Freigeben über


Erstellen einer App Service-Umgebung

App Service Environment ist eine Bereitstellung mit einem einzigen Mandanten von Azure App Service, die in ein virtuelles Azure-Netzwerk integriert wird. Jede App Service Environment-Bereitstellung erfordert ein dediziertes Subnetz, das Sie nicht für andere Ressourcen verwenden können.

Vor dem Erstellen ihrer App Service-Umgebung

Nachdem Sie Ihre App Service-Umgebung erstellt haben, können Sie die folgenden Einstellungen nicht mehr ändern:

  • Standort
  • Abonnement
  • Ressourcengruppe
  • Virtuelles Azure-Netzwerk
  • Subnetze
  • Subnetzgröße
  • Der Name Ihrer App Service-Umgebung

Stellen Sie sicher, dass Ihr Subnetz groß genug ist, um die maximale Skalierung Ihrer App Service-Umgebung zu berücksichtigen. Die empfohlene Größe ist /24 mit 256 Adressen.

Überlegungen zur Bereitstellung

Bevor Sie Ihre App Service-Umgebung bereitstellen, sollten Sie den Typ der virtuellen IP (VIP) und den Bereitstellungstyp berücksichtigen.

Mit einer internen VIP können Ihre Apps über eine Adresse im Subnetz ihrer App Service Environment zugänglich sein und werden nicht in einem öffentlichen Domain Name System (DNS) aufgeführt. Wenn Sie Ihre App Service-Umgebung im Azure-Portal erstellen, können Sie eine private Azure-DNS-Zone für Ihre App Service-Umgebung einrichten.

Mit einer externen VIP verwenden Ihre Apps eine Adresse, die mit dem öffentlichen Internet verbunden und in einem öffentlichen DNS aufgeführt ist. Für interne VIP und externe VIP können Sie eine eingehende IP-Adresse angeben und entweder die Option "Automatisch " oder " Manuell " auswählen. Wenn Sie die Option "Manuell " für externe VIP auswählen, müssen Sie zuerst eine standardmäßige öffentliche IP-Adresse in Azure erstellen.

Sie können eine einzelne Zone, Zonenredundanz oder Hostgruppe für den Bereitstellungstyp auswählen. Die einzelne Zone ist in allen Regionen verfügbar, in denen App Service-Umgebung v3 verfügbar ist. Mit dem Bereitstellungstyp „Einzelne Zone“ haben Sie in Ihrem App Service-Plan eine Mindestgebühr für eine Instanz von Windows Isolated v2. Wenn Sie eine oder mehrere Instanzen verwenden, wird die Gebühr entfernt. Diese Gebühr ist nicht additiv.

In einer zonenredundanten App Service-Umgebung werden Ihre Apps über die maximale Anzahl verfügbarer Zonen (bis zu drei) innerhalb derselben Region verteilt. Zonenredundanz ist in Regionen verfügbar, die Verfügbarkeitszonen unterstützen. Mit diesem Bereitstellungstyp muss Ihr App Service-Plan mindestens zwei Instanzen enthalten, um Redundanz über Zonen hinweg sicherzustellen. Sie können App Service-Pläne skalieren, indem Sie jeweils eine oder mehrere Instanzen hinzufügen. Die Skalierung muss nicht in Einheiten von zwei oder drei erfolgen. Die App wird jedoch nur in allen Verfügbarkeitszonen verteilt, wenn die Gesamtanzahl der Instanzen Vielfache von zwei oder drei sind, abhängig von der Anzahl der verfügbaren Zonen. Informationen zum Anzeigen der Anzahl der verfügbaren Zonen für Ihre App Service-Umgebung finden Sie in der Eigenschaft "Maximal verfügbare Zonen" im Blatt "Konfiguration " des Azure-Portals. Wenn der Wert zwei oder drei ist, ist Ihre App-Dienstumgebung zonenredundant.

Eine zonenredundante Bereitstellung stellt je nach maximaler Anzahl verfügbarer Zonen drei oder vier Mal die Infrastruktur bereit. Diese Redundanz stellt sicher, dass Workloads auch dann verfügbar bleiben, wenn eine Zone einen Ausfall erlebt. Es gibt keine zusätzliche Gebühr, um eine zonenredundante App Service-Umgebung zu haben. Weitere Informationen zur Zonenredundanz finden Sie unter Zuverlässigkeit im App-Dienst.

In einer Hostgruppenbereitstellung werden Ihre Apps in einer dedizierten Hostgruppe bereitgestellt. Die dedizierte Hostgruppe ist nicht zonenredundant. In einer Hostgruppenbereitstellung können Sie Ihre App-Dienstumgebung auf dedizierter Hardware installieren und verwenden. Es gibt keine Mindestinstanzgebühr für die Verwendung der App Service Environment für eine dedizierte Hostgruppe. Sie müssen jedoch für die Hostgruppe bezahlen, wenn Sie die App-Dienstumgebung bereitstellen. Außerdem zahlen Sie einen rabattierten App Service-Plantarif, wenn Sie Ihre Pläne erstellen und aufskalieren.

Eine dedizierte Hostgruppenbereitstellung weist eine begrenzte Anzahl von Kernen zu, die sowohl von den App-Service-Plänen als auch von den Infrastrukturrollen verwendet werden. Diese Art der Bereitstellung kann die 200 Instanzen insgesamt, die normalerweise in App Service-Umgebung verfügbar sind, nicht erreichen. Die Anzahl der möglichen Instanzen insgesamt steht im Verhältnis zu der Gesamtzahl der App Service-Planinstanzen zuzüglich der lastbasierten Anzahl von Infrastrukturrollen.

Erstellen einer App Service-Umgebung im Portal

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um eine App Service-Umgebung im Azure-Portal zu erstellen.

  1. Suchen Sie in Azure Marketplace nach App Service-Umgebung v3.

  2. Wählen Sie auf der Registerkarte Grundlagen für Abonnement das Abonnement aus. Wählen Sie für Ressourcengruppe die Ressourcengruppe aus, oder erstellen Sie sie, und geben Sie den Namen Ihrer App Service-Umgebung ein. Wählen Sie für Virtuelle IP die Option Intern aus, wenn Ihre eingehende Adresse eine Adresse in Ihrem Subnetz sein soll. Wählen Sie Extern aus, wenn Ihre eingehende Adresse das öffentliche Internet betreffen soll. Geben Sie unter Name der App Service-Umgebung einen Namen ein. Der Name darf nicht mehr als 36 Zeichen umfassen. Der von Ihnen ausgewählte Name wird auch für das Domänensuffix verwendet. Wenn beispielsweise der von Ihnen ausgewählte Name "contoso " lautet und Sie über eine interne VIP verfügen, lautet contoso.appserviceenvironment.netdas Domänensuffix . Wenn der von Ihnen ausgewählte Name "contoso " lautet und Sie über eine externe VIP verfügen, lautet contoso.p.azurewebsites.netdas Domänensuffix .

    Screenshot der Registerkarte

  3. Wählen Sie auf der Registerkarte Hosting für Physische Hardwareisolation die Option Aktiviert oder Deaktiviert aus. Wenn Sie diese Option aktivieren, können Sie auf dedizierter Hardware bereitstellen. Wenn Sie eine App Service Environment v3 mit einer dedizierten Hostbereitstellung erstellen, werden Ihnen gemäß unserer Preisgestaltung zwei dedizierte Hosts in Rechnung gestellt. Beim Skalieren entstehen zusätzliche Ressourcen mit dem speziellen isolierten v2-Satz für jeden V-Kern. I1v2 verwendet zwei vCores, I2v2 verwendet vier vCores, und I3v2 verwendet acht vCores für jede Instanz. Wählen Sie unter Zonenredundanzdie Option Aktiviert oder Deaktiviert aus.

    Screenshot der Hosting-Auswahl für die App Service-Umgebung.

  4. Wählen Sie auf der Registerkarte Netzwerk für Virtuelles Netzwerk Ihr virtuelles Netzwerk aus, oder erstellen Sie es. Wählen Sie unter Subnetz Ihr Subnetz aus, oder erstellen Sie es. Wenn Sie eine App Service-Umgebung mit einer internen VIP erstellen, können Sie private Azure DNS-Zonen so konfigurieren, dass Ihr Domänensuffix auf Ihre App Service-Umgebung verweist. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt DNS unter Verwenden einer App Service-Umgebung. Wenn Sie eine App Service-Umgebung mit einer internen virtuellen IP-Adresse (VIP) erstellen, können Sie eine private IP-Adresse mithilfe der Option Manuell für Eingehende IP-Adresse angeben.

    Screenshot der App Service-Umgebung-Netzwerkauswahl (Interne App Service-Umgebung).

    Wenn Sie eine App Service-Umgebung mit einer externen VIP erstellen, können Sie eine öffentliche IP-Adresse auswählen, indem Sie die Option "Manuell " für eingehende IP-Adresse verwenden.

    Screenshot der Auswahl von App Service-Umgebung-Netzwerkauswahl (Externe App Service-Umgebung).

  5. Überprüfen Sie auf der Registerkarte " Überprüfen+ Erstellen ", ob Ihre Konfiguration korrekt ist, und wählen Sie dann "Erstellen" aus. Es kann mehr als 1 Stunde dauern, um Ihre App Service-Umgebung zu erstellen.

Nachdem Ihre App Service-Umgebung erfolgreich erstellt wurde, können Sie sie beim Erstellen Ihrer Apps als Speicherort auswählen.

Informationen zum Erstellen einer App-Dienstumgebung aus einer Azure Resource Manager-Vorlage finden Sie unter Erstellen einer App-Dienstumgebung mithilfe einer Resource Manager-Vorlage.