Hallo @Nightman,
da die Bing Maps API eingestellt wird, empfiehlt Microsoft, zu Azure Maps zu migrieren. Allerdings gibt es derzeit keinen Power Automate-Connector für Azure Maps, daher müssen stattdessen die Azure Maps REST-APIs verwendet werden.
Schritte zur Migration von Bing Maps in Power Automate zu Azure Maps
- Erstellen Sie ein Azure Maps-Konto
- Gehen Sie zum Azure-Portal.
- Suchen Sie nach Azure Maps und erstellen Sie eine neue Ressource.
- Holen Sie sich Ihren Azure Maps-Abonnementschlüssel im Abschnitt Schlüssel und Endpunkte.
Ersetzen Sie Bing Maps-Aktionen durch Azure Maps REST-API-Aufrufe
- Anstelle des Bing Maps-Connectors verwenden Sie HTTP-Aktionen in Power Automate, um die Azure Maps-APIs aufzurufen.
- Beispiel: Um Geolokalisierungsdaten abzurufen, verwenden Sie die Azure Maps-Geolocation-API:
GET https://atlas.microsoft.com/geolocation/ip/json?api-version=1.0&ip={ip}
Refer this MSDOC for more details about Azure Maps REST API.
Power Automate-Flow anpassen
- Entfernen Sie die Bing Maps-Aktionen.
- Fügen Sie HTTP-Aktionen hinzu, um die Azure Maps-APIs aufzurufen.
- Analysieren Sie die Antwort und verwenden Sie sie in Ihrem Workflow.
Testen und Validieren
- Führen Sie den Flow aus und überprüfen Sie, ob Azure Maps die erwarteten Ergebnisse liefert.
Ressourcen
- Microsoft-Dokumentation: Migration von Bing Maps zu Azure Maps
- Stack Overflow: Migration von Bing Maps zu Azure Maps
Ich hoffe, das hilft!
Bitte nicht vergessen, auf "Antwort akzeptieren" zu klicken, wenn die bereitgestellten Informationen hilfreich sind – das kann auch für andere Community-Mitglieder von Vorteil sein.
Wenn Sie weitere Fragen haben oder auf andere Probleme stoßen, lassen Sie es mich gerne in den "Kommentaren" wissen – ich helfe Ihnen gerne weiter.