Freigeben über


Veröffentlichen eines klassischen Clouddienstprojekts in Cloud Services (erweiterter Support) mithilfe von Visual Studio

Azure Cloud Services (erweiterter Support) vereinfacht und modernisiert die Art und Weise, wie Sie Ihre Azure-Ressourcen verwalten und verwalten. Ab Visual Studio 2019, Version 16.9 können Sie mit Clouddiensten in Azure arbeiten, indem Sie Azure Resource Manager-Vorlagen (ARM-Vorlagen) in Cloud Services (erweiterter Support) verwenden.

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie eine vorhandene Instanz von Azure Cloud Services (klassisch) in Azure Cloud Services (erweiterter Support) veröffentlichen. Weitere Informationen zu diesem Azure-Dienst finden Sie unter Grundlegendes zu Azure Cloud Services (erweiterter Support).

Hinweis

Dieser Artikel bezieht sich auf Azure Cloud Services (klassisch), das für neue Kunden nun veraltet ist und am 31. August 2024 eingestellt wird. Vorhandene Dienste, die mit dieser Technologie erstellt wurden, werden weiterhin über Azure Cloud Services (erweiterter Support) unterstützt. Für eine neue Entwicklung empfehlen wir, einen neueren Diensttyp zu verwenden, der für Ihren spezifischen Zweck entwickelt wurde, z. B. Azure App Service, Azure Functions oder Azure Container Apps. Die neueste Liste der verfügbaren Dienste finden Sie im Verzeichnis der Azure-Produkte.

Veröffentlichen in Cloud Services (erweiterter Support)

Wenn Sie Ihr vorhandenes (klassisches) Azure Cloud Services-Projekt in Azure Cloud Services (erweiterter Support) veröffentlichen, haben Sie weiterhin die Möglichkeit, in eine Instanz von Cloud Services (klassisch) zu veröffentlichen.

In Visual Studio 2019, Version 16.9 und höher, verfügen klassische Clouddienstprojekte über eine spezielle Version des Veröffentlichen-Befehls Publish (erweiterter Support). Dieser Befehl wird im Kontextmenü im Projektmappen-Explorer in Visual Studio angezeigt.

Bei der Veröffentlichung in Cloud Services (erweiterter Support) gibt es einige Unterschiede. Sie werden beispielsweise nicht gefragt, ob Sie in Staging oder die Produktion veröffentlichen möchten, da diese Bereitstellungsslots nicht Teil des Veröffentlichungsmodells mit erweitertem Support sind. Stattdessen können Sie mit Cloud Services (erweiterter Support) mehrere Bereitstellungen einrichten und sie im Azure-Portal austauschen. Es ist zwar möglich, diese Einstellung in Visual Studio, Version 16.9, zu verwenden, die Funktion zum Austauschen ist aber erst in einer späteren Version von Cloud Services (erweiterter Support) verfügbar.

Überprüfen Sie vor dem Veröffentlichen einer Instanz von Cloud Services (klassisch) in Cloud Services (erweiterter Support), dass es sich bei den Speicherkonten, die Ihr Projekt verwendet, V1- oder V2-Konten handelt. Die klassischen Speicherkontotypen generieren bei der Bereitstellung eine Fehlermeldung.

Überprüfen Sie unbedingt das Speicherkonto, das von der Azure-Diagnose verwendet wird. Informationen zum Überprüfen des Diagnosespeicherkontos finden Sie unter Einrichten der Diagnose für Azure Cloud Services und virtuelle Computer. Wenn Ihr Dienst ein klassisches Speicherkonto verwendet, können Sie es aktualisieren. Weitere Informationen finden Sie unter Durchführen eines Upgrades auf ein Speicherkonto vom Typ „Allgemein V2“. Allgemeine Informationen zu den Arten von Speicherkonten finden Sie in der Übersicht über Speicherkonten.

Hinweis

Wenn Sie mit Visual Studio 2022 auf .NET 4.8 abzielen, öffnen Sie unbedingt die Datei ServiceConfiguration.Cloud.cscfg-Datei, und überprüfen Sie den Wert des osFamily-Attributs für das ServiceConfiguration-Element beim Veröffentlichen von Cloud Services (erweiterter Support). Verwenden Sie für ein .NET 4.8-Projekt den Wert osFamily="7".

Veröffentlichen eines klassischen Clouddienstprojekts in Cloud Services (erweiterter Support)

  1. Klicken Sie im klassischen Azure Cloud Services-Projekt mit der rechten Maustaste auf den Projektknoten, und wählen Sie Veröffentlichen (erweiterter Support) aus.

    Screenshot, der zeigt, wie Im Menü „Veröffentlichen (erweiterter Support)“ ausgewählt wird.

    Der Assistenten zum Veröffentlichen von Azure-Anwendungen wird geöffnet.

    Screenshot des Anmeldebereichs in Microsoft Azure im Assistenten zum Veröffentlichen von Azure-Apps.

  2. Für Konto: Wählen Sie ein Konto aus, oder wählen Sie in der Konto-Dropdownliste Konto hinzufügen aus.

  3. Für Abonnement wählen: Wählen Sie das Abonnement aus, das Sie für Ihre Bereitstellung verwenden möchten.

  4. Wählen Sie Weiter aus, um zur Seite Einstellungen zu gelangen.

    Screenshot der Einstellungen im Bereich der Microsoft Azure-Veröffentlichungseinstellungen.

  5. Wählen Sie unter Allgemeine Einstellungen in der Dropdownliste entweder eine vorhandene Instanz von Cloud Services (erweiterter Support) aus, oder wählen Sie Neu erstellen aus, und erstellen Sie dann eine neue Instanz. Das Rechenzentrum wird für jede Instanz von Cloud Services (erweiterter Support) in Klammern angezeigt. Es wird empfohlen, dass der Standort des Rechenzentrums für Cloud Services (erweiterter Support) mit dem Standort des Rechenzentrums für das Speicherkonto identisch ist.

    Wenn Sie einen neuen Dienst erstellen, wird das Dialogfeld Clouddienst erstellen (erweiterter Support) angezeigt. Geben Sie den Namen, den Standort und die gewünschte Ressourcengruppe für Ihre Bereitstellung von Cloud Services (erweiterter Support) an.

    Screenshot des Bereitstellungsbereichs „Clouddienst erstellen (erweiterter Support)“.

  6. Buildkonfiguration: Wählen Sie entweder Debuggen oder Release aus.

  7. Dienstkonfiguration: Wählen Sie entweder Cloud ode Lokal aus.

  8. Speicherkonto: Wählen Sie das für diese Bereitstellung zu verwendende Speicherkonto aus, oder verwenden Sie die Option Neu erstellen, um ein Speicherkonto zu erstellen. Die Region für das Speicherkonto wird jeweils in Klammern angezeigt. Es wird empfohlen, dass der Standort des Rechenzentrums für das Speicherkonto mit dem Standort des Rechenzentrums für den Clouddienst übereinstimmt (wie unter Allgemeine Einstellungen festgelegt).

    Das Azure Storage-Konto speichert das Paket für die Anwendungsbereitstellung.

  9. Key Vault: Geben Sie den Schlüsseltresor an, der die Geheimnisse für Cloud Services (erweiterter Support) enthält. Ein Schlüsseltresor wird aktiviert, wenn der Remotedesktop aktiviert ist oder der Konfiguration Zertifikate hinzugefügt werden.

  10. Remotedesktop für alle Rollen aktivieren: Aktivieren Sie diese Option, wenn Sie eine Remoteverbindung mit dem Dienst herstellen möchten. Geben Sie dann Anmeldeinformationen für den Remotedesktop ein.

    Screenshot: Einstellungen des Remotedesktops

  11. Wählen Sie Weiter aus, um zum Bereich Diagnoseeinstellungen zu gelangen.

    Screenshot: Bereich „Diagnoseeinstellungen“

    Mithilfe der Azure-Diagnose können Sie die Problembehandlung einer Instanz von Cloud Services (erweiterter Support) ausführen. Informationen zur Diagnose finden Sie unter Einrichten der Diagnose für Azure Cloud Services und virtuelle Computer. Weitere Informationen zu Application Insights finden Sie unter Was ist Application Insights?.

  12. Wählen Sie im Bereich Zusammenfassung die Option Weiter aus.

    Screenshot des Bereichs „Zusammenfassung“ in Microsoft Azure.

  13. Zielprofil: Sie können sich entscheiden, ein Veröffentlichungsprofil auf der Grundlage der von Ihnen ausgewählten Einstellungen zu erstellen. Sie können beispielsweise ein Profil für eine Testumgebung und ein weiteres für die Produktion verwenden. Um dieses Profil zu speichern, wählen Sie das Symbol Speichern. Der Assistent erstellt das Profil und speichert es im Visual Studio-Projekt. Um den Namen des Profils zu ändern, öffnen Sie die Liste Zielprofil, und wählen Sie anschließend Verwalten… aus.

    Hinweis

    Das Veröffentlichungsprofil wird im Projektmappen-Explorer in Visual Studio angezeigt. Die Profileinstellungen werden in eine Datei mit der Erweiterung .azurePubxml geschrieben. Einstellungen werden als Attribute der XML-Tags gespeichert.

  14. Überprüfen Sie die Einstellungen, die Sie für die Projektbereitstellung ausgewählt haben, und wählen Sie dann Veröffentlichen aus.

    Sie können den Prozessstatus in Visual Studio im Ausgabefenster des Azure-Aktivitätsprotokolls überwachen. Wählen Sie den Link Im Portal öffnen aus, um das Aktivitätsprotokoll im Azure-Portal anzuzeigen.

Herzlichen Glückwunsch! Sie haben Ihr Clouddienstprojekt mit erweitertem Support in Azure veröffentlicht. Wenn Sie eine weitere Veröffentlichung mit den gleichen Einstellungen vornehmen möchten, können Sie das Veröffentlichungsprofil wiederverwenden oder die hier angegebenen Schritte wiederholen, um ein Veröffentlichungsprofil zu erstellen. Die ARM-Vorlage und Parameter, die für die Bereitstellung verwendet werden, werden im Ordner bin/<configuration>/Publish gespeichert.

Bereinigen von Azure-Ressourcen

Bereinigen Sie Azure-Ressourcen, die Sie nicht für eine tatsächliche Bereitstellung verwenden. Wählen Sie im Azure-Portal die Option Ressourcengruppen aus. Suchen und öffnen Sie die Ressourcengruppe, die Sie zum Erstellen einer Instanz von Cloud Services (erweiterter Support) verwendet haben, und wählen Sie dann Ressourcengruppe löschen aus.