Was ist Azure Cognitive Services?

Azure Cognitive Services sind cloudbasierte KI-Dienste (künstliche Intelligenz), die Entwickler dabei unterstützen, kognitive Intelligenz in Anwendungen zu integrieren, ohne über direkte KI- oder Data Science-Fertigkeiten oder -Kenntnisse zu verfügen. Sie sind in beliebten Entwicklungssprachen über REST-APIs und Clientbibliotheks-SDKs verfügbar. Mit Azure Cognitive Services können Entwickler ganz einfach kognitive Features in ihre Anwendungen integrieren – mit kognitiven Lösungen, die sehen, hören, sprechen und analysieren können.

Kategorien von Cognitive Services

Cognitive Services lassen sich in fünf Hauptbereiche unterteilen:

  • Bildanalyse
  • Spracheingabe
  • Sprache
  • Entscheidung
  • Azure OpenAI Service

In den Tabellen unten finden Sie Informationen zu den Diensten, die in diesen Kategorien angeboten werden.

Bildanalyse-APIs

Service Name Dienstbeschreibung Schnellstart
Maschinelles Sehen Über den Dienst für maschinelles Sehen haben Sie Zugriff auf erweiterte kognitive Algorithmen für die Bildverarbeitung und die Rückgabe von Informationen. Schnellstart zu maschinellem Sehen
Kundenspezifische Vision Der Custom Vision-Dienst ermöglicht Ihnen das Erstellen, Bereitstellen und Optimieren eigener Bildklassifizierungen. Eine Bildklassifizierung ist ein KI-Dienst, der basierend auf den visuellen Merkmalen in einem Bild Bezeichnungen auf Bilder anwendet. Custom Vision-Schnellstart
Gesichtserkennung Der Gesichtserkennungsdienst ermöglicht den Zugriff auf erweiterte Algorithmen zur Gesichtserkennung, wodurch die Ermittlung von Gesichtsmerkmalen sowie die Gesichtserkennung ermöglicht wird. Schnellstart für die Gesichtserkennung

Spracherkennungs-APIs

Service Name Dienstbeschreibung Schnellstart
Spracherkennungsdienst Der Spracherkennungsdienst erweitert Anwendungen um sprachaktivierte Features. Der Speech-Dienst umfasst verschiedene Funktionen wie Spracherkennung, Sprachsynthese, Sprachübersetzung und vieles mehr. Wechseln Sie zur Speech-Dokumentation, um einen Schnellstart für einen Unterdienst auszuwählen.

Sprache-APIs

Service Name Dienstbeschreibung Schnellstart
Sprachdienst Der Azure Language-Dienst bietet mehrere Features zur Verarbeitung natürlicher Sprache (Natural Language Processing, NLP), um Text zu verstehen und zu analysieren. Wechseln Sie zur Language-Dokumentation, um einen Schnellstart für einen Unterdienst auszuwählen.
Übersetzer Translator ermöglicht eine maschinelle Textübersetzung nahezu in Echtzeit. Schnellstart zur Textübersetzung
Sprachverständnis LUIS Language Understanding (LUIS) ist ein cloudbasierter Konversations-KI-Dienst, der benutzerdefinierte Machine Learning-Intelligenz auf Unterhaltungstexte sowie natürlichsprachliche Texte eines Benutzers anwendet, um die allgemeine Bedeutung vorherzusagen sowie relevante Informationen abzurufen. LUIS-Schnellstart
QnA Maker QnA Maker ermöglicht es Ihnen, aus Ihren teilstrukturierten Inhalten einen Frage- und Antwortdienst zu erstellen. QnA Maker-Schnellstart

Entscheidungs-APIs

Service Name Dienstbeschreibung Schnellstart
Anomalieerkennung Die Anomalieerkennung bietet Ihnen die Möglichkeit, Abweichungen in Ihren Zeitreihendaten zu überwachen und zu erkennen. Schnellstart für die Anomalieerkennung
Content Moderator Der Content Moderator bietet die Überwachung auf möglicherweise anstößige, unerwünschte und risikobehaftete Inhalte. Content Moderator-Schnellstart
Personalisierung Mit der Personalisierung können Sie die beste Benutzeroberfläche für Ihre Benutzer auswählen und dabei in Echtzeit von deren Verhalten lernen. Schnellstart zur Personalisierung

Azure OpenAI

Service Name Dienstbeschreibung Schnellstart
Azure OpenAI Leistungsstarke Sprachmodelle, einschließlich der Modellserien für GPT-3, Codex und Einbettung für Inhaltsgenerierung, Zusammenfassung, semantische Suche und Übersetzung von natürliche Sprache in Code. OpenAI-Schnellstart

Erstellen einer Cognitive Services-Ressource

Sie können Cognitive Services-Ressourcen anhand von praktischen Schnellstartanleitungen erstellen. Folgende Methoden stehen zur Verfügung:

Verwenden von Cognitive Services in verschiedenen Entwicklungsumgebungen

Mit Azure und Cognitive Services stehen Ihnen verschiedene Entwicklungsoptionen zur Verfügung. Hierzu zählen unter anderem folgende:

  • Automatisierungs- und Integrationstools wie Logic Apps und Power Automate
  • Bereitstellungsoptionen wie Azure Functions und App Service
  • Cognitive Services-Docker-Container für sicheren Zugriff
  • Tools wie Apache Spark, Azure Databricks, Azure Synapse Analytics und Azure Kubernetes Service für Big-Data-Szenarien.

Weitere Informationen finden Sie unter Entwicklungsoptionen für Cognitive Services.

Container für Cognitive Services

Azure Cognitive Services bietet außerdem mehrere Docker-Container, mit denen Sie lokal die gleichen APIs verwenden können, die von Azure verfügbar sind. Diese Container geben Ihnen die Flexibilität, Cognitive Services aus Compliance- oder Sicherheitsgründen oder anderen betrieblichen Gründen näher an Ihre Daten heranzubringen. Weitere Informationen finden Sie unter Cognitive Services-Container.

Regionale Verfügbarkeit

Die APIs in Cognitive Services werden in einem wachsenden Netzwerk mit von Microsoft verwalteten Rechenzentren gehostet. Die regionale Verfügbarkeit für jede API finden Sie in der Liste der Liste der Azure-Regionen.

Suchen Sie nach einer Region, die noch nicht unterstützt wird? Teilen Sie uns dies mit, indem Sie im UserVoice-Forum eine Featureanfrage erstellen.

Sprachunterstützung

Cognitive Services unterstützt eine Vielzahl von Kultursprachen auf Dienstebene. Die Sprachverfügbarkeit für jede API finden Sie in der Liste der Liste der unterstützten Sprachen.

Sicherheit

Azure Cognitive Services bietet ein mehrschichtiges Sicherheitsmodell einschließlich Authentifizierung über Azure Active Directory-Anmeldeinformationen, einen gültigen Ressourcenschlüssel und Azure Virtual Networks.

Zertifizierungen und Compliance

Cognitive Services hat Zertifizierungen wie die CSA STAR-Zertifizierung, FedRAMP Moderate und HIPAA BAA erhalten. Sie können für Ihre eigenen Audits und Sicherheitsüberprüfungen herunterladen.

Informationen zum Datenschutz und zur Datenverwaltung finden Sie im Trust Center.

Hilfe und Support

Für Cognitive Services stehen verschiedene Supportoptionen zur Verfügung, die Sie bei der Entwicklung intelligenter Anwendungen unterstützen. Bei spezifischen Fragen kann Ihnen außerdem die starke Entwicklercommunity von Cognitive Services behilflich sein. Eine vollständige Liste der verfügbaren Supportoptionen finden Sie unter Support- und Hilfeoptionen für Azure Cognitive Services.

Nächste Schritte