Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Gilt für:Azure SQL-Datenbank
Dieser Artikel enthält ausführliche Angaben zu Ressourcenlimits für Datenbanken in Azure SQL-Datenbank, die in einem Pool für elastische Datenbanken enthalten sind und für die das DTU-Kaufmodell gilt.
- Informationen zu DTU-Einkaufsmodellbeschränkungen für einzelne Datenbanken auf einem Server finden Sie unter Ressourcenverwaltung in Azure SQL-Datenbank.
- Informationen zu DTU-Einkaufsmodellressourcengrenzwerten für Azure SQL-Datenbank finden Sie unter Ressourcengrenzwerte für einzelne Datenbanken mithilfe des DTU-Einkaufsmodells – Azure SQL-Datenbank.
- Weitere Informationen zu den verschiedenen Einkaufsmodellen finden Sie unter Vergleichen von vCore- und DTU-basierten Einkaufsmodellen der Azure SQL-Datenbank.
Eigenschaften von Pooldatenbanken
Für jeden Pool für elastische Datenbanken können Sie optional pro Datenbank minimale und maximale DTUs angeben, um Ressourcenverbrauchsmuster innerhalb des Pools zu ändern. Sie können auch den maximalen Speicher pro Datenbank festlegen, um beispielsweise zu verhindern, dass eine einzelne Datenbank den gesamten Poolspeicher verwendet.
- Angegebene Min- und max. DTU-Werte gelten für alle Datenbanken im Pool. Das Anpassen von min- und max DTUs für einzelne Datenbanken im Pool wird nicht unterstützt.
- Der maximale Speicher pro Datenbank kann unabhängig für jede Datenbank konfiguriert werden.
In der folgenden Tabelle werden Eigenschaften für Pooldatenbanken beschrieben, die pro Datenbank festgelegt werden können:
Eigenschaft | Konfigurationsstufe | BESCHREIBUNG |
---|---|---|
Maximale Anzahl von DTUs pro Datenbank | Konfiguriert für alle Datenbanken im Pool | Die maximale Anzahl von DTUs, die jede Datenbank im Pool verwenden kann, wenn sie basierend auf der Nutzung durch andere Datenbanken im Pool verfügbar ist. Die maximale Anzahl von DTUs pro Datenbank ist keine Ressourcengarantie für eine Datenbank. Wenn für die Workload in den einzelnen Datenbanken nicht alle verfügbaren Poolressourcen benötigt werden, um eine angemessene Leistung zu erzielen, empfiehlt es sich gegebenenfalls, die maximale Anzahl von DTUs pro Datenbank festzulegen, um zu verhindern, dass eine einzelne Datenbank übermäßig viele Poolressourcen beansprucht. Sie sollten ein gewisses Maß an Mehrlast einplanen, da für den Pool im Allgemeinen von Nutzungsmustern starker und schwacher Auslastung ausgegangen wird, bei der aber nicht alle Datenbanken gleichzeitig stark ausgelastet sind. |
Mindestanzahl von DTUs pro Datenbank | Konfiguriert für alle Datenbanken im Pool | Die Mindestanzahl von DTUs, die für jede Datenbank im Pool reserviert wird. Das Festlegen einer Mindestanzahl von DTUs pro Datenbank empfiehlt sich gegebenenfalls, wenn Sie die Ressourcenverfügbarkeit für jede Datenbank unabhängig vom Ressourcenverbrauch durch andere Datenbanken im Pool gewährleisten möchten. Die min DTUs pro Datenbank können auf 0 festgelegt werden und ist auch der Standardwert. Diese Eigenschaft wird auf einen Wert zwischen null und der durchschnittlichen DTU-Nutzung pro Datenbank festgelegt. |
Max. Speicherkapazität pro Datenbank | Pro Datenbank konfiguriert | Die maximale Datenbankgröße, die vom Benutzer für eine Datenbank in einem Pool festgelegt wird. Pooldatenbanken nutzen den zugeordneten Poolspeicher gemeinsam. Daher ist die Größe, die eine Datenbank erreichen kann, auf den jeweils kleineren Wert des verbleibenden Poolspeichers oder die maximale Datenbankgröße beschränkt. Die maximale Datenbankgröße bezieht sich auf die maximale Größe der Datendateien und umfasst nicht den von der Protokolldatei belegten Speicherplatz. |
Wichtig
Da Ressourcen in einem Pool für elastische Datenbanken endlich sind, wird die Ressourcenauslastung durch die einzelnen Datenbanken implizit beschränkt, wenn Sie die Mindestanzahl von DTUs pro Datenbank auf einen Wert größer null festlegen. Falls sich zu einem bestimmten Zeitpunkt die meisten Datenbanken in einem Pool im Leerlauf befinden, stehen Ressourcen, die zur Erfüllung der Mindest-DTU-Garantie reserviert sind, für Datenbanken, die zu diesem Zeitpunkt aktiv sind, nicht zur Verfügung.
Darüber hinaus wird die Anzahl von Datenbanken, die dem Pool hinzugefügt werden können, implizit beschränkt, wenn Sie die Mindestanzahl von DTUs pro Datenbank auf einen Wert größer null festlegen. Wenn Sie also beispielsweise in einem Pool mit 400 DTUs die Mindestanzahl von DTUs auf „100“ festlegen, können dem Pool maximal vier Datenbanken hinzugefügt werden, da für jede Datenbank 100 DTUs reserviert werden.
Wenn alle DTUs eines Pools für elastische Datenbanken verwendet werden, erhält jede Datenbank im Pool gleich viel Ressourcen zum Verarbeiten von Abfragen. Der Azure SQL-Datenbankdienst stellt die Fairness der Ressourcenfreigabe zwischen Datenbanken bereit, indem gleiche Datenschnitte der Berechnungszeit sichergestellt werden. Diese faire gemeinsame Nutzung in Pools für elastische Datenbanken ergänzt jegliche Ressourcen, die jeder Datenbank auf andere Weise garantiert werden, wenn das DTU-Minimum pro Datenbank auf einen Wert ungleich null festgelegt ist.
Die Eigenschaften pro Datenbank werden zwar in DTUs ausgedrückt, steuern aber auch den Verbrauch anderer Ressourcentypen wie Daten-E/A, Protokoll-E/A, Pufferpoolspeicher und Arbeitsthreads. Wenn Sie Mindest- und Höchstwerte für DTUs pro Datenbank anpassen, werden Reservierungen und Grenzwerte für alle Ressourcentypen proportional angepasst.
Die Minimal- und Maximalwerte der DTU pro Datenbank gelten für den Ressourcenverbrauch durch Benutzerworkloads, aber nicht für den Ressourcenverbrauch durch interne Prozesse. Bei einer Datenbank mit einer maximalen DTU pro Datenbank, die auf die Hälfte der Pool-eDTU festgelegt ist, kann die Benutzerworkload beispielsweise nicht mehr als die Hälfte des Pufferpoolspeichers beanspruchen. Diese Datenbank kann jedoch weiterhin Seiten im Pufferpool nutzen, die von internen Prozessen geladen wurden. Weitere Informationen finden Sie unter Ressourcenverbrauch durch Benutzerworkloads und interne Prozesse.
Jedes schreibgeschützte Replikat hat eigene Ressourcen wie DTUs, Worker und Sitzungen. Jedes schreibgeschützte Replikat unterliegt den Ressourcenlimits, die weiter unten in diesem Artikel beschrieben werden.
Tempdb-Größen
Die folgende Tabelle enthält die tempdb
-Größen für Singletons in Azure SQL-Datenbank:
Servicelevelziel | Maximale Dateigröße (GB) in tempdb |
Anzahl von Datendateien in tempdb |
Maximale Datengröße (GB) in tempdb |
---|---|---|---|
Elastischer Basic-Pool (alle DTU-Konfigurationen) | 13,9 | 12 | 166,7 |
Elastischer Standard-Pool (50 eDTU) | 13,9 | 12 | 166,7 |
Elastischer Standard-Pool (100 eDTU) | 32 | 1 | 32 |
Elastischer Standard-Pool (200 eDTU) | 32 | 2 | 64 |
Elastischer Standard-Pool (300 eDTU) | 32 | 3 | 96 |
Elastischer Standard-Pool (400 eDTU) | 32 | 3 | 96 |
Elastischer Standard-Pool (800 eDTU) | 32 | 6 | 192 |
Elastischer Standard-Pool (1.200 eDTU) | 32 | 10 | 320 |
Elastischer Standard-Pool (1.600-3.000 eDTU) | 32 | 12 | 384 |
Elastischer Premium-Pool (alle DTU-Konfigurationen) | 13,9 | 12 | 166,7 |
Pool für elastische Datenbanken: Speicher- und Computegrößen
Die folgenden Tabellen enthalten die verfügbaren Ressourcen für Pools für elastische Azure SQL-Datenbank-Instanzen für alle Dienstebenen und Computegrößen. Sie haben zum Festlegen der Dienstebene, Computegröße und Speichermenge folgende Optionen:
Wichtig
Anleitungen und Überlegungen zur Skalierung finden Sie unter Skalieren von elastischen Poolressourcen in der Azure SQL-Datenbank
Die Ressourcengrenzwerte einzelner Datenbanken in Pools für elastische Datenbanken entsprechen im Allgemeinen hinsichtlich DTU-Anzahl und Dienstebene denen einzelner Datenbanken außerhalb von Pools. Auf eine S2-Datenbank können z.B. max. 120 Mitarbeiter gleichzeitig zugreifen. Also können auch 120 Mitarbeiter gleichzeitig auf eine Datenbank in einem Standard-Pool zugreifen, wenn max. 50 DTUs pro Datenbank im Pool zulässig sind (entspricht S2).
Für dieselbe Anzahl von DTUs können ressourcen, die einem elastischen Pool bereitgestellt werden, die Ressourcen überschreiten, die für eine einzelne Datenbank außerhalb eines elastischen Pools bereitgestellt werden. Dies bedeutet: Es ist möglich, dass die eDTU-Auslastung eines Pools für elastische Datenbanken je nach Workloadmuster kleiner als die Summe der DTU-Auslastung auf allen Datenbanken innerhalb des Pools ist. So ist es beispielsweise in einem Extremfall mit nur einer einzigen Datenbank in einem Pool für elastische Datenbanken, bei dem die DTU-Auslastung der Datenbank 100 % beträgt, möglich, dass die Pool-eDTU-Auslastung bei bestimmten Workloadmustern 50 % beträgt. Dies kann sogar dann geschehen, wenn die maximale DTU-Anzahl pro Datenbank den maximal unterstützten Wert für die angegebene Poolgröße beibehält.
Hinweis
Das Speicherressourcenlimit pro Pool in den folgenden Tabellen gilt nicht für die Speicher „tempdb
“ und „log“.
Grenzwerte für Pools für elastische Datenbanken – Basic
eDTUs pro Pool | 50 | 100 | 200 | 300 | 400 | 800 | 1200 | 1600 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Inbegriffener Speicher pro Pool (GB) | 5 | 10 | 20 | 29 | 39 | 78 | 117 | 156 |
Max. Speicherkapazität pro Pool (GB) | 5 | 10 | 20 | 29 | 39 | 78 | 117 | 156 |
Max. In-Memory-OLTP-Speicher pro Pool (GB) | – | – | – | – | – | – | – | – |
Max. Anzahl Datenbanken pro Pool 1 | 100 | 200 | 500 | 500 | 500 | 500 | 500 | 500 |
Max. gleichzeitige Worker pro Pool 2 | 100 | 200 | 400 | 600 | 800 | 1600 | 2400 | 3200 |
Max. gleichzeitige Anmeldungen pro Pool | 100 | 200 | 400 | 600 | 800 | 1600 | 2400 | 3200 |
Max. gleichzeitige externe Verbindungen pro Pool 3 | 10 | 20 | 40 | 60 | 80 | 150 | 150 | 150 |
Max. gleichzeitige Sitzungen pro Pool 2 | 30.000 | 30.000 | 30.000 | 30.000 | 30.000 | 30.000 | 30.000 | 30.000 |
Min. DTU-Anzahl pro Datenbankauswahl | 0, 5 | 0, 5 | 0, 5 | 0, 5 | 0, 5 | 0, 5 | 0, 5 | 0, 5 |
Max. DTU-Anzahl pro Datenbankauswahl | 5 | 5 | 5 | 5 | 5 | 5 | 5 | 5 |
Max. Speicherkapazität pro Datenbank (GB) | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 |
1 Weitere Überlegungen finden Sie unter Ressourcenverwaltung in umfangreichen Pools für elastische Datenbanken.
2 Für die maximalen gleichzeitigen Mitarbeiter für jede einzelne Datenbank finden Sie Ressourcengrenzwerte für einzelne Datenbanken mithilfe des DTU-Einkaufsmodells.
3 Weitere Details zu externen Verbindungen finden Sie unter Externe Verbindungen.
Grenzwerte für Pools für elastische Datenbanken – Standard
eDTUs pro Pool | 50 | 100 | 200 | 300 | 400 | 800 |
---|---|---|---|---|---|---|
Inbegriffener Speicher pro Pool (GB) 1 | 50 | 100 | 200 | 300 | 400 | 800 |
Max. Speicherkapazität pro Pool (GB) | 500 | 750 | 1024 | 1280 | 1536 | 2048 |
Max. In-Memory-OLTP-Speicher pro Pool (GB) | – | – | – | – | – | – |
Max. Anzahl Datenbanken pro Pool 2 | 100 | 200 | 500 | 500 | 500 | 500 |
Max. gleichzeitige Worker pro Pool 3 | 100 | 200 | 400 | 600 | 800 | 1600 |
Max. gleichzeitige Anmeldungen pro Pool | 100 | 200 | 400 | 600 | 800 | 1600 |
Max. gleichzeitige externe Verbindungen pro Pool 4 | 10 | 20 | 40 | 60 | 80 | 150 |
Max. gleichzeitige Sitzungen pro Pool 3 | 30.000 | 30.000 | 30.000 | 30.000 | 30.000 | 30.000 |
Min. DTU-Anzahl pro Datenbankauswahl | 0, 10, 20, 50 | 0, 10, 20, 50, 100 | 0, 10, 20, 50, 100, 200 | 0, 10, 20, 50, 100, 200, 300 | 0, 10, 20, 50, 100, 200, 300, 400 | 0, 10, 20, 50, 100, 200, 300, 400, 800 |
Max. DTU-Anzahl pro Datenbankauswahl | 10, 20, 50 | 10, 20, 50, 100 | 10, 20, 50, 100, 200 | 10, 20, 50, 100, 200, 300 | 10, 20, 50, 100, 200, 300, 400 | 10, 20, 50, 100, 200, 300, 400, 800 |
Max. Speicherkapazität pro Datenbank (GB) | 1024 | 1024 | 1024 | 1024 | 1024 | 1024 |
1 Unter Preise für Azure SQL-Datenbank finden Sie weitere Informationen zu zusätzlichen Kosten, die durch den zusätzlich bereitgestellten Speicherplatz entstehen.
2 Weitere Überlegungen finden Sie unter Ressourcenverwaltung in umfangreichen Pools für elastische Datenbanken.
3 Für die maximalen gleichzeitigen Mitarbeiter für jede einzelne Datenbank finden Sie Ressourcengrenzwerte für einzelne Datenbanken mit dem DTU-Einkaufsmodell.
4 Weitere Details zu externen Verbindungen finden Sie unter Externe Verbindungen.
Grenzwerte für Pools für elastische Datenbanken – Standard (Fortsetzung)
eDTUs pro Pool | 1200 | 1600 | 2000 | 2500 | 3000 |
---|---|---|---|---|---|
Inbegriffener Speicher pro Pool (GB) 1 | 1 200 | 1600 | 2000 | 2500 | 3000 |
Max. Speicherkapazität pro Pool (GB) | 2560 | 3072 | 3.584 | 4096 | 4096 |
Max. In-Memory-OLTP-Speicher pro Pool (GB) | – | – | – | – | – |
Max. Anzahl Datenbanken pro Pool 2 | 500 | 500 | 500 | 500 | 500 |
Max. gleichzeitige Worker pro Pool 3 | 2400 | 3200 | 4000 | 5.000 | 6.000 |
Max. gleichzeitige Anmeldungen pro Pool | 2400 | 3200 | 4000 | 5.000 | 6.000 |
Max. gleichzeitige externe Verbindungen pro Pool 4 | 150 | 150 | 150 | 150 | 150 |
Max. gleichzeitige Sitzungen pro Pool 3 | 30.000 | 30.000 | 30.000 | 30.000 | 30.000 |
Min. DTU-Anzahl pro Datenbankauswahl | 0, 10, 20, 50, 100, 200, 300, 400, 800, 1200 | 0, 10, 20, 50, 100, 200, 300, 400, 800, 1200, 1600 | 0, 10, 20, 50, 100, 200, 300, 400, 800, 1200, 1600, 2000 | 0, 10, 20, 50, 100, 200, 300, 400, 800, 1200, 1600, 2000, 2500 | 0, 10, 20, 50, 100, 200, 300, 400, 800, 1200, 1600, 2000, 2500, 3000 |
Max. DTU-Anzahl pro Datenbankauswahl | 10, 20, 50, 100, 200, 300, 400, 800, 1200 | 10, 20, 50, 100, 200, 300, 400, 800, 1200, 1600 | 10, 20, 50, 100, 200, 300, 400, 800, 1200, 1600, 2000 | 10, 20, 50, 100, 200, 300, 400, 800, 1200, 1600, 2000, 2500 | 10, 20, 50, 100, 200, 300, 400, 800, 1200, 1600, 2000, 2500, 3000 |
Max. Speicherkapazität pro Datenbank (GB) | 1024 | 1536 | 1792 | 2304 | 2816 |
1 Unter Preise für Azure SQL-Datenbank finden Sie weitere Informationen zu zusätzlichen Kosten, die durch den zusätzlich bereitgestellten Speicherplatz entstehen.
2 Weitere Überlegungen finden Sie unter Ressourcenverwaltung in umfangreichen Pools für elastische Datenbanken.
3 Für die maximalen gleichzeitigen Mitarbeiter für jede einzelne Datenbank finden Sie Ressourcengrenzwerte für einzelne Datenbanken mit dem DTU-Einkaufsmodell.
4 Weitere Details zu externen Verbindungen finden Sie unter Externe Verbindungen.
Grenzwerte für Pools für elastische Datenbanken – Premium
Hinweis
Weitere Informationen zu Speichergrenzwerten der Dienstebene „Premium“ finden Sie unter Speicherplatzgovernance.
eDTUs pro Pool | 125 | 250 | 500 | 1000 | 1500 |
---|---|---|---|---|---|
Inbegriffener Speicher pro Pool (GB) 1 | 250 | 500 | 750 | 1024 | 1536 |
Max. Speicherkapazität pro Pool (GB) | 1024 | 1024 | 1024 | 1024 | 1536 |
Max. In-Memory-OLTP-Speicher pro Pool (GB) | 1 | 2 | 4 | 10 | 12 |
Max. Anzahl Datenbanken pro Pool 2 | 50 | 100 | 100 | 100 | 100 |
Max. gleichzeitige Worker pro Pool (Anforderungen) 3 | 200 | 400 | 800 | 1600 | 2400 |
Max. gleichzeitige Anmeldungen pro Pool | 200 | 400 | 800 | 1600 | 2400 |
Max. gleichzeitige externe Verbindungen pro Pool 4 | 20 | 40 | 80 | 150 | 150 |
Max. gleichzeitige Sitzungen pro Pool 3 | 30.000 | 30.000 | 30.000 | 30.000 | 30.000 |
Min. Anz. von eDTUs pro Datenbank | 0, 25, 50, 75, 125 | 0, 25, 50, 75, 125, 250 | 0, 25, 50, 75, 125, 250, 500 | 0, 25, 50, 75, 125, 250, 500, 1000 | 0, 25, 50, 75, 125, 250, 500, 1000 |
Max. Anz. von eDTUs pro Datenbank | 25, 50, 75, 125 | 25, 50, 75, 125, 250 | 25, 50, 75, 125, 250, 500 | 25, 50, 75, 125, 250, 500, 1000 | 25, 50, 75, 125, 250, 500, 1000 |
Max. Speicherkapazität pro Datenbank (GB) | 1024 | 1024 | 1024 | 1024 | 1536 |
1 Unter Preise für Azure SQL-Datenbank finden Sie weitere Informationen zu zusätzlichen Kosten, die durch den zusätzlich bereitgestellten Speicherplatz entstehen.
2 Weitere Überlegungen finden Sie unter Ressourcenverwaltung in umfangreichen Pools für elastische Datenbanken.
3 Für die maximalen gleichzeitigen Mitarbeiter für jede einzelne Datenbank finden Sie Ressourcengrenzwerte für einzelne Datenbanken mit dem DTU-Einkaufsmodell.
4 Weitere Details zu externen Verbindungen finden Sie unter Externe Verbindungen.
Grenzwerte für Pools für elastische Datenbanken – Premium (Fortsetzung)
eDTUs pro Pool | 2000 | 2500 | 3000 | 3500 | 4000 |
---|---|---|---|---|---|
Inbegriffener Speicher pro Pool (GB) 1 | 2048 | 2560 | 3072 | 3548 | 4096 |
Max. Speicherkapazität pro Pool (GB) | 2048 | 2560 | 3072 | 3548 | 4096 |
Max. In-Memory-OLTP-Speicher pro Pool (GB) | 16 | 20 | 24 | 28 | 32 |
Max. Anzahl Datenbanken pro Pool 2 | 100 | 100 | 100 | 100 | 100 |
Max. gleichzeitige Worker pro Pool 3 | 3200 | 4000 | 4800 | 5600 | 6400 |
Max. gleichzeitige Anmeldungen pro Pool | 3200 | 4000 | 4800 | 5600 | 6400 |
Max. gleichzeitige externe Verbindungen pro Pool 4 | 150 | 150 | 150 | 150 | 150 |
Max. gleichzeitige Sitzungen pro Pool 3 | 30.000 | 30.000 | 30.000 | 30.000 | 30.000 |
Min. DTU-Anzahl pro Datenbankauswahl | 0, 25, 50, 75, 125, 250, 500, 1000, 1750 | 0, 25, 50, 75, 125, 250, 500, 1000, 1750 | 0, 25, 50, 75, 125, 250, 500, 1000, 1750 | 0, 25, 50, 75, 125, 250, 500, 1000, 1750 | 0, 25, 50, 75, 125, 250, 500, 1000, 1750, 4000 |
Max. DTU-Anzahl pro Datenbankauswahl | 25, 50, 75, 125, 250, 500, 1000, 1750 | 25, 50, 75, 125, 250, 500, 1000, 1750 | 25, 50, 75, 125, 250, 500, 1000, 1750 | 25, 50, 75, 125, 250, 500, 1000, 1750 | 25, 50, 75, 125, 250, 500, 1000, 1750, 4000 |
Max. Speicherkapazität pro Datenbank (GB) | 2048 | 2560 | 3072 | 3.584 | 4096 |
1 Unter Preise für Azure SQL-Datenbank finden Sie weitere Informationen zu zusätzlichen Kosten, die durch den zusätzlich bereitgestellten Speicherplatz entstehen.
2 Weitere Überlegungen finden Sie unter Ressourcenverwaltung in umfangreichen Pools für elastische Datenbanken.
3 Für die maximalen gleichzeitigen Mitarbeiter für jede einzelne Datenbank finden Sie Ressourcengrenzwerte für einzelne Datenbanken mit dem DTU-Einkaufsmodell.
4 Weitere Details zu externen Verbindungen finden Sie unter Externe Verbindungen.
Wichtig
In allen Regionen außer den folgenden ist im Premium-Tarif derzeit mehr als 1 TB Speicher verfügbar: China, Osten; China, Norden; Deutschland, Mitte; Deutschland, Nordosten. In diesen Regionen ist der Speicher im Tarif „Premium“ auf 1 TB begrenzt. Weitere Informationen finden Sie unter Einschränkungen von P11 und P15.