Schnellstart: Verwenden von Azure Cache for Redis mit Java

In dieser Schnellstartanleitung integrieren Sie Azure Cache for Redis in eine Java-App mit dem Jedis Redis-Client. Ihr Cache ist ein sicherer, dedizierter Zwischenspeicher, der von jeder Anwendung in Azure aus zugänglich ist.

Überspringen und mit dem Code auf GitHub fortfahren

Klonen Sie das Repository Java-Schnellstart auf GitHub.

Voraussetzungen

Erstellen einer Azure Cache for Redis-Instanz

  1. Melden Sie sich zum Erstellen eines Caches beim Azure-Portal an, und wählen Sie Ressource erstellen aus.

    Im linken Navigationsbereich ist „Ressource erstellen“ hervorgehoben.

  2. Wählen Sie auf der Seite Neu die Option Datenbanken und dann Azure Cache for Redis aus.

    Unter „Neu“ sind die Optionen „Datenbanken“ und „Azure Cache for Redis“ hervorgehoben.

  3. Konfigurieren Sie auf der Seite Neuer Redis Cache die Einstellungen für den neuen Cache.

    Einstellung Wert auswählen BESCHREIBUNG
    Abonnement Öffnen Sie die Dropdownliste, und wählen Sie Ihr Abonnement aus. Das Abonnement, unter dem diese neue Azure Cache for Redis-Instanz erstellt wird.
    Ressourcengruppe Öffnen Sie die Dropdownliste, und wählen Sie eine Ressourcengruppe aus, oder wählen Sie Neu erstellen aus, und geben Sie einen Namen für eine neue Ressourcengruppe ein. Der Name der Ressourcengruppe, in der Ihr Cache und weitere Ressourcen erstellt werden. Wenn Sie alle Ihre App-Ressourcen in einer Ressourcengruppe zusammenfassen, können Sie sie einfacher gemeinsam verwalten oder löschen.
    DNS-Name Geben Sie einen eindeutigen Namen ein. Der Cachename muss zwischen 1 und 63 Zeichen lang sein und darf nur Ziffern, Buchstaben und Bindestriche enthalten. Der Name muss mit einer Zahl oder einem Buchstaben beginnen und enden und darf keine aufeinanderfolgenden Bindestriche enthalten. Der Hostname Ihrer Cache-Instanz lautet <DNS-Name>.redis.cache.windows.net.
    Location Öffnen Sie die Dropdownliste, und wählen Sie einen Standort aus. Wählen Sie eine Region in der Nähe anderer Dienste aus, die Ihren Cache verwenden.
    Cachetyp Öffnen Sie die Dropdownliste, und wählen Sie einen Tarif aus. Der Tarif bestimmt Größe, Leistung und verfügbare Features für den Cache. Weitere Informationen finden Sie unter What is Azure Cache for Redis (Was ist Azure Cache for Redis?).
  4. Wählen Sie die Registerkarte Netzwerk oder unten auf der Seite die Schaltfläche Netzwerk aus.

  5. Wählen Sie auf der Registerkarte Netzwerk Ihre Konnektivitätsmethode aus.

  6. Wählen Sie die Registerkarte Weiter: Erweitert oder unten auf der Seite die Schaltfläche Weiter: Erweitert aus.

  7. Aktivieren Sie auf der Registerkarte Erweitert für eine Basic- oder Standard-Cache-Instanz die Aktivierungsoption, wenn Sie einen TLS-fremden Port aktivieren möchten. Sie können auch die zu verwendende Redis-Version auswählen, entweder 4 oder 6.

    Redis-Version 4 oder 6

  8. Konfigurieren Sie auf der Registerkarte Advanced für eine Premium-Cache-Instanz die Einstellungen für einen TLS-fremden Port, Clustering und Datenpersistenz. Sie können auch die zu verwendende Redis-Version auswählen, entweder 4 oder 6.

  9. Wählen Sie die Registerkarte Weiter: Tags oder unten auf der Seite die Schaltfläche Weiter: Tags aus.

  10. Geben Sie optional auf der Registerkarte Tags den Namen und den Wert ein, wenn Sie die Ressource kategorisieren möchten.

  11. Klicken Sie auf Überprüfen + erstellen. Sie werden zur Registerkarte „Überprüfen und erstellen“ weitergeleitet, auf der Azure Ihre Konfiguration überprüft.

  12. Wenn die grüne Meldung „Validierung erfolgreich“ angezeigt wird, wählen Sie Erstellen aus.

Es dauert eine Weile, bis der Cache erstellt wird. Sie können den Fortschritt auf der Seite Übersicht von Azure Cache for Redis überwachen. Wenn Wird ausgeführt als Status angezeigt wird, ist der Cache einsatzbereit.

Abrufen von Hostname, Ports und Zugriffsschlüsseln vom Azure-Portal

Um ihren Azure Cache for Redis-Server zu verbinden, benötigt der Cacheclient den Hostnamen, die Ports und einen Schlüssel für den Cache. Von einigen Clients wird unter Umständen mit etwas anderen Namen auf diese Elemente verwiesen. Sie können den Hostnamen, Ports und Zugriffsschlüssel vom Azure-Portal abrufen.

  • Wählen Sie Zugriffsschlüssel aus, um die Zugriffsschlüssel aus dem linken Navigationsbereich des Cache abzurufen.

    Azure Cache for Redis-Schlüssel

  • Wählen Sie Eigenschaften aus, um den Hostnamen und die Ports aus dem linken Navigationsbereich des Cache abzurufen. Der Hostname hat das Format <DNS-Name>.redis.cache.windows.net.

    Azure Cache for Redis-Eigenschaften

Einrichten der Arbeitsumgebung

Fügen Sie abhängig von Ihrem Betriebssystem Umgebungsvariablen für Ihren Hostnamen und Ihren primären Zugriffsschlüssel, die Sie sich zuvor notiert hatten, hinzu. Öffnen Sie eine Eingabeaufforderung oder ein Terminalfenster, und richten Sie die folgenden Werte ein:

set REDISCACHEHOSTNAME=<YOUR_HOST_NAME>.redis.cache.windows.net
set REDISCACHEKEY=<YOUR_PRIMARY_ACCESS_KEY>
export REDISCACHEHOSTNAME=<YOUR_HOST_NAME>.redis.cache.windows.net
export REDISCACHEKEY=<YOUR_PRIMARY_ACCESS_KEY>

Ersetzen Sie die Platzhalter durch die folgenden Werte:

  • <YOUR_HOST_NAME>: Der DNS-Hostname, den Sie im Abschnitt Eigenschaften Ihrer Azure Cache for Redis-Ressource im Azure-Portal abgerufen haben
  • <YOUR_PRIMARY_ACCESS_KEY>: Der primäre Zugriffsschlüssel, den Sie im Abschnitt Zugriffsschlüssel Ihrer Azure Cache for Redis-Ressource im Azure-Portal abgerufen haben

Grundlegendes zum Java-Beispiel

In diesem Beispiel verwenden Sie Maven, um die Schnellstart-App auszuführen.

  1. Wechseln Sie zum neuen Projektverzeichnis redistest.

  2. Öffnen Sie die Datei pom.xml. In der Datei wird eine Abhängigkeit für Jedis angezeigt:

    <dependency>
      <groupId>redis.clients</groupId>
      <artifactId>jedis</artifactId>
      <version>4.1.0</version>
      <type>jar</type>
      <scope>compile</scope>
    </dependency>
    
  3. Schließen Sie die Datei pom.xml.

  4. Öffnen Sie App.java, und ersetzen Sie den Code durch folgenden Code:

    package example.demo;
    
    import redis.clients.jedis.DefaultJedisClientConfig;
    import redis.clients.jedis.Jedis;
    
    /**
     * Redis test
     *
     */
    public class App 
    {
        public static void main( String[] args )
        {
    
            boolean useSsl = true;
            String cacheHostname = System.getenv("REDISCACHEHOSTNAME");
            String cachekey = System.getenv("REDISCACHEKEY");
    
            // Connect to the Azure Cache for Redis over the TLS/SSL port using the key.
            Jedis jedis = new Jedis(cacheHostname, 6380, DefaultJedisClientConfig.builder()
                .password(cachekey)
                .ssl(useSsl)
                .build());
    
            // Perform cache operations using the cache connection object...
    
            // Simple PING command
            System.out.println( "\nCache Command  : Ping" );
            System.out.println( "Cache Response : " + jedis.ping());
    
            // Simple get and put of integral data types into the cache
            System.out.println( "\nCache Command  : GET Message" );
            System.out.println( "Cache Response : " + jedis.get("Message"));
    
            System.out.println( "\nCache Command  : SET Message" );
            System.out.println( "Cache Response : " + jedis.set("Message", "Hello! The cache is working from Java!"));
    
            // Demonstrate "SET Message" executed as expected...
            System.out.println( "\nCache Command  : GET Message" );
            System.out.println( "Cache Response : " + jedis.get("Message"));
    
            // Get the client list, useful to see if connection list is growing...
            System.out.println( "\nCache Command  : CLIENT LIST" );
            System.out.println( "Cache Response : " + jedis.clientList());
    
            jedis.close();
        }
    }
    

    Dieser Code zeigt, wie Sie unter Verwendung der Umgebungsvariablen für Cachehostname und Schlüssel eine Verbindung mit einer Azure Cache for Redis-Instanz herstellen. Der Code speichert auch einen Zeichenfolgenwert im Cache und ruft ihn ab. Außerdem werden die Befehle PING und CLIENT LIST ausgeführt.

  5. Schließen Sie App.java.

Erstellen und Ausführen der App

  1. Zuerst müssen Sie die Umgebungsvariablen wie oben erwähnt festlegen, wenn dies noch nicht geschehen ist.

    set REDISCACHEHOSTNAME=<YOUR_HOST_NAME>.redis.cache.windows.net
    set REDISCACHEKEY=<YOUR_PRIMARY_ACCESS_KEY>
    
  2. Führen Sie den folgenden Maven-Befehl aus, um die App zu erstellen und auszuführen:

    mvn compile
    mvn exec:java -D exec.mainClass=example.demo.App
    

Im folgenden Beispiel können Sie sehen, dass der Message-Schlüssel zuvor einen zwischengespeicherten Wert aufwies. Der Wert wurde mithilfe von jedis.set auf einen neuen Wert aktualisiert. Außerdem hat die App die Befehle PING und CLIENT LIST ausgeführt.

Fertige Azure Cache for Redis-App

Bereinigen von Ressourcen

Wenn Sie den Code aus der Schnellstartanleitung weiterhin verwenden, können Sie die in dieser Schnellstartanleitung erstellten Ressourcen beibehalten und wiederverwenden.

Wenn Sie die Schnellstart-Beispielanwendung nicht mehr benötigen, können Sie die hier erstellten Azure-Ressourcen löschen, um das Anfallen von Kosten zu vermeiden.

Wichtig

Das Löschen einer Ressourcengruppe kann nicht rückgängig gemacht werden. Die Ressourcengruppe und alle darin enthaltenen Ressourcen werden also dauerhaft gelöscht. Achten Sie daher darauf, dass Sie nicht versehentlich die falsche Ressourcengruppe oder die falschen Ressourcen löschen. Falls Sie die Ressourcen zum Hosten dieses Beispiels in einer vorhandenen Ressourcengruppe erstellt haben, die beizubehaltende Ressourcen enthält, können Sie die Ressourcen einzeln auf der linken Seite löschen, statt die Ressourcengruppe zu löschen.

  1. Melden Sie sich beim Azure-Portal an, und klicken Sie auf Ressourcengruppen.

  2. Geben Sie im Textfeld Nach Name filtern den Namen Ihrer Ressourcengruppe ein. In diesem Artikel wurde eine Ressourcengruppe mit dem Namen TestResources verwendet. Klicken Sie in der Ergebnisliste in Ihrer Ressourcengruppe auf ... und dann auf Ressourcengruppe löschen.

    Azure-Ressourcengruppe gelöscht

  3. Sie werden aufgefordert, das Löschen der Ressourcengruppe zu bestätigen. Geben Sie zur Bestätigung den Namen Ihrer Ressourcengruppe ein, und klicken Sie auf Löschen.

Daraufhin werden die Ressourcengruppe und alle darin enthaltenen Ressourcen gelöscht.

Nächste Schritte

In dieser Schnellstartanleitung wurde beschrieben, wie Sie Azure Cache for Redis über eine Java-Anwendung verwenden. In der nächsten Schnellstartanleitung erfahren Sie, wie Sie Azure Cache for Redis mit einer ASP.NET-Web-App verwenden.