Freigeben über


Entwerfen einer Sammlungsstruktur für einen Microsoft Purview-Verbundkatalog

In diesem Handbuch wird eine empfohlene Struktur für Sammlungen in einem Microsoft Purview-Verbundkatalog beschrieben. Dieses Design kann Ihrer Organisation helfen, Datensilos zu vermeiden.

Szenariodetails

Organisationen, die das Potenzial von Daten nutzen, können erhebliche Vorteile erzielen. Beispielsweise möchte Contoso, wie viele große Unternehmen, eine ganzheitliche Ansicht seiner Datenressourcen erstellen, um datengesteuerte Geschäftsszenarien zu ermöglichen. Contoso besteht aus mehreren Unterteilungen und Tochtergesellschaften, die unabhängig arbeiten, was zu Datensilos und eingeschränkter Zusammenarbeit führt.

Beispielsweise beginnen Mitarbeiter in Abteilung A ein neues Projekt. Datenressourcen wie Websiteprotokolle, Trendanalyse und Analyse sozialer Netzwerke können für das Projekt relevant sein. Diese Vermögenswerte gehören jedoch zu anderen Tochtergesellschaften, und die Mitarbeiter sind sich dieser nicht einmal bewusst, was sich auf den Erfolg des Projekts auswirkt.

Contoso möchte diese Art von Situation vermeiden, indem ein Verbundmetadatenkatalog erstellt wird. Beispiele für Metadaten sind der Name und das Schema einer SQL-Tabelle. Die Metadaten zeigen den Inhalt der Tabelle nicht an.

Contoso entscheidet sich für die Verwendung von Microsoft Purview, um dieses Problem zu lösen. Microsoft Purview ermöglicht die Suche und Ermittlung von Metadaten zu Datenressourcen. Ein Verbundkatalog verbessert die Zusammenarbeit und unterbricht Organisationsgrenzen. Unterteilungen und Tochtergesellschaften besitzen weiterhin ihre Daten. Da sie jedoch Metadaten zu den Daten freigeben, verbessert sich die Zusammenarbeit. Von Fall zu Fall können auch Daten geteilt werden.

Die nächste Herausforderung von Contoso besteht darin, zu bestimmen, wie ihre Sammlungen in Microsoft Purview strukturiert werden. Der Rest dieses Artikels beschreibt eine empfohlene Struktur.

Sammlungsstruktur

Wenn Sie einen Verbundkatalog mithilfe von Microsoft Purview erstellen, ist es wichtig, die Struktur der Sammlungen zu berücksichtigen. Dieses Diagramm zeigt die empfohlene Struktur zum Auflösen der Datensilos-Herausforderung von Contoso:

Diagramm, das eine empfohlene Struktur für Sammlungen in Microsoft Purview zeigt.

  • Die Stammsammlung des Microsoft Purview-Kontos ist die Stammsammlung, die standardmäßig erstellt wird, wenn das Microsoft Purview-Konto erstellt wird. Es wird nicht empfohlen, sie direkt zu verwenden.

  • Die Sammelmetadatenkatalogsammlung ist die erste Sammlung, die vom Administrator des Katalogs erstellt werden muss. Sie wird verwendet, um Berechtigungen an die untergeordneten Sammlungen zu vergeben.

  • Da das Ziel der Sammelmetadatenkatalogsammlung darin besteht, die Ermittlung von Metadaten zwischen Unterteilungen zu erleichtern, wird eine Sicherheitsgruppe für Verbundmetadatenkatalogbenutzer erstellt und als Datenleser in der Stammauflistung des Kontos zugewiesen. Berechtigungen werden standardmäßig an alle Untersammlungen weitergegeben. Diese Verteilung stellt sicher, dass alle Benutzer, die der Gruppe angehören, Lesezugriff auf alle Metadaten im Verbundkatalog haben. Weitere Informationen zu Berechtigungen finden Sie unter Access-Steuerung im Microsoft Purview-Governance-Portal.

Die vorangehende Struktur ermöglicht die Erstellung eines Verbundkatalogs für zwei Arten von Unterteilungen:

  • Typ 1. Unterteilungen, die Microsoft Purview als einzigen Datenkatalog verwenden, dargestellt durch Division 1 und Division 2. Mitgliedern dieser Abteilungen werden die höchsten Berechtigungen erteilt. Sie können:

    • Registrieren sie Datenquellen, scannen und klassifizieren Sie Ressourcen.
    • Erstellen Sie Untersammlungen, und weisen Sie spezifische Berechtigungen basierend auf ihren Anforderungen zu.
    • Erstellen Sie private Sammlungen, indem Sie die standardmäßige Übertragung von Berechtigungen auf eine Sammlung unter Verwendung der Optionen Eingeschränkte geerbte Berechtigungen unterbrechen.

    Diagramm, das die eingeschränkte Vererbung veranschaulicht.

    Hinweis

    Wenn geerbte Berechtigungen mit Ausnahme der Rolle „Sammlungsadministrator“ eingeschränkt sind, werden Zuweisungen von höheren Ebenen nicht geerbt. Die Vererbung kann für die Rolle des Sammlungsadministrators nicht unterbrochen werden.

  • Typ 2. Unterteilungen, die unterschiedliche Kataloge verwenden und ihre Metadaten auf andere Weise in den Verbunddatenkatalog importieren. Diese Kataloge werden durch Sammlungen unter der Stammsammlung externer Kataloge im ersten Diagramm dargestellt.

    • Mitgliedern dieser Unterteilungen werden keine Berechtigungen zum Erstellen von Untersammlungen gewährt. Jede Unterteilung erhält eine eigene Stammauflistung, aber nur die Rolle des Datenlesers wird den Benutzern zugewiesen. Sammlungsadministrator- und Datenquellenadministratorrollen werden nicht zugewiesen. Diese Rollen werden nur dem Administrator des Katalogs zugewiesen.
    • Alle Benutzer des Verbundkatalogs können die Metadaten lesen, die Mitglieder dieser Divisionen importieren.

Beitragende

Dieser Artikel wird von Microsoft verwaltet. Sie wurde ursprünglich von den folgenden Mitwirkenden verfasst.

Hauptautoren:

Anderer Mitwirkender:

Um nicht öffentliche LinkedIn-Profile anzuzeigen, melden Sie sich bei LinkedIn an.

Nächste Schritte