Freigeben über


Azure Functions – Referenz zum Überwachen von Daten

Dieser Artikel enthält alle Referenzinformationen zur Überwachung dieses Dienstes.

Details zu den Überwachungsdaten, die Sie für Azure Functions sammeln können, sowie zu ihrer Verwendung finden Sie unter Überwachen von Azure Functions.

Details zur Verwendung von Application Insights zum Sammeln und Analysieren von Protokolldaten aus einzelnen Funktionen in Ihrer Funktions-App finden Sie unter Überwachen von Ausführungen in Azure Functions.

Metriken

In diesem Abschnitt werden alle automatisch erfassten Plattformmetriken für diesen Dienst aufgeführt. Diese Metriken sind auch Teil der globalen Liste aller in Azure Monitor unterstützten Plattformmetriken.

Informationen zur Aufbewahrung von Metriken finden Sie unter Überblick über Metriken in Azure Monitor.

Hostingpläne, mit denen Ihre Apps dynamisch skaliert werden können, unterstützen zusätzliche Functions-spezifische Metriken:

Diese Metriken werden insbesondere zum Abschätzen der Kosten des Verbrauchstarifs verwendet.

Metrik BESCHREIBUNG
FunctionExecutionCount Die Anzahl der Funktionsausführungen gibt an, wie oft Ihre Funktions-App ausgeführt wurde. Dieser Wert korreliert mit der Anzahl von Ausführungen einer Funktion in Ihrer App. Diese Metrik für derzeit nicht für die App Service-Tarife Premium und Dedicated unter Linux unterstützt.
FunctionExecutionUnits Die Funktionsausführungseinheiten sind eine Kombination aus Ausführungszeit und der Arbeitsspeicherauslastung. Arbeitsspeicherdaten sind keine aktuell in Azure Monitor verfügbare Metrik. Wenn Sie jedoch die Speichernutzung Ihrer App optimieren möchten, können Sie die von Application Insights erfassten Daten der Leistungsindikatoren verwenden. Diese Metrik für derzeit nicht für die App Service-Tarife Premium und Dedicated unter Linux unterstützt.

Unterstützte Metriken für Microsoft.Web/Sites

In der folgenden Tabelle sind die Metriken aufgeführt, die für den Ressourcentyp „Microsoft.Web/Sites“ verfügbar sind. Die meisten dieser Metriken gelten sowohl für Funktions-Apps als auch für Web-Apps, die beide auf App Service ausgeführt werden.

Hinweis

Diese Metriken sind nicht verfügbar, wenn Ihre Funktions-App unter Linux in einem Verbrauchstarif ausgeführt wird.

  • Möglicherweise sind nicht alle Spalten in jeder Tabelle vorhanden.
  • Einige Spalten können über den Anzeigebereich der Seite hinausgehen. Wählen Sie Tabelle erweitern aus, um alle verfügbaren Spalten anzuzeigen.

Tabellenüberschriften

  • Kategorie – Die Metrikgruppe oder -klassifizierung.
  • Metrik – Der Anzeigename der Metrik, wie er im Azure-Portal angezeigt wird.
  • Name in REST-API: Der Metrikname im REST-API
  • Einheit – Abrechnungseinheit.
  • Aggregation – Der Standard-Aggregationstyp. Gültige Werte: Mittelwert (Avg), Minimum (Min), Maximum (Max), Gesamt (Sum), Anzahl
  • Dimensionen - Für die Metrik verfügbare Dimensionen.
  • Aggregationsintervall - Intervalle, in denen die Metrik gesampelt wird. PT1M bedeutet zum Beispiel, dass die Metrik jede Minute abgerufen wird, PT30M alle 30 Minuten, PT1H jede Stunde usw.
  • DS-Export – Gibt an, ob die Metrik über Diagnose-Einstellungen in Azure Monitor-Protokolle exportiert werden kann. Informationen zum Exportieren von Metriken finden Sie unter Diagnoseeinstellungen in Azure Monitor erstellen.
Metrik Name in der REST-API Einheit Aggregation Dimensionen Aggregationsintervalle DS-Export
Anzahl der Funktionsausführungen bei „immer bereit“

Anzahl der Funktionsausführungen bei „immer bereit“. Nur für Funktions-Apps mit Flex-Verbrauchstarif.
AlwaysReadyFunctionExecutionCount Anzahl Gesamt Instance PT1M Ja
Einheiten der Funktionsausführungen bei „immer bereit“

Einheiten der Funktionsausführungen bei „immer bereit“. Nur für Funktions-Apps mit Flex-Verbrauchstarif.
AlwaysReadyFunctionExecutionUnits Anzahl Gesamt Instance PT1M Ja
Einheiten bei „immer bereit“

Einheiten bei „immer bereit“. Nur für Funktions-Apps mit Flex-Verbrauchstarif.
AlwaysReadyUnits Anzahl Gesamt Instance PT1M Ja
Verbindungen

Die Anzahl gebundener Sockets in der Sandbox („w3wp.exe“ und untergeordnete Prozesse). Ein gebundener Socket wird durch Aufrufen von bind()-/connect()-APIs erstellt und bleibt erhalten, bis er per „CloseHandle()“/“closesocket()“ geschlossen wird. Für WebApps und FunctionApps.
AppConnections Anzahl Durchschnitt, Anzahl, Maximum, Minimum Instance PT1M Ja
Durchschnittlicher Arbeitssatz für Arbeitsspeicher

Die durchschnittliche Menge an Arbeitsspeicher, die von der App verwendet wird, in Megabytes (MiB). Für WebApps und FunctionApps.
AverageMemoryWorkingSet Byte Average Instance PT1M Ja
Durchschnittliche Antwortzeit (veraltet)

Die durchschnittliche Zeit in Sekunden, die die App zum Bereitstellen von Anforderungen benötigt. Für WebApps und FunctionApps.
AverageResponseTime Sekunden Average Instance PT1M Ja
Eingehende Daten

Die Menge an eingehender Bandbreite in MiB, die von der App verbraucht wird. Für WebApps und FunctionApps.
BytesReceived Byte Gesamt Instance PT1M Ja
Ausgehende Daten

Die Menge an ausgehender Bandbreite in MiB, die von der App verbraucht wird. Für WebApps und FunctionApps.
BytesSent Byte Gesamt Instance PT1M Ja
CPU-Zeit

Die CPU-Menge in Sekunden, die von der App verbraucht wird. Weitere Informationen zu dieser Metrik finden Sie unter https://aka.ms/website-monitor-cpu-time-vs-cpu-percentage (CPU-Zeit und CPU-Prozentsatz). Nur für WebApps.
CpuTime Sekunden Anzahl, Gesamtsumme, Minimum, Maximum Instance PT1M Ja
Aktuelle Assemblys

Die aktuelle Anzahl von Assemblys, die in allen Anwendungsdomänen in dieser Anwendung geladen wurden. Für WebApps und FunctionApps.
CurrentAssemblies Anzahl Average Instance PT1M Ja
Dateisystemnutzung

Prozentsatz des von der App genutzten Dateisystemkontingents. Für WebApps und FunctionApps.
FileSystemUsage Byte Average <none> PT6H, PT12H, P1D Ja
Funktionsausführungsanzahl

Ausführungsanzahl für Funktion. Nur für FunctionApps.
FunctionExecutionCount Anzahl Gesamt Instance PT1M Ja
Ausführungseinheiten für Funktion

Ausführungseinheiten für Funktion. Nur für FunctionApps.
FunctionExecutionUnits Anzahl Gesamt Instance PT1M Ja
Garbage Collections der Generation 0

Die Häufigkeit, mit der seit dem Start des App-Prozesses eine Garbage Collection für die Objekte der Generation 0 ausgeführt wurde. In Garbage Collections höherer Generationen sind alle Garbage Collections niedrigerer Generationen enthalten. Für WebApps und FunctionApps.
Gen0Collections Anzahl Gesamt Instance PT1M Ja
Garbage Collections der Generation 1

Die Häufigkeit, mit der seit dem Start des App-Prozesses eine Garbage Collection für die Objekte der Generation 1 ausgeführt wurde. In Garbage Collections höherer Generationen sind alle Garbage Collections niedrigerer Generationen enthalten. Für WebApps und FunctionApps.
Gen1Collections Anzahl Gesamt Instance PT1M Ja
Garbage Collections der Generation 2

Die Häufigkeit, mit der seit dem Start des App-Prozesses eine Garbage Collection für die Objekte der Generation 2 ausgeführt wurde. Für WebApps und FunctionApps.
Gen2Collections Anzahl Gesamt Instance PT1M Ja
Anzahl Handles

Die Gesamtanzahl von Handles, die aktuell durch den App-Prozess geöffnet sind. Für WebApps und FunctionApps.
Handles Anzahl Average Instance PT1M Ja
Status der Integritätsüberprüfung

Status der Integritätsüberprüfung. Für WebApps und FunctionApps.
HealthCheckStatus Anzahl Average Instance PT5M, PT1H, P1D Ja
Http 101

Die Anzahl von Anforderungen, die zum HTTP-Statuscode 101 führen. Für WebApps und FunctionApps.
Http101 Anzahl Gesamt Instance PT1M Ja
HTTP 2xx

Die Anzahl von Anforderungen, die zu einem HTTP-Statuscode >= 200, aber < 300 führen. Für WebApps und FunctionApps.
Http2xx Anzahl Gesamt Instance PT1M Ja
HTTP 3xx

Die Anzahl von Anforderungen, die zu einem HTTP-Statuscode >= 300, aber < 400 führen. Für WebApps und FunctionApps.
Http3xx Anzahl Gesamt Instance PT1M Ja
HTTP 401

Die Anzahl von Anforderungen, die zu einem HTTP 401-Statuscode führen. Für WebApps und FunctionApps.
Http401 Anzahl Gesamt Instance PT1M Ja
HTTP 403

Die Anzahl von Anforderungen, die zu einem HTTP 403-Statuscode führen. Für WebApps und FunctionApps.
Http403 Anzahl Gesamt Instance PT1M Ja
HTTP 404

Die Anzahl von Anforderungen, die zu einem HTTP 404-Statuscode führen. Für WebApps und FunctionApps.
Http404 Anzahl Gesamt Instance PT1M Ja
HTTP 406

Die Anzahl von Anforderungen, die zu einem HTTP 406-Statuscode führen. Für WebApps und FunctionApps.
Http406 Anzahl Gesamt Instance PT1M Ja
HTTP 4xx

Die Anzahl von Anforderungen, die zu einem HTTP-Statuscode >= 400, aber < 500 führen. Für WebApps und FunctionApps.
Http4xx Anzahl Gesamt Instance PT1M Ja
HTTP-Serverfehler

Die Anzahl von Anforderungen, die zu einem HTTP-Statuscode >= 500, aber < 600 führen. Für WebApps und FunctionApps.
Http5xx Anzahl Gesamt Instance PT1M Ja
Antwortzeit

Die Zeit in Sekunden, die die App zum Bedienen von Anforderungen benötigt. Für WebApps und FunctionApps.
HttpResponseTime Sekunden Average Instance PT1M Ja
Anzahl der Instanz mit automatischer Skalierung

Die Anzahl der Instanzen, in denen diese App ausgeführt wird.
InstanceCount Anzahl Average <none> PT1M Ja
IO Other Bytes Per Second (E/A: Andere Bytes pro Sekunde)

Die Rate, mit der der App-Prozess Bytes an E/A-Vorgänge ausgibt, die keine Daten beinhalten (beispielsweise Steuerungsvorgänge). Für WebApps und FunctionApps.
IoOtherBytesPerSecond Bytes pro Sekunde Gesamt Instance PT1M Ja
IO Other Operations Per Second (E/A: Andere Vorgänge pro Sekunde)

Die Rate, mit der der App-Prozess E/A-Vorgänge ausgibt, bei denen es sich um keine Lese- oder Schreibvorgänge handelt. Für WebApps und FunctionApps.
IoOtherOperationsPerSecond Bytes pro Sekunde Gesamt Instance PT1M Ja
E/A: Gelesene Bytes pro Sekunde

Die Rate, mit der der App-Prozess Bytes aus E/A-Vorgängen liest. Für WebApps und FunctionApps.
IoReadBytesPerSecond Bytes pro Sekunde Gesamt Instance PT1M Ja
E/A: Lesevorgänge pro Sekunde

Die Rate, mit der der App-Prozess E/A-Lesevorgänge ausgibt. Für WebApps und FunctionApps.
IoReadOperationsPerSecond Bytes pro Sekunde Gesamt Instance PT1M Ja
E/A: Geschriebene Bytes pro Sekunde

Die Rate, mit der der App-Prozess Bytes in E/A-Vorgänge schreibt. Für WebApps und FunctionApps.
IoWriteBytesPerSecond Bytes pro Sekunde Gesamt Instance PT1M Ja
E/A: Schreibvorgänge pro Sekunde

Die Rate, mit der der App-Prozess E/A-Schreibvorgänge ausgibt. Für WebApps und FunctionApps.
IoWriteOperationsPerSecond Bytes pro Sekunde Gesamt Instance PT1M Ja
Arbeitssatz für Arbeitsspeicher

Die aktuelle Menge an Arbeitsspeicher in MiB, die von der App verwendet wird. Für WebApps und FunctionApps.
MemoryWorkingSet Byte Average Instance PT1M Ja
Funktionsausführungsanzahl bei „bei Bedarf“

Funktionsausführungsanzahl bei „bei Bedarf“. Nur für Funktions-Apps mit Flex-Verbrauchstarif.
OnDemandFunctionExecutionCount Anzahl Gesamt Instance PT1M Ja
Einheiten der Funktionsausführungen bei „bei Bedarf“

Einheiten der Funktionsausführungen bei „bei Bedarf“. Nur für Funktions-Apps mit Flex-Verbrauchstarif.
OnDemandFunctionExecutionUnits Anzahl Gesamt Instance PT1M Ja
Private Bytes

„Private Bytes“ gibt die aktuell durch den App-Prozess zugeordnete Größe des Arbeitsspeichers (in Bytes) an, die nicht mit anderen Prozessen geteilt werden kann. Für WebApps und FunctionApps.
PrivateBytes Byte Average Instance PT1M Ja
Anforderungen

Die Gesamtzahl von Anforderungen, unabhängig vom sich ergebenden HTTP-Statuscode. Für WebApps und FunctionApps.
Requests Anzahl Gesamt Instance PT1M Ja
Requests In Application Queue (Anforderungen in der Anwendungswarteschlange)

Die Anzahl von Anforderungen in der Warteschlange für Anwendungsanforderungen. Für WebApps und FunctionApps.
RequestsInApplicationQueue Anzahl Average Instance PT1M Ja
Threadanzahl

Die Anzahl von Threads, die derzeit im App-Prozess aktiv sind. Für WebApps und FunctionApps.
Threads Anzahl Average Instance PT1M Ja
Anwendungsdomänen insgesamt

Die Anzahl von Anwendungsdomänen, die aktuell in dieser Anwendung geladen sind. Für WebApps und FunctionApps.
TotalAppDomains Anzahl Average Instance PT1M Ja
Gesamtanzahl der entladenen Anwendungsdomänen

Die Gesamtanzahl von Anwendungsdomänen, die seit dem Start der Anwendung entladen wurden. Für WebApps und FunctionApps.
TotalAppDomainsUnloaded Anzahl Average Instance PT1M Ja
Anzahl der abgeschlossenen Workflowaktionen

Die Anzahl der abgeschlossenen Workflowaktionen. Nur für LogicApps.
WorkflowActionsCompleted Anzahl Gesamt workflowName, status PT1M Ja
Fehlerrate bei Workflowaktionen

Fehlerrate bei Workflowaktionen. Nur für LogicApps.
WorkflowActionsFailureRate Percent Gesamt workflowName PT1M Ja
Pullrate für Logik-App-Auftrag pro Sekunde

Pullrate für Logikauftrag pro Sekunde. Nur für LogicApps.
WorkflowAppJobPullRate Anzahl pro Sekunde Gesamt accountName PT1M Ja
Ausführungsverzögerung für Workflowauftrag

Die Ausführungsverzögerung für Workflowauftrag. Nur für LogicApps.
WorkflowJobExecutionDelay Sekunden Average workflowName PT1M Ja
Ausführungsdauer des Workflowauftrags

Die Ausführungsdauer des Workflowauftrags. Nur für LogicApps.
WorkflowJobExecutionDuration Sekunden Average workflowName PT1M Ja
Anzahl abgeschlossener Workflowausführungen

Die Anzahl abgeschlossener Workflowausführungen. Nur für LogicApps.
WorkflowRunsCompleted Anzahl Gesamt workflowName, status PT1M Ja
Anzahl der verteilten Workflowausführungen

Die Anzahl der verteilten Workflowausführungen. Nur für LogicApps.
WorkflowRunsDispatched Anzahl Gesamt workflowName PT1M Ja
Fehlerrate bei Workflowausführungen

Fehlerrate bei Workflowausführungen. Nur für LogicApps.
WorkflowRunsFailureRate Percent Gesamt workflowName PT1M Ja
Anzahl gestarteter Workflowausführungen

Die Anzahl der gestarteten Workflowausführungen. Nur für LogicApps.
WorkflowRunsStarted Anzahl Gesamt workflowName PT1M Ja
Anzahl abgeschlossener Workflowtrigger

Die Anzahl der abgeschlossenen Workflowtrigger. Nur für LogicApps.
WorkflowTriggersCompleted Anzahl Gesamt workflowName, status PT1M Ja
Fehlerrate bei Workflowtriggern

Fehlerrate bei Workflowtriggern. Nur für LogicApps.
WorkflowTriggersFailureRate Percent Gesamt workflowName PT1M Ja

Metrikdimensionen

Informationen darüber, was metrische Dimensionen sind, finden Sie unter Mehrdimensionale Metriken.

Dieser Service hat keine Metriken, die Dimensionen enthalten.

Ressourcenprotokolle

In diesem Abschnitt werden die Ressourcenprotokolltypen aufgeführt, die für diesen Service erfasst werden können. Der Abschnitt wird aus der Liste aller in Azure Monitor unterstützten Kategorietypen für Ressourcenprotokolle gezogen.

Unterstützte Ressourcenprotokolle für Microsoft.Web/Sites

Kategorie Anzeigename der Kategorie Protokolltabelle Unterstützt grundlegenden Protokollplan Unterstützt die Erfassungszeittransformation Beispielabfragen Exportkosten
AppServiceAntivirusScanAuditLogs Antivirenbericht-Überwachungsprotokolle AppServiceAntivirusScanAuditLogs

Melden Sie alle ermittelten Viren oder infizierten Dateien, die auf ihre Website hochgeladen wurden.

No Ja No
AppServiceAppLogs App Service-Anwendungsprotokolle AppServiceAppLogs

Protokolle, die über Ihre Anwendung generiert werden.

No Ja Abfragen No
AppServiceAuditLogs Zugriffsüberwachungsprotokolle AppServiceAuditLogs

Protokolle, die generiert werden, wenn sich Veröffentlichungsbenutzer erfolgreich über eines der App Service-Veröffentlichungsprotokolle anmelden.

No Ja Abfragen No
AppServiceAuthenticationLogs App Service-Authentifizierungsprotokolle (Vorschau) AppServiceAuthenticationLogs

Protokolle, die über die App Service-Authentifizierung für Ihre Anwendung generiert werden.

No No Abfragen Ja
AppServiceConsoleLogs App Service-Konsolenprotokolle AppServiceConsoleLogs

Konsolenprotokolle, die über die Anwendung oder den Container generiert werden.

No Ja Abfragen No
AppServiceFileAuditLogs Überwachungsprotokolle für Website-Inhaltsänderungen AppServiceFileAuditLogs

Protokolle, die generiert werden, wenn App Service-Inhalte geändert werden.

No Ja Abfragen No
AppServiceHTTPLogs HTTP-Protokolle AppServiceHTTPLogs

Eingehende HTTP-Anforderungen für App Service. Verwenden Sie diese Protokolle, um die Anwendungsintegrität, die Leistung und die Verwendungsmuster zu überwachen.

No Ja Abfragen No
AppServiceIPSecAuditLogs IPSecurity-Überwachungsprotokolle AppServiceIPSecAuditLogs

Protokolle, die über Ihre Anwendung generiert und per Push an Azure Monitoring übertragen werden.

No Ja No
AppServicePlatformLogs App Service-Plattformprotokolle AppServicePlatformLogs

Protokolle, die über die AppService-Plattform für Ihre Anwendung generiert werden.

No Ja No
FunctionAppLogs Funktionsanwendungsprotokolle FunctionAppLogs

Von Funktions-Apps generiertes Protokoll. Enthält Protokolle, die vom Functions-Host ausgegeben werden, und Protokolle, die vom Kundencode ausgegeben werden. Verwenden Sie diese Protokolle, um die Anwendungsintegrität, die Leistung und das Verhalten zu überwachen.

No Ja Abfragen No
WorkflowRuntime Workflowlaufzeit-Protokolle LogicAppWorkflowRuntime

Protokolle, die während der Logic Apps-Workflowlaufzeit generiert werden.

No No Abfragen Ja

Das für Azure Functions spezifische Protokoll ist FunctionAppLogs.

Weitere Informationen finden Sie in der Referenz zum Überwachen von App Service-Daten.

Tabellen in Azure Monitor-Protokollen

Dieser Abschnitt bezieht sich die für diesen Service relevanten Azure-Monitor-Protokolltabellen, die für die Abfrage durch Protokollanalyse mit Kusto-Abfragen zur Verfügung stehen. Diese Tabellen enthalten Ressourcenprotokolldaten und möglicherweise mehr, je nachdem, was erfasst und an sie weitergeleitet wird.

App-Dienste

Microsoft.Web/sites

Aktivitätsprotokoll

In der verknüpften Tabelle sind die Vorgänge aufgeführt, die im Aktivitätsprotokoll für diesen Dienst aufgezeichnet werden können. Diese Operationen sind eine Teilmenge aller möglichen Ressourcenanbietervorgänge im Aktivitätsprotokoll.

Weitere Informationen zum Schema von Aktivitätsprotokolleinträgen finden Sie unter Ereignisschema des Azure-Aktivitätsprotokolls.

In der folgenden Tabelle finden Sie die Vorgänge in Zusammenhang mit Azure Functions, die im Aktivitätsprotokoll erstellt werden können.

Vorgang BESCHREIBUNG
Microsoft.web/sites/functions/listkeys/action Gibt die Schlüssel für die Funktion zurück.
Microsoft.Web/sites/host/listkeys/action Gibt die Hostschlüssel für die Functions-App zurück.
Microsoft.Web/sites/host/sync/action Vorgang Synchronisierungsauslöser.
Microsoft.Web/sites/start/action Die Functions-App wurde gestartet.
Microsoft.Web/sites/stop/action Die Functions-App wurde beendet.
Microsoft.Web/sites/write Ändern Sie eine Functions-App-Einstellung, z. B. Laufzeitversion oder Aktivieren des Remotedebuggens.

Sie können auch protokollierte Vorgänge finden, die sich auf das zugrunde liegende App Service-Verhalten beziehen. Eine umfassende Liste finden Sie unter Vorgänge für Microsoft.Web-Ressourcenanbieter.