Freigeben über


Abstimmen von Rollen und Zuständigkeiten

Das Verständnis der Kultur- und Rechenzentrumsverwaltung einer Organisation ist für den Erfolg der Azure-Migration von entscheidender Bedeutung. Zentrale IT-Teams mit klaren Rollen erleichtern den Prozess, aber größere oder compliancegebundene Unternehmen stehen vor differenzierten Herausforderungen, die den Fortschritt behindern können.

Das Azure Cloud Adoption Framework unterstreicht die Rolle der Organisationsausrichtung bei der Migration, die sich für die abteilungsübergreifende Zusammenarbeit zur Erfüllung wichtiger Funktionen einsetzt.

In diesem Artikel lernen Sie Folgendes:

  • Migrationsspezifische Rollen, die mit der Cloudstrategie und den Funktionen für die Cloudakzeptanz übereinstimmen.
  • Unterstützende Rollen, die Sie während des Migrationsprozesses möglicherweise für andere Funktionen benötigen, z. B. Landing Zone-Architekten und Workload-Architekten.
  • So identifizieren Sie relevante Experten oder Besitzer für Rollen in Ihren Migrationsprojekten.
  • Eine Verantwortungsmatrix, um zu verstehen, welche Rolle für welchen Teil eines Migrationsprojekts verantwortlich ist.

Tipp

Die erwähnten Rollen entsprechen möglicherweise nicht bestimmten Stellentiteln oder erfordern dedizierte Teammitglieder. Häufig kann eine Person mehrere Rollen abdecken, oder mehrere Teammitglieder können Zuständigkeiten teilen. Diese Liste beschreibt allgemeine Zuständigkeiten, ist aber kein Personalleitfaden. Der Schlüssel besteht darin, dass diese Verantwortlichkeiten innerhalb Ihrer Organisation erfüllt werden.

Rollen der Cloudstrategie

Um sicherzustellen, dass Sie über das erforderliche Engagement und die Organisation für Ihr Migrationsprojekt verfügen, benötigen Sie die folgenden Rollen für die Cloudstrategiefunktion. In der folgenden Tabelle werden die Rollen der Cloudstrategiefunktion und deren Zuständigkeiten beschrieben:

Rolle Verantwortlichkeiten
Projektträger Legt den Umfang der Migration fest, um zu bestimmen, welche Ressourcen verschoben werden und welchen Nutzen die Verschiebung der einzelnen Ressourcen hat. Entscheidet über den Kauf von Migrationswerkzeugen, die gesamte Workloadarchitektur und die Freigabeaktivitäten.
Projektmanager Entwickelt einen Projektplan im Hinblick auf den Migrationsumfang. Steuert Testprozesse. Organisiert Status-Updates für Stakeholder.
Beauftragte(r) für organisatorischen Wandel Hilft dem Projektteam, Änderungen an die Organisation zu kommunizieren. Arbeitet mit verschiedenen Funktionen zusammen, um sicherzustellen, dass die richtigen Teammitglieder involviert sind und dass die richtigen organisatorischen Änderungen vorgenommen werden, um die Migration zu unterstützen.
Lizenzierungsspezialist Bietet Lizenzierungserblicke und FinOps-Verwaltung, um sicherzustellen, dass das Projekt ordnungsgemäß lizenziert ist und vorhandene lizenzierte Ressourcen verwendet.
Workload-Unternehmensbesitzer Verantwortlich für die Entscheidungsfindung bei der Bewertung der Workload, der Architektur und den Migrationsprozessen. Handelt als Eigentümer für den Geschäftswert des Workloads in Azure.

Rollen der Cloudakzeptanzfunktion

Während Ihrer Migration zu Azure führt die Cloudakzeptanzfunktion den größten Teil der technischen Ausführung durch. Planen Sie für diese Funktion die Rollen, die in der folgenden Tabelle beschrieben werden:

Rolle Verantwortlichkeiten
Migrationsarchitekt Überwacht die technische Entscheidungsfindung für die Workloads, z. B. die Planung von Migrationswellen und alle Migrationsprozesse.
Migrationstechniker Führt Vorgänge aus, die als Teil des Projekts identifiziert werden.

Unterstützende Rollen für andere Funktionen

In der nächsten Tabelle werden unterstützende Rollen beschrieben, die Sie möglicherweise für andere Funktionen benötigen:

Rolle Verantwortlichkeiten
Zielzonen-Architekt Bietet Unterstützung für die Migration von Workloads zu einer Zielzone. Hilft bei der Behebung von Problemen mit Plattformdiensten in der Zielzone. Weitere Informationen finden Sie unter Cloudplattformfunktionen.
Cloud-Operations Manager Bietet Unterstützung beim Onboarding von migrierenden Workloads auf die Verwaltungsplattform, um sicherzustellen, dass die Workloads bei der Migration ordnungsgemäß verwaltet werden. Weitere Informationen finden Sie unter Cloudbetriebsfunktionen.
Workloadarchitekt Bietet architektonische Anleitung und Entscheidungsfindung für das Design des zu migrierenden Workloads. Für jede Workload benötigen Sie möglicherweise einen bestimmten fachlichen Ansprechpartner, um mehrere Instanzen dieser Rolle auszufüllen. Weitere Informationen finden Sie unter Zentrale IT-Funktionen.
Benutzerakzeptanztester Testet einzelne Workloads. Sie können mehrere Instanzen dieser Rolle pro Workload haben, um Feedback für Benutzerakzeptanztests (User Acceptance Testing, UAT) zu liefern. Weitere Informationen finden Sie unter Zentrale IT-Funktionen.

Identifizieren von Experten oder Besitzern für Rollen

Es kann schwierig sein, die richtigen Ressourcen für einige dieser Rollen zu identifizieren, z. B. für Workload Architect und Workload Business Owner. Wenn sich eine Workload für einen längeren Zeitraum und ohne häufige Änderungen in der Wartung befindet, finden Sie möglicherweise Informationen zu eingeschränktem Besitz und technischen Kompetenzen, um eine Funktion zu unterstützen. Beispielsweise werden server in der Planung digitaler Immobilien manchmal nicht einem bestimmten Workload zugeordnet, sodass unklar sein kann, wer besitzberechtigt ist.

Im Folgenden finden Sie einige Empfehlungen zum Identifizieren von Rollen:

  • Historische Daten: Verwenden Sie Ihre Konfigurationsverwaltungsdatenbank oder das Ticketsystem, um historische Elemente zu identifizieren, die angeben, wer Wartung anfordert oder wer über den Server oder die Workload kommuniziert.
  • Anmeldeprotokolle: Suchen Sie nach den Benutzern, die zuletzt auf den Servern in der Workload angemeldet waren. Obwohl dieser Ansatz möglicherweise keinen Besitzer identifiziert, können aktuelle Benutzer Ihnen Kontext für den Server geben.
  • Abhängigkeitsanalyse: Verwenden Sie Abhängigkeitsanalysetools, um zu ermitteln, wer am häufigsten eine Verbindung mit den Funktionen herstellt, die auf den Servern gehostet werden. Diese Tools können Ihnen dabei helfen, Geschäftsabteilungen zu identifizieren, die Ihnen wiederum helfen können, einen Besitzer zu identifizieren.
  • Verwandte Anwendungsbesitzer: Wenden Sie sich an Anwendungsbesitzer, die eine ähnliche Geschäftsabteilung oder Funktion bedienen. Bitten Sie sie, Ihnen bei der Identifizierung der Rollen zu helfen, die Sie ausfüllen müssen. Auch wenn Sie keinen Experten für eine Rolle in Ihrer Organisation haben, müssen Sie die Rolle während des Migrationsprozesses ausfüllen. Geschäftsteams und IT-Teams sollten mindestens Interimsmitglieder identifizieren und dann einen Plan für den Besitz für die langfristige Unterstützung der Workload nach der Migration erstellen.

Skalieren von Rollen für große Migrationsinitiativen

Je nach Größe und Anzahl von Workloads, die Sie migrieren, müssen Sie möglicherweise jeder Rolle mehrere Teammitglieder zuweisen. Ein guter Ansatz besteht darin, die Skalierung zu verwenden, die in diesem Artikel für bis zu fünf Workloads beschrieben wird, die mittlere Größe und Komplexität pro zweiwöchigem Sprint aufweisen.

Die Größenanpassung und Komplexität einer Workload kann jedoch schwierig zu beurteilen sein. Beginnen Sie in Ihren frühen Migrationswellen mit einem Kernteam, aber skalieren Sie bei Bedarf.

Wenn Sie feststellen, dass Sie eine Skalierung durchführen müssen, sollten Sie auch die Rollen planen, die in der folgenden Tabelle beschrieben werden:

Rolle Verantwortlichkeiten
Programm-Manager Organisiert Projektmanagementaktivitäten über mehrere Projektbereiche hinweg.
Leiter der Migrationsarchitektur Treibt die technische Exzellenz in verschiedenen Bereichen der Migrationsarchitektur voran.

Beispiel für die Verantwortungsmatrix

In der folgenden Tabelle wird diese Legende verwendet, um Kategorien der Verantwortung pro Rolle für Phasen eines Migrationsprojekts anzugeben:

  • D = Treiber: Eine Person in der Organisation, die der einzige Treiber des Ziels ist.
  • Ein = Genehmiger: Eine oder mehrere Personen in der Organisation, die die meisten Entscheidungen treffen und verantwortlich sind, wenn das Ziel nicht erreicht wird.
  • C = Mitwirkender: Personen in der Organisation, die für die Durchführung von Aufgaben verantwortlich sind, die das Ziel unterstützen.
  • Ich = Informiert: Personen in der Organisation, die sich auf das Projekt auswirken und regelmäßig über Entscheidungen und den Status des Projekts informiert werden.

Sie können die folgende Verantwortungsmatrix als Grundlage für Ihr Migrationsprojekt verwenden. Möglicherweise müssen Sie weitere Rollen identifizieren oder Die Verantwortlichkeiten je nach den Anforderungen Ihrer Organisation verschieben.

Rolle Ermittlung des digitalen Bestands Migrationsumfang Projektplan Migrationswerkzeuge Workloadermittlung Workload-Bewertung Workload-Architektur Wellenplanung Workloadtestmigration Workloadmigration-UAT Workloadmigration Workloadrelease-UAT Organisationsänderungsmanagement Übergang zum Betrieb Workloadlizenzierung
Migrationsarchitekt D D A D A A D A A A A A Ich D Ich
Migrationstechniker C Ich C C D D C D D C D C Ich C C
Projektmanager Ich Ich D Ich Ich Ich Ich Ich Ich D Ich D Ich C Ich
Projektträger A A A A Ich Ich A Ich Ich Ich A Ich A A A
Benutzerakzeptanztester Ich Ich Ich Ich Ich Ich Ich Ich Ich C Ich C Ich C Ich
Workloadarchitekt Ich Ich C C C C C C C C C C C C Ich
Workload-Unternehmensbesitzer Ich Ich C Ich A A A A A A A A C C A
Organisationsänderungsmanager Ich Ich C Ich Ich Ich Ich Ich Ich C Ich C D C Ich
Lizenzierungsspezialist Ich Ich C C Ich C C C Ich Ich Ich Ich Ich C D
Cloud-Operations Manager C C C Ich Ich Ich Ich C Ich Ich Ich Ich C A Ich
Zielzonen-Architekt Ich Ich C C Ich Ich C C Ich Ich Ich Ich Ich Ich Ich

Nächster Schritt