Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
In diesem Artikel werden wichtige bekannte Probleme und ihre Problemumgehungen in Azure Local beschrieben.
Diese Versionshinweise werden kontinuierlich aktualisiert. Sobald kritische Probleme, die eine Umgehungslösung erfordern, entdeckt werden, werden sie hinzugefügt. Bevor Sie Ihre Azure Local-Instanz bereitstellen, sollten Sie die hier enthaltenen Informationen sorgfältig prüfen.
Wichtig
Informationen zu unterstützten Updatepfaden für diese Version finden Sie unter Versionsinformationen.
Weitere Informationen zu neuen Features in dieser Version finden Sie unter What's new for Azure Local.
Bekannte Probleme für Version 2505
Für die 2505-Version von Azure Local hat Microsoft zwei Sicherheitsupdates veröffentlicht: eine für vorhandene Bereitstellungen und eine für neue Bereitstellungen. Die folgende Tabelle enthält Informationen zu verschiedenen Bereitstellungstypen, den entsprechenden Sicherheitsupdates und Betriebssystembuilds:
Bereitstellungstyp | Lösungsversion | Betriebssystembuild |
---|---|---|
Bestehende Bereitstellungen | 11.2505.1001.22 | 25398.1611 |
Neue Bereitstellungen | 12.2505.1001.23 | 26100.4061 |
Wichtig
Die neuen Bereitstellungen dieser Software verwenden den Build 12.2505.1001.23 . Sie können auch eine vorhandene Bereitstellung von 2504 mit 11.2505.1001.22 aktualisieren.
Die Versionshinweise für diese Version enthalten die in dieser Version behobenen Probleme, bekannte Probleme in dieser Version und Probleme, die in den Versionshinweisen von früheren Versionen übernommen wurden.
Hinweis
Ausführliche Behebung bekannter Probleme finden Sie im GitHub-Repository für die lokale Unterstützung von Azure .
Behobene Probleme
In der folgenden Tabelle sind die behobenen Probleme in dieser Version aufgeführt:
Merkmal | Problem | Problemumgehung/Kommentare |
---|---|---|
Lokale Azure-VMs | Timeoutfehler treten beim Erstellen eines Datenträgers und eines Galerieimages auf. | Erweitert den Timeoutzeitraum, um größere Datenträger- und Imagegröße zu unterstützen. |
Lokale Azure-VMs | Mocguestagent bleibt in einer Start-/Stoppschleife hängen und kann keine Verbindung mit dem Host-Agent herstellen. | Verbesserte Mocguestagent-Konnektivität. |
Lokale Azure-VMs | Ein virtueller Computer im Azure-Portal oder der CLI kann nach dem Löschen in Hyper-V nicht gelöscht werden. | Wenn Sie den virtuellen Computer in Hyper-V anstelle des Azure-Portals oder der CLI löschen, löschen Sie die Ressource im Azure-Portal oder in der CLI, um sie zu bereinigen. |
Lokale Azure-VMs | Ein Datenträger konnte nicht gelöscht werden, der während der VM-Erstellung nicht angefügt werden konnte. | Der Anlagenstatus des Datenträgers wurde korrigiert, um korrekt zu sein. Sie können jetzt einen Datenträger löschen, wenn er während der VM-Erstellung nicht angefügt werden kann. |
Lokale Azure-VMs | Betriebssystemupdates können automatisch am dritten Dienstag des Monats installiert werden (z. B. 20. Mai, 17. Juni oder 15. Juli). Dies kann zu unerwarteten Ausfällen oder zukünftigen Problemen führen, da nicht übereinstimmende Betriebssystemversionen für Azure Local vorliegen. | Die Funktion, die eine geplante CAU im Rahmen einiger SBE-Updates einrichtete, wurde entfernt. |
Einsatz | Die Bereitstellung über die Vorlage Azure Resource Manager (ARM) schlägt bei der Überprüfung mit dem folgenden Fehler fehl:Type 'DeployArb' of Role 'MocArb' raised an exception: [DeployArb:Fetching SP in CloudDeployment Scenario] Exception calling 'GetCredential' with '1' argument(s): 'Exception of type 'CloudEngine.Configurations.SecretNotFoundException' was thrown.' at at Get-CloudDeploymentServicePrincipal . Der Fehler liegt an einem fehlenden SPN während der Bereitstellung. |
Ausführliche Schritte zum Beheben dieses Problems finden Sie im Handbuch zur Problembehandlung. |
Lösungserweiterung | Der Schweregrad für die Integritätsprüfung, die die Anwesenheit des Plug-Ins überprüft, wurde geändert. | |
Azure-Portal | Es wurde ein Fix zum Abrufen von Speicherkontoeigenschaften während der erneuten Bereitstellung hinzugefügt. | |
Azure-Portal | Beim lokalen Azure-Download wurde eine Fehlermeldung zu Abonnementzugriffsrechten hinzugefügt. | |
Azure-Portal | Es wurde eine Warnmeldung hinzugefügt, wenn das Abonnement während des lokalen Azure-Downloads nicht registriert ist. | |
Azure-Portal | Verbesserte Logik zum Anzeigen von Azure Arc-fähigen Computern für die Auswahl während der Bereitstellung. | |
Azure-Portal | Die Einstellung des Zustands der Computer während der Bereitstellung wurde verbessert. | |
Azure-Portal | Verbesserte Fehlerbehandlung und Datenverarbeitung. | |
Azure-Portal | Es wurde ein Fix hinzugefügt, um die Überprüfungsschaltfläche zu deaktivieren, bis Erweiterungsinstallationen während der Bereitstellung abgeschlossen sind. | |
Bereitstellung | Überprüfung der erforderlichen Berechtigungen zum Ändern von Zugriffssteuerungslisten (Access Control Lists, ACL) hinzugefügt. | |
Bereitstellung | Dem WMI-Aufruf wurde ein serverseitiger Filter hinzugefügt, um die Leistung zu verbessern und die Anrufzeit zu reduzieren. | |
Bereitstellung | Eine Anpassung wurde hinzugefügt, um PowerShell-Objekte nach der Verwendung zu löschen und die Leistung beim Erstellen neuer PowerShell-Instanzen zu verbessern. | |
Bereitstellung | Das Problem mit der Zeitzone beim Ausführen des Assistenten Azure Stack HCI installieren wurde behoben, wenn eine Zeitzone ausgewählt wird. Der Assistent zum Installieren von Azure Stack HCI wendet jetzt die ausgewählte Zeitzone während der Bereitstellung ordnungsgemäß an. | |
Sicherheitsverwaltung | Feste Sicherheitsstandardseiten, Anwendungssteuerung und Datenschutzseiten , die im Bericht zur Sicherheitscompliance als unbekannt angezeigt werden. | |
Server hinzufügen Server reparieren |
Die Ausführung von Add-server und Repair-server Cmdlets mit einer angepassten IP des Speicheradapters in Azure Local wurde behoben. Dies führte zu dem Fehler: Type 'ConfigureAzureStackHostStorageAdpaterIPAddressesInAddRepairNode' of Role 'HostNetwork' raised an exception: Connecting to remote server <MACHINE> failed with the following error message: Access is denied. . |
Bekannte Probleme in dieser Version
In der folgenden Tabelle sind die bekannten Probleme in dieser Version aufgeführt:
Merkmal | Problem | Problemumgehung |
---|---|---|
Aktualisieren von | Im Azure-Portal wird unter Updatebereitschaft und im Bereich Warnungen eine kritische VM-Betriebsstatusproblematik angezeigt, obwohl das Update erfolgreich abgeschlossen wurde. Darüber hinaus wird die Warnung beim Ausführen des Get-HealthFault Cmdlets angezeigt. |
Ihrerseits müssen Sie nichts tun. Diese Warnung wird in einigen Tagen automatisch aufgelöst. |
Bereitstellung | Das manuelle Aktualisieren von Azure Arc-Erweiterungen über die Azure Local Machine-Seite über das Azure-Portal führt zu Problemen während der Bereitstellung. Die Erweiterungen, die nicht manuell aktualisiert werden sollen, sind: AzureEdgeDeviceManagement , , AzureEdgeLifecycleManager und AzureEdgeAKVBackupForWindows . |
Das manuelle Installieren von Erweiterungen über die Seite "Lokaler Azure-Computer" wird nicht unterstützt. |
Aktualisieren von | Das Upgradebanner ist derzeit für Benutzer verfügbar, die die Azure Government-Cloud verwenden. Die Umgebungsprüfung schlägt jedoch fehl, was darauf hindeutet, dass Azure Government-Clouds nicht unterstützt werden. | In dieser Version gibt es keine Umgehungslösung. Wenden Sie sich bei diesem Problem an den Microsoft-Support, um Anweisungen zu den nächsten Schritten zu erhalten. |
Bekannte Probleme aus vorherigen Releases
In der folgenden Tabelle sind die bekannten Probleme aus früheren Versionen aufgeführt:
Merkmal | Problem | Problemumgehung |
---|---|---|
Server hinzufügen Server reparieren |
Die Cmdlets Add-server und Repair-server schlagen mit folgendem Fehler fehl: Cluster Build ID matches node to add's Build ID . |
Verwenden Sie das Betriebssystemimage derselben Lösungsversion, die auf dem vorhandenen Cluster ausgeführt wird. Um das Betriebssystemimage abzurufen, identifizieren und laden Sie die Imageversion aus dieser Release-Tabelle herunter. |
Bereitstellung | In dieser Version und früheren Versionen schlägt die Registrierung mit dem folgenden Fehler fehl, wenn Sie versuchen, Azure Local-Computer mit Azure Arc zu registrieren: AZCMAgent command failed with error: >> exitcode: 42. Additional Info: See https://aka.ms/arc/azcmerror . |
Ausführliche Schritte zum Beheben dieses Problems finden Sie im Handbuch zur Problembehandlung. |
Aktualisierung | Wenn Sie die Ergebnisse der Readiness-Prüfung für eine Azure Local-Instanz über den Azure Update Management anzeigen, gibt es möglicherweise mehrere Readiness-Prüfungen mit demselben Namen. | In dieser Version gibt es keine bekannte Umgehungslösung. Wählen Sie "Details anzeigen" aus, um bestimmte Informationen zur Bereitschaftsprüfung anzuzeigen. |
Aktualisierung | In dieser Version gibt es ein vorübergehendes Problem, bei dem das Azure-Portal den Updatestatus möglicherweise fälschlicherweise als "Fehler beim Aktualisieren " oder "In Bearbeitung" anzeigt, obwohl das Update tatsächlich erfolgreich abgeschlossen wurde. Dieses Verhalten wird insbesondere beim Aktualisieren von lokalen Azure-Instanzen über Azure Update Manager beobachtet, bei denen der Updatefortschritt und die Ergebnisse möglicherweise nicht im Portal sichtbar sind. | Möglicherweise müssen Sie 30 Minuten oder länger warten, um den aktualisierten Status zu sehen. Wenn der Status nach diesem Zeitpunkt noch nicht aktualisiert wird, führen Sie die folgenden Schritte aus: Stellen Sie eine Verbindung mit Ihrer lokalen Azure-Instanz über eine Remote-PowerShell-Sitzung her. Führen Sie folgende PowerShell-Cmdlets aus, um den Updatestatus zu bestätigen: $Update = get-solutionupdate | ? version -eq "<version string>" Ersetzen Sie die Versionszeichenfolge durch die Version, die Sie aktuell nutzen. Zum Beispiel: "10.2405.0.23". $Update.state Wenn der Updatestatus installiert ist, ist keine weitere Aktion erforderlich. Das Azure-Portal aktualisiert den Status innerhalb von 24 Stunden ordnungsgemäß. Um den Status früher zu aktualisieren, führen Sie diese Schritte auf einem der Knoten aus. Starten Sie die Clustergruppe für Cloud Management. Stop-ClusterGroup "Cloud Management" Start-ClusterGroup "Cloud Management" |
Server hinzufügen | In dieser Version und früheren Versionen ist beim Hinzufügen eines Computers zum System nicht möglich, die Proxyumgehungslistenzeichenfolge so zu aktualisieren, dass sie den neuen Computer enthält. Durch das Aktualisieren der Proxyumgehungsliste für Umgebungsvariablen auf den Hosts wird die Proxyumgehungsliste auf der Azure-Ressourcenbrücke oder in AKS nicht aktualisiert. | In dieser Version gibt es keine Umgehungslösung. Wenden Sie sich bei diesem Problem an den Microsoft-Support, um Anweisungen zu den nächsten Schritten zu erhalten. |
Azure-Portal | In einigen Fällen kann das Aktualisieren des Azure-Portals möglicherweise etwas dauern, und die Ansicht ist möglicherweise nicht aktuell. | Möglicherweise müssen Sie 30 Minuten oder mehr warten, bis die aktualisierte Ansicht angezeigt wird. |
Azure Local VM Management | In seltenen Fällen funktioniert das Löschen einer Netzwerkschnittstelle auf einer lokalen Azure-VM aus dem Azure-Portal in dieser Version nicht. | Verwenden Sie Azure CLI, um zuerst die Netzwerkschnittstelle zu entfernen und dann zu löschen. Weitere Informationen finden Sie unter Entfernen der Netzwerkschnittstelle und siehe Löschen der Netzwerkschnittstelle. |
Sicherheit | Wenn Sie die Konformität mit der Regel für die Mindestkennwortlänge korrigieren, sehen Sie auch nach der Änderung der Mindestkennwortlänge auf dem lokalen Azure-Host auf 14 weiterhin, dass sie in der Azure-Richtlinie nicht konform ist. | Sie können die Länge des Kennworts mithilfe des net accounts Cmdlets überprüfen. Suchen Sie in der Ausgabe die Mindestkennwortlänge , um den Wert anzuzeigen. |
Bekannte und erwartete Verhaltensweisen
In der folgenden Tabelle sind die bekannten und erwarteten Systemverhalten aufgeführt, die nicht als Fehler oder Einschränkungen betrachtet werden sollten.
Merkmal | Verhalten | Problemumgehung |
---|---|---|
Betriebssystem | Das Wiederherstellen der Registrierung mit RegBack wird in Azure Local nicht unterstützt. Dieser Vorgang kann die Einstellungen des Lifecycle-Managers (LCM) und der lokalen Microsoft Cloud (MOC) in Ihrer lokalen Azure-Instanz entfernen, wodurch die Lösung beschädigt werden kann. | |
Azure Local VM Management | Die Verwendung eines exportierten Azure VM-Betriebssystemdatenträgers als VHD zum Erstellen eines Katalogimages für die Bereitstellung einer lokalen Azure-VM wird nicht unterstützt. | Führen Sie den Befehl restart-service mochostagent aus, um den Mochostagent-Dienst neu zu starten. |
Bekannte Probleme für Version 2504
Für die 2504-Version von Azure Local hat Microsoft zwei Sicherheitsupdates veröffentlicht: eine für vorhandene Bereitstellungen und eine für neue Bereitstellungen. Die folgende Tabelle enthält Informationen zu verschiedenen Bereitstellungstypen, den entsprechenden Sicherheitsupdates und Betriebssystembuilds:
Bereitstellungstyp | Lösungsversion | Betriebssystembuild |
---|---|---|
Bestehende Bereitstellungen | 11.2504.1001.19 | 25398.1551 |
Neue Bereitstellungen | 12,2504,1001,20 | 26100.3775 |
Wichtig
Die neuen Bereitstellungen dieser Software verwenden den Build 12.2504.1001.20 . Sie können auch eine vorhandene Bereitstellung von 2503 mit 11.2504.1001.19 aktualisieren.
Die Versionshinweise für diese Version enthalten die in dieser Version behobenen Probleme, bekannte Probleme in dieser Version und Probleme, die in den Versionshinweisen von früheren Versionen übernommen wurden.
Hinweis
Ausführliche Behebung bekannter Probleme finden Sie im GitHub-Repository für die lokale Unterstützung von Azure .
Behobene Probleme
In der folgenden Tabelle sind die behobenen Probleme in dieser Version aufgeführt:
Merkmal | Problem | Problemumgehung/Kommentare |
---|---|---|
Lokale Azure-VMs | Nachfolgende Bereitstellungen oder Vorgänge im Quellimage schlagen fehl, wenn ein virtueller Computer mit Betriebssystemdatenträger und Quellimage auf derselben CSV erstellt wird und während einer vorherigen Kopie des Quellimages ein Fehler aufgetreten ist. | |
Lokale Azure-VMs | Mehrere Hyper-V VMs für eine einzelne lokale Azure-VM, die nicht erstellt werden konnte, werden auf Azure Local ausgeführt. | |
Lokale Azure-VMs | Beim Löschen von Speicherpfaden tritt eine Zeitüberschreitung auf, wenn AKS-Knotendatenträger vorhanden sind. | Es tritt kein Timeout auf, und es wird eine ordnungsgemäße Fehlermeldung zurückgegeben, in der die Ressourcen im Speicherpfad aufgelistet wird. |
Lokale Azure-VMs | Probleme beim Löschen von Ressourcen, die von anderen Ressourcen verwendet werden, die nicht mehr im Cluster vorhanden sind. | Erweiterte Überprüfung, um zu überprüfen, ob Ressourcen im Cluster vorhanden sind, bevor Sie versuchen, zu löschen. |
Lokale Azure-VMs | Probleme beim Löschen und Ändern der Größe einer Azure Local-VM mit Prüfpunkten. | Sie können eine lokale Azure-VM mit lokalen Tools überprüfen. Der virtuelle Computer bleibt über das Azure-Portal verwaltbar. |
Lösungserweiterung | Verbesserte Fehlermeldung zur Behebung einer Firewall, die den Zugriff auf Erweiterungsmanifest-Endpunkte der Lösung blockiert. | |
Lösungserweiterung | Verbesserte Zuverlässigkeit des lokalen Kopierens von Lösungserweiterungsinhalten auf jeden Computer. | |
Lösungserweiterung | Spezifikation des Plug-In-Namens in der Lösungserweiterung hinzugefügt. | |
Lösungserweiterung | Es wurde ein Problem behoben, bei dem das System keine verfügbaren Lösungserweiterungsupdates erhalten konnte. | |
Aktualisieren von | Vereinfacht die Azure-Portalumgebung zum Anzeigen des Fortschritts und des Verlaufs von Updateausführungen. | |
Aktualisierung | Wenn der Updatefortschritt im Azure Update Management-Portal überwacht wird, scheint er mehrere Stunden lang nicht aktualisiert zu sein. | Führen Sie Get-SolutionUpdate auf einem der Clusterknoten aus. Wenn ein Updateobjekt zurückgegeben wird, dauert das Update möglicherweise länger als erwartet, aber es wird ausgeführt. Wenn ein Updateobjekt nicht zurückgegeben wird, wird das Update möglicherweise angehalten. Ausführliche Schritte zum Beheben dieses Problems finden Sie im Handbuch zur Problembehandlung. |
Bekannte Probleme in dieser Version
In der folgenden Tabelle sind die bekannten Probleme in dieser Version aufgeführt:
Merkmal | Problem | Problemumgehung |
---|---|---|
Server hinzufügen Server reparieren |
Die Cmdlets Add-server und Repair-server schlagen mit folgendem Fehler fehl: Cluster Build ID matches node to add's Build ID . |
Verwenden Sie das Betriebssystemimage derselben Lösungsversion, die auf dem vorhandenen Cluster ausgeführt wird. Um das Betriebssystemimage abzurufen, identifizieren und laden Sie die Imageversion aus dieser Release-Tabelle herunter. |
Server hinzufügen Server reparieren |
Wenn Sie die Cmdlets Add-server und Repair-server mit angepasster Speicheradapter-IP in Ihrer lokalen Azure-Instanz konfiguriert haben, kann der Vorgang möglicherweise mit dem folgenden Fehler fehlschlagen: Type 'ConfigureAzureStackHostStorageAdpaterIPAddressesInAddRepairNode' of Role 'HostNetwork' raised an exception: Connecting to remote server <MACHINE> failed with the following error message : Access is denied. . |
Wenden Sie sich an den Microsoft-Support, wenn dieses Problem auftreten. |
Sicherheitsverwaltung | Auf den Seiten "Sicherheit", "Anwendungssteuerung" und "Datenschutz " werden für alle Sicherheitseinstellungen "Unbekannt" angezeigt. | Dieses Problem befindet sich nur im Sicherheitscompliancebericht. Die Sicherheitseinstellungen sind nicht betroffen. Verwenden Sie PowerShell, um den Compliancestatus der Sicherheitseinstellungen zu überprüfen. Weitere Informationen finden Sie unter Verwalten sicherer Basispläne über PowerShell-Cmdlets |
Bereitstellung | In dieser Version und früheren Versionen schlägt die Registrierung mit dem folgenden Fehler fehl, wenn Sie versuchen, Azure Local-Computer mit Azure Arc zu registrieren: AZCMAgent command failed with error: >> exitcode: 42. Additional Info: See https://aka.ms/arc/azcmerror . |
Ausführliche Schritte zum Beheben dieses Problems finden Sie im Handbuch zur Problembehandlung. |
Bereitstellung | Wenn Sie in der Version 2504 den Azure Stack HCI-Assistenten installieren und eine Zeitzone auswählen, verwendet das System weiterhin Pacific Standard Time (PST), unabhängig von Ihrer Auswahl. | Dies ist kein Blockierungsproblem, und die Bereitstellung wird weiterhin erfolgreich abgeschlossen. |
Bekannte Probleme aus vorherigen Releases
In der folgenden Tabelle sind die bekannten Probleme aus früheren Versionen aufgeführt:
Merkmal | Problem | Problemumgehung |
---|---|---|
Aktualisierung | Wenn Sie die Ergebnisse der Readiness-Prüfung für eine Azure Local-Instanz über den Azure Update Management anzeigen, gibt es möglicherweise mehrere Readiness-Prüfungen mit demselben Namen. | In dieser Version gibt es keine bekannte Umgehungslösung. Wählen Sie "Details anzeigen" aus, um bestimmte Informationen zur Bereitschaftsprüfung anzuzeigen. |
Aktualisierung | In dieser Version gibt es ein vorübergehendes Problem, bei dem das Azure-Portal den Updatestatus möglicherweise fälschlicherweise als "Fehler beim Aktualisieren " oder "In Bearbeitung" anzeigt, obwohl das Update tatsächlich erfolgreich abgeschlossen wurde. Dieses Verhalten wird insbesondere beim Aktualisieren von lokalen Azure-Instanzen über Azure Update Manager beobachtet, bei denen der Updatefortschritt und die Ergebnisse möglicherweise nicht im Portal sichtbar sind. | Möglicherweise müssen Sie 30 Minuten oder länger warten, um den aktualisierten Status zu sehen. Wenn der Status nach diesem Zeitpunkt noch nicht aktualisiert wird, führen Sie die folgenden Schritte aus: Stellen Sie eine Verbindung mit Ihrer lokalen Azure-Instanz über eine Remote-PowerShell-Sitzung her. Führen Sie folgende PowerShell-Cmdlets aus, um den Updatestatus zu bestätigen: $Update = get-solutionupdate | ? version -eq "<version string>" Ersetzen Sie die Versionszeichenfolge durch die Version, die Sie aktuell nutzen. Zum Beispiel: "10.2405.0.23". $Update.state Wenn der Updatestatus installiert ist, ist keine weitere Aktion erforderlich. Das Azure-Portal aktualisiert den Status innerhalb von 24 Stunden ordnungsgemäß. Um den Status früher zu aktualisieren, führen Sie diese Schritte auf einem der Knoten aus. Starten Sie die Clustergruppe für Cloud Management. Stop-ClusterGroup "Cloud Management" Start-ClusterGroup "Cloud Management" |
Server hinzufügen | In dieser Version und früheren Versionen ist beim Hinzufügen eines Computers zum System nicht möglich, die Proxyumgehungslistenzeichenfolge so zu aktualisieren, dass sie den neuen Computer enthält. Durch das Aktualisieren der Proxyumgehungsliste für Umgebungsvariablen auf den Hosts wird die Proxyumgehungsliste auf der Azure-Ressourcenbrücke oder in AKS nicht aktualisiert. | In dieser Version gibt es keine Umgehungslösung. Wenden Sie sich bei diesem Problem an den Microsoft-Support, um Anweisungen zu den nächsten Schritten zu erhalten. |
Azure-Portal | In einigen Fällen kann das Aktualisieren des Azure-Portals möglicherweise etwas dauern, und die Ansicht ist möglicherweise nicht aktuell. | Möglicherweise müssen Sie 30 Minuten oder mehr warten, bis die aktualisierte Ansicht angezeigt wird. |
Azure Local VM Management | In seltenen Fällen funktioniert das Löschen einer Netzwerkschnittstelle auf einer lokalen Azure-VM aus dem Azure-Portal in dieser Version nicht. | Verwenden Sie Azure CLI, um zuerst die Netzwerkschnittstelle zu entfernen und dann zu löschen. Weitere Informationen finden Sie unter Entfernen der Netzwerkschnittstelle und siehe Löschen der Netzwerkschnittstelle. |
Sicherheit | Wenn Sie die Konformität mit der Regel für die Mindestkennwortlänge korrigieren, sehen Sie auch nach der Änderung der Mindestkennwortlänge auf dem lokalen Azure-Host auf 14 weiterhin, dass sie in der Azure-Richtlinie nicht konform ist. | Sie können die Länge des Kennworts mithilfe des net accounts Cmdlets überprüfen. Suchen Sie in der Ausgabe die Mindestkennwortlänge , um den Wert anzuzeigen. |
Bekannte und erwartete Verhaltensweisen
In der folgenden Tabelle sind die bekannten und erwarteten Systemverhalten aufgeführt, die nicht als Fehler oder Einschränkungen betrachtet werden sollten.
Merkmal | Verhalten | Problemumgehung |
---|---|---|
Betriebssystem | Das Wiederherstellen der Registrierung mit RegBack wird in Azure Local nicht unterstützt. Dieser Vorgang kann die Einstellungen des Lifecycle-Managers (LCM) und der lokalen Microsoft Cloud (MOC) in Ihrer lokalen Azure-Instanz entfernen, wodurch die Lösung beschädigt werden kann. | |
Azure Local VM Management | Die Verwendung eines exportierten Azure VM-Betriebssystemdatenträgers als VHD zum Erstellen eines Katalogimages für die Bereitstellung einer lokalen Azure-VM wird nicht unterstützt. | Führen Sie den Befehl restart-service mochostagent aus, um den Mochostagent-Dienst neu zu starten. |
Bekannte Probleme für Version 2503
Diese Softwareversion ist der Softwareversion 2503.0.13 zugeordnet.
Wichtig
Die neuen Bereitstellungen dieser Software verwenden den Build 2503.0.13 . Sie können auch von 2411.3 aus aktualisieren.
Die Versionshinweise für diese Version enthalten die in dieser Version behobenen Probleme, bekannte Probleme in dieser Version und Probleme, die in den Versionshinweisen von früheren Versionen übernommen wurden.
Hinweis
Ausführliche Behebung bekannter Probleme finden Sie im GitHub-Repository für die lokale Unterstützung von Azure .
Behobene Probleme
In der folgenden Tabelle sind die behobenen Probleme in dieser Version aufgeführt:
Merkmal | Problem | Problemumgehung/Kommentare |
---|---|---|
Lokale Azure-VMs | Zeitweilige Fehler oder Timeouts beim Erstellen oder Löschen lokaler Azure-VMs aufgrund eines internen Diensts, der in einen inaktiven Zustand wechselt | Sie können jetzt lokale Azure-VMs ohne Timeoutprobleme bereitstellen. |
Lokale Azure-VMs | Ein Galerieimage kann nicht gelöscht werden, wenn das Azure Local VM-Galerieimage, aus dem es erstellt wurde, gelöscht wurde. | Sie können jetzt ein Galerie-Image löschen, auch wenn die lokale Azure-VM, von der das Galerie-Image erstellt wurde, gelöscht wurde. |
Lokale Azure-VMs | Nach der Notfallwiederherstellung der Azure Arc-Ressourcenbrücke verlieren einige lokale Azure-VMs möglicherweise netzwerkkonnektivität. | Aktualisierte Azure Arc-Ressourcenbrücken-Notfallwiederherstellungslogik, um sicherzustellen, dass Netzwerkkonfigurationen von lokalen Azure-VMs beibehalten werden. |
Lokale Azure-VMs | Ungenaue Leistungsstatusberichte für Azure für lokale Azure-VMs, wenn das Quellimage für den virtuellen Computer aus dem Cluster gelöscht wird. | Energieoperationen zeigen eine konsistente und genaue Energiezustandsdarstellung in Azure für Azure-VMs vor Ort mit gelöschten Ausgangsabbildern. |
Lokale Azure-VMs | Ungenaue Energiestatusberichte in Azure für lokale virtuelle Azure-Computer bei Ausführung von Energieoperationen. | Verbessert die Genauigkeit der Leistungszustandsabgleichung, indem die Latenz reduziert und ein Fehler behoben wird, der sich auf die Sichtbarkeit von Energievorgängen auf Azure auswirkt. |
Lokale Azure-VMs | Ein Katalogbild mit angegebenem Speicherpfad kann nicht erstellt werden. | Sie können jetzt ein Katalogbild mit dem angegebenen Speicherpfad erstellen. |
Lokale Azure-VMs | Beim Ausführen azcmagent disconnect wird der lokale virtuelle Azure-Computer gelöscht. |
Verwenden Sie nicht azcmagent disconnect auf lokalen Azure-VMs. Verwenden Sie nur azcmagent disconnect -f oder azcmagent disconnect --force-local-only . Mit diesem Befehl wird der verbundene Computer-Agent getrennt und der virtuelle Computer ausgeführt (wird nicht mehr gelöscht). |
Azure Local VM Management | Der Dienst Mochostagent scheint zwar ausgeführt zu werden, kann aber über einen Monat lang ohne Aktualisierung der Protokolle stecken bleiben. Sie können dieses Problem identifizieren, indem Sie die Dienstprotokolle unter C:\programdata\mochostagent\logs auf Aktualisierung der Protokolle überprüfen. |
Führen Sie den folgenden Befehl aus, um den Dienst mochostagent neu zu starten: restart-service mochostagent . |
Lokale virtuelle Azure-Maschinen/Azure Migrate | Die Migration von VMs der Generation 1 (nicht sysprep) mit Azure Migrate schlägt mit dem Fehler fehl: Fehler beim Bereinigen des Seed-ISO-Datenträgers aus dem Dateisystem für virtuelle Computer. | Die Migration von VMs der Generation 1 (nicht sysprep) mit Azure Migrate schlägt mit diesem Fehler nicht mehr fehl. |
Lokale virtuelle Azure-Maschinen/Azure Migrate | Die VM-Erstellung vom Betriebssystemdatenträger schlägt aufgrund einer falschen Speichervorprüfung fehl. | Die VM-Erstellung ist unabhängig davon erfolgreich, ob es sich bei der Quelle um ein Katalogimage oder einen Betriebssystemdatenträger handelt. |
Einsatz | Wenn Sie versuchen, über das Azure-Portal bereitzustellen, sind Azure Local Machine Nodes im Azure-Portal nicht sichtbar. | Lokale Azure-Bereitstellungen über das Azure-Portal werden nur für 2503 und höher unterstützt. Bei früheren Versionen führen Sie die Bereitstellung über eine ARM-Vorlage (Azure Resource Manager) durch. |
Einsatz | Während der lokalen Azure-Bereitstellung kann DeviceManagementExtension nicht installiert werden, wenn ein Proxy konfiguriert ist. |
Installieren Sie vorherige DeviceManangementExtension Version 1.2502.0.3012 bei Verwendung eines Proxys. |
Aktualisieren von | Bei der Aktualisierung von Version 2408.2.7 auf 2411.0.24 konnte der Aktualisierungsprozess mit der folgenden Fehlermeldung fehlschlagen: Type 'CauPreRequisites' of Role 'CAU' raised an exception: Could not finish cau prerequisites due to error 'Cannot remove item C:\UpdateDistribution\<any_file_name>: Access to the path is denied.' |
Dieses Problem ist jetzt behoben. |
Aktualisieren von | Stellen Sie sicher, dass Aktualisierungen der Lösungs-Generator-Erweiterung vom Typ "Benachrichtigen ", die importiert wurden, vor der Überprüfung ordnungsgemäß kopiert werden. | |
Aktualisieren von | Das Cmdlet „Geheimer Speicherort für Lösungserweiterungen“ wurde verbessert, um bessere Beispiele bereitzustellen. | |
Aktualisieren von | Wiederholungslogik zum Ausführen von cluster-fähigen Aktualisierungen und Integritätsprüfungen für Clusterknoten hinzugefügt. | |
Aktualisieren von | Erhöhte Systemstabilität während der .NET 8-Updates. | |
Aktualisieren von | Mit der Version 2411 werden Lösungs- und Lösungs-Generator-Erweiterungsupdates nicht in einer einzigen Updateausführung kombiniert. | Um ein Solution Builder Erweiterungspaket anzuwenden, benötigen Sie einen separaten Aktualisierungslauf. |
Aktualisieren von | Deaktivieren Sie das Carbon PowerShell-Modul, wenn es erkannt wird und laden Sie die bekannten Module. | |
Aktualisieren von | Optimierte die aktuelle Carbon PowerShell-Modullösung. | |
Aktualisieren von | Es wurde eine Überprüfung hinzugefügt, um genügend freien Arbeitsspeicher zu überprüfen, um eine VM der Azure Arc-Ressourcenbrücke zu starten. | |
Sicherheit | Die Eindämmung der Sicherheitsanfälligkeit CVE-2024-21302 wurde implementiert. Informationen zum Blockieren des Rollbacks von virtualisierungsbasierten Sicherheitsupdates (VBS) finden Sie in den Anleitungen zum Blockieren des Rollbacks von virtualisierungsbasierten Sicherheitsupdates. | |
Einsatz | Während der lokalen Azure-Bereitstellung über das Portal schlägt die Überprüfung ausgewählter Computer mit dieser Fehlermeldung fehl: Mandatory extension [Lcm controller] installed version [30.2503.0.907] is not equal to the required version [30.2411.2.789] for Arc machine [Name of the machine]. Please create EdgeDevice resource again for this machine to fix the issue. |
Installieren Sie die richtige Version der AzureEdgeLifecycleManager Erweiterung neu. Gehen Sie folgendermaßen vor:1. Wählen Sie den Computer und dann "Erweiterungen installieren" aus. ![]() 2. Wiederholen Sie diesen Schritt für jeden Computer, den Sie clustern möchten. Es dauert ungefähr 15 Minuten, bis die Installation abgeschlossen ist. 3. Überprüfen Sie, ob die AzureEdgeLifecycleManager Erweiterungsversion 30.2411.2.789 ist. ![]() 4. Nachdem die Erweiterungen auf allen Computern in der Liste installiert wurden, wählen Sie "Computer hinzufügen" aus, um die Liste zu aktualisieren. 5. Wählen Sie "Ausgewählte Computer überprüfen" aus. Die Überprüfung sollte erfolgreich sein. |
Bekannte Probleme in dieser Version
In der folgenden Tabelle sind die bekannten Probleme in dieser Version aufgeführt:
Merkmal | Problem | Problemumgehung/Kommentare |
---|---|---|
Lokale Azure-VMs | Eine von Arc aktivierte lokale Azure-VM kann nicht gelöscht werden, wenn einer der Knoten ausgefallen ist. | Wenden Sie sich an den Microsoft-Support, wenn dieses Problem auftritt. |
Lokale Azure-VMs | Prüfpunkte auf lokalen Azure-VMs verursachen Synchronisierungsprobleme zwischen lokalen Azure-VMs und Dem Portal. | Entfernen Sie alle Prüfpunkte auf dem virtuellen Computer. |
Aktualisierungen | Fehler beim Aktualisieren auf 2503.0.13 Update PreRequisites für die Rolle „MocArb“ mit Ausnahme: SyntaxWarning: invalid escape sequence '\W' at CheckAndInstall-CliExtensions . |
Ausführliche Schritte zum Beheben dieses Problems finden Sie im Handbuch zur Problembehandlung. |
Sicherheitsschwachstelle | In dieser Version gibt es eine bekannte Sicherheitslücke, die sich auf Sicherheitsüberprüfungen für die Updates auswirken kann. Weitere Informationen finden Sie unter Sicherheitsanfälligkeit in Azure Arc Installer CVE-2025-26627 – Host | |
Lokale Azure-VMs | In dieser Version gibt es eine bekannte Sicherheitslücke, die sich auf Sicherheitsüberprüfungen für die Updates auswirken kann. Weitere Informationen finden Sie unter Sicherheitsanfälligkeit in Azure Arc Installer CVE-2025-26627 – Gast | |
Microsoft Defender für Cloud Azure für Regierungseinrichtungen |
In der Azure Government-Cloud werden Empfehlungen von Microsoft Defender für Cloud für Azure Local nicht im Portal von Microsoft Defender für Cloud angezeigt. | |
Metriken Azure für Regierungseinrichtungen |
Metriken aus lokalen Azure-Clustern in der Azure Government-Cloud erreichen Azure nicht. Daher werden Metriken in den Diagrammen "Überwachung", "Metriken" oder "Arbeitsmappen" nicht angezeigt. Metrikbasierte Warnungen werden nicht ausgelöst, und neue Warnungen können nicht eingerichtet werden. |
Bekannte Probleme aus vorherigen Releases
In der folgenden Tabelle sind die bekannten Probleme aus früheren Versionen aufgeführt:
Merkmal | Problem | Problemumgehung |
---|---|---|
Aktualisierung | Wenn Sie die Ergebnisse der Readiness-Prüfung für eine Azure Local-Instanz über den Azure Update Management anzeigen, gibt es möglicherweise mehrere Readiness-Prüfungen mit demselben Namen. | In dieser Version gibt es keine bekannte Umgehungslösung. Wählen Sie "Details anzeigen" aus, um bestimmte Informationen zur Bereitschaftsprüfung anzuzeigen. |
Aktualisierung | In dieser Version gibt es ein vorübergehendes Problem, bei dem das Azure-Portal den Updatestatus möglicherweise fälschlicherweise als "Fehler beim Aktualisieren " oder "In Bearbeitung" anzeigt, obwohl das Update tatsächlich erfolgreich abgeschlossen wurde. Dieses Verhalten wird insbesondere beim Aktualisieren von lokalen Azure-Instanzen über Azure Update Manager beobachtet, bei denen der Updatefortschritt und die Ergebnisse möglicherweise nicht im Portal sichtbar sind. | Möglicherweise müssen Sie 30 Minuten oder länger warten, um den aktualisierten Status zu sehen. Wenn der Status nach diesem Zeitpunkt noch nicht aktualisiert wird, führen Sie die folgenden Schritte aus: Stellen Sie eine Verbindung mit Ihrer lokalen Azure-Instanz über eine Remote-PowerShell-Sitzung her. Führen Sie folgende PowerShell-Cmdlets aus, um den Updatestatus zu bestätigen: $Update = get-solutionupdate | ? version -eq "<version string>" Ersetzen Sie die Versionszeichenfolge durch die Version, die Sie aktuell nutzen. Zum Beispiel: "10.2405.0.23". $Update.state Wenn der Updatestatus installiert ist, ist keine weitere Aktion erforderlich. Das Azure-Portal aktualisiert den Status innerhalb von 24 Stunden ordnungsgemäß. Um den Status früher zu aktualisieren, führen Sie diese Schritte auf einem der Knoten aus. Starten Sie die Clustergruppe für Cloud Management. Stop-ClusterGroup "Cloud Management" Start-ClusterGroup "Cloud Management" |
Server hinzufügen | In dieser Version und früheren Versionen ist beim Hinzufügen eines Computers zum System nicht möglich, die Proxyumgehungslistenzeichenfolge so zu aktualisieren, dass sie den neuen Computer enthält. Durch das Aktualisieren der Proxyumgehungsliste für Umgebungsvariablen auf den Hosts wird die Proxyumgehungsliste auf der Azure-Ressourcenbrücke oder in AKS nicht aktualisiert. | In dieser Version gibt es keine Umgehungslösung. Wenden Sie sich bei diesem Problem an den Microsoft-Support, um Anweisungen zu den nächsten Schritten zu erhalten. |
Azure-Portal | In einigen Fällen kann das Aktualisieren des Azure-Portals möglicherweise etwas dauern, und die Ansicht ist möglicherweise nicht aktuell. | Möglicherweise müssen Sie 30 Minuten oder mehr warten, bis die aktualisierte Ansicht angezeigt wird. |
Azure Local VM Management | In seltenen Fällen funktioniert das Löschen einer Netzwerkschnittstelle auf einer lokalen Azure-VM aus dem Azure-Portal in dieser Version nicht. | Verwenden Sie Azure CLI, um zuerst die Netzwerkschnittstelle zu entfernen und dann zu löschen. Weitere Informationen finden Sie unter Entfernen der Netzwerkschnittstelle und siehe Löschen der Netzwerkschnittstelle. |
Sicherheit | Wenn Sie die Konformität mit der Regel für die Mindestkennwortlänge korrigieren, sehen Sie auch nach der Änderung der Mindestkennwortlänge auf dem lokalen Azure-Host auf 14 weiterhin, dass sie in der Azure-Richtlinie nicht konform ist. | Sie können die Länge des Kennworts mithilfe des net accounts Cmdlets überprüfen. Suchen Sie in der Ausgabe die Mindestkennwortlänge , um den Wert anzuzeigen. |
Bekannte Probleme für Version 2411.3
Diese Softwareversion ist der Softwareversionsnummer 2411.3.2 zugeordnet.
Wichtig
Die neuen Bereitstellungen dieser Software verwenden den Build 2411.3.2. Sie können auch von 2411.2 aktualisieren.
Die Versionshinweise für diese Version enthalten die in dieser Version behobenen Probleme, bekannte Probleme in dieser Version und Probleme, die in den Versionshinweisen von früheren Versionen übernommen wurden.
Hinweis
Ausführliche Behebung bekannter Probleme finden Sie im GitHub-Repository für die lokale Unterstützung von Azure .
Behobene Probleme
In dieser Version sind keine behobenen Probleme aufgetreten.
Bekannte Probleme in dieser Version
In der folgenden Tabelle sind die bekannten Probleme in dieser Version aufgeführt:
Merkmal | Problem | Problemumgehung |
---|---|---|
Einsatz | Während der lokalen Azure-Bereitstellung über das Portal schlägt die Überprüfung ausgewählter Computer mit dieser Fehlermeldung fehl: Mandatory extension [Lcm controller] installed version [30.2503.0.907] is not equal to the required version [30.2411.2.789] for Arc machine [Name of the machine]. Please create EdgeDevice resource again for this machine to fix the issue. |
Installieren Sie die richtige Version der AzureEdgeLifecycleManager Erweiterung neu. Gehen Sie folgendermaßen vor:1. Wählen Sie den Computer und dann "Erweiterungen installieren" aus. ![]() 2. Wiederholen Sie diesen Schritt für jeden Computer, den Sie clustern möchten. Es dauert ungefähr 15 Minuten, bis die Installation abgeschlossen ist. 3. Überprüfen Sie, ob die AzureEdgeLifecycleManager Erweiterungsversion 30.2411.2.789 ist. ![]() 4. Nachdem die Erweiterungen auf allen Computern in der Liste installiert wurden, wählen Sie "Computer hinzufügen" aus, um die Liste zu aktualisieren. 5. Wählen Sie "Ausgewählte Computer überprüfen" aus. Die Überprüfung sollte erfolgreich sein. |
Bekannte Probleme aus vorherigen Releases
In der folgenden Tabelle sind die bekannten Probleme aus früheren Versionen aufgeführt:
Merkmal | Problem | Problemumgehung |
---|---|---|
Aktualisierung | Wenn Sie die Ergebnisse der Readiness-Prüfung für eine Azure Local-Instanz über den Azure Update Management anzeigen, gibt es möglicherweise mehrere Readiness-Prüfungen mit demselben Namen. | In dieser Version gibt es keine bekannte Umgehungslösung. Wählen Sie "Details anzeigen" aus, um bestimmte Informationen zur Bereitschaftsprüfung anzuzeigen. |
Aktualisierung | In dieser Version gibt es ein vorübergehendes Problem, bei dem das Azure-Portal den Updatestatus möglicherweise fälschlicherweise als "Fehler beim Aktualisieren " oder "In Bearbeitung" anzeigt, obwohl das Update tatsächlich erfolgreich abgeschlossen wurde. Dieses Verhalten wird insbesondere beim Aktualisieren von lokalen Azure-Instanzen über Azure Update Manager beobachtet, bei denen der Updatefortschritt und die Ergebnisse möglicherweise nicht im Portal sichtbar sind. | Möglicherweise müssen Sie mindestens 30 Minuten warten, bis der aktualisierte Status angezeigt wird. Wenn der Status nach diesem Zeitpunkt noch nicht aktualisiert wird, führen Sie die folgenden Schritte aus: Stellen Sie eine Verbindung mit Ihrer lokalen Azure-Instanz über eine Remote-PowerShell-Sitzung her. Führen Sie folgende PowerShell-Cmdlets aus, um den Updatestatus zu bestätigen: $Update = get-solutionupdate | ? version -eq "<version string>" Ersetzen Sie die Versionszeichenfolge durch die Version, die Sie aktuell nutzen. Zum Beispiel: "10.2405.0.23". $Update.state Wenn der Updatestatus installiert ist, ist keine weitere Aktion erforderlich. Das Azure-Portal aktualisiert den Status innerhalb von 24 Stunden ordnungsgemäß. Um den Status früher zu aktualisieren, führen Sie diese Schritte auf einem der Knoten aus. Starten Sie die Clustergruppe für Cloud Management. Stop-ClusterGroup "Cloud Management" Start-ClusterGroup "Cloud Management" |
Server hinzufügen | In dieser Version und früheren Versionen ist beim Hinzufügen eines Computers zum System nicht möglich, die Proxyumgehungslistenzeichenfolge so zu aktualisieren, dass sie den neuen Computer enthält. Durch das Aktualisieren der Proxyumgehungsliste für Umgebungsvariablen auf den Hosts wird die Proxyumgehungsliste auf der Azure-Ressourcenbrücke oder in AKS nicht aktualisiert. | In dieser Version gibt es keine Umgehungslösung. Wenden Sie sich bei diesem Problem an den Microsoft-Support, um Anweisungen zu den nächsten Schritten zu erhalten. |
Azure-Portal | In einigen Fällen kann das Aktualisieren des Azure-Portals möglicherweise etwas dauern, und die Ansicht ist möglicherweise nicht aktuell. | Möglicherweise müssen Sie 30 Minuten oder mehr warten, bis die aktualisierte Ansicht angezeigt wird. |
Azure Local VM Management | In seltenen Fällen funktioniert das Löschen einer Netzwerkschnittstelle auf einer lokalen Azure-VM aus dem Azure-Portal in dieser Version nicht. | Verwenden Sie Azure CLI, um zuerst die Netzwerkschnittstelle zu entfernen und dann zu löschen. Weitere Informationen finden Sie unter Entfernen der Netzwerkschnittstelle und siehe Löschen der Netzwerkschnittstelle. |
Sicherheit | Wenn Sie die Konformität mit der Regel für die Mindestkennwortlänge korrigieren, sehen Sie auch nach der Änderung der Mindestkennwortlänge auf dem lokalen Azure-Host auf 14 weiterhin, dass sie in der Azure-Richtlinie nicht konform ist. | Sie können die Länge des Kennworts mithilfe des net accounts Cmdlets überprüfen. Suchen Sie in der Ausgabe die Mindestkennwortlänge , um den Wert anzuzeigen. |
Bekannte Probleme für Version 2411.2
Diese Softwareversion ist der Softwareversionsnummer 2411.2.12 zugeordnet.
Wichtig
Die neuen Bereitstellungen dieser Software verwenden den Build 2411.2.12. Sie können auch von Version 2411.0 und 2411.1 aktualisieren.
Die Versionshinweise für diese Version enthalten die in dieser Version behobenen Probleme, bekannte Probleme in dieser Version und Probleme, die in den Versionshinweisen von früheren Versionen übernommen wurden.
Hinweis
Ausführliche Behebung bekannter Probleme finden Sie im GitHub-Repository für die lokale Unterstützung von Azure .
Behobene Probleme
In dieser Version wurden die folgenden Probleme behoben:
Merkmal | Problem | Problemumgehung/Kommentare |
---|---|---|
Azure Local VM Management | Der Speicherpfad konnte nicht mit einem zuvor heruntergeladenen, für AKS erforderlichen Image gelöscht werden. | |
Azure Local VM Management | Das erneute Löschen von Bildern schlägt fehl, nachdem der Knoten neu gestartet wurde. | Wenn der Knoten ausfällt und Sie versuchen, ein Image zu löschen, tritt eine Zeitüberschreitung beim Löschen auf. Wenn der Knoten neu gestartet wird und der Löschvorgang erneut versucht wird, schlägt der Löschvorgang erneut fehl. |
Einsatz | Zeitüberschreitung bei der Validierung aufgrund der Deserialisierung von Zeitstempeln. | Wenn Sie das Betriebssystem bereitstellen, wählen Sie Englisch (USA) als Installationssprache sowie das Zeit- und Währungsformat aus. Ausführliche Korrekturschritte finden Sie im Handbuch zur Problembehandlung im GitHub-Repository für die lokale Unterstützung von Azure . |
Aktualisieren von | Ein Lösungserweiterungspaket wurde unbeabsichtigt auf ein Lösungsupdate angewendet. |
Bekannte Probleme in dieser Version
In dieser Version ist kein bekanntes Problem aufgetreten. Alle zuvor bekannten Probleme wurden in nachfolgenden Versionen behoben.
Bekannte Probleme aus vorherigen Releases
In der folgenden Tabelle sind die bekannten Probleme aus früheren Versionen aufgeführt:
Merkmal | Problem | Problemumgehung |
---|---|---|
Aktualisierung | Wenn Sie die Ergebnisse der Readiness-Prüfung für eine Azure Local-Instanz über den Azure Update Management anzeigen, gibt es möglicherweise mehrere Readiness-Prüfungen mit demselben Namen. | In dieser Version gibt es keine bekannte Umgehungslösung. Wählen Sie "Details anzeigen" aus, um bestimmte Informationen zur Bereitschaftsprüfung anzuzeigen. |
Aktualisierung | In dieser Version gibt es ein vorübergehendes Problem, bei dem das Azure-Portal den Updatestatus möglicherweise fälschlicherweise als "Fehler beim Aktualisieren " oder "In Bearbeitung" anzeigt, obwohl das Update tatsächlich erfolgreich abgeschlossen wurde. Dieses Verhalten wird insbesondere beim Aktualisieren von lokalen Azure-Instanzen über Azure Update Manager beobachtet, bei denen der Updatefortschritt und die Ergebnisse möglicherweise nicht im Portal sichtbar sind. | Möglicherweise müssen Sie bis zu 30 Minuten oder länger warten, bis der aktualisierte Status angezeigt wird. Wenn der Status nach diesem Zeitpunkt noch nicht aktualisiert wird, führen Sie die folgenden Schritte aus: Stellen Sie eine Verbindung mit Ihrer lokalen Azure-Instanz über eine Remote-PowerShell-Sitzung her. Führen Sie folgende PowerShell-Cmdlets aus, um den Updatestatus zu bestätigen: $Update = get-solutionupdate | ? version -eq "<version string>" Ersetzen Sie die Versionszeichenfolge durch die Version, die Sie aktuell nutzen. Zum Beispiel: "10.2405.0.23". $Update.state Wenn der Updatestatus installiert ist, ist keine weitere Aktion erforderlich. Das Azure-Portal aktualisiert den Status innerhalb von 24 Stunden ordnungsgemäß. Um den Status früher zu aktualisieren, führen Sie diese Schritte auf einem der Knoten aus. Starten Sie die Clustergruppe für Cloud Management. Stop-ClusterGroup "Cloud Management" Start-ClusterGroup "Cloud Management" |
Server hinzufügen | In dieser Version und früheren Versionen ist beim Hinzufügen eines Computers zum System nicht möglich, die Proxyumgehungslistenzeichenfolge so zu aktualisieren, dass sie den neuen Computer enthält. Durch das Aktualisieren der Proxyumgehungsliste für Umgebungsvariablen auf den Hosts wird die Proxyumgehungsliste auf der Azure Arc-Ressourcenbrücke oder in AKS nicht aktualisiert. | In dieser Version gibt es keine Umgehungslösung. Wenden Sie sich bei diesem Problem an den Microsoft-Support, um Anweisungen zu den nächsten Schritten zu erhalten. |
Azure-Portal | In einigen Fällen kann das Aktualisieren des Azure-Portals möglicherweise etwas dauern, und die Ansicht ist möglicherweise nicht aktuell. | Möglicherweise müssen Sie 30 Minuten oder mehr warten, bis die aktualisierte Ansicht angezeigt wird. |
Azure Local VM Management | In seltenen Fällen funktioniert das Löschen einer Netzwerkschnittstelle auf einer lokalen Azure-VM aus dem Azure-Portal in dieser Version nicht. | Verwenden Sie Azure CLI, um zuerst die Netzwerkschnittstelle zu entfernen und dann zu löschen. Weitere Informationen finden Sie unter Entfernen der Netzwerkschnittstelle und siehe Löschen der Netzwerkschnittstelle. |
Sicherheit | Wenn Sie die Konformität mit der Regel für die Mindestkennwortlänge korrigieren, sehen Sie auch nach der Änderung der Mindestkennwortlänge auf dem lokalen Azure-Host auf 14 weiterhin, dass sie in der Azure-Richtlinie nicht konform ist. | Sie können die Länge des Kennworts mithilfe des net accounts Cmdlets überprüfen. Suchen Sie in der Ausgabe die Mindestkennwortlänge , um den Wert anzuzeigen. |
Bekannte Probleme für Version 2411.1
Diese Softwareversion ist der Softwareversionsnummer 2411.1.10 zugeordnet.
Wichtig
Die neuen Bereitstellungen dieser Software verwenden den Build 2411.1.10. Wenn Sie von 2408.2 aktualisiert wurden, haben Sie entweder den Build 2411.0.22 oder 2411.0.24 erhalten. Beide Builds können auf 2411.1.10 aktualisiert werden.
Die Versionshinweise für diese Version enthalten die in dieser Version behobenen Probleme, bekannte Probleme in dieser Version und Probleme, die in den Versionshinweisen von früheren Versionen übernommen wurden.
Hinweis
Ausführliche Behebung bekannter Probleme finden Sie im GitHub-Repository für die lokale Unterstützung von Azure .
Behobene Probleme
In dieser Version wurden die folgenden Probleme behoben:
Merkmal | Problem | Problemumgehung/Kommentare |
---|---|---|
Azure Local VM Management | Durch erneutes Bereitstellen einer Azure Local-VM treten Verbindungsprobleme bei der betreffenden Azure Local-VM auf, und die Verbindung mit dem Agent wird getrennt. | |
Aktualisieren von | Konflikt mit PowerShell-Modulen von Drittanbietern behoben. | |
Aktualisieren von | Die unbestimmte Protokollierung von vernachlässigbaren Fehlerereignissen wurde beendet. | |
Aktualisieren von | Eine Überprüfung wurde hinzugefügt, um den freien Arbeitsspeicher zu validieren. | |
Aktualisieren von | Es wurde eine Überprüfung hinzugefügt, um sicherzustellen, dass der Inhalt der Lösungserweiterung ordnungsgemäß kopiert wurde. | |
Aktualisieren von | Bei der Anwendung des Lösungsupdates in dieser Version kann das Update fehlschlagen. Dies tritt nur auf, wenn das Update vor dem 26. November gestartet wurde. Das Problem, das den Fehler verursacht, kann zu einer der folgenden Fehlermeldungen führen: Fehler 1 – Der Schritt „ARB und Erweiterung aktualisieren“, Fehler „Clear-AzContext schlug fehl bei 0“, und Ausnahme beim Aufruf von „Initialize“ mit „1“-Argument(en): „Objektverweis nicht auf eine Objektinstanz festgelegt“ bei „Clear-AzPowerShellCache“. Fehler 2 – Der Schritt „EvalTVMFlow“ Fehler „CloudEngine.Actions.InterfaceInvocationFailedException: Typ „EvalTVMFlow“ der Rolle „ArcIntegration“ hat eine Ausnahme ausgelöst: Dieses Modul erfordert Az.Accounts Version 3.0.5. In der aktuellen PowerShell-Sitzung wird eine frühere Version von Az.Accounts importiert. Öffnen Sie eine neue Sitzung, bevor Sie dieses Modul importieren. Dieser Fehler kann ein Hinweis darauf sein, dass mehrere inkompatible Versionen der Azure PowerShell-Cmdlets auf Ihrem System installiert sind. Bitte sehen Sie https://aka.ms/azps-version-error für Informationen zur Fehlerbehebung." Abhängig von der Version der PowerShell-Module kann der obige Fehler sowohl für die Versionen 3.0.4 als auch 3.0.5 geliefert werden. |
Detaillierte Schritte zur Behebung dieses Problems finden Sie unter: https://aka.ms/azloc-update-30221399. |
Bereitstellung Aktualisierung |
Wenn die Zeitzone vor der Bereitstellung von Azure Local nicht auf UTC festgelegt ist, tritt während der Überprüfung ein ArcOperationTimeOut-Fehler auf. Die folgende Fehlermeldung wird angezeigt: *OperationTimeOut, Es wurden keine Updates vom Gerät für den Vorgang empfangen. | |
Sicherheitsschwachstelle | Microsoft hat eine Sicherheitslücke identifiziert, die die lokalen Administratoranmeldeinformationen verfügbar machen könnte, die während der Erstellung von lokalen Azure-VMs auf Azure Local für Nicht-Administratorbenutzer auf dem virtuellen Computer und auf den Hosts verwendet werden. Azure Local VMs, die auf Versionen vor der Azure Local 2411-Version ausgeführt werden, sind anfällig. |
|
Server reparieren | Nachdem Sie einen Knoten repariert und den Befehl Set-AzureStackLCMUserPassword ausgeführt haben, tritt möglicherweise folgender Fehler auf: CloudEngine.Actions.InterfaceInvocationFailedException: Type 'ValidateCredentials' of Role 'SecretRotation' raised an exception: Cannot load encryption certificate. The certificate setting 'CN=DscEncryptionCert' does not represent a valid base-64 encoded certificate, nor does it represent a valid certificate by file, directory, thumbprint, or subject name. at Validate-Credentials |
Dieses Problem ist jetzt behoben. |
Bekannte Probleme in dieser Version
Microsoft hat keine Kenntnis von bekannten Problemen in dieser Version.
Bekannte Probleme aus vorherigen Releases
In der folgenden Tabelle sind die bekannten Probleme aus früheren Versionen aufgeführt:
Merkmal | Problem | Problemumgehung |
---|---|---|
Aktualisierung | Wenn Sie die Ergebnisse der Readiness-Prüfung für eine Azure Local-Instanz über den Azure Update Management anzeigen, gibt es möglicherweise mehrere Readiness-Prüfungen mit demselben Namen. | In dieser Version gibt es keine bekannte Umgehungslösung. Wählen Sie "Details anzeigen" aus, um bestimmte Informationen zur Bereitschaftsprüfung anzuzeigen. |
Aktualisierung | In dieser Version gibt es ein vorübergehendes Problem, bei dem das Azure-Portal den Updatestatus möglicherweise fälschlicherweise als "Fehler beim Aktualisieren " oder "In Bearbeitung" anzeigt, obwohl das Update tatsächlich erfolgreich abgeschlossen wurde. Dieses Verhalten wird insbesondere beim Aktualisieren von lokalen Azure-Instanzen über Azure Update Manager beobachtet, bei denen der Updatefortschritt und die Ergebnisse möglicherweise nicht im Portal sichtbar sind. | Möglicherweise müssen Sie bis zu 30 Minuten warten, bis der aktualisierte Status angezeigt wird. Wenn der Status nach diesem Zeitpunkt noch nicht aktualisiert wird, führen Sie die folgenden Schritte aus: Stellen Sie eine Verbindung mit Ihrer lokalen Azure-Instanz über eine Remote-PowerShell-Sitzung her. Führen Sie folgende PowerShell-Cmdlets aus, um den Updatestatus zu bestätigen: $Update = get-solutionupdate | ? version -eq "<version string>" Ersetzen Sie die Versionszeichenfolge durch die Version, die Sie aktuell nutzen. Zum Beispiel: "10.2405.0.23". $Update.state Wenn der Updatestatus installiert ist, ist keine weitere Aktion erforderlich. Das Azure-Portal aktualisiert den Status innerhalb von 24 Stunden ordnungsgemäß. Um den Status früher zu aktualisieren, führen Sie diese Schritte auf einem der Knoten aus. Starten Sie die Clustergruppe für Cloud Management. Stop-ClusterGroup "Cloud Management" Start-ClusterGroup "Cloud Management" |
Server hinzufügen | In dieser Version und früheren Versionen ist beim Hinzufügen eines Computers zum System nicht möglich, die Proxyumgehungslistenzeichenfolge so zu aktualisieren, dass sie den neuen Computer enthält. Durch das Aktualisieren der Proxyumgehungsliste für Umgebungsvariablen auf den Hosts wird die Proxyumgehungsliste auf der Azure Arc-Ressourcenbrücke oder in AKS nicht aktualisiert. | In dieser Version gibt es keine Umgehungslösung. Wenden Sie sich bei diesem Problem an den Microsoft-Support, um Anweisungen zu den nächsten Schritten zu erhalten. |
Azure-Portal | In einigen Fällen kann das Aktualisieren des Azure-Portals möglicherweise etwas dauern, und die Ansicht ist möglicherweise nicht aktuell. | Möglicherweise müssen Sie 30 Minuten oder mehr warten, bis die aktualisierte Ansicht angezeigt wird. |
Azure Local VM Management | In seltenen Fällen funktioniert das Löschen einer Netzwerkschnittstelle auf einer lokalen Azure-VM aus dem Azure-Portal in dieser Version nicht. | Verwenden Sie Azure CLI, um zuerst die Netzwerkschnittstelle zu entfernen und dann zu löschen. Weitere Informationen finden Sie unter Entfernen der Netzwerkschnittstelle und siehe Löschen der Netzwerkschnittstelle. |
Sicherheit | Wenn Sie die Konformität mit der Regel für die Mindestkennwortlänge korrigieren, sehen Sie auch nach der Änderung der Mindestkennwortlänge auf dem lokalen Azure-Host auf 14 weiterhin, dass sie in der Azure-Richtlinie nicht konform ist. | Sie können die Länge des Kennworts mithilfe des net accounts Cmdlets überprüfen. Suchen Sie in der Ausgabe die Mindestkennwortlänge , um den Wert anzuzeigen. |
Bekannte Probleme für Version 2411
Diese Softwareversion ist der Softwareversionsnummer 2411.0.24 zugeordnet.
Wichtig
Die neuen Bereitstellungen dieser Software verwenden den Build 2411.0.22. Wenn Sie von 2408.2 aktualisieren, erhalten Sie den Build 2411.0.24. Wenn Sie bereits von 2408.2 auf 2411.0.22 aktualisiert haben, sind keine Maßnahmen erforderlich.
Die Versionshinweise für diese Version enthalten die in dieser Version behobenen Probleme, bekannte Probleme in dieser Version und Probleme, die in den Versionshinweisen von früheren Versionen übernommen wurden.
Hinweis
Ausführliche Behebung bekannter Probleme finden Sie im GitHub-Repository für die lokale Unterstützung von Azure .
Behobene Probleme
In dieser Version wurden die folgenden Probleme behoben:
Merkmal | Problem | Problemumgehung/Kommentare |
---|---|---|
Azure Local VM Management | Wenn Sie versuchen, die Gastverwaltung auf einer migrierten VM zu aktivieren, schlägt der Vorgang mit dem folgenden Fehler fehl: (InternalError) admission webhook "createupdatevalidationwebhook.infrastructure.azstackhci.microsoft.com" verweigert die Anforderung: OsProfile kann nach der Ressourcenerstellung nicht geändert werden. | |
Einsatz | Wenn der OU-Name in falscher Syntax angegeben wird, wird dies im Azure-Portal nicht erkannt. Die falsche Syntax enthält nicht unterstützte Zeichen wie &,",',<,> . Die falsche Syntax wird in einem späteren Schritt während der Systemvalidierung erkannt. |
Stellen Sie sicher, dass die Syntax des OU-Pfads korrekt ist und keine nicht unterstützten Zeichen enthält. |
Vernetzung | Wenn ein Knoten mit einem Proxy-Server konfiguriert ist, dessen Adresse Großbuchstaben enthält, wie z. B. HTTPS://10.100.000.00:8080, lassen sich Arc-Erweiterungen in bestehenden Builds, einschließlich Version 2408.1, nicht auf dem Knoten installieren oder aktualisieren. Der Knoten bleibt jedoch mit Arc verbunden. | Gehen Sie folgendermaßen vor, um das Problem zu beheben: 1. Legen Sie die Umgebungswerte in Kleinbuchstaben fest. [System.Environment]::SetEnvironmentVariable("HTTPS_PROXY", "https://10.100.000.00:8080", "Machine") . 2. Überprüfen Sie, ob die Werte festgelegt wurden. [System.Environment]::GetEnvironmentVariable("HTTPS_PROXY", "Machine"). 3. Starten Sie die Arc-Dienste neu. Restart-Service himds Restart-Service ExtensionService Restart-Service GCArcService 4. Signalisieren Sie AzcmaAgent die Proxyinformationen in Kleinbuchstaben. & 'C:\Program Files\AzureConnectedMachineAgent\azcmagent.exe' config set proxy.url https://10.100.000.00:8080 & 'C:\Program Files\AzureConnectedMachineAgent\azcmagent.exe' config list |
Aktualisieren von | Beim Upgrade des Stempels von 2311 oder früheren Builds auf 2408 oder später können die Vorgänge zum Hinzufügen und Reparieren von Knoten fehlschlagen. Beispielsweise wird der folgende Fehler angezeigt: Type 'AddAsZHostToDomain' of Role 'BareMetal' raised an exception . |
|
Aktualisieren von | In einigen Fällen können SolutionUpdate -Befehle fehlschlagen, wenn sie nach dem Send-DiagnosticData -Befehl ausgeführt werden. |
Stellen Sie sicher, dass Sie die PowerShell-Sitzung schließen, die für Send-DiagnosticData verwendet wurde. Öffnen Sie eine neue PowerShell-Sitzung und verwenden Sie sie für die SolutionUpdate -Befehle. |
Bekannte Probleme in dieser Version
In der folgenden Tabelle sind die bekannten Probleme in dieser Version aufgeführt:
Merkmal | Problem | Problemumgehung |
---|---|---|
Azure Migrieren | Die Migration von VMs der Generation 1 (nicht sysprep) mit Azure Migrate schlägt mit dem Fehler fehl: Fehler beim Bereinigen des Seed-ISO-Datenträgers aus dem Dateisystem für virtuelle Computer. | Wenden Sie sich an den Microsoft-Support, um einen Patch anzuwenden, der die mit diesem Problem verbundenen VM-Fehler behebt. |
Sicherheitsschwachstelle | Microsoft hat eine Sicherheitslücke identifiziert, die die lokalen Administratoranmeldeinformationen verfügbar machen könnte, die während der Erstellung lokaler Azure-VMs für Nicht-Administratorbenutzer auf dem virtuellen Computer und auf den Hosts verwendet werden. Azure Local VMs, die auf Versionen vor der Azure Local 2411-Version ausgeführt werden, sind anfällig. |
Informationen zum Identifizieren der lokalen Azure-VMs, die diese Änderung erfordern, und zum Ändern der Kontokennungen finden Sie in den detaillierten Anweisungen unter: Sicherheitsrisiko für VMs auf Azure Local. |
Bereitstellung Aktualisierung |
Wenn die Zeitzone nicht auf UTC festgelegt ist, bevor Sie Azure Local bereitstellen, tritt während der Überprüfung ein ArcOperationTimeOut-Fehler auf. Die folgende Fehlermeldung wird angezeigt: OperationTimeOut, Keine Updates, die vom Gerät für den Betrieb empfangen wurden. | Wählen Sie je nach Ihrem Szenario eine der folgenden Abhilfen für dieses Problem: Szenario 1. Stellen Sie sicher, dass die Zeitzone auf UTC festgelegt ist, bevor Sie die Bereitstellung starten. Verbinden Sie sich mit jedem der Azure Local-Knoten und ändern Sie die Zeitzone auf UTC. Führen Sie den folgenden Befehl aus: Set-TimeZone -Id "UTC" . Szenario 2. Wenn Sie die Bereitstellung gestartet haben, ohne die UTC-Zeitzone festzulegen, und den in der Validierungsphase erwähnten Fehler erhalten haben, führen Sie die folgenden Schritte aus: 1. Verbinden Sie sich mit jedem Azure Local-Knoten. Ändern Sie die Zeitzone mit Set-TimeZone -Id "UTC" auf UTC. Starten Sie die Knoten neu.2. Nachdem die Knoten neu gestartet wurden, wechseln Sie zur Azure Local-Ressource im Azure-Portal. Starten Sie die Validierung erneut, um das Problem zu beheben, und fahren Sie mit der Bereitstellung oder dem Upgrade fort. Ausführliche Korrekturschritte finden Sie im Handbuch zur Problembehandlung im GitHub-Repository für die lokale Unterstützung von Azure . |
Bekannte Probleme aus vorherigen Releases
In der folgenden Tabelle sind die bekannten Probleme aus früheren Versionen aufgeführt:
Merkmal | Problem | Problemumgehung |
---|---|---|
Aktualisierung | Wenn Sie die Ergebnisse der Readiness-Prüfung für eine Azure Local-Instanz über den Azure Update Management anzeigen, gibt es möglicherweise mehrere Readiness-Prüfungen mit demselben Namen. | In dieser Version gibt es keine bekannte Umgehungslösung. Wählen Sie "Details anzeigen" aus, um bestimmte Informationen zur Bereitschaftsprüfung anzuzeigen. |
Aktualisierung | In dieser Version gibt es ein vorübergehendes Problem, bei dem das Azure-Portal den Updatestatus möglicherweise fälschlicherweise als "Fehler beim Aktualisieren " oder "In Bearbeitung" anzeigt, obwohl das Update tatsächlich erfolgreich abgeschlossen wurde. Dieses Verhalten wird insbesondere beim Aktualisieren von lokalen Azure-Instanzen über Azure Update Manager beobachtet, bei denen der Updatefortschritt und die Ergebnisse möglicherweise nicht im Portal sichtbar sind. | Möglicherweise müssen Sie bis zu 30 Minuten warten, um den aktualisierten Status zu sehen. Wenn der Status nach diesem Zeitpunkt noch nicht aktualisiert wird, führen Sie die folgenden Schritte aus: Stellen Sie eine Verbindung mit Ihrer lokalen Azure-Instanz über eine Remote-PowerShell-Sitzung her. Führen Sie folgende PowerShell-Cmdlets aus, um den Updatestatus zu bestätigen: $Update = get-solutionupdate | ? version -eq "<version string>" Ersetzen Sie die Versionszeichenfolge durch die Version, die Sie aktuell nutzen. Zum Beispiel: "10.2405.0.23". $Update.state Wenn der Updatestatus installiert ist, ist keine weitere Aktion erforderlich. Das Azure-Portal aktualisiert den Status innerhalb von 24 Stunden ordnungsgemäß. Um den Status früher zu aktualisieren, führen Sie diese Schritte auf einem der Knoten aus. Starten Sie die Clustergruppe für Cloud Management. Stop-ClusterGroup "Cloud Management" Start-ClusterGroup "Cloud Management" |
Server hinzufügen | In dieser Version und in früheren Versionen ist es beim Hinzufügen einer Maschine zum System nicht möglich, die Zeichenfolge der Proxy-Bypass-Liste zu aktualisieren, um die neue Maschine aufzunehmen. Die Aktualisierung der Proxyumgehungsliste für Umgebungsvariablen auf den Hosts führt nicht zur Aktualisierung der Proxyumgehungsliste auf der Azure Arc-Ressourcenbrücke oder in AKS. | In dieser Version gibt es keine Umgehungslösung. Wenden Sie sich bei diesem Problem an den Microsoft-Support, um Anweisungen zu den nächsten Schritten zu erhalten. |
Azure-Portal | In einigen Fällen kann das Aktualisieren des Azure-Portals möglicherweise etwas dauern, und die Ansicht ist möglicherweise nicht aktuell. | Möglicherweise müssen Sie 30 Minuten oder mehr warten, bis die aktualisierte Ansicht angezeigt wird. |
Azure Local VM Management | In seltenen Fällen funktioniert das Löschen einer Netzwerkschnittstelle auf einer lokalen Azure-VM aus dem Azure-Portal in dieser Version nicht. | Verwenden Sie Azure CLI, um zuerst die Netzwerkschnittstelle zu entfernen und dann zu löschen. Weitere Informationen finden Sie unter Entfernen der Netzwerkschnittstelle und siehe Löschen der Netzwerkschnittstelle. |
Sicherheit | Wenn Sie die Konformität mit der Regel für die Mindestkennwortlänge korrigieren, sehen Sie auch nach der Änderung der Mindestkennwortlänge auf dem lokalen Azure-Host auf 14 weiterhin, dass sie in der Azure-Richtlinie nicht konform ist. | Sie können die Länge des Kennworts mithilfe des net accounts Cmdlets überprüfen. Suchen Sie in der Ausgabe die Mindestkennwortlänge , um den Wert anzuzeigen. |
Bekannte Probleme in Version 2408.2
Diese Softwareversion ist der Softwareversionsnummer 2408.2.7 zugeordnet.
Die Versionshinweise für diese Version enthalten die in dieser Version behobenen Probleme, bekannte Probleme in dieser Version und Probleme, die in den Versionshinweisen von früheren Versionen übernommen wurden.
Hinweis
Ausführliche Behebung bekannter Probleme finden Sie im GitHub-Repository für die lokale Unterstützung von Azure .
Behobene Probleme
In dieser Version wurden die folgenden Probleme behoben:
Merkmal | Problem | Problemumgehung/Kommentare |
---|---|---|
Sicherheit | SideChannelMitigation liefert sowohl in lokalen Cmdlets als auch im Windows Admin Center ein korrektes Reporting. | |
Aktualisieren von | Bei einem Update wurden unnötigerweise Inhalte der Solution Builder Erweiterung heruntergeladen, die bereits hinzugefügt worden waren. | |
Aktualisieren von | Die Clusterressourcen waren nicht in derselben Gruppe. | |
Aktualisieren von | Validierung des festen IP-Pools im Azure-Portal. | |
Aktualisieren von | Validierung wurde hinzugefügt, um zu gewährleisten, dass es sich beim Paket um die neueste Version handelt. | |
Aktualisieren von | Die Überprüfung würde aufgrund von Gruppenrichtlinien fehlschlagen. |
Bekannte Probleme in dieser Version
In der folgenden Tabelle sind die bekannten Probleme in dieser Version aufgeführt:
Merkmal | Problem | Problemumgehung |
---|---|---|
Sicherheit | Wenn Sie die Konformität mit der Regel für die Mindestkennwortlänge korrigieren, sehen Sie auch nach der Änderung der Mindestkennwortlänge auf dem lokalen Azure-Host auf 14 weiterhin, dass sie in der Azure-Richtlinie nicht konform ist. | Sie können die Länge des Kennworts mithilfe des net accounts Cmdlets überprüfen. Suchen Sie in der Ausgabe die Mindestkennwortlänge , um den Wert anzuzeigen. |
Bekannte Probleme aus vorherigen Releases
In der folgenden Tabelle sind die bekannten Probleme aus früheren Versionen aufgeführt:
Merkmal | Problem | Problemumgehung |
---|---|---|
Azure Local VM Management | Wenn Sie versuchen, die Gastverwaltung auf einer migrierten VM zu aktivieren, schlägt der Vorgang mit dem folgenden Fehler fehl: (InternalError) admission webhook "createupdatevalidationwebhook.infrastructure.azstackhci.microsoft.com" verweigert die Anforderung: OsProfile kann nach der Ressourcenerstellung nicht geändert werden. | |
Sicherheit | Die SideChannelMitigation-Sicherheitsfunktion zeigt möglicherweise keinen aktivierten Status an, selbst wenn sie aktiviert ist. | In dieser Version gibt es keine Umgehungslösung. Wenden Sie sich bei diesem Problem an den Microsoft-Support, um Anweisungen zu den nächsten Schritten zu erhalten. |
Aktualisierung | Wenn Sie die Ergebnisse der Readiness-Prüfung für eine Azure Local-Instanz über den Azure Update Management anzeigen, gibt es möglicherweise mehrere Readiness-Prüfungen mit demselben Namen. | In dieser Version gibt es keine bekannte Umgehungslösung. Wählen Sie "Details anzeigen" aus, um bestimmte Informationen zur Bereitschaftsprüfung anzuzeigen. |
Aktualisierung | In dieser Version gibt es ein vorübergehendes Problem, bei dem das Azure-Portal den Updatestatus möglicherweise fälschlicherweise als "Fehler beim Aktualisieren " oder "In Bearbeitung" anzeigt, obwohl das Update tatsächlich erfolgreich abgeschlossen wurde. Dieses Verhalten wird insbesondere beim Aktualisieren von lokalen Azure-Instanzen über Azure Update Manager beobachtet, bei denen der Updatefortschritt und die Ergebnisse möglicherweise nicht im Portal sichtbar sind. | Möglicherweise müssen Sie bis zu 30 Minuten warten, bis der aktualisierte Status angezeigt wird. Wenn der Status nach diesem Zeitpunkt noch nicht aktualisiert wird, führen Sie die folgenden Schritte aus: Stellen Sie eine Verbindung mit Ihrer lokalen Azure-Instanz über eine Remote-PowerShell-Sitzung her. Führen Sie folgende PowerShell-Cmdlets aus, um den Updatestatus zu bestätigen: $Update = get-solutionupdate | ? version -eq "<version string>" Ersetzen Sie die Versionszeichenfolge durch die Version, die Sie aktuell nutzen. Zum Beispiel: "10.2405.0.23". $Update.state Wenn der Updatestatus installiert ist, ist keine weitere Aktion erforderlich. Das Azure-Portal aktualisiert den Status innerhalb von 24 Stunden ordnungsgemäß. Um den Status früher zu aktualisieren, führen Sie diese Schritte auf einem der Knoten aus. Starten Sie die Clustergruppe für Cloud Management. Stop-ClusterGroup "Cloud Management" Start-ClusterGroup "Cloud Management" |
AKS in HCI | Bei der Erstellung von AKS-Clustern tritt der Fehler Error: Invalid AKS network resource id auf. Dieses Problem kann auftreten, wenn der Name des zugeordneten logischen Netzwerks einen Unterstrich aufweist. |
Unterstriche werden in Namen logischer Netzwerke nicht unterstützt. Achten Sie darauf, keine Unterstriche in den Namen für logische Netzwerke zu verwenden, die auf Azure Local bereitgestellt werden. |
Knoten hinzufügen | In dieser Version und in früheren Versionen ist es beim Hinzufügen eines Knotens zum Cluster nicht möglich, die Zeichenfolge der Proxy-Bypass-Liste zu aktualisieren, um den neuen Knoten einzubeziehen. Durch das Aktualisieren der Proxyumgehungsliste für Umgebungsvariablen auf den Hosts wird die Proxyumgehungsliste auf der Azure Arc-Ressourcenbrücke oder in AKS nicht aktualisiert. | In dieser Version gibt es keine Umgehungslösung. Wenden Sie sich bei diesem Problem an den Microsoft-Support, um Anweisungen zu den nächsten Schritten zu erhalten. |
Azure-Portal | In einigen Fällen kann das Aktualisieren des Azure-Portals möglicherweise etwas dauern, und die Ansicht ist möglicherweise nicht aktuell. | Möglicherweise müssen Sie 30 Minuten oder mehr warten, bis die aktualisierte Ansicht angezeigt wird. |
Azure Local VM Management | In seltenen Fällen funktioniert das Löschen einer Netzwerkschnittstelle auf einer lokalen Azure-VM aus dem Azure-Portal in dieser Version nicht. | Verwenden Sie Azure CLI, um zuerst die Netzwerkschnittstelle zu entfernen und dann zu löschen. Weitere Informationen finden Sie unter Entfernen der Netzwerkschnittstelle und siehe Löschen der Netzwerkschnittstelle. |
Bekannte Probleme für Version 2408.1
Diese Softwareversion ist der Softwareversionsnummer 2408.1.9 zugeordnet.
Die Versionshinweise für diese Version enthalten die in dieser Version behobenen Probleme, bekannte Probleme in dieser Version und Probleme, die in den Versionshinweisen von früheren Versionen übernommen wurden.
Hinweis
Ausführliche Behebung bekannter Probleme finden Sie im GitHub-Repository für die lokale Unterstützung von Azure .
Behobene Probleme
In dieser Version wurden die folgenden Probleme behoben:
Merkmal | Problem | Problemumgehung/Kommentare |
---|---|---|
Azure Local VM Management | Die MAC-Adresse der VM-Netzwerkschnittstelle würde nicht angezeigt, wenn der Kunde die MAC-Adresse zum Zeitpunkt der Erstellung nicht angegeben hat. | |
Bereitstellung | In einigen Fällen kann bei der Registrierung von Azure Stack HCI-Servern dieser Fehler in den Debugprotokollen angezeigt werden: Interner Serverfehler. Eine der obligatorischen Erweiterungen für die Bereitstellung von Geräten ist möglicherweise nicht installiert. | Gehen Sie folgendermaßen vor, um das Problem zu beheben: $Settings = @{ "CloudName" = $Cloud; "RegionName" = $Region; "DeviceType" = "AzureEdge" } New-AzConnectedMachineExtension -Name "AzureEdgeTelemetryAndDiagnostics" -ResourceGroupName $ResourceGroup -MachineName $env:COMPUTERNAME -Location $Region -Publisher "Microsoft.AzureStack.Observability" -Settings $Settings -ExtensionType "TelemetryAndDiagnostics" -EnableAutomaticUpgrade New-AzConnectedMachineExtension -Name "AzureEdgeDeviceManagement" -ResourceGroupName $ResourceGroup -MachineName $env:COMPUTERNAME -Location $Region -Publisher "Microsoft.Edge" -ExtensionType "DeviceManagementExtension" New-AzConnectedMachineExtension -Name "AzureEdgeLifecycleManager" -ResourceGroupName $ResourceGroup -MachineName $env:COMPUTERNAME -Location $Region -Publisher "Microsoft.AzureStack.Orchestration" -ExtensionType "LcmController" New-AzConnectedMachineExtension -Name "AzureEdgeRemoteSupport" -ResourceGroupName $ResourceGroup -MachineName $env:COMPUTERNAME -Location $Region -Publisher "Microsoft.AzureStack.Observability" -ExtensionType "EdgeRemoteSupport" -EnableAutomaticUpgrade |
Vernetzung | Wenn Azure-Lokalmachines ausfallen, zeigt die Seite "Alle Cluster" in der neuen Portal-Erfahrung einen "PartiallyConnected" oder "Not Connected Recently" Status. Selbst wenn die lokalen Azure-Computer fehlerfrei sind, wird möglicherweise kein Status "Verbunden" angezeigt. | Für dieses Problem gibt es keine bekannte Problemumgehung. Um den Verbindungsstatus zu überprüfen, verwenden Sie die alte Oberfläche, um festzustellen, ob er als „Verbunden“ angezeigt wird. |
Aktualisieren von | Der MOC-Knoten-Agent würde während des MOC-Updates in einer ausstehenden Neustartphase hängen bleiben. | |
Aktualisieren von | Erforderliche Berechtigungen wurden beim Upgrade nicht erteilt, was später zum Fehlschlagen des Updates führte. | |
Aktualisieren von | Validierung hinzugefügt, um eine IPv6-Adresse zu überprüfen. | |
Aktualisierung | SBE-Schnittstellen würden nicht auf allen Computern ausgeführt werden, wenn der Hostname im System eine Teilmenge eines anderen Hostnamens ist. |
Bekannte Probleme in dieser Version
Microsoft hat keine Kenntnis von bekannten Problemen in dieser Version.
Bekannte Probleme aus vorherigen Releases
In der folgenden Tabelle sind die bekannten Probleme aus früheren Versionen aufgeführt:
Merkmal | Problem | Problemumgehung |
---|---|---|
Azure Local VM Management | Wenn Sie versuchen, die Gastverwaltung auf einer migrierten VM zu aktivieren, schlägt der Vorgang mit dem folgenden Fehler fehl: (InternalError) admission webhook "createupdatevalidationwebhook.infrastructure.azstackhci.microsoft.com" verweigert die Anforderung: OsProfile kann nach der Ressourcenerstellung nicht geändert werden. | |
Sicherheit | Die SideChannelMitigation-Sicherheitsfunktion zeigt möglicherweise keinen aktivierten Status an, selbst wenn sie aktiviert ist. | In dieser Version gibt es keine Umgehungslösung. Wenden Sie sich bei diesem Problem an den Microsoft-Support, um Anweisungen zu den nächsten Schritten zu erhalten. |
Aktualisierung | Wenn Sie die Ergebnisse der Readiness-Prüfung für eine Azure Local-Instanz über den Azure Update Management anzeigen, gibt es möglicherweise mehrere Readiness-Prüfungen mit demselben Namen. | In dieser Version gibt es keine bekannte Umgehungslösung. Wählen Sie "Details anzeigen" aus, um bestimmte Informationen zur Bereitschaftsprüfung anzuzeigen. |
Aktualisierung | In dieser Version gibt es ein vorübergehendes Problem, bei dem das Azure-Portal den Updatestatus möglicherweise fälschlicherweise als "Fehler beim Aktualisieren " oder "In Bearbeitung" anzeigt, obwohl das Update tatsächlich erfolgreich abgeschlossen wurde. Dieses Verhalten wird insbesondere beim Aktualisieren von lokalen Azure-Instanzen über Azure Update Manager beobachtet, bei denen der Updatefortschritt und die Ergebnisse möglicherweise nicht im Portal sichtbar sind. | Möglicherweise müssen Sie 30 Minuten oder länger warten, bis der aktualisierte Status angezeigt wird. Wenn der Status nach diesem Zeitpunkt noch nicht aktualisiert wird, führen Sie die folgenden Schritte aus: Stellen Sie eine Verbindung mit Ihrer lokalen Azure-Instanz über eine Remote-PowerShell-Sitzung her. Führen Sie folgende PowerShell-Cmdlets aus, um den Updatestatus zu bestätigen: $Update = get-solutionupdate | ? version -eq "<version string>" Ersetzen Sie die Versionszeichenfolge durch die Version, die Sie aktuell nutzen. Zum Beispiel: "10.2405.0.23". $Update.state Wenn der Updatestatus installiert ist, ist keine weitere Aktion erforderlich. Das Azure-Portal aktualisiert den Status innerhalb von 24 Stunden ordnungsgemäß. Um den Status früher zu aktualisieren, führen Sie diese Schritte auf einem der Knoten aus. Starten Sie die Clustergruppe für Cloud Management. Stop-ClusterGroup "Cloud Management" Start-ClusterGroup "Cloud Management" |
Server hinzufügen | In dieser Version und in früheren Versionen ist es beim Hinzufügen einer Maschine zum System nicht möglich, die Zeichenfolge der Proxy-Bypass-Liste zu aktualisieren, um die neue Maschine aufzunehmen. Die Aktualisierung der Proxyumgehungsliste für Umgebungsvariablen auf den Hosts führt nicht zur Aktualisierung der Proxyumgehungsliste auf der Azure Arc-Ressourcenbrücke oder in AKS. | In dieser Version gibt es keine Umgehungslösung. Wenden Sie sich bei diesem Problem an den Microsoft-Support, um Anweisungen zu den nächsten Schritten zu erhalten. |
Azure-Portal | In einigen Fällen kann das Aktualisieren des Azure-Portals möglicherweise etwas dauern, und die Ansicht ist möglicherweise nicht aktuell. | Möglicherweise müssen Sie 30 Minuten oder mehr warten, bis die aktualisierte Ansicht angezeigt wird. |
Azure Local VM Management | In seltenen Fällen funktioniert das Löschen einer Netzwerkschnittstelle auf einer lokalen Azure-VM aus dem Azure-Portal in dieser Version nicht. | Verwenden Sie Azure CLI, um zuerst die Netzwerkschnittstelle zu entfernen und dann zu löschen. Weitere Informationen finden Sie unter Entfernen der Netzwerkschnittstelle und siehe Löschen der Netzwerkschnittstelle. |
Bekannte Probleme für Version 2408
Diese Softwareversion ist der Softwareversion 2408.0.29 zugeordnet.
Die Versionshinweise für diese Version enthalten die in dieser Version behobenen Probleme, bekannte Probleme in dieser Version und Probleme, die in den Versionshinweisen von früheren Versionen übernommen wurden.
Hinweis
Ausführliche Behebung bekannter Probleme finden Sie im GitHub-Repository für die lokale Unterstützung von Azure .
Behobene Probleme
In dieser Version wurden die folgenden Probleme behoben:
Merkmal | Problem | Problemumgehung/Kommentare |
---|---|---|
Aktualisierungen | Ein Aktualisierungsproblem im Zusammenhang mit dem fehlenden Feld für die Ressourcentyp-ID in den Integritätsprüfungen wurde behoben. | |
Aktualisierungen | Ein Updateproblem im Zusammenhang mit unterschiedlichen Gesundheitschecks mit demselben Namen wurde behoben. | |
Azure Local VM Management | In großen Bereitstellungsszenarien, wie umfangreiche AVD-Hostpoolbereitstellungen oder VM-Bereitstellung im großen Stil, treten möglicherweise Zuverlässigkeitsprobleme auf, die durch ein Problem mit einer externen Hyper-V-Socketbibliothek verursacht werden. | |
Einsatz | Bei Bereitstellungen über Azure Resource Manager tritt nach 2 Stunden ein Timeout auf. Bereitstellungen, die länger als 2 Stunden dauern, werden in der Ressourcengruppe als fehlgeschlagen angezeigt, obwohl das System erfolgreich erstellt wurde. | Um die Bereitstellung im Azure-Portal zu überwachen, wechseln Sie zur Azure Local Instance-Ressource, und wechseln Sie dann zum neuen Eintrag "Deployments ". |
Bekannte Probleme in dieser Version
In der folgenden Tabelle sind die bekannten Probleme in dieser Version aufgeführt:
Merkmal | Problem | Problemumgehung |
---|---|---|
Azure Local VM Management | Wenn Sie versuchen, die Gastverwaltung auf einer migrierten VM zu aktivieren, schlägt der Vorgang mit dem folgenden Fehler fehl: (InternalError) admission webhook "createupdatevalidationwebhook.infrastructure.azstackhci.microsoft.com" verweigert die Anforderung: OsProfile kann nach der Ressourcenerstellung nicht geändert werden. | |
Sicherheit | Die SideChannelMitigation-Sicherheitsfunktion zeigt möglicherweise keinen aktivierten Status an, selbst wenn sie aktiviert ist. Dies geschieht bei Verwendung von Windows Admin Center (Cluster-Sicherheitsansicht) oder wenn dieses Cmdlet "False" zurückgibt: Get-AzSSecurity -FeatureName SideChannelMitigation . |
In dieser Version gibt es keine Problemumgehung, um die Ausgabe dieser Anwendungen zu ändern. Führen Sie zum Überprüfen des erwarteten Werts das folgende Cmdlet aus: Get-ItemProperty 'HKLM:\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Session Manager\Memory Management' -name "FeatureSettingsOverride*" Die erwartete Ausgabe lautet: FeatureSettingsOverride: 83886152 FeatureSettingsOverrideMask: 3 Wenn Ihre Ausgabe mit der erwarteten Ausgabe übereinstimmt, können Sie die Ausgabe von Windows Admin Center und Get-AzSSecurity Cmdlet sicher ignorieren. |
Aktualisierung | Beim Installieren eines SBE-Updates für Ihr lokales Azure-System werden einige SBE-Schnittstellen nicht auf allen Computern ausgeführt, wenn der Hostname im Cluster eine Teilmenge eines anderen Hostnamens ist. Host-1 ist beispielsweise eine Teilmenge von Host-10. Dies kann zu Fehlern bei der CAU-Überprüfung oder CAU-Ausführung führen. | Microsoft empfiehlt, mindestens 2 Ziffern für die Anzahl der Hostnameninstanzen in Ihren Hostbenennungskonventionen zu verwenden. Weitere Informationen finden Sie unter Define your naming convention. |
Bekannte Probleme aus vorherigen Releases
In der folgenden Tabelle sind die bekannten Probleme aus früheren Versionen aufgeführt:
Merkmal | Problem | Problemumgehung |
---|---|---|
Aktualisierung | Wenn Sie die Ergebnisse der Readiness-Prüfung für eine Azure Local-Instanz über den Azure Update Management anzeigen, gibt es möglicherweise mehrere Readiness-Prüfungen mit demselben Namen. | In dieser Version gibt es keine bekannte Umgehungslösung. Wählen Sie "Details anzeigen" aus, um bestimmte Informationen zur Bereitschaftsprüfung anzuzeigen. |
Aktualisierung | In dieser Version gibt es ein vorübergehendes Problem, bei dem das Azure-Portal den Updatestatus möglicherweise fälschlicherweise als "Fehler beim Aktualisieren " oder "In Bearbeitung" anzeigt, obwohl das Update tatsächlich erfolgreich abgeschlossen wurde. Dieses Verhalten wird insbesondere beim Aktualisieren von lokalen Azure-Instanzen über Azure Update Manager beobachtet, bei denen der Updatefortschritt und die Ergebnisse möglicherweise nicht im Portal sichtbar sind. | Möglicherweise müssen Sie bis zu 30 Minuten oder länger warten, um den aktualisierten Status zu sehen. Wenn der Status nach diesem Zeitpunkt noch nicht aktualisiert wird, führen Sie die folgenden Schritte aus: Stellen Sie eine Verbindung mit Ihrer lokalen Azure-Instanz über eine Remote-PowerShell-Sitzung her. Führen Sie folgende PowerShell-Cmdlets aus, um den Updatestatus zu bestätigen: $Update = get-solutionupdate | ? version -eq "<version string>" Ersetzen Sie die Versionszeichenfolge durch die Version, die Sie aktuell nutzen. Zum Beispiel: "10.2405.0.23". $Update.state Wenn der Updatestatus installiert ist, ist keine weitere Aktion erforderlich. Das Azure-Portal aktualisiert den Status innerhalb von 24 Stunden ordnungsgemäß. Um den Status früher zu aktualisieren, führen Sie diese Schritte auf einem der Knoten aus. Starten Sie die Clustergruppe für Cloud Management. Stop-ClusterGroup "Cloud Management" Start-ClusterGroup "Cloud Management" |
AKS in HCI | Bei der Erstellung von AKS-Clustern tritt der Fehler Error: Invalid AKS network resource id auf. Dieses Problem kann auftreten, wenn der Name des zugeordneten logischen Netzwerks einen Unterstrich aufweist. |
Unterstriche werden in Namen logischer Netzwerke nicht unterstützt. Stellen Sie sicher, dass Sie keinen Unterstrich in den Namen für logische Netzwerke verwenden, die in Ihrer lokalen Azure-Instanz bereitgestellt werden. |
Server hinzufügen | In dieser Version und früheren Versionen ist beim Hinzufügen eines Computers zum Cluster nicht möglich, die Proxyumgehungslistenzeichenfolge so zu aktualisieren, dass sie den neuen Computer enthält. Die Aktualisierung der Proxyumgehungsliste für Umgebungsvariablen auf den Hosts führt nicht zur Aktualisierung der Proxyumgehungsliste auf der Azure Arc-Ressourcenbrücke oder in AKS. | In dieser Version gibt es keine Umgehungslösung. Wenden Sie sich bei diesem Problem an den Microsoft-Support, um Anweisungen zu den nächsten Schritten zu erhalten. |
Azure-Portal | In einigen Fällen kann das Aktualisieren des Azure-Portals möglicherweise etwas dauern, und die Ansicht ist möglicherweise nicht aktuell. | Möglicherweise müssen Sie 30 Minuten oder mehr warten, bis die aktualisierte Ansicht angezeigt wird. |
Azure Local VM Management | In seltenen Fällen funktioniert das Löschen einer Netzwerkschnittstelle auf einer lokalen Azure-VM aus dem Azure-Portal in dieser Version nicht. | Verwenden Sie Azure CLI, um zuerst die Netzwerkschnittstelle zu entfernen und dann zu löschen. Weitere Informationen finden Sie unter Entfernen der Netzwerkschnittstelle und siehe Löschen der Netzwerkschnittstelle. |
Probleme mit Version 2405.3
Diese Softwareversion ist der Softwareversionsnummer 2405.3.7 zugeordnet.
Die Versionshinweise für diese Version enthalten die in dieser Version behobenen Probleme, bekannte Probleme in dieser Version und Probleme, die von früheren Versionen übernommen wurden.
Behobene Probleme
Folgende Probleme wurden in dieser Version behoben:
Merkmal | Problem | Problemumgehung/Kommentare |
---|---|---|
Aktualisieren von | In dieser Version wurde ein Update-Problem behoben, das damit zusammenhing, dass SDN nicht funktioniert, sobald die Hosts die Secret-Rotation und das Update durchlaufen haben. | |
Aktualisieren von | In dieser Version wurde ein Problem behoben, bei dem die Bereitschaftsprüfung für physische Datenträger fälschlicherweise fehlschlug und das Update blockierte. | |
Bereitstellung | In dieser Version wurde ein Bereitstellungsvorgang im Zusammenhang mit dem Nullwert in der Cloudbereitstellung behoben. | |
Aktualisieren von | In dieser Version wurde eine Aktualisierung der Systemdiagnose vorgenommen, um einen Summary XML-Fehler zu verhindern. | |
Azure Local VM Management | Arc-Erweiterungen auf lokalen Azure-VMs bleiben unbegrenzt im Zustand "Erstellen". | Melden Sie sich bei der VM an, öffnen Sie eine Eingabeaufforderung, und geben Sie Folgendes ein: Windows: notepad C:\ProgramData\AzureConnectedMachineAgent\Config\agentconfig.json Linux: sudo vi /var/opt/azcmagent/agentconfig.json Als Nächstes suchen Sie die Eigenschaft resourcename . Löschen Sie die GUID am Ende des Ressourcennamens, sodass diese Eigenschaft mit dem Namen der VM übereinstimmt. Starten Sie die VM anschließend neu. |
Azure Local VM Management | Der Neustart des Lokalen virtuellen Azure-Computers wird nach ungefähr 20 Minuten abgeschlossen, obwohl die VM selbst in etwa einer Minute neu gestartet wird. | In dieser Version gibt es keine bekannte Umgehungslösung. |
Bekannte Probleme in dieser Version
Microsoft hat keine Kenntnis von bekannten Problemen in dieser Version.
Bekannte Probleme aus vorherigen Releases
Im Folgenden sind die bekannten Probleme aus früheren Versionen aufgeführt:
Merkmal | Problem | Problemumgehung |
---|---|---|
Aktualisieren | Wenn Sie die Ergebnisse der Bereitschaftsprüfung für ein Azure Stack HCI-Cluster über den Azure Update Manager anzeigen, werden möglicherweise mehrere Bereitschaftsprüfungen mit demselben Namen angezeigt. | In dieser Version gibt es keine bekannte Umgehungslösung. Wählen Sie "Details anzeigen" aus, um bestimmte Informationen zur Bereitschaftsprüfung anzuzeigen. |
Azure Local VM Management | In großen Bereitstellungsszenarien, wie umfangreiche AVD-Hostpoolbereitstellungen oder VM-Bereitstellung im großen Stil, treten möglicherweise Zuverlässigkeitsprobleme auf, die durch ein Problem mit einer externen Hyper-V-Socketbibliothek verursacht werden. | Gehen Sie folgendermaßen vor, um das Problem zu beheben: 1. Führen Sie den Befehl Get-service mochostagent (\) get-process (\) kill aus. Überprüfen Sie die Ausgabe des Befehls, und überprüfen Sie, ob sich die Ziehpunktanzahl in den Tausenden befindet. 2. Führen Sie den Befehl Get-service mochostagent (\) get-process aus, um die Prozesse zu beenden. 3. Führen Sie den Befehl restart-service mochostagent aus, um den Mochostagent-Dienst neu zu starten. |
Bereitstellung | Bei der Bereitstellung von Azure Local über das Azure-Portal treten möglicherweise die folgenden Überprüfungsfehler bei der Bereitstellung auf: Could not complete the operation. 400: Resource creation validation failed. Details: [{"Code":"AnswerFileValidationFailed","Message":"Errors in Value Validation:\r\nPhysicalNodesValidator found error at deploymentdata.physicalnodes[0].ipv4address: The specified for \u0027deploymentdata.physicalnodes[0].ipv4address\u0027 is not a valid IPv4 address. Example: 192.168.0.1 or 192.168.0.1","Target":null,"Details":null}]. Wenn Sie zur Registerkarte "Netzwerk " in der Azure-Portalbereitstellung wechseln, wird in der Netzwerkabsichtskonfiguration der folgende Fehler angezeigt: Der ausgewählte physische Netzwerkadapter ist nicht an den virtuellen Switch für die Verwaltung gebunden. |
Gehen Sie wie folgt vor, um Fehler bei der Bereitstellungsüberprüfung im Azure-Portal zu beheben. |
Bereitstellung | Die Bereitstellung über das Azure-Portal schlägt mit diesem Fehler fehl: Fehler beim Abrufen des geheimen LocalAdminCredential aus dem Schlüsseltresor. | Für dieses Problem in dieser Version gibt es keine Lösung. Wenn das Problem auftritt, wenden Sie sich an den Microsoft-Support, um weitere Schritte zu unternehmen. |
Aktualisierung | In dieser Version gibt es ein vorübergehendes Problem, bei dem das Azure-Portal den Updatestatus möglicherweise fälschlicherweise als "Fehler beim Aktualisieren " oder "In Bearbeitung" anzeigt, obwohl das Update tatsächlich erfolgreich abgeschlossen wurde. Dieses Verhalten wird insbesondere beim Aktualisieren von lokalen Azure-Instanzen über Azure Update Manager beobachtet, bei denen der Updatefortschritt und die Ergebnisse möglicherweise nicht im Portal sichtbar sind. | Möglicherweise müssen Sie 30 Minuten oder länger warten, um den aktualisierten Status zu sehen. Wenn der Status nach diesem Zeitpunkt noch nicht aktualisiert wird, führen Sie die folgenden Schritte aus: Stellen Sie eine Verbindung mit Ihrer lokalen Azure-Instanz über eine Remote-PowerShell-Sitzung her. Führen Sie folgende PowerShell-Cmdlets aus, um den Updatestatus zu bestätigen: $Update = get-solutionupdate | ? version -eq "<version string>" Ersetzen Sie die Versionszeichenfolge durch die Version, die Sie aktuell nutzen. Zum Beispiel: "10.2405.0.23". $Update.state Wenn der Updatestatus installiert ist, ist keine weitere Aktion erforderlich. Das Azure-Portal aktualisiert den Status innerhalb von 24 Stunden ordnungsgemäß. Um den Status früher zu aktualisieren, führen Sie diese Schritte auf einem der Knoten aus. Starten Sie die Clustergruppe für Cloud Management. Stop-ClusterGroup "Cloud Management" Start-ClusterGroup "Cloud Management" |
AKS auf HCI | Bei der Erstellung von AKS-Clustern tritt der Fehler Error: Invalid AKS network resource id auf. Dieses Problem kann auftreten, wenn der Name des zugeordneten logischen Netzwerks einen Unterstrich aufweist. |
Unterstriche werden in Namen logischer Netzwerke nicht unterstützt. Achten Sie darauf, keine Unterstriche in den Namen für logische Netzwerke zu verwenden, die auf Azure Stack HCI bereitgestellt werden. |
Server hinzufügen | In dieser und früheren Versionen ist es beim Hinzufügen eines Servers zum Cluster nicht möglich, die Zeichenfolge der Proxy-Umgehungsliste so zu aktualisieren, dass sie den neuen Server enthält. Die Aktualisierung der Proxyumgehungsliste für Umgebungsvariablen auf den Hosts führt nicht zur Aktualisierung der Proxyumgehungsliste auf der Azure Arc-Ressourcenbrücke oder in AKS. | In dieser Version gibt es keine Umgehungslösung. Wenden Sie sich bei diesem Problem an den Microsoft-Support, um Anweisungen zu den nächsten Schritten zu erhalten. |
Azure-Portal | In einigen Fällen kann das Aktualisieren des Azure-Portals möglicherweise etwas dauern, und die Ansicht ist möglicherweise nicht aktuell. | Möglicherweise müssen Sie 30 Minuten oder mehr warten, bis die aktualisierte Ansicht angezeigt wird. |
Azure Local VM Management | In seltenen Fällen funktioniert das Löschen einer Netzwerkschnittstelle auf einer lokalen Azure-VM aus dem Azure-Portal in dieser Version nicht. | Verwenden Sie Azure CLI, um zuerst die Netzwerkschnittstelle zu entfernen und dann zu löschen. Weitere Informationen finden Sie unter Entfernen der Netzwerkschnittstelle und siehe Löschen der Netzwerkschnittstelle. |
Aktualisieren von | Wenn Sie den Azure Stack HCI-Cluster mit dem Azure Update Manager aktualisieren, sind der Updatestatus und die Ergebnisse möglicherweise nicht im Azure-Portal sichtbar. | Um dieses Problem zu umgehen, fügen Sie auf jedem Clusterknoten den folgenden Registrierungsschlüssel hinzu (kein Wert erforderlich):New-Item -Path "HKLM:\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\HciCloudManagementSvc\Parameters" -force Starten Sie dann auf einem der Clusterknoten die Clustergruppe Cloud Management neu. Stop-ClusterGroup "Cloud Management" Start-ClusterGroup "Cloud Management" Dadurch wird das Problem nicht vollständig behoben, da die Statusdetails für die Dauer des Aktualisierungsprozesses vielleicht weiterhin nicht angezeigt werden. Um die neuesten Updatedetails abzurufen, können Sie den Updatefortschritt mit PowerShell abrufen. |
Probleme mit Version 2405.2
Diese Softwareversion ist der Softwareversionsnummer 2405.2.7 zugeordnet.
Die Versionshinweise für diese Version enthalten die in dieser Version behobenen Probleme, bekannte Probleme in dieser Version und Probleme, die von früheren Versionen übernommen wurden.
Behobene Probleme
Folgende Probleme wurden in dieser Version behoben:
Merkmal | Problem | Problemumgehung/Kommentare | ||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Aktualisierungen | In dieser Version wurde ein Aktualisierungsproblem im Zusammenhang mit einem fehlenden ID-Feld für den Ressourcentyp in den Systemdiagnosen behoben. | |||||||||||||||||||
Aktualisierungen | In dieser Version wurde ein Aktualisierungsproblem im Zusammenhang mit verschiedenen Systemdiagnosen, die denselben Namen haben, behoben. | |||||||||||||||||||
Aktualisierungen | In dieser Version wurde ein Problem behoben, bei dem die Zustandsprüfungen von Solution Builder Extension Update in den Zustandsprüfungen vor dem Update oder in den täglichen Zustandsprüfungen fehlten. | |||||||||||||||||||
Aktualisierungen | In dieser Version wurde ein Problem behoben, das dazu führte, dass aufgrund des Absturzes des Updatediensts auf Servern, die sich in einem fehlerhaften Zustand befinden, keine neuen Updates angezeigt oder gestartet werden konnten. | |||||||||||||||||||
Aktualisierungen | In dieser Version wurde der Aktualisierungsdienst verbessert, um eine Überflutung des Clusters mit Aktionen zu verhindern. | |||||||||||||||||||
Aktualisierungen | In dieser Version wurde eine Integritätsprüfung hinzugefügt, um Updates zu verhindern, wenn das Hinzufügen oder Entfernen von Servern fehlschlägt. | |||||||||||||||||||
Aktualisieren von | Während einer ersten MOC-Aktualisierung tritt ein Fehler auf, weil die Ziel-MOC-Version nicht im Katalog-Cache gefunden wird. Die nachfolgenden Updates und Wiederholungsversuche zeigen „MOC“ in der Zielversion an, ohne dass das Update erfolgreich war, und daher schlägt das Azure Arc-Ressourcenbrückenupdate fehl. Um dieses Problem zu überprüfen, sammeln Sie die Updateprotokolle mithilfe von Problembehandlungslösungsupdates für Azure Local. Die Protokolldateien sollten eine ähnliche Fehlermeldung anzeigen (die aktuelle Version kann sich in der Fehlermeldung unterscheiden): [ERROR: { "errorCode": "InvalidEntityError", "errorResponse": "{\n\"message\": \"the cloud fabric (MOC) is currently at version v0.13.1. A minimum version of 0.15.0 is required for compatibility\"\n}" }] |
Gehen Sie folgendermaßen vor, um das Problem zu beheben: 1. Um die MOC-Agentversion zu finden, führen Sie folgenden Befehl aus: 'C:\Program Files\AksHci\wssdcloudagent.exe' version .2. Verwenden Sie die Ausgabe des Befehls, um die MOC-Version in der unten stehenden Tabelle zu finden, die mit der Agent-Version übereinstimmt, und legen Sie $initialMocVersion auf diese MOC-Version fest. Legen Sie $targetMocVersion fest, indem Sie den Azure Local-Build suchen, auf den Sie aktualisieren, und die passende MOC-Version in der folgenden Tabelle suchen. Verwenden Sie diese Werte im unten angegebenen Abhilfeskript:
Wenn die Agentversion beispielsweise v0.13.0-6-gf13a73f7, v0.11.0-alpha.38, 01/06/2024 ist, dann $initialMocVersion = "1.0.24.10106" , und wenn Sie auf 2405.0.23 aktualisieren, dann $targetMocVersion = "1.3.0.10418" .3. Führen Sie folgende PowerShell-Befehle auf dem ersten Knoten aus: $initialMocVersion = "<initial version determined from step 2>" $targetMocVersion = "<target version determined from step 2>" # MOC-Modul zweimal importieren import-module moc import-module moc $verbosePreference = "Continue" # SFS-Katalogcache löschen Remove-Item (Get-MocConfig).manifestCache # Setzen Sie die Version auf die aktuelle MOC-Version vor dem Update und setzen Sie den Status auf "Update fehlgeschlagen". Set-MocConfigValue -name "version" -value $initialMocVersion Set-MocConfigValue -name "installState" -value ([InstallState]::UpdateFailed) # MOC-Update auf die gewünschte Version erneut ausführen Update-Moc -version $targetMocVersion 4. Fahren Sie mit dem Update fort. |
||||||||||||||||||
Azure Local VM Management | In früheren Versionen wurde bei jeder Änderung des Stromversorgungszustands einer VM, wie z. B. Starten, Stoppen, Speichern und Anhalten, der Zustand der VM zunächst als laufend angezeigt und erst nach einer Aktualisierung 30+ Sekunden später als korrekt. In dieser Version kehrt der Vorgang zur Änderung des Stromversorgungsstatus erst zurück, nachdem der VM-Status in den erwarteten Zustand geändert wurde. |
Bekannte Probleme in dieser Version
Merkmal | Problem | Problemumgehung |
---|---|---|
Aktualisieren von | Aufgrund eines Fehlers in den SDN-Infrastruktur-VMs funktioniert SDN nicht mehr, sobald die Hosts die Secret Rotation und das Update durchlaufen haben. | Für dieses Problem in dieser Version gibt es keine Lösung. Wenn das Problem auftritt, wenden Sie sich an den Microsoft-Support, um weitere Schritte zu unternehmen. |
Aktualisieren von | Aufgrund eines Fehlers in der Überprüfung der Umgebungsbereitschaft schlägt die Überprüfung der Umgebungsbereitschaft von physischen Festplatten fälschlicherweise fehl und blockiert die Aktualisierung. | Warten Sie ein paar Minuten, bevor Sie den Aktualisierungsvorgang wiederholen. |
Bereitstellung | In dieser Version erhalten Sie möglicherweise die folgende Fehlermeldung: Fehler beim Aufrufen der Cloudbereitstellung – Wert darf nicht NULL sein. | Für dieses Problem in dieser Version gibt es keine Lösung. Wenn das Problem auftritt, wenden Sie sich an den Microsoft-Support, um weitere Schritte zu unternehmen. |
Aktualisieren von | In dieser Version schlägt eine Umgebungsprüfung mit dem folgenden Fehler fehl: Update befindet sich im Status "Fehler": "HealthCheckFailed". Zusammenfassungs-XML aus ECE ist nicht vorhanden. | Für dieses Problem in dieser Version gibt es keine Lösung. Wenn das Problem auftritt, wenden Sie sich an den Microsoft-Support, um weitere Schritte zu unternehmen. |
Bekannte Probleme aus vorherigen Releases
Im Folgenden sind die bekannten Probleme aus früheren Versionen aufgeführt:
Merkmal | Problem | Problemumgehung |
---|---|---|
Aktualisieren | Wenn Sie die Ergebnisse der Bereitschaftsprüfung für ein Azure Stack HCI-Cluster über den Azure Update Manager anzeigen, werden möglicherweise mehrere Bereitschaftsprüfungen mit demselben Namen angezeigt. | In dieser Version gibt es keine bekannte Umgehungslösung. Wählen Sie "Details anzeigen" aus, um bestimmte Informationen zur Bereitschaftsprüfung anzuzeigen. |
Azure Local VM Management | In großen Bereitstellungsszenarien, wie umfangreiche AVD-Hostpoolbereitstellungen oder VM-Bereitstellung im großen Stil, treten möglicherweise Zuverlässigkeitsprobleme auf, die durch ein Problem mit einer externen Hyper-V-Socketbibliothek verursacht werden. | Gehen Sie folgendermaßen vor, um das Problem zu beheben: 1. Führen Sie den Befehl Get-service mochostagent (\) get-process (\) kill aus. Überprüfen Sie die Ausgabe des Befehls, und überprüfen Sie, ob sich die Ziehpunktanzahl in den Tausenden befindet. 2. Führen Sie den Befehl Get-service mochostagent (\) get-process aus, um die Prozesse zu beenden. 3. Führen Sie den Befehl restart-service mochostagent aus, um den Mochostagent-Dienst neu zu starten. |
Bereitstellung | Bei der Bereitstellung von Azure Local über das Azure-Portal treten möglicherweise die folgenden Überprüfungsfehler bei der Bereitstellung auf: Could not complete the operation. 400: Resource creation validation failed. Details: [{"Code":"AnswerFileValidationFailed","Message":"Errors in Value Validation:\r\nPhysicalNodesValidator found error at deploymentdata.physicalnodes[0].ipv4address: The specified for \u0027deploymentdata.physicalnodes[0].ipv4address\u0027 is not a valid IPv4 address. Example: 192.168.0.1 or 192.168.0.1","Target":null,"Details":null}]. Wenn Sie zur Registerkarte "Netzwerk " in der Azure-Portalbereitstellung wechseln, wird in der Netzwerkabsichtskonfiguration der folgende Fehler angezeigt: Der ausgewählte physische Netzwerkadapter ist nicht an den virtuellen Switch für die Verwaltung gebunden. |
Gehen Sie wie folgt vor, um Fehler bei der Bereitstellungsüberprüfung im Azure-Portal zu beheben. |
Bereitstellung | Die Bereitstellung über das Azure-Portal schlägt mit diesem Fehler fehl: Fehler beim Abrufen des geheimen LocalAdminCredential aus dem Schlüsseltresor. | Für dieses Problem in dieser Version gibt es keine Lösung. Wenn das Problem auftritt, wenden Sie sich an den Microsoft-Support, um weitere Schritte zu unternehmen. |
Aktualisierung | In dieser Version gibt es ein vorübergehendes Problem, bei dem das Azure-Portal den Updatestatus möglicherweise fälschlicherweise als "Fehler beim Aktualisieren " oder "In Bearbeitung" anzeigt, obwohl das Update tatsächlich erfolgreich abgeschlossen wurde. Dieses Verhalten wird insbesondere beim Aktualisieren von lokalen Azure-Instanzen über Azure Update Manager beobachtet, bei denen der Updatefortschritt und die Ergebnisse möglicherweise nicht im Portal sichtbar sind. | Möglicherweise müssen Sie bis zu 30 Minuten warten, bis der aktualisierte Status angezeigt wird. Wenn der Status nach diesem Zeitpunkt noch nicht aktualisiert wird, führen Sie die folgenden Schritte aus: Stellen Sie eine Verbindung mit Ihrer lokalen Azure-Instanz über eine Remote-PowerShell-Sitzung her. Führen Sie folgende PowerShell-Cmdlets aus, um den Updatestatus zu bestätigen: $Update = get-solutionupdate | ? version -eq "<version string>" Ersetzen Sie die Versionszeichenfolge durch die Version, die Sie aktuell nutzen. Zum Beispiel: "10.2405.0.23". $Update.state Wenn der Updatestatus installiert ist, ist keine weitere Aktion erforderlich. Das Azure-Portal aktualisiert den Status innerhalb von 24 Stunden ordnungsgemäß. Um den Status früher zu aktualisieren, führen Sie diese Schritte auf einem der Knoten aus. Starten Sie die Clustergruppe für Cloud Management. Stop-ClusterGroup "Cloud Management" Start-ClusterGroup "Cloud Management" |
AKS auf HCI | Bei der Erstellung von AKS-Clustern tritt der Fehler Error: Invalid AKS network resource id auf. Dieses Problem kann auftreten, wenn der Name des zugeordneten logischen Netzwerks einen Unterstrich aufweist. |
Unterstriche werden in Namen logischer Netzwerke nicht unterstützt. Achten Sie darauf, keine Unterstriche in den Namen für logische Netzwerke zu verwenden, die auf Azure Stack HCI bereitgestellt werden. |
Server hinzufügen | In dieser und früheren Versionen ist es beim Hinzufügen eines Servers zum Cluster nicht möglich, die Zeichenfolge der Proxy-Umgehungsliste so zu aktualisieren, dass sie den neuen Server enthält. Die Aktualisierung der Proxyumgehungsliste für Umgebungsvariablen auf den Hosts führt nicht zur Aktualisierung der Proxyumgehungsliste auf der Azure Arc-Ressourcenbrücke oder in AKS. | In dieser Version gibt es keine Umgehungslösung. Wenden Sie sich bei diesem Problem an den Microsoft-Support, um Anweisungen zu den nächsten Schritten zu erhalten. |
Azure-Portal | In einigen Fällen kann das Aktualisieren des Azure-Portals möglicherweise etwas dauern, und die Ansicht ist möglicherweise nicht aktuell. | Möglicherweise müssen Sie 30 Minuten oder mehr warten, bis die aktualisierte Ansicht angezeigt wird. |
Azure Local VM Management | In seltenen Fällen funktioniert das Löschen einer Netzwerkschnittstelle auf einer lokalen Azure-VM aus dem Azure-Portal in dieser Version nicht. | Verwenden Sie Azure CLI, um zuerst die Netzwerkschnittstelle zu entfernen und dann zu löschen. Weitere Informationen finden Sie unter Entfernen der Netzwerkschnittstelle und siehe Löschen der Netzwerkschnittstelle. |
Aktualisieren von | Wenn Sie den Azure Stack HCI-Cluster mit dem Azure Update Manager aktualisieren, sind der Updatestatus und die Ergebnisse möglicherweise nicht im Azure-Portal sichtbar. | Um dieses Problem zu umgehen, fügen Sie auf jedem Clusterknoten den folgenden Registrierungsschlüssel hinzu (kein Wert erforderlich):New-Item -Path "HKLM:\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\HciCloudManagementSvc\Parameters" -force Starten Sie dann auf einem der Clusterknoten die Clustergruppe Cloud Management neu. Stop-ClusterGroup "Cloud Management" Start-ClusterGroup "Cloud Management" Dadurch wird das Problem nicht vollständig behoben, da die Statusdetails für die Dauer des Aktualisierungsprozesses vielleicht weiterhin nicht angezeigt werden. Um die neuesten Updatedetails abzurufen, können Sie den Updatefortschritt mit PowerShell abrufen. |
Probleme mit der Version 2405.1
Diese Softwareversion ist der Softwareversion 2405.1.4 zugeordnet.
Die Versionshinweise für diese Version enthalten die in dieser Version behobenen Probleme, bekannte Probleme in dieser Version und Probleme, die von früheren Versionen übernommen wurden.
Behobene Probleme
Folgende Probleme wurden in dieser Version behoben:
Merkmal | Problem | Problemumgehung/Kommentare |
---|---|---|
Aktualisierungen | Es wurde ein Updateproblem behoben. Dieses Problem führte dazu, dass das Update nach dem Schritt Cluster-Aware Aktualisierung (CAU) fehlgeschlagen ist, obwohl ein erneutes Ausführen von CAU in diesem Fall das Problem beheben würde. | |
Observierbarkeit | In dieser Version wurde ein Problem behoben, bei dem nach der Installation der Erweiterung die proaktive Protokollsammlung standardmäßig deaktiviert wurde. | |
Aktualisierungen | Ein Problem wurde behoben, bei dem der Agent Lifecycle Manager (ALM) die Dienste nach dem Austausch von Geheimnissen nicht neu startete. | |
Aktualisierungen | In dieser Version wurde ein Problem behoben, bei dem der erneute Versuch, ein fehlgeschlagenes Lösungsupdate mithilfe des PowerShell-Befehls Start-SolutionUpdate durchzuführen, fehlgeschlagen ist. |
|
Aktualisierungen | Ein Problem wurde behoben, bei dem das Herunterladen eines Erweiterungsupdates des Lösungs-Generators fehlgeschlagen ist. | |
Aktualisierungen | Ein Problem wurde behoben, bei dem die Updates während der Überprüfung des Dienstprinzipalnamens (Service Principal Name, SPN) basierend auf den Bereitstellungs-SPN-Einstellungen fehlgeschlagen sind. | |
Aktualisierungen | Ein Problem wurde behoben, bei dem das Update der Azure Arc-Ressourcenbrücke (ARB) lange dauert und das Update fehlschlägt. | |
Aktualisierungen | Ein Problem wurde behoben, bei dem die Integritätsprüfungen des Solution Builder-Updates in den Integritätsprüfungen vor dem Update oder in den täglichen Integritätsprüfungen fehlten. | |
Server hinzufügen Server reparieren |
Während Add-Server sollte erwartet werden, dass sich das Clusterspeichernetzwerk nicht mit der Speicher-VLAN-ID deckt. |
|
Netzwerk | AzStackHci_Network_Test_Infra_IP_Connection muss den Schweregrad der Endpunktdefinition berücksichtigen. |
Bekannte Probleme in dieser Version
Microsoft hat keine Kenntnis von bekannten Problemen in dieser Version.
Bekannte Probleme aus vorherigen Releases
Im Folgenden sind die bekannten Probleme aus früheren Versionen aufgeführt:
Merkmal | Problem | Problemumgehung |
---|---|---|
Aktualisieren | Wenn Sie die Ergebnisse der Bereitschaftsprüfung für ein Azure Stack HCI-Cluster über den Azure Update Manager anzeigen, werden möglicherweise mehrere Bereitschaftsprüfungen mit demselben Namen angezeigt. | In dieser Version gibt es keine bekannte Umgehungslösung. Wählen Sie "Details anzeigen" aus, um bestimmte Informationen zur Bereitschaftsprüfung anzuzeigen. |
Azure Local VM Management | In großen Bereitstellungsszenarien, wie umfangreiche AVD-Hostpoolbereitstellungen oder VM-Bereitstellung im großen Stil, treten möglicherweise Zuverlässigkeitsprobleme auf, die durch ein Problem mit einer externen Hyper-V-Socketbibliothek verursacht werden. | Gehen Sie folgendermaßen vor, um das Problem zu beheben: 1. Führen Sie den Befehl Get-service mochostagent (\) get-process (\) kill aus. Überprüfen Sie die Ausgabe des Befehls, und überprüfen Sie, ob sich die Ziehpunktanzahl in den Tausenden befindet. 2. Führen Sie den Befehl Get-service mochostagent (\) get-process aus, um die Prozesse zu beenden. 3. Führen Sie den Befehl restart-service mochostagent aus, um den Mochostagent-Dienst neu zu starten. |
Bereitstellung | Bei der Bereitstellung von Azure Local über das Azure-Portal treten möglicherweise die folgenden Überprüfungsfehler bei der Bereitstellung auf: Could not complete the operation. 400: Resource creation validation failed. Details: [{"Code":"AnswerFileValidationFailed","Message":"Errors in Value Validation:\r\nPhysicalNodesValidator found error at deploymentdata.physicalnodes[0].ipv4address: The specified for \u0027deploymentdata.physicalnodes[0].ipv4address\u0027 is not a valid IPv4 address. Example: 192.168.0.1 or 192.168.0.1","Target":null,"Details":null}]. Wenn Sie zur Registerkarte "Netzwerk " in der Azure-Portalbereitstellung wechseln, wird in der Netzwerkabsichtskonfiguration der folgende Fehler angezeigt: Der ausgewählte physische Netzwerkadapter ist nicht an den virtuellen Switch für die Verwaltung gebunden. |
Gehen Sie wie folgt vor, um Fehler bei der Bereitstellungsüberprüfung im Azure-Portal zu beheben. |
Bereitstellung | Die Bereitstellung über das Azure-Portal schlägt mit diesem Fehler fehl: Fehler beim Abrufen des geheimen LocalAdminCredential aus dem Schlüsseltresor. | Für dieses Problem in dieser Version gibt es keine Lösung. Wenn das Problem auftritt, wenden Sie sich an den Microsoft-Support, um weitere Schritte zu unternehmen. |
Aktualisierung | In dieser Version gibt es ein vorübergehendes Problem, bei dem das Azure-Portal den Updatestatus möglicherweise fälschlicherweise als "Fehler beim Aktualisieren " oder "In Bearbeitung" anzeigt, obwohl das Update tatsächlich erfolgreich abgeschlossen wurde. Dieses Verhalten wird insbesondere beim Aktualisieren von lokalen Azure-Instanzen über Azure Update Manager beobachtet, bei denen der Updatefortschritt und die Ergebnisse möglicherweise nicht im Portal sichtbar sind. | Möglicherweise müssen Sie bis zu 30 Minuten warten, bis der Status aktualisiert wird. Wenn der Status nach diesem Zeitpunkt noch nicht aktualisiert wird, führen Sie die folgenden Schritte aus: Stellen Sie eine Verbindung mit Ihrer lokalen Azure-Instanz über eine Remote-PowerShell-Sitzung her. Führen Sie folgende PowerShell-Cmdlets aus, um den Updatestatus zu bestätigen: $Update = get-solutionupdate | ? version -eq "<version string>" Ersetzen Sie die Versionszeichenfolge durch die Version, die Sie aktuell nutzen. Zum Beispiel: "10.2405.0.23". $Update.state Wenn der Updatestatus installiert ist, ist keine weitere Aktion erforderlich. Das Azure-Portal aktualisiert den Status innerhalb von 24 Stunden ordnungsgemäß. Um den Status früher zu aktualisieren, führen Sie diese Schritte auf einem der Knoten aus. Starten Sie die Clustergruppe für Cloud Management. Stop-ClusterGroup "Cloud Management" Start-ClusterGroup "Cloud Management" |
AKS auf HCI | Bei der Erstellung von AKS-Clustern tritt der Fehler Error: Invalid AKS network resource id auf. Dieses Problem kann auftreten, wenn der Name des zugeordneten logischen Netzwerks einen Unterstrich aufweist. |
Unterstriche werden in Namen logischer Netzwerke nicht unterstützt. Achten Sie darauf, keine Unterstriche in den Namen für logische Netzwerke zu verwenden, die auf Azure Stack HCI bereitgestellt werden. |
Server hinzufügen | In dieser und früheren Versionen ist es beim Hinzufügen eines Servers zum Cluster nicht möglich, die Zeichenfolge der Proxy-Umgehungsliste so zu aktualisieren, dass sie den neuen Server enthält. Die Aktualisierung der Proxyumgehungsliste für Umgebungsvariablen auf den Hosts führt nicht zur Aktualisierung der Proxyumgehungsliste auf der Azure Arc-Ressourcenbrücke oder in AKS. | In dieser Version gibt es keine Umgehungslösung. Wenden Sie sich bei diesem Problem an den Microsoft-Support, um Anweisungen zu den nächsten Schritten zu erhalten. |
Azure-Portal | In einigen Fällen kann das Aktualisieren des Azure-Portals möglicherweise etwas dauern, und die Ansicht ist möglicherweise nicht aktuell. | Möglicherweise müssen Sie 30 Minuten oder mehr warten, bis die aktualisierte Ansicht angezeigt wird. |
Azure Local VM Management | In seltenen Fällen funktioniert das Löschen einer Netzwerkschnittstelle auf einer lokalen Azure-VM aus dem Azure-Portal in dieser Version nicht. | Verwenden Sie Azure CLI, um zuerst die Netzwerkschnittstelle zu entfernen und dann zu löschen. Weitere Informationen finden Sie unter Entfernen der Netzwerkschnittstelle und siehe Löschen der Netzwerkschnittstelle. |
Aktualisieren von | Wenn Sie den Azure Stack HCI-Cluster mit dem Azure Update Manager aktualisieren, sind der Updatestatus und die Ergebnisse möglicherweise nicht im Azure-Portal sichtbar. | Um dieses Problem zu umgehen, fügen Sie auf jedem Clusterknoten den folgenden Registrierungsschlüssel hinzu (kein Wert erforderlich):New-Item -Path "HKLM:\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\HciCloudManagementSvc\Parameters" -force Starten Sie dann auf einem der Clusterknoten die Clustergruppe Cloud Management neu. Stop-ClusterGroup "Cloud Management" Start-ClusterGroup "Cloud Management" Dadurch wird das Problem nicht vollständig behoben, da die Statusdetails für die Dauer des Aktualisierungsprozesses vielleicht weiterhin nicht angezeigt werden. Um die neuesten Updatedetails abzurufen, können Sie den Updatefortschritt mit PowerShell abrufen. |
Probleme mit Version 2405
Diese Softwareversion ist der Softwareversionsnummer 2405.0.24 zugeordnet.
Die Versionshinweise für diese Version enthalten die in dieser Version behobenen Probleme, bekannte Probleme in dieser Version und Probleme, die von früheren Versionen übernommen wurden.
Behobene Probleme
Folgende Probleme wurden in dieser Version behoben:
Merkmal | Problem | Problemumgehung/Kommentare |
---|---|---|
Active Directory | Bei Clusterbereitstellungen, die ein großes Active Directory verwenden, wird ein Problem behoben, das timeouts beim Hinzufügen von Benutzern zur lokalen Administratorgruppe verursachen kann. | |
Bereitstellung | Neue ARM-Vorlagen werden für die Clustererstellung veröffentlicht, die die Erstellung von Abhängigkeitsressourcen vereinfachen. Diese Vorlagen enthalten einige Korrekturen, mit denen die fehlenden Pflichtfelder behoben wurden. | |
Bereitstellung | Der Secret Rotation PowerShell-Befehl Set-AzureStackLCMUserPassword unterstützt einen neuen Parameter zum Überspringen der Bestätigungsnachricht. |
|
Bereitstellung | Die Zuverlässigkeit der Secret Rotation wurde verbessert, wenn die Dienste nicht rechtzeitig neu gestartet werden. | |
Bereitstellung | Ein Problem wurde behoben, sodass die Bereitstellung aktiviert ist, wenn ein nicht zusammenhängender Namespace verwendet wird. | |
SBE | Es gibt einen neuen PowerShell-Befehl, mit dem Sie die bei der Bereitstellung bereitgestellten SBE-Partner-Eigenschaftswerte aktualisieren können. | |
SBE | Nachdem ein ausschließliches SBE-Update durchgeführt wurde, wurde ein Problem behoben, das den Updatedienst daran hindert, auf Anfragen zu reagieren. | |
Server hinzufügen Server reparieren |
Ein Problem wurde behoben, das verhindert, dass ein Knoten während eines Add-Server-Vorgangs Active Directory beitritt. | |
Server reparieren | In seltenen Fällen schlägt der Repair-Server -Vorgang mit dem HealthServiceWaitForDriveFW -Fehler fehl. In diesen Fällen werden die alten Laufwerke aus dem reparierten Knoten nicht entfernt, und neue Datenträger bleiben im Wartungsmodus hängen. |
|
Server reparieren | Dieses Problem tritt auf, wenn der einzelne Server Azure Stack HCI von 2311 auf 2402 aktualisiert wird und dann die Repair-Server ausgeführt wird. Der Reparaturvorgang schlägt fehl. |
|
Netzwerk | Die Zuverlässigkeit von Network ATC beim Einrichten der Host-Netzwerkkonfiguration mit bestimmten Netzwerkadaptertypen wurde verbessert. | |
Netzwerk | Verbesserte Zuverlässigkeit beim Erkennen von Firmwareversionen für Datenträgerlaufwerke. | |
Aktualisierungen | Verbesserte die Zuverlässigkeit der Update-Benachrichtigungen für die Ergebnisse der Integritätsprüfung, die vom Gerät an AUM (Azure Update Manager) gesendet werden. In bestimmten Fällen könnte die Nachrichtengröße zu groß sein und bewirken, dass keine Ergebnisse in AUM angezeigt werden. | |
Aktualisierungen | Es wurde ein Dateisperrproblem behoben, das zu Aktualisierungsfehlern beim Trusted Launch-VM-Agenten (IGVM) führen kann. | |
Aktualisierungen | Es wurde ein Problem behoben, durch das verhindert wurde, dass der Orchestrator-Agent während einer Updateausführung neu gestartet wird. | |
Aktualisierungen | Es wurde eine seltene Bedingung behoben, bei der es lange dauerte, bis der Updatedienst ein Update entdeckt oder gestartet hat. | |
Aktualisierungen | Es wurde ein Problem bei der Interaktion von Cluster-Aware Updating (CAU) mit dem Orchestrator behoben, wenn eine laufende Aktualisierung von CAU gemeldet wird. | |
Aktualisierungen | Das Benennungsschema für Updates wurde angepasst, um die Identifizierung von Features im Vergleich zu kumulativen Updates zu ermöglichen. | |
Aktualisierungen | Verbesserte Zuverlässigkeit der Berichterstellung des Fortschritts von Cluster-Updates an den Orchestrator. | |
Azure Arc | Ein Problem wurde behoben, bei dem die Azure Arc-Verbindung verloren ging, als der Hybridinstanzmetadatendienst (HIMDS) neu gestartet wurde und die Azure-Portalfunktionalität unterbrochen wurde. Das Gerät wird jetzt automatisch die Azure Arc-Verbindung in diesen Fällen erneut starten. | |
Aktualisieren von | Versuche, Lösungsupdates zu installieren, können am Ende der CAU-Schritte mit: fehlschlagen.There was a failure in a Common Information Model (CIM) operation, that is, an operation performed by software that Cluster-Aware Updating depends on. Dieses seltene Problem tritt auf, wenn die Ressourcen Cluster Name oder Cluster IP Address nach dem Neustart des Knotens nicht gestartet werden, und ist typisch für kleine Cluster. |
Dieses Problem ist jetzt behoben. |
Bekannte Probleme in dieser Version
Folgende bekannte Probleme wurden in dieser Version behoben:
Merkmal | Problem | Problemumgehung/Kommentare |
---|---|---|
Azure Local VM Management | In großen Bereitstellungsszenarien, wie umfangreiche AVD-Hostpoolbereitstellungen oder VM-Bereitstellung im großen Stil, treten möglicherweise Zuverlässigkeitsprobleme auf, die durch ein Problem mit einer externen Hyper-V-Socketbibliothek verursacht werden. | Gehen Sie folgendermaßen vor, um das Problem zu beheben: 1. Führen Sie den Befehl Get-service mochostagent (\) get-process (\) kill aus. Überprüfen Sie die Ausgabe des Befehls, und überprüfen Sie, ob sich die Ziehpunktanzahl in den Tausenden befindet. 2. Führen Sie den Befehl Get-service mochostagent (\) get-process aus, um die Prozesse zu beenden. 3. Führen Sie den Befehl restart-service mochostagent aus, um den Mochostagent-Dienst neu zu starten. |
Bereitstellung | Bei der Bereitstellung von Azure Local über das Azure-Portal treten möglicherweise die folgenden Überprüfungsfehler bei der Bereitstellung auf: Could not complete the operation. 400: Resource creation validation failed. Details: [{"Code":"AnswerFileValidationFailed","Message":"Errors in Value Validation:\r\nPhysicalNodesValidator found error at deploymentdata.physicalnodes[0].ipv4address: The specified for \u0027deploymentdata.physicalnodes[0].ipv4address\u0027 is not a valid IPv4 address. Example: 192.168.0.1 or 192.168.0.1","Target":null,"Details":null}]. Wenn Sie zur Registerkarte "Netzwerk " in der Azure-Portalbereitstellung wechseln, wird in der Netzwerkabsichtskonfiguration der folgende Fehler angezeigt: Der ausgewählte physische Netzwerkadapter ist nicht an den virtuellen Switch für die Verwaltung gebunden. |
Gehen Sie wie folgt vor, um Fehler bei der Bereitstellungsüberprüfung im Azure-Portal zu beheben. |
Bereitstellung | Die Bereitstellung über das Azure-Portal schlägt mit diesem Fehler fehl: Fehler beim Abrufen des geheimen LocalAdminCredential aus dem Schlüsseltresor. | Für dieses Problem in dieser Version gibt es keine Lösung. Wenn das Problem auftritt, wenden Sie sich an den Microsoft-Support, um weitere Schritte zu unternehmen. |
Bereitstellung | Das neue ISO-Image für azure Stack HCI, Version 23H2, wurde aufgrund von Kompatibilitätsproblemen mit einigen Hardwarekonfigurationen auf eine frühere Version zurückgesetzt. | Wenn Probleme bei der Arc-Registrierung auftreten, führen Sie ein Rollback zur vorherigen Version durch. Für Sie ist keine Aktion erforderlich, wenn Sie das neuere Image bereits erfolgreich bereitgestellt haben. Beide ISO-Images sind die gleiche Betriebssystembuildversion. |
Aktualisieren | Wenn Sie die Ergebnisse der Bereitschaftsprüfung für einen Azure Stack HCI-Cluster über den Azure Update Manager anzeigen, gibt es möglicherweise mehrere Bereitschaftsprüfungen mit demselben Namen. | In dieser Version gibt es keine bekannte Umgehungslösung. Wählen Sie "Details anzeigen" aus, um bestimmte Informationen zur Bereitschaftsprüfung anzuzeigen. |
Aktualisierung | In dieser Version gibt es ein vorübergehendes Problem, bei dem das Azure-Portal den Updatestatus möglicherweise fälschlicherweise als "Fehler beim Aktualisieren " oder "In Bearbeitung" anzeigt, obwohl das Update tatsächlich erfolgreich abgeschlossen wurde. Dieses Verhalten wird insbesondere beim Aktualisieren von lokalen Azure-Instanzen über Azure Update Manager beobachtet, bei denen der Updatefortschritt und die Ergebnisse möglicherweise nicht im Portal sichtbar sind. | Möglicherweise müssen Sie bis zu 30 Minuten warten, um den aktualisierten Status zu sehen. Wenn der Status nach diesem Zeitpunkt noch nicht aktualisiert wird, führen Sie die folgenden Schritte aus: Stellen Sie eine Verbindung mit Ihrer lokalen Azure-Instanz über eine Remote-PowerShell-Sitzung her. Führen Sie folgende PowerShell-Cmdlets aus, um den Updatestatus zu bestätigen: $Update = get-solutionupdate | ? version -eq "<version string>" Ersetzen Sie die Versionszeichenfolge durch die Version, die Sie aktuell nutzen. Zum Beispiel: "10.2405.0.23". $Update.state Wenn der Updatestatus installiert ist, ist keine weitere Aktion erforderlich. Das Azure-Portal aktualisiert den Status innerhalb von 24 Stunden ordnungsgemäß. Um den Status früher zu aktualisieren, führen Sie diese Schritte auf einem der Knoten aus. Starten Sie die Clustergruppe für Cloud Management. Stop-ClusterGroup "Cloud Management" Start-ClusterGroup "Cloud Management" |
Sicherheit | Die SideChannelMitigation-Sicherheitsfunktion zeigt möglicherweise keinen aktivierten Status an, selbst wenn sie aktiviert ist. Dies geschieht bei Verwendung von Windows Admin Center (Cluster-Sicherheitsansicht) oder wenn dieses Cmdlet "False" zurückgibt: Get-AzSSecurity -FeatureName SideChannelMitigation . |
In dieser Version gibt es keine Problemumgehung, um die Ausgabe dieser Anwendungen zu ändern. Führen Sie zum Überprüfen des erwarteten Werts das folgende Cmdlet aus: Get-ItemProperty 'HKLM:\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Session Manager\Memory Management' -name "FeatureSettingsOverride*" Die erwartete Ausgabe lautet: FeatureSettingsOverride: 83886152 FeatureSettingsOverrideMask: 3 Wenn Ihre Ausgabe mit der erwarteten Ausgabe übereinstimmt, können Sie die Ausgabe von Windows Admin Center und Get-AzSSecurity Cmdlet sicher ignorieren. |
Bekannte Probleme aus vorherigen Releases
Im Folgenden sind die bekannten Probleme aus früheren Versionen aufgeführt:
Merkmal | Problem | Problemumgehung |
---|---|---|
AKS auf HCI | Bei der Erstellung von AKS-Clustern tritt der Fehler Error: Invalid AKS network resource id auf. Dieses Problem kann auftreten, wenn der Name des zugeordneten logischen Netzwerks einen Unterstrich aufweist. |
Unterstriche werden in Namen logischer Netzwerke nicht unterstützt. Achten Sie darauf, keine Unterstriche in den Namen für logische Netzwerke zu verwenden, die auf Azure Stack HCI bereitgestellt werden. |
Azure-Portal | In einigen Fällen kann das Aktualisieren des Azure-Portals möglicherweise etwas dauern, und die Ansicht ist möglicherweise nicht aktuell. | Möglicherweise müssen Sie 30 Minuten oder mehr warten, bis die aktualisierte Ansicht angezeigt wird. |
Azure Local VM Management | In seltenen Fällen funktioniert das Löschen einer Netzwerkschnittstelle auf einer lokalen Azure-VM aus dem Azure-Portal in dieser Version nicht. | Verwenden Sie Azure CLI, um zuerst die Netzwerkschnittstelle zu entfernen und dann zu löschen. Weitere Informationen finden Sie unter Entfernen der Netzwerkschnittstelle und siehe Löschen der Netzwerkschnittstelle. |
Aktualisieren von | Wenn Sie den Azure Stack HCI-Cluster mit dem Azure Update Manager aktualisieren, sind der Updatestatus und die Ergebnisse möglicherweise nicht im Azure-Portal sichtbar. | Um dieses Problem zu umgehen, fügen Sie auf jedem Clusterknoten den folgenden Registrierungsschlüssel hinzu (kein Wert erforderlich):New-Item -Path "HKLM:\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\HciCloudManagementSvc\Parameters" -force Starten Sie dann auf einem der Clusterknoten die Clustergruppe Cloud Management neu. Stop-ClusterGroup "Cloud Management" Start-ClusterGroup "Cloud Management" Dadurch wird das Problem nicht vollständig behoben, da die Statusdetails für die Dauer des Aktualisierungsprozesses vielleicht weiterhin nicht angezeigt werden. Um die neuesten Updatedetails abzurufen, können Sie den Updatefortschritt mit PowerShell abrufen. |
Probleme mit Version 2402.4
Diese Softwareversion ist der Softwareversionsnummer 2402.4.4 zugeordnet.
Die Versionshinweise für diese Version enthalten die in dieser Version behobenen Probleme, bekannte Probleme in dieser Version und Probleme, die von früheren Versionen übernommen wurden.
Behobene Probleme
Folgende Probleme wurden in dieser Version behoben:
Merkmal | Problem | Problemumgehung/Kommentare |
---|---|---|
Vernetzung | Umgebungsprüfungen schlagen bei Verwendung eines Proxyservers fehl. Das Design sieht vor, dass die Bypass-Liste für winhttp und wininet unterschiedlich ist, was dazu führt, dass die Validierungsprüfung fehlschlägt. |
Bekannte Probleme in dieser Version
Microsoft hat keine Kenntnis von bekannten Problemen in dieser Version.
Bekannte Probleme aus vorherigen Releases
Im Folgenden sind die bekannten Probleme aus früheren Versionen aufgeführt:
Merkmal | Problem | Problemumgehung |
---|---|---|
AKS auf HCI | Bei der Erstellung von AKS-Clustern tritt der Fehler Error: Invalid AKS network resource id auf. Dieses Problem kann auftreten, wenn der Name des zugeordneten logischen Netzwerks einen Unterstrich aufweist. |
Unterstriche werden in Namen logischer Netzwerke nicht unterstützt. Achten Sie darauf, keine Unterstriche in den Namen für logische Netzwerke zu verwenden, die auf Azure Stack HCI bereitgestellt werden. |
Azure-Portal | In einigen Fällen kann das Aktualisieren des Azure-Portals möglicherweise etwas dauern, und die Ansicht ist möglicherweise nicht aktuell. | Möglicherweise müssen Sie 30 Minuten oder mehr warten, bis die aktualisierte Ansicht angezeigt wird. |
Azure Local VM Management | In seltenen Fällen funktioniert das Löschen einer Netzwerkschnittstelle auf einer lokalen Azure-VM aus dem Azure-Portal in dieser Version nicht. | Verwenden Sie Azure CLI, um zuerst die Netzwerkschnittstelle zu entfernen und dann zu löschen. Weitere Informationen finden Sie unter Entfernen der Netzwerkschnittstelle und siehe Löschen der Netzwerkschnittstelle. |
Aktualisieren von | Wenn Sie den Azure Stack HCI-Cluster mit dem Azure Update Manager aktualisieren, sind der Updatestatus und die Ergebnisse möglicherweise nicht im Azure-Portal sichtbar. | Um dieses Problem zu umgehen, fügen Sie auf jedem Clusterknoten den folgenden Registrierungsschlüssel hinzu (kein Wert erforderlich):New-Item -Path "HKLM:\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\HciCloudManagementSvc\Parameters" -force Starten Sie dann auf einem der Clusterknoten die Clustergruppe Cloud Management neu. Stop-ClusterGroup "Cloud Management" Start-ClusterGroup "Cloud Management" Dadurch wird das Problem nicht vollständig behoben, da die Statusdetails für die Dauer des Aktualisierungsprozesses vielleicht weiterhin nicht angezeigt werden. Um die neuesten Updatedetails abzurufen, können Sie den Updatefortschritt mit PowerShell abrufen. |
Probleme mit Version 2402.3
Diese Softwareversion ist der Softwareversion 2402.3.10 zugeordnet.
Die Versionshinweise für diese Version enthalten die in dieser Version behobenen Probleme, bekannte Probleme in dieser Version und Probleme, die von früheren Versionen übernommen wurden.
Behobene Probleme
Folgende Probleme wurden in dieser Version behoben:
Merkmal | Problem | Problemumgehung/Kommentare |
---|---|---|
Aktualisierungen | Beim Anwenden eines Clusterupdates auf 10.2311.5.6 reagiert das cmdlet Get-SolutionUpdate möglicherweise nicht und schlägt mit einer RequestTimeoutException nach ungefähr 10 Minuten fehl. Dies tritt wahrscheinlich in einem Szenario, in dem ein Server hinzugefügt oder repariert wird, auf. |
Dieses Problem ist jetzt behoben. |
Bekannte Probleme in dieser Version
Microsoft hat keine Kenntnis von bekannten Problemen in dieser Version.
Bekannte Probleme aus vorherigen Releases
Im Folgenden sind die bekannten Probleme aus früheren Versionen aufgeführt:
Merkmal | Problem | Problemumgehung |
---|---|---|
AKS auf HCI | Bei der Erstellung von AKS-Clustern tritt der Fehler Error: Invalid AKS network resource id auf. Dieses Problem kann auftreten, wenn der Name des zugeordneten logischen Netzwerks einen Unterstrich aufweist. |
Unterstriche werden in Namen logischer Netzwerke nicht unterstützt. Achten Sie darauf, keine Unterstriche in den Namen für logische Netzwerke zu verwenden, die auf Azure Stack HCI bereitgestellt werden. |
Azure-Portal | In einigen Fällen kann das Aktualisieren des Azure-Portals möglicherweise etwas dauern, und die Ansicht ist möglicherweise nicht aktuell. | Möglicherweise müssen Sie 30 Minuten oder mehr warten, bis die aktualisierte Ansicht angezeigt wird. |
Azure Local VM Management | In seltenen Fällen funktioniert das Löschen einer Netzwerkschnittstelle auf einer lokalen Azure-VM aus dem Azure-Portal in dieser Version nicht. | Verwenden Sie Azure CLI, um zuerst die Netzwerkschnittstelle zu entfernen und dann zu löschen. Weitere Informationen finden Sie unter Entfernen der Netzwerkschnittstelle und siehe Löschen der Netzwerkschnittstelle. |
Aktualisieren von | Wenn Sie den Azure Stack HCI-Cluster mit dem Azure Update Manager aktualisieren, sind der Updatestatus und die Ergebnisse möglicherweise nicht im Azure-Portal sichtbar. | Um dieses Problem zu umgehen, fügen Sie auf jedem Clusterknoten den folgenden Registrierungsschlüssel hinzu (kein Wert erforderlich):New-Item -Path "HKLM:\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\HciCloudManagementSvc\Parameters" -force Starten Sie dann auf einem der Clusterknoten die Clustergruppe Cloud Management neu. Stop-ClusterGroup "Cloud Management" Start-ClusterGroup "Cloud Management" Dadurch wird das Problem nicht vollständig behoben, da die Statusdetails für die Dauer des Aktualisierungsprozesses vielleicht weiterhin nicht angezeigt werden. Um die neuesten Updatedetails abzurufen, können Sie den Updatefortschritt mit PowerShell abrufen. |
Probleme mit der Version 2402.2
Diese Softwareversion ist der Softwareversionsnummer 2402.2.12 zugeordnet.
Die Versionshinweise für diese Version enthalten die in dieser Version behobenen Probleme, bekannte Probleme in dieser Version und Probleme, die von früheren Versionen übernommen wurden.
Behobene Probleme
Microsoft hat keine Kenntnis von behobenen Problemen in dieser Version.
Bekannte Probleme in dieser Version
In dieser Version ist kein bekanntes Problem aufgetreten. Alle zuvor bekannten Probleme wurden in nachfolgenden Versionen behoben.
Bekannte Probleme aus vorherigen Releases
Im Folgenden sind die bekannten Probleme aus früheren Versionen aufgeführt:
Merkmal | Problem | Problemumgehung |
---|---|---|
AKS auf HCI | Bei der Erstellung von AKS-Clustern tritt der Fehler Error: Invalid AKS network resource id auf. Dieses Problem kann auftreten, wenn der Name des zugeordneten logischen Netzwerks einen Unterstrich aufweist. |
Unterstriche werden in Namen logischer Netzwerke nicht unterstützt. Achten Sie darauf, keine Unterstriche in den Namen für logische Netzwerke zu verwenden, die auf Azure Local bereitgestellt werden. |
Azure-Portal | In einigen Fällen kann das Aktualisieren des Azure-Portals möglicherweise etwas dauern, und die Ansicht ist möglicherweise nicht aktuell. | Möglicherweise müssen Sie 30 Minuten oder mehr warten, bis die aktualisierte Ansicht angezeigt wird. |
Azure Local VM Management | In seltenen Fällen funktioniert das Löschen einer Netzwerkschnittstelle auf einer lokalen Azure-VM aus dem Azure-Portal in dieser Version nicht. | Verwenden Sie Azure CLI, um zuerst die Netzwerkschnittstelle zu entfernen und dann zu löschen. Weitere Informationen finden Sie unter Entfernen der Netzwerkschnittstelle und siehe Löschen der Netzwerkschnittstelle. |
Probleme mit Version 2402.1
Diese Softwareversion ist der Softwareversion 10.2402.1.5 zugeordnet.
Die Versionshinweise für diese Version enthalten die in dieser Version behobenen Probleme, bekannte Probleme in dieser Version und Probleme, die von früheren Versionen übernommen wurden.
Behobene Probleme
Folgende Probleme wurden in dieser Version behoben:
Merkmal | Problem | Problemumgehung/Kommentare |
---|---|---|
Aktualisierungen | In dieser Version gibt es ein Integritätsprüfungsproblem, aufgrund dessen ein einzelner Server Azure Local nicht über das Azure-Portal aktualisiert werden kann. | Aktualisieren Sie Ihr Lokales Azure über PowerShell. |
Azure Local VM Management | Wenn Sie in dieser Version einen Datenträger oder eine Netzwerkschnittstelle erstellen und in den Namen einen Unterstrich einfügen, schlägt der Vorgang fehl. | Stellen Sie sicher, dass Sie in den Namen für Datenträger oder Netzwerkschnittstellen keinen Unterstrich verwenden. |
Azure Local VM Management | Wenn die Ressourcengruppe, die zum Bereitstellen einer lokalen Azure-VM in Azure Local verwendet wird, einen Unterstrich im Namen aufweist, schlägt die Installation des Gast-Agents fehl. Daher können Sie die Gastverwaltung nicht aktivieren. | Stellen Sie sicher, dass es keine Unterstriche in den Ressourcengruppen gibt, die zum Bereitstellen lokaler Azure-VMs verwendet werden. |
Bereitstellung | Wenn Sie das Active Directory eigenständig vorbereiten und nicht das von Microsoft bereitgestellte Skript und die Prozedur verwenden, kann Ihre Active Directory-Validierung aufgrund fehlender Generic All -Berechtigung fehlschlagen. Dies liegt an einem Problem in der Validierungsprüfung, die prüft, ob ein dedizierter Berechtigungseintrag für msFVE-RecoverInformationobjects – General – Permissions Full control vorhanden ist, der für die BitLocker-Wiederherstellung erforderlich ist. |
Dieses Problem ist jetzt behoben. |
Bereitstellung | In dieser Version gibt es ein seltenes Problem, aufgrund dessen der DNS-Eintrag während der Azure Local-Bereitstellung gelöscht wird. Wenn dies geschieht, wird die folgende Ausnahme angezeigt: Type 'PropagatePublicRootCertificate' of Role 'ASCA' raised an exception:<br>The operation on computer 'ASB88RQ22U09' failed: WinRM cannot process the request. The following error occurred while using Kerberos authentication: Cannot find the computer ASB88RQ22U09.local. Verify that the computer exists on the network and that the name provided is spelled correctly at PropagatePublicRootCertificate, C:\NugetStore\Microsoft.AzureStack, at Orchestration.Roles.CertificateAuthority.10.2402.0.14\content\Classes\ASCA\ASCA.psm1: line 38, at C:\CloudDeployment\ECEngine\InvokeInterfaceInternal.psm1: line 127,at Invoke-EceInterfaceInternal, C:\CloudDeployment\ECEngine\InvokeInterfaceInternal.psm1: line 123. |
Dieses Problem ist jetzt behoben. |
Server hinzufügen/reparieren | In dieser Version tritt beim Hinzufügen oder Reparieren eines Servers ein Fehler auf, wenn die Software Load-Balancer oder Network Controller VM-Zertifikate von den vorhandenen Knoten kopiert werden. Der Fehler liegt daran, dass diese Zertifikate während der Bereitstellung bzw. während des Updates nicht generiert wurden. | Dieses Problem ist jetzt behoben. |
Bereitstellung | In dieser Version tritt ein vorübergehendes Problem auf, bei dem die Bereitstellung mit der folgenden Ausnahme fehlschlägt:Type 'SyncDiagnosticLevel' of Role 'ObservabilityConfig' raised an exception:*<br>*Syncing Diagnostic Level failed with error: The Diagnostic Level does not match. Portal was not set to Enhanced, instead is Basic. |
Dieses Problem ist jetzt behoben. |
Aktualisieren von | Wenn ein fehlerhaftes Update in seltenen Fällen in einem Status " In Bearbeitung " im Azure Update-Manager hängen bleibt, ist die Schaltfläche " Wiederholen " deaktiviert. | Dieses Problem ist jetzt behoben. |
Bekannte Probleme in dieser Version
Folgende bekannte Probleme wurden in dieser Version behoben:
Merkmal | Problem | Problemumgehung/Kommentare |
---|---|---|
AKS auf HCI | Bei der Erstellung von AKS-Clustern tritt der Fehler Error: Invalid AKS network resource id auf. Dieses Problem kann auftreten, wenn der Name des zugeordneten logischen Netzwerks einen Unterstrich aufweist. |
Unterstriche werden in Namen logischer Netzwerke nicht unterstützt. Achten Sie darauf, keine Unterstriche in den Namen für logische Netzwerke zu verwenden, die auf Azure Local bereitgestellt werden. |
Bekannte Probleme aus vorherigen Releases
Im Folgenden sind die bekannten Probleme aus früheren Versionen aufgeführt:
Merkmal | Problem | Problemumgehung |
---|---|---|
Azure-Portal | In einigen Fällen kann das Aktualisieren des Azure-Portals möglicherweise etwas dauern, und die Ansicht ist möglicherweise nicht aktuell. | Möglicherweise müssen Sie 30 Minuten oder mehr warten, bis die aktualisierte Ansicht angezeigt wird. |
Azure Local VM Management | In seltenen Fällen funktioniert das Löschen einer Netzwerkschnittstelle auf einer lokalen Azure-VM aus dem Azure-Portal in dieser Version nicht. | Verwenden Sie Azure CLI, um zuerst die Netzwerkschnittstelle zu entfernen und dann zu löschen. Weitere Informationen finden Sie unter Entfernen der Netzwerkschnittstelle und siehe Löschen der Netzwerkschnittstelle. |
Probleme mit Version 2402
Diese Softwareversion ist der Softwareversion 10.2402.0.23 zugeordnet.
Die Versionshinweise für diese Version enthalten die in dieser Version behobenen Probleme, bekannte Probleme in dieser Version und Probleme, die von früheren Versionen übernommen wurden.
Behobene Probleme
Folgende Probleme wurden in dieser Version behoben:
Merkmal | Problem | Problemumgehung/Kommentare |
---|---|---|
Einsatz | Der erste Bereitstellungsschritt: Vor der Cloudbereitstellung bei der Bereitstellung über das Azure-Portal kann es von 45 Minuten bis zu einer Stunde dauern. | |
Bereitstellung | In dieser Version gibt es sporadisch ein Problem mit der Heartbeat-Zuverlässigkeit, aufgrund dessen bei der Registrierung der Fehler auftritt: HCI-Registrierung fehlgeschlagen. Fehler: Arc-Integration fehlgeschlagen. | Dieses Problem tritt zeitweise auf. Versuchen Sie, die Bereitstellung erneut durchzuführen. Weitere Informationen finden Sie unter Erneutes Ausführen der Bereitstellung. |
Bereitstellung | In dieser Version gibt es ein zeitweiliges Problem, bei dem die Arc-Integrationsüberprüfung mit diesem Fehler fehlschlägt: Validator failed. Can't retrieve the dynamic parameters for the cmdlet. PowerShell Gallery is currently unavailable. Please try again later. |
Dieses Problem tritt zeitweise auf. Versuchen Sie, die Bereitstellung erneut durchzuführen. Weitere Informationen finden Sie unter Erneutes Ausführen der Bereitstellung. |
Einsatz | In einigen Fällen installiert das Ausführen des Arc-Registrierungsskripts nicht die obligatorischen Erweiterungen, azure Edge Device Management oder Azure Edge Lifecycle Manager. | Das Problem wurde in dieser Version behoben. Die Erweiterungen korrigieren sich selbst und gelangen in einen erfolgreichen Bereitstellungszustand. |
Aktualisieren von | Wenn Sie versuchen, Ihren AzureStackLCMUserPassword-Befehl mithilfe von Befehl zu ändern: Set-AzureStackLCMUserPassword Möglicherweise tritt dieser Fehler auf: Can't find an object with identity: 'object id'*. |
In dieser Version gibt es keine bekannte Umgehungslösung. |
Sicherheit | Bei neuen Bereitstellungen ist bei Secured-Core-fähigen Geräten Dynamic Root of Measurement (DRTM) standardmäßig nicht aktiviert. Wenn Sie versuchen, (DRTM) mit dem Cmdlet Enable-AzSSecurity zu aktivieren, wird ein Fehler angezeigt, dass die DRTM-Einstellung in der aktuellen Version nicht unterstützt wird. Microsoft empfiehlt Tiefenverteidigung, und UEFI Secure Boot schützt weiterhin die Komponenten in der statischen SRT-Startkette (Static Root of Trust), indem sichergestellt wird, dass sie nur geladen werden, wenn sie signiert und verifiziert sind. |
|
Vernetzung | In dieser Version gibt es ein seltenes DNS-Clientproblem, das dazu führt, dass die Bereitstellung auf einem Zwei-Knoten-Cluster mit einem DNS-Auflösungsfehler fehlschlägt: Beim Senden einer RestRequest ist eine WebException aufgetreten. WebException.Status: NameResolutionFailure. Aufgrund des Fehlers wird der DNS-Eintrag des zweiten Knotens bald gelöscht, nachdem er erstellt wurde, was zu einem DNS-Fehler führt. | Dieses Problem ist jetzt behoben. |
Clusterabhängige Aktualisierung | Der Knoten konnte mithilfe des Vorgangs „Knoten fortsetzen“ nicht fortgesetzt werden. | Dieses Problem ist jetzt behoben. |
Clusterabhängige Aktualisierung | Der Vorgang „Knoten anhalten“ blieb für mehr als 90 Minuten hängen. | Dieses Problem ist jetzt behoben. |
Aktualisierungen | In seltenen Fällen wird beim Anwenden eines Updates von 2311.0.24 auf 2311.2.4 der Clusterstatus In Bearbeitung anstelle des erwarteten Status Aktualisierung fehlgeschlagen angezeigt. | Dieses Problem ist jetzt behoben. |
Bekannte Probleme in dieser Version
Folgende bekannte Probleme wurden in dieser Version behoben:
Merkmal | Problem | Problemumgehung/Kommentare |
---|---|---|
Bereitstellung | Wenn Sie das Active Directory eigenständig vorbereiten und nicht das von Microsoft bereitgestellte Skript und die Prozedur verwenden, kann Ihre Active Directory-Validierung aufgrund fehlender Generic All -Berechtigung fehlschlagen. Dies liegt an einem Problem in der Validierungsprüfung, die prüft, ob ein dedizierter Berechtigungseintrag für msFVE-RecoverInformationobjects – General – Permissions Full control vorhanden ist, der für die BitLocker-Wiederherstellung erforderlich ist. |
Verwenden Sie die Prepare AD-Skriptmethode oder wenn Sie Ihre eigene Methode verwenden, stellen Sie sicher, dass Sie die spezifische Berechtigung msFVE-RecoverInformationobjects – General – Permissions Full control zuweisen. |
Bereitstellung | In dieser Version gibt es einen Remotetaskfehler bei einer Bereitstellung mit mehreren Knoten, der zu der folgenden Ausnahme führt:ECE RemoteTask orchestration failure with ASRR1N42R01U31 (node pingable - True): A WebException occurred while sending a RestRequest. WebException.Status: ConnectFailure on [https://<URL>](https://<URL>). |
Die Behebung besteht darin, den ECE-Agent auf dem betroffenen Knoten neu zu starten. Öffnen Sie auf Ihrem Server eine PowerShell-Sitzung und führen Sie den folgenden Befehl aus:Restart-Service ECEAgent . |
Aktualisierungen | In dieser Version gibt es ein Integritätsprüfungsproblem, aufgrund dessen ein einzelner Server Azure Stack HCI nicht aus dem Azure-Portal aktualisiert werden kann. | Aktualisieren Sie Ihren Azure Stack HCI über PowerShell. |
Bekannte Probleme aus vorherigen Releases
Im Folgenden sind die bekannten Probleme aus früheren Versionen aufgeführt:
Merkmal | Problem | Problemumgehung |
---|---|---|
Azure-Portal | In einigen Fällen kann das Aktualisieren des Azure-Portals möglicherweise etwas dauern, und die Ansicht ist möglicherweise nicht aktuell. | Möglicherweise müssen Sie 30 Minuten oder mehr warten, bis die aktualisierte Ansicht angezeigt wird. |
Azure Local VM Management | In seltenen Fällen funktioniert das Löschen einer Netzwerkschnittstelle auf einer lokalen Azure-VM aus dem Azure-Portal in dieser Version nicht. | Verwenden Sie Azure CLI, um zuerst die Netzwerkschnittstelle zu entfernen und dann zu löschen. Weitere Informationen finden Sie unter Entfernen der Netzwerkschnittstelle und siehe Löschen der Netzwerkschnittstelle. |
Azure Local VM Management | Wenn Sie in dieser Version einen Datenträger oder eine Netzwerkschnittstelle erstellen und in den Namen einen Unterstrich einfügen, schlägt der Vorgang fehl. | Stellen Sie sicher, dass Sie in den Namen für Datenträger oder Netzwerkschnittstellen keinen Unterstrich verwenden. |
Aktualisieren von | Wenn Sie den Azure Stack HCI-Cluster mit dem Azure Update Manager aktualisieren, sind der Updatestatus und die Ergebnisse möglicherweise nicht im Azure-Portal sichtbar. | Um dieses Problem zu umgehen, fügen Sie auf jedem Clusterknoten den folgenden Registrierungsschlüssel hinzu (kein Wert erforderlich):New-Item -Path "HKLM:\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\HciCloudManagementSvc\Parameters" -force Starten Sie dann auf einem der Clusterknoten die Clustergruppe Cloud Management neu. Stop-ClusterGroup "Cloud Management" Start-ClusterGroup "Cloud Management" Dadurch wird das Problem nicht vollständig behoben, da die Statusdetails für die Dauer des Aktualisierungsprozesses vielleicht weiterhin nicht angezeigt werden. Um die neuesten Updatedetails abzurufen, können Sie den Updatefortschritt mit PowerShell abrufen. |
Aktualisieren von | Wenn Sie in dieser Version das Test-CauRun Cmdlet vor dem tatsächlichen Anwenden des Updates 2311.2 ausführen, wird eine Fehlermeldung bezüglich einer fehlenden Firewallregel angezeigt, um das Azure Stack HCI-System remote herunterzufahren. |
Es ist keine Aktion erforderlich, da die fehlende Regel automatisch erstellt wird, wenn 2311.2-Updates angewendet werden. Stellen Sie sicher, dass Sie bei zukünftigen Updates das Get-SolutionUpdateEnvironment cmdlet statt Test-CauRun ausführen. |
Azure Local VM Management | Wenn die Ressourcengruppe, die zum Bereitstellen einer lokalen Azure-VM auf Ihrem Azure Stack HCI verwendet wird, einen Unterstrich im Namen aufweist, schlägt die Installation des Gast-Agents fehl. Daher können Sie die Gastverwaltung nicht aktivieren. | Stellen Sie sicher, dass es keine Unterstriche in den Ressourcengruppen gibt, die zum Bereitstellen lokaler Azure-VMs verwendet werden. |
Probleme mit Version 2311.5
Diese Softwareversion ist der Softwareversion 10.2311.5.6 zugeordnet. Diese Version unterstützt nur Updates aus der Version 2311.
Die Versionshinweise für diese Version enthalten die in dieser Version behobenen Probleme, bekannte Probleme in dieser Version und Probleme, die von früheren Versionen übernommen wurden.
Behobene Probleme
Folgende Probleme wurden in dieser Version behoben:
Merkmal | Problem | Problemumgehung/Kommentare |
---|---|---|
Azure Local VM Management | In einigen Fällen wird für das logische Netzwerk im Azure-Portal der Status „Fehler“ angezeigt. Dies tritt auf, wenn Sie versuchen, das logische Netzwerk zu löschen, ohne zuerst Ressourcen wie Netzwerkschnittstellen zu löschen, die diesem logischen Netzwerk zugeordnet sind. Sie sollten weiterhin in der Lage sein, Ressourcen in diesem logischen Netzwerk zu erstellen. Der Status ist in diesem Fall irreführend. |
Dieses Problem ist jetzt behoben. |
Bekannte Probleme in dieser Version
Folgende bekannte Probleme wurden in dieser Version behoben:
Merkmal | Problem | Problemumgehung/Kommentare |
---|---|---|
Aktualisieren von | Downloadvorgänge werden nach dem angegebenen Timeout von 6 Stunden nicht beendet. | Microsoft arbeitet aktiv daran, dieses Problem zu beheben. Wenden Sie sich bei diesem Problem an den Microsoft Support, um Informationen zu den nächsten Schritten zu erhalten. |
Aktualisieren von | Update befindet sich im Fehlerzustand: Herunterladen fehlgeschlagen. Zusammenfassungs-XML aus ECE ist nicht vorhanden. | Microsoft arbeitet aktiv daran, dieses Problem zu beheben. Wenden Sie sich bei diesem Problem an den Microsoft Support, um Informationen zu den nächsten Schritten zu erhalten. |
Bekannte Probleme aus vorherigen Releases
Im Folgenden sind die bekannten Probleme aus früheren Versionen aufgeführt:
Merkmal | Problem | Problemumgehung/Kommentare |
---|---|---|
Azure Local VM Management | Wenn ein neuer Knoten zum Cluster hinzugefügt wird, schlägt er mit folgendem Fehler fehl: Fehler beim Hinzufügen eines Knotens bei ERROR: Eine ältere Version der Azure Local VM Cluster-Erweiterung wird auf Ihrem Cluster installiert. | Stellen Sie sicher, dass Sie über die neuesten Firewallanforderungen verfügen, einschließlich Endpunkt https://hciarcvmscontainerregistry.azurecr.io am Port 443. Dieser Endpunkt ist für die Azure Local VM-Containerregistrierung erforderlich. |
Azure Local VM Management | Wenn Sie auf 10.2311.4.5 aktualisieren, wird im Azure-Portal der Arcbridge-Status "UpgradeFailed" angezeigt. | Stellen Sie sicher, dass Sie über die neuesten Firewallanforderungen verfügen, einschließlich Endpunkt https://hciarcvmscontainerregistry.azurecr.io am Port 443. Dieser Endpunkt ist für die Azure Local VM-Containerregistrierung erforderlich. |
Bereitstellung | In dieser Version gibt es sporadisch ein Problem mit der Heartbeat-Zuverlässigkeit, aufgrund dessen bei der Registrierung der Fehler auftritt: HCI-Registrierung fehlgeschlagen. Fehler: Arc-Integration fehlgeschlagen. | Dieses Problem tritt zeitweise auf. Versuchen Sie, die Bereitstellung erneut durchzuführen. Weitere Informationen finden Sie unter Erneutes Ausführen der Bereitstellung. |
Bereitstellung | In dieser Version gibt es ein zeitweiliges Problem, bei dem die Arc-Integrationsüberprüfung mit diesem Fehler fehlschlägt: Validator failed. Can't retrieve the dynamic parameters for the cmdlet. PowerShell Gallery is currently unavailable. Please try again later. |
Dieses Problem tritt zeitweise auf. Versuchen Sie, die Bereitstellung erneut durchzuführen. Weitere Informationen finden Sie unter Erneutes Ausführen der Bereitstellung. |
Bereitstellung | Die AzureEdgeRemoteSupport-Erweiterung wird in der Clusteransicht als "Fehlgeschlagen" und "Erfolgreich" in der Knotenansicht angezeigt. Darüber hinaus zeigt die Knotenansicht einen falschen Erweiterungsnamen "AzureEdgeRemoteSupport" an. | Dieses Problem ist kosmetikatisch und wirkt sich nicht auf die Erweiterungsfunktionalität aus. Sie können die folgenden Schritte ausführen, um das Problem manuell zu beheben: 1. Navigieren Sie im Azure-Portal zu der Ressourcengruppe für Ihre Knoten. 2. Wechseln Sie zu jedem Arc-Knoten, und deinstallieren Sie die Remotesupport-Erweiterung. 3. Es kann bis zu 12 Stunden dauern, bis der Azure Local Resource Provider die Erweiterungen aktualisiert. Mit diesem Verfahren wird die Neuinstallation der Erweiterung ermöglicht, um sicherzustellen, dass der richtige Name, AzureEdgeRemoteSupport, angezeigt wird und alle in der Clusteransicht beobachteten Fehler behoben werden. Optional können Sie das Cmdlet sync-azurestackhci verwenden, um eine Synchronisierung auf einem der Clusterknoten zu erzwingen. |
Aktualisieren von | In dieser Version gibt es ein Integritätsprüfungsproblem, das verhindert, dass ein einzelner Server, auf dem Azure Local ausgeführt wird, über das Azure-Portal aktualisiert wird. | Verwenden Sie PowerShell, um Ihr Update auszuführen. Weitere Informationen finden Sie unter Aktualisieren Von Azure Local über PowerShell. |
Azure-Portal | In einigen Fällen kann das Aktualisieren des Azure-Portals möglicherweise etwas dauern, und die Ansicht ist möglicherweise nicht aktuell. | Möglicherweise müssen Sie 30 Minuten oder mehr warten, bis die aktualisierte Ansicht angezeigt wird. |
Azure Local VM Management | In seltenen Fällen funktioniert das Löschen einer Netzwerkschnittstelle auf einer lokalen Azure-VM aus dem Azure-Portal in dieser Version nicht. | Verwenden Sie Azure CLI, um zuerst die Netzwerkschnittstelle zu entfernen und dann zu löschen. Weitere Informationen finden Sie unter Entfernen der Netzwerkschnittstelle und siehe Löschen der Netzwerkschnittstelle. |
Einsatz | In einigen Fällen installiert das Ausführen des Arc-Registrierungsskripts nicht die obligatorischen Erweiterungen, azure Edge Device Management oder Azure Edge Lifecycle Manager. | Die Problemumgehung besteht darin, das Skript erneut auszuführen und sicherzustellen, dass alle obligatorischen Erweiterungen installiert werden, bevor Sie über das Azure-Portal bereitstellen. |
Einsatz | Der erste Bereitstellungsschritt: Vor der Cloudbereitstellung bei der Bereitstellung über das Azure-Portal kann es von 45 Minuten bis zu einer Stunde dauern. |
Probleme mit Version 2311.4
Diese Softwareversion ist der Softwareversion 10.2311.4.6 zugeordnet. Diese Version unterstützt nur Updates aus der Version 2311.
Die Versionshinweise für diese Version enthalten die in dieser Version behobenen Probleme, bekannte Probleme in dieser Version und Probleme, die von früheren Versionen übernommen wurden.
Behobene Probleme
Folgende Probleme wurden in dieser Version behoben:
Merkmal | Problem | Problemumgehung/Kommentare |
---|---|---|
Azure Local VM Management | Wenn Sie in dieser Version einen Datenträger oder eine Netzwerkschnittstelle erstellen und in den Namen einen Unterstrich einfügen, schlägt der Vorgang fehl. | Stellen Sie sicher, dass Sie in den Namen für Datenträger oder Netzwerkschnittstellen keinen Unterstrich verwenden. |
Azure Local VM Management | Wenn die Ressourcengruppe, die zum Bereitstellen einer lokalen Azure-VM in Azure Local verwendet wird, einen Unterstrich im Namen aufweist, schlägt die Installation des Gast-Agents fehl. Daher können Sie die Gastverwaltung nicht aktivieren. | Stellen Sie sicher, dass es keine Unterstriche in den Ressourcengruppen gibt, die zum Bereitstellen lokaler Azure-VMs verwendet werden. |
Bekannte Probleme in dieser Version
Folgende bekannte Probleme wurden in dieser Version behoben:
Merkmal | Problem | Problemumgehung/Kommentare |
---|---|---|
Azure Local VM Management | Wenn ein neuer Knoten zum Cluster hinzugefügt wird, schlägt er mit folgendem Fehler fehl: Fehler beim Hinzufügen eines Knotens bei ERROR: Eine ältere Version der Azure Local VM Cluster-Erweiterung wird auf Ihrem Cluster installiert. | Stellen Sie sicher, dass Sie über die neuesten Firewallanforderungen verfügen, einschließlich Endpunkt https://hciarcvmscontainerregistry.azurecr.io am Port 443. Dieser Endpunkt ist für die Azure Local VM-Containerregistrierung erforderlich. |
Azure Local VM Management | Wenn Sie auf 10.2311.4.5 aktualisieren, wird im Azure-Portal der Arcbridge-Status "UpgradeFailed" angezeigt. | Stellen Sie sicher, dass Sie über die neuesten Firewallanforderungen verfügen, einschließlich Endpunkt https://hciarcvmscontainerregistry.azurecr.io am Port 443. Dieser Endpunkt ist für die Azure Local VM-Containerregistrierung erforderlich. |
Bekannte Probleme aus vorherigen Releases
Im Folgenden sind die bekannten Probleme aus früheren Versionen aufgeführt:
Merkmal | Problem | Problemumgehung/Kommentare |
---|---|---|
Bereitstellung | In dieser Version gibt es sporadisch ein Problem mit der Heartbeat-Zuverlässigkeit, aufgrund dessen bei der Registrierung der Fehler auftritt: HCI-Registrierung fehlgeschlagen. Fehler: Arc-Integration fehlgeschlagen. | Dieses Problem tritt zeitweise auf. Versuchen Sie, die Bereitstellung erneut durchzuführen. Weitere Informationen finden Sie unter Erneutes Ausführen der Bereitstellung. |
Bereitstellung | In dieser Version gibt es ein zeitweiliges Problem, bei dem die Arc-Integrationsüberprüfung mit diesem Fehler fehlschlägt: Validator failed. Can't retrieve the dynamic parameters for the cmdlet. PowerShell Gallery is currently unavailable. Please try again later. |
Dieses Problem tritt zeitweise auf. Versuchen Sie, die Bereitstellung erneut durchzuführen. Weitere Informationen finden Sie unter Erneutes Ausführen der Bereitstellung. |
Bereitstellung | Die AzureEdgeRemoteSupport-Erweiterung wird in der Clusteransicht als "Fehlgeschlagen" und "Erfolgreich" in der Knotenansicht angezeigt. Darüber hinaus zeigt die Knotenansicht einen falschen Erweiterungsnamen "AzureEdgeRemoteSupport" an. | Dieses Problem ist kosmetikatisch und wirkt sich nicht auf die Erweiterungsfunktionalität aus. Sie können die folgenden Schritte ausführen, um das Problem manuell zu beheben: 1. Navigieren Sie im Azure-Portal zu der Ressourcengruppe für Ihre Knoten. 2. Wechseln Sie zu jedem Arc-Knoten, und deinstallieren Sie die Remotesupport-Erweiterung. 3. Es kann bis zu 12 Stunden dauern, bis der Azure Local Resource Provider die Erweiterungen aktualisiert. Mit diesem Verfahren wird die Neuinstallation der Erweiterung ermöglicht, um sicherzustellen, dass der richtige Name, AzureEdgeRemoteSupport, angezeigt wird und alle in der Clusteransicht beobachteten Fehler behoben werden. Optional können Sie das Cmdlet sync-azurestackhci verwenden, um eine Synchronisierung auf einem der Clusterknoten zu erzwingen. |
Aktualisieren von | In dieser Version gibt es ein Integritätsprüfungsproblem, das verhindert, dass ein einzelner Server, auf dem Azure Local ausgeführt wird, über das Azure-Portal aktualisiert wird. | Verwenden Sie PowerShell, um Ihr Update auszuführen. Weitere Informationen finden Sie unter Aktualisieren Von Azure Local über PowerShell. |
Azure-Portal | In einigen Fällen kann das Aktualisieren des Azure-Portals möglicherweise etwas dauern, und die Ansicht ist möglicherweise nicht aktuell. | Möglicherweise müssen Sie 30 Minuten oder mehr warten, bis die aktualisierte Ansicht angezeigt wird. |
Azure Local VM Management | In seltenen Fällen funktioniert das Löschen einer Netzwerkschnittstelle auf einer lokalen Azure-VM aus dem Azure-Portal in dieser Version nicht. | Verwenden Sie Azure CLI, um zuerst die Netzwerkschnittstelle zu entfernen und dann zu löschen. Weitere Informationen finden Sie unter Entfernen der Netzwerkschnittstelle und siehe Löschen der Netzwerkschnittstelle. |
Einsatz | In einigen Fällen installiert das Ausführen des Arc-Registrierungsskripts nicht die obligatorischen Erweiterungen, azure Edge Device Management oder Azure Edge Lifecycle Manager. | Die Problemumgehung besteht darin, das Skript erneut auszuführen und sicherzustellen, dass alle obligatorischen Erweiterungen installiert werden, bevor Sie über das Azure-Portal bereitstellen. |
Einsatz | Der erste Bereitstellungsschritt: Vor der Cloudbereitstellung bei der Bereitstellung über das Azure-Portal kann es von 45 Minuten bis zu einer Stunde dauern. |
Probleme mit Version 2311.3
Diese Softwareversion ist der Softwareversion 10.2311.3.12 zugeordnet. Diese Version unterstützt nur Updates aus der Version 2311.
Die Versionshinweise für diese Version enthalten die in dieser Version behobenen Probleme, bekannte Probleme in dieser Version und Probleme, die von früheren Versionen übernommen wurden.
Behobene Probleme
Folgende Probleme wurden in dieser Version behoben:
Merkmal | Problem | Problemumgehung |
---|---|---|
Aktualisieren von | Wenn Sie versuchen, Ihren AzureStackLCMUserPassword-Befehl mithilfe von Befehl zu ändern: Set-AzureStackLCMUserPassword Möglicherweise tritt dieser Fehler auf: Can't find an object with identity: 'object id'*. |
Wenn das Problem auftritt, wenden Sie sich an den Microsoft-Support, um weitere Schritte zu unternehmen. |
Azure Local VM Management | Wenn Sie in dieser Version eine VM, der ein Datenträger zugeordnet ist, mit Hilfe des Azure CLI aktualisieren, schlägt der Vorgang mit der folgenden Fehlermeldung fehl Eine virtuelle Festplatte mit dem Namen konnte nicht gefunden werden. |
Dieses Problem ist jetzt behoben. |
Bekannte Probleme in dieser Version
In dieser Version ist kein bekanntes Problem aufgetreten. Alle zuvor bekannten Probleme wurden in nachfolgenden Versionen behoben.
Bekannte Probleme aus vorherigen Releases
Im Folgenden sind die bekannten Probleme aus früheren Versionen aufgeführt:
Merkmal | Problem | Problemumgehung |
---|---|---|
Bereitstellung | In dieser Version gibt es sporadisch ein Problem mit der Heartbeat-Zuverlässigkeit, aufgrund dessen bei der Registrierung der Fehler auftritt: HCI-Registrierung fehlgeschlagen. Fehler: Arc-Integration fehlgeschlagen. | Dieses Problem tritt zeitweise auf. Versuchen Sie, die Bereitstellung erneut durchzuführen. Weitere Informationen finden Sie unter Erneutes Ausführen der Bereitstellung. |
Bereitstellung | In dieser Version gibt es ein zeitweiliges Problem, bei dem die Arc-Integrationsüberprüfung mit diesem Fehler fehlschlägt: Validator failed. Can't retrieve the dynamic parameters for the cmdlet. PowerShell Gallery is currently unavailable. Please try again later. |
Dieses Problem tritt zeitweise auf. Versuchen Sie, die Bereitstellung erneut durchzuführen. Weitere Informationen finden Sie unter Erneutes Ausführen der Bereitstellung. |
Bereitstellung | Die AzureEdgeRemoteSupport-Erweiterung wird in der Clusteransicht als "Fehlgeschlagen" und "Erfolgreich" in der Knotenansicht angezeigt. Darüber hinaus zeigt die Knotenansicht einen falschen Erweiterungsnamen "AzureEdgeRemoteSupport" an. | Dieses Problem ist kosmetikatisch und wirkt sich nicht auf die Erweiterungsfunktionalität aus. Sie können die folgenden Schritte ausführen, um das Problem manuell zu beheben: 1. Navigieren Sie im Azure-Portal zu der Ressourcengruppe für Ihre Knoten. 2. Wechseln Sie zu jedem Arc-Knoten, und deinstallieren Sie die Remotesupport-Erweiterung. 3. Es kann bis zu 12 Stunden dauern, bis der Azure Local Resource Provider die Erweiterungen aktualisiert. Mit diesem Verfahren wird die Neuinstallation der Erweiterung ermöglicht, um sicherzustellen, dass der richtige Name, AzureEdgeRemoteSupport, angezeigt wird und alle in der Clusteransicht beobachteten Fehler behoben werden. Optional können Sie das Cmdlet sync-azurestackhci verwenden, um eine Synchronisierung auf einem der Clusterknoten zu erzwingen. |
Aktualisieren von | In dieser Version gibt es ein Integritätsprüfungsproblem, das verhindert, dass ein einzelner Server, auf dem Azure Local ausgeführt wird, über das Azure-Portal aktualisiert wird. | Verwenden Sie PowerShell, um Ihr Update auszuführen. Weitere Informationen finden Sie unter Aktualisieren Von Azure Local über PowerShell. |
Azure-Portal | In einigen Fällen kann das Aktualisieren des Azure-Portals möglicherweise etwas dauern, und die Ansicht ist möglicherweise nicht aktuell. | Möglicherweise müssen Sie 30 Minuten oder mehr warten, bis die aktualisierte Ansicht angezeigt wird. |
Azure Local VM Management | In seltenen Fällen funktioniert das Löschen einer Netzwerkschnittstelle auf einer lokalen Azure-VM aus dem Azure-Portal in dieser Version nicht. | Verwenden Sie Azure CLI, um zuerst die Netzwerkschnittstelle zu entfernen und dann zu löschen. Weitere Informationen finden Sie unter Entfernen der Netzwerkschnittstelle und siehe Löschen der Netzwerkschnittstelle. |
Azure Local VM Management | Wenn Sie in dieser Version einen Datenträger oder eine Netzwerkschnittstelle erstellen und in den Namen einen Unterstrich einfügen, schlägt der Vorgang fehl. | Stellen Sie sicher, dass Sie in den Namen für Datenträger oder Netzwerkschnittstellen keinen Unterstrich verwenden. |
Einsatz | In einigen Fällen installiert das Ausführen des Arc-Registrierungsskripts nicht die obligatorischen Erweiterungen, azure Edge Device Management oder Azure Edge Lifecycle Manager. | Die Problemumgehung besteht darin, das Skript erneut auszuführen und sicherzustellen, dass alle obligatorischen Erweiterungen installiert werden, bevor Sie über das Azure-Portal bereitstellen. |
Einsatz | Der erste Bereitstellungsschritt: Vor der Cloudbereitstellung bei der Bereitstellung über das Azure-Portal kann es von 45 Minuten bis zu einer Stunde dauern. | |
Azure Local VM Management | Wenn die Ressourcengruppe, die zum Bereitstellen einer lokalen Azure-VM verwendet wird, einen Unterstrich im Namen aufweist, schlägt die Installation des Gast-Agents fehl. Daher können Sie die Gastverwaltung nicht aktivieren. | Stellen Sie sicher, dass es keine Unterstriche in den Ressourcengruppen gibt, die zum Bereitstellen lokaler Azure-VMs verwendet werden. |
Probleme mit Version 2311.2
Diese Softwareversion ist der Softwareversion 10.2311.2.7 zugeordnet. Diese Version unterstützt nur Updates aus der Version 2311.
Die Versionshinweise für diese Version enthalten die in dieser Version behobenen Probleme, bekannte Probleme in dieser Version und Probleme, die von früheren Versionen übernommen wurden.
Behobene Probleme
Folgende Probleme wurden in dieser Version behoben:
Merkmal | Problem | Problemumgehung/Kommentare |
---|---|---|
Server hinzufügen und Server reparieren | In dieser Version können das Hinzufügen von Servern und die Reparatur von Server-Szenarien mit folgendem Fehler fehlschlagen: CloudEngine.Actions.InterfaceInvocationFailedException: Typ "AddNewNodeConfiguration" der Rolle "BareMetal" hat eine Ausnahme ausgelöst: Der Begriff "Trace-Execution" wird nicht als Name eines Cmdlets, einer Funktion, einer Skriptdatei oder eines operierbaren Programms erkannt. |
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um diesen Fehler zu umgehen: 1. Erstellen Sie eine Kopie der erforderlichen PowerShell-Module auf dem neuen Knoten. 2. Stellen Sie eine Verbindung mit einem Knoten in Ihrem lokalen Azure-System her. 3. Führen Sie das folgende PowerShell-Cmdlet aus: Copy-Item "C:\Program Files\WindowsPowerShell\Modules\CloudCommon" "\newserver\c$\Program Files\WindowsPowerShell\Modules\CloudCommon" -recursive Weitere Informationen finden Sie unter Voraussetzungen zum Hinzufügen und Reparieren von Serverszenarien. |
Bereitstellung | Wenn Sie 2310 auf 2311-Software aktualisieren, wird der Dienstprinzipal nicht migriert. | Wenn ein Problem mit der Software auftritt, verwenden Sie PowerShell, um den Dienstprinzipal zu migrieren. |
Einsatz | Wenn Sie "Überprüfen " + Erstellen" auswählen und nicht alle Registerkarten ausgefüllt haben, beginnt die Bereitstellung und schlägt dann schließlich fehl. | In dieser Version gibt es keine bekannte Umgehungslösung. |
Einsatz | Dieses Problem wird angezeigt, wenn während der Registrierung ein falsches Abonnement oder eine falsche Ressourcengruppe verwendet wurde. Wenn Sie den Server ein zweites Mal bei Arc registrieren, schlägt die Azure Edge Lifecycle Manager-Erweiterung während der Registrierung fehl, der Erweiterungsstatus wird jedoch als bereit gemeldet. | Bevor Sie die Registrierung zum zweiten Mal ausführen: Stellen Sie sicher, dass Sie die folgenden Ordner von Ihren Servern löschen: C:\ecestore , C:\CloudDeployment und C:\nugetstore .Löschen Sie den Registrierungsschlüssel mithilfe des PowerShell-Cmdlets: Remove-Item HKLM:\Software\Microsoft\LCMAzureStackStampInformation |
Einsatz | Für jede Ausführung der Bereitstellung wird ein neues Speicherkonto erstellt. Vorhandene Speicherkonten werden in dieser Version nicht unterstützt. | |
Einsatz | Für jeden Durchlauf der Bereitstellung wird ein neuer Schlüsseltresor erstellt. Vorhandene Schlüsseltresore werden in dieser Version nicht unterstützt. | |
Bereitstellung | Auf Serverhardware wird ein USB-Netzwerkadapter erstellt, um auf den Baseboard-Verwaltungscontroller (Baseboard Management Controller, BMC) zuzugreifen. Dieser Adapter kann dazu führen, dass die Clusterüberprüfung während der Bereitstellung fehlschlägt. | Deaktivieren Sie den BMC-Netzwerkadapter, bevor Sie mit der Cloudbereitstellung beginnen. |
Einsatz | Die in der Vorlage definierten direkten Netzwerk-Intent-Überschreibungen funktionieren in dieser Version nicht. | Verwenden Sie die Azure Resource Manager-Vorlage, um diesen Parameter außer Kraft zu setzen und RDMA für die Absichten zu deaktivieren. |
Azure Local VM Management | Die Bereitstellung oder Aktualisierung der Azure Arc-Ressourcenbrücke kann fehlschlagen, wenn der automatisch generierte temporäre SPN-Schlüssel während dieses Vorgangs mit einem Bindestrich beginnt. | Dieses Problem ist jetzt behoben. |
Azure Local VM Management | Wenn einer lokalen Azure-Instanz ein neuer Server hinzugefügt wird, wird der Speicherpfad nicht automatisch für das neu erstellte Volume erstellt. | Dieses Problem ist jetzt behoben. |
Aktualisieren von | In seltenen Fällen kann dieser Fehler beim Aktualisieren Ihrer Azure Local-Instanz auftreten: Type 'UpdateArbAndExtensions' of Role 'MocArb' raised an exception: Exception Upgrading ARB and Extension in step [UpgradeArbAndExtensions :Get-ArcHciConfig] UpgradeArb: Invalid applianceyaml = [C:\AksHci\hci-appliance.yaml] . |
Wenden Sie sich bei diesem Problem an den Microsoft-Support, um Unterstützung bei den nächsten Schritten zu erhalten. |
Bekannte Probleme in dieser Version
Folgende bekannte Probleme wurden in dieser Version behoben:
Merkmal | Problem | Problemumgehung/Kommentare |
---|---|---|
Aktualisieren von | Wenn Sie in dieser Version das Cmdlet Test-CauRun ausführen, bevor Sie das Update 2311.2 tatsächlich anwenden, wird eine Fehlermeldung bezüglich einer fehlenden Firewallregel angezeigt, um das lokale Azure-System remote herunterzufahren. |
Es ist keine Aktion erforderlich, da die fehlende Regel automatisch erstellt wird, wenn 2311.2-Updates angewendet werden. Stellen Sie sicher, dass Sie bei zukünftigen Updates das Get-SolutionUpdateEnvironment cmdlet statt Test-CauRun ausführen. |
Azure Local VM Management | Wenn die Ressourcengruppe, die zum Bereitstellen einer lokalen Azure-VM verwendet wird, einen Unterstrich im Namen aufweist, schlägt die Installation des Gast-Agents fehl. Daher können Sie die Gastverwaltung nicht aktivieren. | Stellen Sie sicher, dass es keine Unterstriche in den Ressourcengruppen gibt, die zum Bereitstellen lokaler Azure-VMs verwendet werden. |
Bekannte Probleme aus vorherigen Releases
Im Folgenden sind die bekannten Probleme aus früheren Versionen aufgeführt:
Merkmal | Problem | Problemumgehung |
---|---|---|
Bereitstellung | In dieser Version gibt es sporadisch ein Problem mit der Heartbeat-Zuverlässigkeit, aufgrund dessen bei der Registrierung der Fehler auftritt: HCI-Registrierung fehlgeschlagen. Fehler: Arc-Integration fehlgeschlagen. | Dieses Problem tritt zeitweise auf. Versuchen Sie, die Bereitstellung erneut durchzuführen. Weitere Informationen finden Sie unter Erneutes Ausführen der Bereitstellung. |
Bereitstellung | In dieser Version gibt es ein zeitweiliges Problem, bei dem die Arc-Integrationsüberprüfung mit diesem Fehler fehlschlägt: Validator fehlgeschlagen. Die dynamischen Parameter für das Cmdlet können nicht abgerufen werden. Die PowerShell Gallery ist zurzeit nicht verfügbar. Versuchen Sie es später erneut. | Dieses Problem tritt zeitweise auf. Versuchen Sie, die Bereitstellung erneut durchzuführen. Weitere Informationen finden Sie unter Erneutes Ausführen der Bereitstellung. |
Bereitstellung | Die AzureEdgeRemoteSupport-Erweiterung wird in der Clusteransicht als "Fehlgeschlagen" und "Erfolgreich" in der Knotenansicht angezeigt. Darüber hinaus zeigt die Knotenansicht einen falschen Erweiterungsnamen "AzureEdgeRemoteSupport" an. | Dieses Problem ist kosmetikatisch und wirkt sich nicht auf die Erweiterungsfunktionalität aus. Sie können die folgenden Schritte ausführen, um das Problem manuell zu beheben: 1. Navigieren Sie im Azure-Portal zu der Ressourcengruppe für Ihre Knoten. 2. Wechseln Sie zu jedem Arc-Knoten, und deinstallieren Sie die Remotesupport-Erweiterung. 3. Es kann bis zu 12 Stunden dauern, bis der Azure Local Resource Provider die Erweiterungen aktualisiert. Mit diesem Verfahren wird die Neuinstallation der Erweiterung ermöglicht, um sicherzustellen, dass der richtige Name, AzureEdgeRemoteSupport, angezeigt wird und alle in der Clusteransicht beobachteten Fehler behoben werden. Optional können Sie das Cmdlet sync-azurestackhci verwenden, um eine Synchronisierung auf einem der Clusterknoten zu erzwingen. |
Aktualisieren von | Wenn Sie versuchen, Ihr AzureStackLCMUserPassword mit einem Befehl zu ändern, tritt möglicherweise folgender Fehler auf: Set-AzureStackLCMUserPassword Kann kein Objekt mit der Identität finden: 'Objekt-ID'. |
Wenn das Problem auftritt, wenden Sie sich an den Microsoft-Support, um weitere Schritte zu unternehmen. |
Aktualisieren von | In dieser Version gibt es ein Integritätsprüfungsproblem, das verhindert, dass ein einzelner Server, auf dem Azure Local ausgeführt wird, über das Azure-Portal aktualisiert wird. | Verwenden Sie PowerShell, um Ihr Update auszuführen. Weitere Informationen finden Sie unter Aktualisieren Von Azure Local über PowerShell. |
Azure-Portal | In einigen Fällen kann das Aktualisieren des Azure-Portals möglicherweise etwas dauern, und die Ansicht ist möglicherweise nicht aktuell. | Möglicherweise müssen Sie 30 Minuten oder mehr warten, bis die aktualisierte Ansicht angezeigt wird. |
Azure Local VM Management | In seltenen Fällen funktioniert das Löschen einer Netzwerkschnittstelle auf einer lokalen Azure-VM aus dem Azure-Portal in dieser Version nicht. | Verwenden Sie Azure CLI, um zuerst die Netzwerkschnittstelle zu entfernen und dann zu löschen. Weitere Informationen finden Sie unter Entfernen der Netzwerkschnittstelle und siehe Löschen der Netzwerkschnittstelle. |
Azure Local VM Management | Wenn Sie in dieser Version einen Datenträger oder eine Netzwerkschnittstelle erstellen und in den Namen einen Unterstrich einfügen, schlägt der Vorgang fehl. | Stellen Sie sicher, dass Sie in den Namen für Datenträger oder Netzwerkschnittstellen keinen Unterstrich verwenden. |
Einsatz | In einigen Fällen installiert das Ausführen des Arc-Registrierungsskripts nicht die obligatorischen Erweiterungen, azure Edge Device Management oder Azure Edge Lifecycle Manager. | Führen Sie das Skript erneut aus, und stellen Sie sicher, dass alle obligatorischen Erweiterungen installiert sind, bevor Sie über das Azure-Portal bereitstellen. |
Einsatz | Der erste Bereitstellungsschritt: Vor der Cloudbereitstellung bei der Bereitstellung über das Azure-Portal kann es von 45 Minuten bis zu einer Stunde dauern. |
Probleme mit Version 2311
Diese Softwareversion ist der Softwareversion 10.2311.0.26 zugeordnet. Diese Version unterstützt neue Bereitstellungen und Updates ab 2310.
Die Versionshinweise für diese Version enthalten die in dieser Version behobenen Probleme, bekannte Probleme in dieser Version und Probleme, die von früheren Versionen übernommen wurden.
Behobene Probleme
Folgende Probleme wurden in dieser Version behoben:
Merkmal | Problem |
---|---|
Vernetzung | Die Verwendung von Proxy wird in dieser Version nicht unterstützt. |
Sicherheit | Wenn Sie das Cmdlet Get-AzsSyslogForwarder mit -PerNode Parameter verwenden, wird eine Ausnahme ausgelöst. Sie können die SyslogForwarder Konfigurationsinformationen mehrerer Knoten nicht abrufen. |
Bereitstellung | Während der Bereitstellung schlägt die Installation der Arc-Ressourcenbrücke von Microsoft Open Cloud (MOC) mit diesem Fehler fehl: Es kann keine Ressource gefunden werden, die die Anforderung erfüllt Größe [0] Position [MocLocation]: OutOfCapacity“\n“. |
Bereitstellung | Durch das Eingeben einer falschen DNS während der Validierung wird die DNS-Konfiguration auf Hosts geändert, und die Hosts können die Internetverbindung verlieren. |
Einsatz | Kennwort für den Bereitstellungsbenutzer (auch als AzureStackLCMUserCredential während der Active Directory-Vorbereitung bezeichnet) und den lokalen Administrator darf keinen : (Doppelpunkt) enthalten. |
Azure Local VM Management | Das Trennen eines Datenträgers über die Azure CLI führt zu einem Fehler in dieser Version. |
Azure Local VM Management | Eine Ressourcengruppe mit mehreren Clustern zeigt nur Speicherpfade eines Clusters an. |
Azure Local VM Management | Wenn Sie das Azure Marketplace-Image auf Azure Local erstellen, stimmt der Downloadbereitstellungsstatus manchmal nicht mit dem Downloadprozentsatz in der lokalen Azure-Instanz überein. Der Bereitstellungsstatus wird als erfolgreich zurückgegeben, während der Downloadprozentsatz als kleiner als 100 gemeldet wird. |
Azure Local VM Management | In dieser Version kann je nach Umgebung die VM-Bereitstellungen im lokalen Azure-System 30 bis 45 Minuten dauern. |
Azure Local VM Management | Beim Erstellen von Azure Local-VMs über die Azure CLI auf Azure Local wird beim Bereitstellen des Anzeigenamens des Marketplace-Images eine falsche Azure Resource Manager-ID erstellt, und die VM-Erstellung löst einen Fehler aus. |
Bekannte Probleme in dieser Version
Folgende bekannte Probleme wurden in dieser Version behoben:
Merkmal | Problem | Problemumgehung/Kommentare |
---|---|---|
Bereitstellung | Bevor Sie die Software 2310 auf 2311 aktualisieren, müssen Sie die folgenden Cmdlets auf einem Ihrer lokalen Azure-Knoten ausführen: Import-module C:\CloudDeployment\CloudDeployment.psd1 Import-module C:\CloudDeployment\ECEngine\EnterpriseCloudEngine.psd1 $Parameters = Get-EceInterfaceParameters -RolePath 'MocArb' -InterfaceName 'DeployPreRequisites' $cloudRole = $Parameters.Roles["Cloud"].PublicConfiguration $domainRole = $Parameters.Roles["Domain"].PublicConfiguration $securityInfo = $cloudRole.PublicInfo.SecurityInfo $cloudSpUser = $securityInfo.AADUsers.User | Where-Object Role -EQ "DefaultARBApplication" $cloudSpCred = $Parameters.GetCredential($cloudSpUser.Credential) Set-ECEServiceSecret -ContainerName "DefaultARBApplication" -Credential $cloudSpCred |
Dieses Skript hilft beim Migrieren des Service Principals. |
Bereitstellung | In dieser Version gibt es sporadisch ein Problem mit der Heartbeat-Zuverlässigkeit, aufgrund dessen bei der Registrierung der Fehler auftritt: HCI-Registrierung fehlgeschlagen. Fehler: Arc-Integration fehlgeschlagen. | Dieses Problem tritt zeitweise auf. Versuchen Sie, die Bereitstellung erneut durchzuführen. Weitere Informationen finden Sie unter Erneutes Ausführen der Bereitstellung. |
Bereitstellung | In dieser Version gibt es ein zeitweiliges Problem, bei dem die Arc-Integrationsüberprüfung mit diesem Fehler fehlschlägt: Validator fehlgeschlagen. Die dynamischen Parameter für das Cmdlet können nicht abgerufen werden. Die PowerShell Gallery ist zurzeit nicht verfügbar. Versuchen Sie es später erneut. | Dieses Problem tritt zeitweise auf. Versuchen Sie, die Bereitstellung erneut durchzuführen. Weitere Informationen finden Sie unter Erneutes Ausführen der Bereitstellung. |
Bereitstellung | Die AzureEdgeRemoteSupport-Erweiterung wird in der Clusteransicht als "Fehlgeschlagen" und "Erfolgreich" in der Knotenansicht angezeigt. Darüber hinaus zeigt die Knotenansicht einen falschen Erweiterungsnamen "AzureEdgeRemoteSupport" an. | Dieses Problem ist kosmetikatisch und wirkt sich nicht auf die Erweiterungsfunktionalität aus. Sie können die folgenden Schritte ausführen, um das Problem manuell zu beheben: 1. Navigieren Sie im Azure-Portal zu der Ressourcengruppe für Ihre Knoten. 2. Wechseln Sie zu jedem Arc-Knoten, und deinstallieren Sie die Remotesupport-Erweiterung. 3. Es kann bis zu 12 Stunden dauern, bis der Azure Local Resource Provider die Erweiterungen aktualisiert. Mit diesem Verfahren wird die Neuinstallation der Erweiterung ermöglicht, um sicherzustellen, dass der richtige Name, AzureEdgeRemoteSupport, angezeigt wird und alle in der Clusteransicht beobachteten Fehler behoben werden. Optional können Sie das Cmdlet sync-azurestackhci verwenden, um eine Synchronisierung auf einem der Clusterknoten zu erzwingen. |
Aktualisieren von | Wenn Sie versuchen, Ihr AzureStackLCMUserPassword mit einem Befehl zu ändern, tritt möglicherweise folgender Fehler auf: Set-AzureStackLCMUserPassword Kann kein Objekt mit der Identität finden: 'Objekt-ID'. |
In dieser Version gibt es keine bekannte Umgehungslösung. |
Aktualisieren von | In dieser Version gibt es ein Integritätsprüfungsproblem, das verhindert, dass ein einzelner Server, auf dem Azure Local ausgeführt wird, über das Azure-Portal aktualisiert wird. | Verwenden Sie PowerShell, um Ihr Update auszuführen. Weitere Informationen finden Sie unter Aktualisieren Von Azure Local über PowerShell. |
Aktualisieren von | Wenn Sie vom Build 2311 auf Azure Local aktualisieren, beenden die Updateintegritätsprüfungen die Berichterstellung im Azure-Portal, nachdem das Update den Installationsschritt erreicht hat. | Microsoft arbeitet aktiv daran, dieses Problem zu beheben, und es ist keine Aktion erforderlich. Obwohl die Integritätsprüfungen im Portal nicht sichtbar sind, werden sie weiterhin wie erwartet ausgeführt und abgeschlossen. |
Server hinzufügen und Server reparieren | In dieser Version können Szenarios für das Hinzufügen und Reparieren von Servern mit dem folgenden Fehler fehlschlagen: CloudEngine.Actions.InterfaceInvocationFailedException: Typ "AddNewNodeConfiguration" der Rolle "BareMetal" hat eine Ausnahme ausgelöst: Der Begriff 'Trace-Execution' wird nicht als Name eines Cmdlets, einer Funktion, einer Skriptdatei oder eines operierbaren Programms erkannt. |
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um diesen Fehler zu umgehen: 1. Erstellen Sie eine Kopie der erforderlichen PowerShell-Module auf dem neuen Knoten. 2. Stellen Sie eine Verbindung mit einem Knoten in Ihrem lokalen Azure-System her. 3. Führen Sie das folgende PowerShell-Cmdlet aus: Copy-Item "C:\Program Files\WindowsPowerShell\Modules\CloudCommon" "\newserver\c$\Program Files\WindowsPowerShell\Modules\CloudCommon" -recursive Weitere Informationen finden Sie unter Voraussetzungen zum Hinzufügen und Reparieren von Serverszenarien. |
Bekannte Probleme aus vorherigen Releases
Im Folgenden sind die bekannten Probleme aus früheren Versionen aufgeführt:
Merkmal | Problem | Problemumgehung |
---|---|---|
Azure-Portal | In einigen Fällen kann das Aktualisieren des Azure-Portals möglicherweise etwas dauern, und die Ansicht ist möglicherweise nicht aktuell. | Möglicherweise müssen Sie 30 Minuten oder mehr warten, bis die aktualisierte Ansicht angezeigt wird. |
Azure Local VM Management | In seltenen Fällen funktioniert das Löschen einer Netzwerkschnittstelle auf einer lokalen Azure-VM aus dem Azure-Portal in dieser Version nicht. | Verwenden Sie Azure CLI, um zuerst die Netzwerkschnittstelle zu entfernen und dann zu löschen. Weitere Informationen finden Sie unter Entfernen der Netzwerkschnittstelle und siehe Löschen der Netzwerkschnittstelle. |
Azure Local VM Management | Wenn Sie in dieser Version einen Datenträger oder eine Netzwerkschnittstelle erstellen und in den Namen einen Unterstrich einfügen, schlägt der Vorgang fehl. | Stellen Sie sicher, dass Sie in den Namen für Datenträger oder Netzwerkschnittstellen keinen Unterstrich verwenden. |
Bereitstellung | Auf Serverhardware wird ein USB-Netzwerkadapter erstellt, um auf den Baseboard-Verwaltungscontroller (Baseboard Management Controller, BMC) zuzugreifen. Dieser Adapter kann dazu führen, dass die Clusterüberprüfung während der Bereitstellung fehlschlägt. | Deaktivieren Sie den BMC-Netzwerkadapter, bevor Sie mit der Cloudbereitstellung beginnen. |
Einsatz | Für jede Ausführung der Bereitstellung wird ein neues Speicherkonto erstellt. Vorhandene Speicherkonten werden in dieser Version nicht unterstützt. | |
Einsatz | Für jeden Durchlauf der Bereitstellung wird ein neuer Schlüsseltresor erstellt. Vorhandene Schlüsseltresore werden in dieser Version nicht unterstützt. | |
Einsatz | In einigen Fällen installiert das Ausführen des Arc-Registrierungsskripts nicht die obligatorischen Erweiterungen, azure Edge Device Management oder Azure Edge Lifecycle Manager. | Die Problemumgehung besteht darin, das Skript erneut auszuführen und sicherzustellen, dass alle obligatorischen Erweiterungen installiert werden, bevor Sie über das Azure-Portal bereitstellen. |
Einsatz | Der erste Bereitstellungsschritt: Vor der Cloudbereitstellung bei der Bereitstellung über das Azure-Portal kann es von 45 Minuten bis zu einer Stunde dauern. | |
Einsatz | Die in der Vorlage definierten direkten Netzwerk-Intent-Überschreibungen funktionieren in dieser Version nicht. | Verwenden Sie die Azure Resource Manager-Vorlage, um diesen Parameter außer Kraft zu setzen und RDMA für die Absichten zu deaktivieren. |
Einsatz | Wenn Sie "Überprüfen " + Erstellen" auswählen und nicht alle Registerkarten ausgefüllt haben, beginnt die Bereitstellung und schlägt dann schließlich fehl. | In dieser Version gibt es keine bekannte Umgehungslösung. |
Einsatz | Dieses Problem wird angezeigt, wenn während der Registrierung ein falsches Abonnement oder eine falsche Ressourcengruppe verwendet wurde. Wenn Sie den Server ein zweites Mal bei Arc registrieren, schlägt die Azure Edge Lifecycle Manager-Erweiterung während der Registrierung fehl, der Erweiterungsstatus wird jedoch als bereit gemeldet. | Bevor Sie die Registrierung zum zweiten Mal ausführen: Stellen Sie sicher, dass Sie die folgenden Ordner von Ihren Servern löschen: C:\ecestore , C:\CloudDeployment und C:\nugetstore .Löschen Sie den Registrierungsschlüssel mithilfe des PowerShell-Cmdlets: Remove-Item HKLM:\Software\Microsoft\LCMAzureStackStampInformation |
Nächste Schritte
- Lesen Sie die Übersicht über die Bereitstellung.