Emissionsterminologie
In diesem Artikel wird die Terminologie beschrieben, die in Verbindung mit Co2-Emissionen und Azure-Co2-Optimierung verwendet wird.
Kohlendioxidäquivalente. Eine Maßeinheit für die Erwärmungswirkung von Treibhausgasen. Kilogramm (kgCO2e), metrische Tonnen (MTCO2e) sind gängige Präfixe für diese Einheit.
Die Menge an Kohlendioxidäquivalent in Kilogramm.
Metrische Tonnen Kohlendioxidäquivalent (CO2e).
Die Zuweisung der Verantwortung für die Cloud-CO2-Emissionen Ihres Unternehmens, basierend auf Ihrer Cloud-Nutzung. Dieser Wert enthält die Bereiche von Microsoft (1, 2 und/oder 3), wie angegeben und gefiltert.
Hohe Kategorisierung der Treibhausgasemissionen auf der Grundlage der Aktivität, die die Emissionen erzeugt hat.
- Bereich 1 – direkte Treibhausgasemissionen aus der Verbrennung vor Ort (Generatoren, Fahrzeugflotte)
- Bereich 2 – indirekte Treibhausgasemissionen wie Emissionen des Stromanbieters
- Bereich 3 – andere indirekte Treibhausgasemissionen aus der Wertschöpfungskette
Die Zuordnung der CO2-Emissionen von Microsoft, dividiert durch die Cloud-Nutzungsstunden Ihres Unternehmens während des ausgewählten Zeitraums. Die Nutzungszeit basiert auf einer Summe der Berechnung, Speicherung und Datenübertragung Ihres Unternehmens in der Microsoft-Cloud. Die Verwendung für Emissionsberechnungen entspricht möglicherweise nicht Ihrer Microsoft-Nutzung für Abrechnungszwecke.
Das Volumen reduzierter Emissionen. Dazu gehören keine CO2-Kompensationen. Microsoft verwendet die Begriffe "Reduzierungen" und "Einsparungen" austauschbar, um das Emissionsniveau nach einer Maßnahme zu beschreiben, wobei dieser Wert relativ niedriger ist als das projizierte Emissionsniveau ohne die Maßnahme.