Teilen über


Verwenden von Azure zum Hosten und Ausführen von SAP-Workloadszenarien

Mit Microsoft Azure können Sie Ihre geschäftskritischen SAP-Workloads und -Szenarien zuverlässig auf einer skalierbaren, konformen und in Unternehmen bewährten Plattform ausführen. Sie profitieren von der Skalierbarkeit, der Flexibilität und den Kosteneinsparungen von Azure. Dank der erweiterten Partnerschaft zwischen Microsoft und SAP können Sie SAP-Anwendungen in Entwicklungs-, Test- und Produktionsszenarien in Azure ausführen und erhalten dabei vollständigen Support. Wir können Sie in allen Belangen unterstützen, von SAP NetWeaver bis SAP S/4HANA, von SAP BI unter Linux bis Windows und von SAP HANA bis SQL Server, Oracle, Db2 usw.

Neben dem Hosten von SAP NetWeaver- und S/4HANA-Szenarien mit verschiedenen DBMS-Lösungen in Azure können Sie auch andere SAP-Workloadszenarien hosten, z. B. SAP BI in Azure. Unsere Partnerschaft mit SAP führte zu verschiedenen Integrationsszenarien mit dem gesamten Microsoft-Ökosystem. Weitere Informationen finden Sie im dedizierten Abschnitt Integration.

Wir haben kürzlich angekündigt, dass unsere neuen Dienste Azure Center for SAP solutions und Azure Monitor for SAP solutions 2.0 in die öffentliche Vorschauphase aufgenommen werden. Diese Dienste bieten Ihnen die Möglichkeit, SAP-Workload in Azure auf hochautomatisierte Weise in einer optimalen Architektur und Konfiguration bereitzustellen. Überwachen Sie Ihre Azure-Infrastruktur, Ihr Betriebssystem, DBMS und ABAP-Stapelbereitstellungen in einer einzigen zentralen Oberfläche.

Kunden und Partner, die ihre Ressourcen in der öffentlichen Cloud über Terraform und Ansible bereitstellen und ausführen möchten, verwenden unser Automatisierungsframework für die SAP in Azure-Bereitstellung, um ihre SAP-Bereitstellungen in Azure mithilfe unserer öffentlichen Terraform- und Ansible-Module auf GitHub zu beschleunigen.

Durch das Hosten von SAP-Workloadszenarien in Azure können auch Anforderungen an Identitätsintegration und einmaliges Anmelden entstehen. Diese Situation kann auftreten, wenn Sie Microsoft Entra ID verwenden, um verschiedene SAP-Komponenten und SAP Software-as-a-Service (SaaS) oder Platform-as-a-Service (PaaS) Angebote zu verbinden. Eine Liste solcher Integrations- und Single Sign-On-Szenarien mit Microsoft Entra ID und SAP-Entitäten wird im Abschnitt „Microsoft Entra SAP Identity Integration and Single Sign-On“ beschrieben und dokumentiert.

Änderungen am SAP-Workload-Abschnitt

Änderungen an Dokumenten im Abschnitt „SAP in Azure-Workloads“ sind am Ende dieses Artikels aufgelistet. Die Einträge im Änderungsprotokoll werden ca. 180 Tage lang beibehalten.

Sie möchten Folgendes wissen:

Falls Sie bestimmte Fragen haben, verweisen wir Sie auf spezifische Dokumente oder Flows in diesem Abschnitt der Startseite. Sie möchten Folgendes wissen:

  • Nimmt Azure neue Kunden für HANA (große Instanzen) an? Der Dienst Große HANA Large-Instanz befindet sich im Auslaufmodus und akzeptiert keine neuen Kunden mehr. Die Bereitstellung von Einheiten für vorhandene Kunden der großen HANA-Instanz ist weiterhin möglich. Alternativen finden Sie in den Angeboten für HANA-zertifizierte Azure-VMs im HANA-Hardwareverzeichnis.
  • Können Microsoft Entra-Konten verwendet werden, um den SAP ABAP-Stapel im Windows-Gastbetriebssystem auszuführen. Nein. Aufgrund von Einschränkungen im Funktionsumfang von Microsoft Entra ID ist eine Ausführung des ABAP-Stapels (Advanced Business Application Programming) innerhalb des Windows-Gastbetriebssystems nicht möglich.
  • Informationen zu den Azure-Diensten, Azure VM-Typen und Azure-Speicherdiensten, die in den verschiedenen Azure-Regionen verfügbar sind, finden Sie auf Website Verfügbare Produkte nach Region.
  • Werden neben Windows und Pacemaker auch HA-Frameworks von Drittanbietern unterstützt? Prüfen Sie den unteren Teil von SAP-Supporthinweis Nr. 1928533
  • Welcher Azure-Speicher ist für mein Szenario am besten geeignet? Lesen Sie Azure-Speichertypen für SAP-Workloads.
  • Wird der Red Hat-Kernel in Oracle Enterprise Linux von SAP unterstützt? Weitere Informationen finden Sie im SAP-Supporthinweis Nr. 1565179.
  • Warum sind die VM-Serien Da(s)v4/Ea(s) in Azure nicht für SAP HANA zertifiziert? Die Azure-VM-Serien Das/Eas basieren auf Hardware mit AMD-Prozessoren. SAP HANA unterstützt keine AMD-Prozessoren, auch nicht in virtualisierten Szenarien.
  • Warum erhalte ich bei SAP HANA immer noch die Meldung: „Die CPU-Flags für die RDTSCP-Anweisung bzw. für ‚constant_tsc‘ oder ‚nonstop_tsc‘ sind nicht festgelegt, oder ‚current_clocksource‘ und ‚available_clocksource‘ sind nicht ordnungsgemäß konfiguriert“, obwohl ich die neuesten Linux-Kernel ausführe? Die Antwort finden Sie im SAP-Supporthinweis 2791572.
  • Wo finde ich Architekturen für die Bereitstellung von SAP Fiori in Azure? Lesen Sie den Blogbeitrag SAP on Azure: Application Gateway Web Application Firewall (WAF) v2 Setup for Internet facing SAP Fiori Apps (SAP in Azure: Einrichten von Application Gateway Web Application Firewall (WAF) v2 für SAP Fiori-Apps mit Internetzugriff)

Dokumentationsbereich

Im SAP-Workload-Dokumentationsbereich finden Sie die folgenden Bereiche:

  • Unter Integration in Microsoft-Dienste und Referenzen finden Sie unterschiedliche Links zu Szenarien der Integration von SAP und anderen Microsoft-Diensten. Die Liste ist möglicherweise nicht vollständig.
  • SAP HANA (große Instanzen): In diesem Dokumentationsabschnitt wird ein Bare-Metal-Dienst behandelt, der ursprünglich als HANA (große Instanzen) bezeichnet wurde. Verschiedene Themen zu dieser Technologie werden in diesem Abschnitt behandelt
  • Planen und Bereitstellen (Azure VMs): Bereitstellen von SAP-Workload in Azure Infrastructure-as-a-Service sollten Sie zuerst die Dokumente in diesem Abschnitt durchlaufen, um mehr über das Prinzip der verwendeten Azure-Komponenten und -Richtlinien zu erfahren
  • Speicher (Azure VMs): Dieser Abschnitt enthält Dokumente, die Empfehlungen zur Verwendung der verschiedenen Azure-Speichertypen beim Bereitstellen der SAP-Workload in Azure geben
  • DBMS-Leitfäden (Azure VMs): Der Abschnitt DBMS-Leitfäden behandelt Spezifische Informationen zur Bereitstellung verschiedener DBMS, die für DIE SAP-Workload in Azure IaaS unterstützt werden
  • Hochverfügbarkeit (Azure-VMs): In diesem Abschnitt werden viele der Konfigurationen für Hochverfügbarkeit rund um die SAP-Workload in Azure behandelt. Dieser Abschnitt enthält eine ausführliche Dokumentation zur Implementierung von Windows-Clustern und zur Konfiguration von Pacemaker-Clustern für die verschiedenen SAP-Komponenten und Datenbanksysteme
  • Automation-Framework (Azure-VMs): Die Dokumentation zum Automation-Framework umfasst ein auf Terraform- und Ansible basierendes Automatisierungsframework, das die Automatisierung von Azure-Infrastruktur und SAP-Software ermöglicht.
  • Azure Monitor für SAP-Lösungen: Microsoft hat speziell für SAP unterstützte Betriebssysteme und DBMS sowie S/4HANA und NetWeaver eine Überwachungslösung entwickelt. In diesem Abschnitt wird die Bereitstellung und Verwendung des Diensts dokumentiert

Änderungsprotokoll