Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
In diesem Artikel werden die unterstützten Einstellungen und Einschränkungen beim Sichern von Azure-Dateien mithilfe von Azure Backup zusammengefasst.
Sie können den Azure Backup-Dienst verwenden, um Azure-Dateien zu sichern. In diesem Artikel werden Supporteinstellungen zusammengefasst, wenn Sie Azure-Dateien mit Azure Backup sichern.
Hinweis
Azure Backup unterstützt derzeit keine Network File Shares(NFS).
Unterstützte Regionen
Auswählen einer Sicherungsebene:
Azure files backup is available in all regions, except for Germany Central (Sovereign), Germany North, China East, China North, France South, and US Gov Iowa.
Unterstützte Speicherkonten
Auswählen einer Sicherungsebene:
Speicherkontodetails | Unterstützung |
---|---|
Kontotyp | Azure Backup unterstützt Azure-Dateien, die in allgemeinen v1-, v2- und Dateispeicherspeicherkonten vorhanden sind. |
Leistung | Azure Backup unterstützt Dateifreigaben sowohl in Standard- als auch in Premium-Speicherkonten |
Replikation | Azure-Dateien in Speicherkonten mit jedem Replikationstyp werden unterstützt |
Firewall aktiviert | Azure-Dateien in Speicherkonten mit Firewallregeln, mit denen Microsoft Azure Services auf speicherkonto zugreifen kann, werden unterstützt. |
Unterstützte Dateifreigaben
Auswählen einer Sicherungsebene:
Dateifreigabetyp | Unterstützung |
---|---|
Standard (mit aktivierten großen Dateifreigaben) | Unterstützt |
Groß | Unterstützt |
Prämie | Unterstützt |
Mit dem Azure File Sync-Dienst verbundene Dateifreigaben | Unterstützt |
Schutzlimits
Einstellung | Begrenzung |
---|---|
Maximale Anzahl von Dateifreigaben, die pro Tresor pro Tag geschützt werden können | 200 |
Maximale Anzahl von Speicherkonten, die pro Tresor pro Tag registriert werden können | 50 |
Maximale Anzahl von Dateifreigaben, die pro Tresor geschützt werden können | 2000 |
Maximale Anzahl von Speicherkonten, die pro Tresor registriert werden können | 200 |
Backup-Grenzwerte
Einstellung | Begrenzung |
---|---|
Maximale Anzahl von Entdeckungen von Containern, die pro Tag in den Recovery Services Vault gesichert werden können | 50 |
Maximale Anzahl von Anfragen für geschützte Elemente unter dem angegebenen Container pro Tag | 25 |
Maximale Anzahl von Konfigurieren der Sicherung pro Tag | 200 |
Maximale Anzahl von bedarfsgesteuerten Sicherungen pro Tag | 10 |
Auswählen einer Sicherungsebene:
Einstellung | Begrenzung |
---|---|
Maximale Anzahl von geplanten Sicherungen pro Tag | 6 |
Wiederherstellungslimits
Einstellung | Begrenzung |
---|---|
Maximale Anzahl der Wiederherstellungen pro Tag | 20 |
Auswählen einer Sicherungsebene:
Einstellung | Begrenzung |
---|---|
Maximale Größe einer Datei (wenn sich das Zielkonto in einem Vnet befindet) | 1 TB (Terabyte) |
Maximale Anzahl einzelner Dateien oder Ordner pro Wiederherstellung im Fall von ILR (Wiederherstellung auf Elementebene) | 99 |
Maximale empfohlene Wiederherstellungsgröße pro Wiederherstellung für große Dateifreigaben | 15 TiB |
Maximale Dauer eines Wiederherstellungsauftrags | 7 Tage |
Grenzwerte für die Aufbewahrung
Auswählen einer Sicherungsebene:
Einstellung | Begrenzung |
---|---|
Maximale Gesamtwiederherstellungspunkte pro Dateifreigabe zu einem beliebigen Zeitpunkt | 200 |
Maximale Aufbewahrung von Wiederherstellungspunkten, die durch bedarfsgesteuerte Sicherung erstellt wurden | 10 Jahre |
Maximale Aufbewahrung täglicher Wiederherstellungspunkte (Momentaufnahmen) pro Dateifreigabe, wenn täglich | 200 Tage |
Maximale Aufbewahrung täglicher Wiederherstellungspunkte (Momentaufnahmen) pro Dateifreigabe, wenn stündlich | Basis (200/Anzahl von Momentaufnahmen nach Zeitplan)-1 |
Maximale Aufbewahrung wöchentlicher Wiederherstellungspunkte (Momentaufnahmen) pro Dateifreigabe | 200 Wochen |
Maximale Aufbewahrung monatlicher Wiederherstellungspunkte (Momentaufnahmen) pro Dateifreigabe | 120 Monate |
Maximale Aufbewahrung jährlicher Wiederherstellungspunkte (Momentaufnahmen) pro Dateifreigabe | 10 Jahre |
Unterstützte Wiederherstellungsmethoden
Auswählen einer Sicherungsebene:
Wiederherstellungsmethode | Einzelheiten |
---|---|
Wiederherstellung der vollständigen Freigabe | Sie können die gesamte Dateifreigabe am ursprünglichen oder an einem alternativen Speicherort wiederherstellen. |
Wiederherstellung auf Elementebene | Sie können einzelne Dateien und Ordner am ursprünglichen oder an einem alternativen Speicherort wiederherstellen. |
Sommerzeit
Azure Backup unterstützt keine automatische Uhranpassung für Sommerzeit für Azure Virtual Machine (VM)-Sicherungen. Die Sicherung wird also nicht entsprechend um eine Stunde verschoben. Um sicherzustellen, dass die Sicherung zur gewünschten Zeit erfolgt, müssen die Sicherungsrichtlinien bei Bedarf manuell angepasst werden.
Unterstützung von kundenseitig verwaltetem Failover
In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie kundenseitig verwaltete Failovers Ihre Sicherungen und Wiederherstellungen betreffen.
Die folgende Tabelle enthält das Verhalten von Sicherungen durch kundenseitig initiierte Failovers:
Failovertyp | Sicherungen | Wiederherstellen | Aktivieren des Schutzes (Reprotection) eines fehlgeschlagenen Kontos in sekundärer Region |
---|---|---|---|
Kundenseitig verwaltetes geplantes Failover | Unterstützt | Unterstützt | Nicht unterstützt |
Kundenseitig verwaltetes geplantes Failover | Nicht unterstützt | Nur regionsübergreifende Wiederherstellung aus dem Tresor wird unterstützt. | Nicht unterstützt |
Zulässiger Bereich für Kopiervorgänge(Vorschau)
In der folgenden Tabelle ist der Bereich für den Kopiervorgang aufgeführt:
Konfiguration | Unterstützung |
---|---|
Von jedem Speicherkonto | Unterstützt |
Von Speicherkonten im selben Microsoft Entra-Mandanten | Unterstützt |
Von Speicherkonten mit einem privaten Endpunkt bis zum gleichen virtuellen Netzwerk | Nicht unterstützt |
Azure Trusted Services sind zulässig, private Endpunkte haben jedoch Vorrang; dies funktioniert also nicht.