Freigeben über


Abschaltung von Visual Studio App Center

Update (03.20.2025): Erweiterung des Produktsupports für Analytics & Diagnostics

Wir wissen, dass Migrationen dieses Maßstabs eine Herausforderung darstellen können, weshalb wir sorgfältig auf Kundenfeedback hingehört haben. Basierend auf dem umfangreichen Feedback, das wir erhalten haben, haben wir mit dem Azure Monitor-Team zusammengearbeitet, um Unterstützung mobiler Plattformen für Analysemöglichkeiten direkt im Azure Monitor zu integrieren. Auf diese Weise können Kunden Azure Monitor als alternative Lösung für App Center auswählen.

Wir werden auch den Produktsupport für das App Center Analytics & Diagnostics-Feature bis Ende Juni 2026 erweitern. Diese Erweiterung bietet dem Azure Monitor-Team zusätzliche Zeit, um die Implementierung abzuschließen, und unsere Kunden haben mehr Zeit, um sie zu migrieren, sobald sie fertig ist (die Ankündigung wird separat erfolgen). Bis dahin können Kunden App Center Analytics & Diagnostics auf die gleiche Weise wie vor dem 30. Juni 2026 verwenden. Die verbleibenden App Center-Features werden nach dem 31. März 2025 wie geplant eingestellt.

Abschaltung von Visual Studio App Center

Visual Studio App Center wird am 31. März 2025 eingestellt. Nach diesem Datum ist es nicht möglich, sich mit Ihrem Benutzerkonto anzumelden oder API-Aufrufe durchzuführen. Das App Center wird bis zum 31. März 2025 mit kritischen Fehlerbehebungen und technischem Support weiterhin unterstützt.

Alternative Lösungen

In den folgenden Anmerkungen werden alternative Lösungen zum Migrieren von App Center beschrieben. Unser Supportteam ist unter support@appcenter.ms erreichbar, um weitere Fragen zu klären.

App Center-Funktion Empfohlene Alternative Lösung
Bauen Es wird empfohlen, Ihre Builds von App Center zu Azure Pipelines zu migrieren und dabei das Feature "App Center-Build exportieren" zu nutzen. 
Test Für das Testen von App-Geräten empfehlen wir BrowserStack App Automate. BrowserStack bietet Zugriff auf 20.000 reale iOS- und Android-Geräte. BrowserStack hat die Device Testing CLI entwickelt, um die Migration von Microsoft App Center zu BrowserStack App Automate zu unterstützen.

Hier finden Sie den vollständigen Leitfaden für die Migration zu BrowserStack hier.
Verteilung Wir empfehlen Apples AppStore für iOS-App-Produktionsversionen und Apples TestFlight für iOS-App-Testversionen. Wir empfehlen für Android-Anwendungen Google Play für Produktionsfreigaben und Google Play Console für Testfreigaben.

Azure-Pipelines-Aufgaben können für Verteilung an AppStore/TestFlight und Google Play verwendet werden.

Für Microsoft Store-Anwendungen empfehlen wir die Verwendung der Funktion Paketflüge, die im Partner Center verfügbar ist.
CodePush Wir haben eine spezielle Version von CodePush vorbereitet, die in Ihre App integriert werden und unabhängig vom App Center laufen kann. Sie können in diesem GitHub-Repository auf den Quellcode und die Dokumentation zugreifen, in der erläutert wird, wie Sie es bereitstellen und ausführen.
Analyse & Diagnose Wir empfehlen einen der Azure Native ISV-Dienste, die umfangreiche Funktionen für mobile Analysen und Diagnosen bieten. Durch die Nutzung dieser Azure Native ISV-Dienste können Sie Ihren vollständigen Stapel von Gerät zu Back-End-Infrastruktur in Azure überwachen.

Klicken Sie unten auf jeden Link, um die Dokumentation für den Azure Native ISV-Dienst Ihrer Wahl anzuzeigen.

Azure Native ISV-Dienste Entwickler von Microsoft Store-Apps können über das Partner Center-Dashboard auf Analyse- und Diagnosedaten zugreifen. Darüber hinaus können im Microsoft Store veröffentlichte UWP-Anwendungen benutzerdefinierte Ereignisse über das Microsoft Store Services SDK protokollieren.

Unterstützung erhalten

Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte über das App Center-Portal direkt an unser Supportteam, indem Sie in der oberen rechten Ecke auf "Support kontaktieren" klicken oder eine E-Mail an support@appcenter.ms senden.

App Center Support FormApp Center Support-Formular