Freigeben über


Programm für kurze Codes: Kurzanleitung für das Ausfüllen

Wichtig

Sie können keine Kurzcodes für Testkonten oder mit kostenlosen Azure-Gutschriften erwerben. Weitere Informationen finden Sie unter Abonnementberechtigung.

Azure Communication Services ermöglichen Ihnen die Beantragung eines Kurzcode für SMS-Programme. In diesem Artikel werden die Richtlinien zum Ausfüllen einer Programmbriefing für die Kurzcoderegistrierung erläutert. Ein Programmantrag besteht aus vier Abschnitten:

  • Programmdetails
  • Kontaktdaten
  • Lautstärke
  • Vorlagen

Programmdetails

Programmname

Für alle Kurzcodeprogramme müssen Programmnamen und/oder Produktbeschreibungen in Nachrichten, in der Handlungsaufforderung und in den Geschäftsbedingungen offengelegt werden. Der Programmname ist in der Regel der Sponsor des kurzcodierten Programms, häufig der Markenname oder der Firmenname, der mit dem Kurzcode verknüpft ist.

Es hat sich bewährt, dass der Programmname aus zwei Teilen besteht:

  • Name des Sponsors (Unternehmens- oder Markenname)
    Beispiel: Contoso
  • Produktbeschreibung
    Beispiel: Promobenachrichtigungen, SMS-Banking, Terminerinnerungen

Beispiele für Programmname:

  • Contoso-Promotionsbenachrichtigungen
  • Contoso SMS-Banking
  • Contoso-Terminerinnerungen

Typ des kurzen Codes

Communication Services bietet zwei Arten von kurzen Codes: „Random“ und „Vanity“.

Kurzer Code vom Typ „Random“

Ein zufälliger Kurzcode ist eine fünf- oder sechsstellige Telefonnummer, die zufällig von den USA ausgewählt und zugewiesen wird. Common Short Codes Association (CSCA) nach dem Zufallsprinzip ausgewählt wurde.

Kurzer Code vom Typ „Vanity“

Bei einem kurzen Code vom Typ „Vanity“ handelt es sich um eine fünf- oder sechsstellige Telefonnummer, die von Ihnen für Ihr Programm ausgewählt wird. Sie können die Liste der verfügbaren Kurzcodes im Verzeichnis "US-Kurzcodes" nachschlagen.

Sie können auch eine Nummer auswählen, die Kunden auf der Wähltastatur ihres Telefons als alphanumerisches Äquivalent eingeben können. Beispielsweise kann Contoso „ANGEBOTE (633377)“ verwenden.

Wenn Sie einen Kurzcode vom Typ „Vanity“ auswählen, müssen Sie eine priorisierte Liste mit Kurzcodes vom Typ „Vanity“ eingeben, die Sie für Ihr Programm verwenden möchten. Die Alternativen in der Liste werden verwendet, wenn der erste Kurzcode in Ihrer Liste nicht geleast werden kann. Beispiel: 234567, 234578, 234589.

Hinweis

Kurze Codes in den USA dürfen nicht mit 1 beginnen.

Direktionalität

In diesem Feld wird die Direktionalität des SMS-Programms erfasst: uni- oder bidirektionale SMS. In den USA müssen Zwei-Wege-SMS gesetzlich Opt-Out-Anfragen von Kunden berücksichtigen.

Serie

Programme werden als Transaktionsprogramme oder Abonnementprogramme klassifiziert:

  • Transaktionsprogramme liefern eine einmalige Nachricht als Reaktion auf die Zustimmungsanfragen von Kunden. Beispiele hierfür sind Einmalpasscodes, Informationswarnungen und Übermittlungsbenachrichtigungen.
  • Abonnementprogramme senden Nachrichten kontinuierlich an Kunden. Beispiele hierfür sind Inhalts-/Informationswarnungsabonnements (Nachrichten, Wetter, Horoskope usw.), Marketing- und Kundenbindungsaktionen.

Geschätzte Anlaufzeit

In diesem Feld wird die Zeitspanne in Tagen erfasst, bis das vollständige Produktionsvolumen erreicht ist.

Politische Kampagne

Short Code-Programme, die politische Spenden anfordern, unterliegen bewährten Methoden der Drahtlosen Industrie.

URL zu Datenschutzrichtlinien und Geschäftsbedingungen

Nachrichtenabsender sind verpflichtet, eine Datenschutzrichtlinie und Geschäftsbedingungen zu besitzen, die für die Kurzcodeprogramme jeweils spezifisch sind, und diese den Kunden ab der ersten Handlungsaufforderung zugänglich zu machen.

In diesem Feld können Sie die URL der Datenschutzrichtlinie und der Geschäftsbedingungen angeben, unter der die Kunden darauf zugreifen können. Wenn Sie noch nicht über die URL für spezifische Kurzcodeprogramm-Datenschutzrichtlinie oder -Geschäftsbedingungen verfügen, können Sie die URL der Screenshots angeben, die anzeigen, wie die Kurzcodeprogrammrichtlinien aussehen sollen. Sie können ein Designmodell der Website verwenden, die online sein soll, sobald die Kampagne gestartet wird.

Ihre Vertragsbedingungen müssen die Bedingungen enthalten, die spezifisch für das Kurzcodeprogramm sind, und müssen ALLE der folgenden Informationen enthalten:

  • Programmname und -beschreibung
  • Die Nachrichtenhäufigkeit kann entweder als „Nachrichtenhäufigkeit variiert“ oder als die genaue Häufigkeit aufgeführt werden. Die Nachrichtenhäufigkeit muss auch mit dem Wert übereinstimmen, der in der Handlungsaufforderung aufgeführt ist.
  • Haftungsausschluss: „Möglicherweise gelten die Nachrichten- und Datentarife.“ muss wortwörtlich ausgeschrieben werden.
  • Kundendienstinformationen, z. B.: "Für Hilfeanruf [Telefonnummer] oder senden Sie eine E-Mail an [email]."
  • Opt-Out Nachricht: "Senden Sie 'STOP' per SMS, um abzubrechen."
  • Ein Link zur (vollständigen) Datenschutzrichtlinie.
Beispiel:

Nutzungsbedingungen

Screenshot mit dem Entwurf der Nutzungsbedingungen.

Ihre Vertragsbedingungen müssen ALLE folgenden Informationen enthalten:

  • Programmname und -beschreibung
  • Die Nachrichtenhäufigkeit kann entweder als „Nachrichtenhäufigkeit variiert“ oder als die genaue Häufigkeit aufgeführt werden. Die Nachrichtenhäufigkeit muss auch mit dem Wert übereinstimmen, der in der Handlungsaufforderung aufgeführt ist.
  • Haftungsausschluss: „Möglicherweise gelten die Nachrichten- und Datentarife.“ muss wortwörtlich ausgeschrieben werden.
  • Kundendienstinformationen, z. B.: "Für Hilfeanruf [Telefonnummer] oder senden Sie eine E-Mail an [email]."
  • Opt-Out Nachricht: "Senden Sie 'STOP' per SMS, um abzubrechen."
  • Ein Link zur (vollständigen) Datenschutzrichtlinie.

Hinweis

Wenn Sie keine URL der Website, Modelle oder Designs haben, senden Sie bitte eine E-Mail mit den Screenshots an phone@microsoft.com "[CompanyName - ProgramName] Short Code Request".

Typ und URL der Programmregistrierung

In diesem Feld wird die Handlungsaufforderung, also eine Anweisung für den Kunden, etwas zu unternehmen, erfasst, um sicherzustellen, dass der Kunde dem Erhalt von SMS zustimmt und die Art des Programms versteht. Handlungsaufforderungen können über SMS, interaktive Sprachantworten (Interactive Voice Response, IVR), Websites oder Verkaufsstellen erfolgen. Netzbetreiber verlangen, dass alle Kurzanträge für Programme für kurze Codes mit Modellen für die Handlungsaufforderung eingereicht werden.

In diesen Feldern müssen Sie eine URL der Website, auf der die Kunden das Programm finden, die URL für Screenshots der Website, die URL des Modells der Website oder die URL mit dem Entwurf angeben. Wenn der Anmeldetyp für das Programm „SMS“ lautet, müssen Sie die Schlüsselwörter angeben, die der Kunde für die Anmeldung an den Kurzcode senden soll.

Hinweis

Wenn Sie weder eine URL der Website noch Modelle oder einen Entwurf haben, senden Sie die Screenshots an phone@microsoft.com mit dem Betreff „[CompanyName – ProgramName] Short Code Request“ („[Unternehmensname – Programmname] Kurzer Code Anforderung“).

Richtlinien für das Entwerfen der Call-to-Action

  1. Aus der Handlungsaufforderung muss klar hervorgehen, welchem Programm der Kunde beitritt oder zustimmt.
    • Die Handlungsaufforderung muss verständlich und korrekt sein. Die Zustimmung darf nicht auf betrügerische Weise eingeholt werden.
    • Die Registrierung von Benutzer*innen bei mehreren Programmen auf der Grundlage nur eines Abonnements oder einer Anmeldung ist nicht zulässig, auch dann nicht, wenn für alle Programme derselbe kurze Code verwendet wird. Im Handbuch zur CTIA-Überwachung finden Sie bewährte Methoden.
  2. Die Handlungsaufforderung muss eine Kurzfassung der Geschäftsbedingungen mit folgenden Angaben enthalten:
    • Programmname: wie zuvor beschrieben
    • Nachrichtenhäufigkeit (wiederkehrende Nachrichten/Abonnements)
    • Möglicherweise geltende Nachrichten- und Datentarife
    • Link zu den ausführlichen Geschäftsbedingungen (zu einer statischen Website oder zum vollständigen Text)
    • Link zur Datenschutzrichtlinie (oder zum vollständigen Text)

Hinweis

Für Gewinnspiele oder andere spezielle Programme können zusätzliche Informationen erforderlich sein. Bitte lesen Sie das Handbuch zur CTIA-Überwachung.

Beispiele

SMS

Contoso.com: Hiermit kündigen wir unseren Holiday Sale an. Antworten Sie mit JA, wenn Sie bei Ihrem nächsten Einkauf bei Contoso 5 % sparen möchten. Möglicherweise fallen Gebühren für Nachrichten und Daten an. Senden Sie eine SMS mit „HILFE“ oder „Bestimmungen“. Antworten Sie mit „STOPP“, wenn Sie sich abmelden möchten.

Anmeldung über das Internet

Bildschirmaufnahme des Web-Opt-In-Modells.

Verkaufsstelle (Point of Sale) (gedruckte Broschüre) mit SMS-Schlüsselwort-Handlungsaufforderung

Screenshot: Modell für eine gedruckte Anmeldung

IVR

Beispiel 1:

Agent - Um sich für unsere Last-Minute-Reiseangebote anzumelden, drücken Sie 1. Nachrichten- und Datengebühren können anfallen. Besuchen Sie margiestravel.com für Datenschutz und Geschäftsbedingungen.

Beispiel 2:

Contoso-Bot – Möchten Sie Terminerinnerungen über sms an die Telefonnummer erhalten, die Sie in Ihrem Konto gespeichert haben? Es können Gebühren für Nachrichten und Daten anfallen. Wenn Sie sich anmelden möchten, sagen Sie JA, sagen Sie NEIN, um zu überspringen.
Endbenutzer – JA

Kontaktdetails

E-Mail-Adresse der Kontaktperson

Sie müssen Informationen über Ihr Unternehmen und Ihre Kontaktperson bereitstellen. Statusupdates für Ihren Kurzcodeantrag werden an die E-Mail-Adresse der Kontaktperson gesendet.

Kundenbetreuung

Die Kontaktinformationen für die Kundenbetreuung müssen verständlich und leicht zugänglich sein, damit Kunden die Programmdetails und ihren Status im Programm verstehen. Informationen zur Kundenbetreuung sollten dazu führen, dass Kunden Hilfe erhalten.

In diesen Feldern müssen Sie die E-Mail-Adresse der Kundenpflege und eine Telefonnummer für die Kundendienstnummer angeben, unter der Kunden Hilfe erhalten können.

Lautstärke

Gesendete Nachrichten pro Benutzer*in

In diesem Feld müssen Sie eine ungefähre Anzahl von Nachrichten angeben, die monatlich pro Kunde gesendet werden.

Antworten pro Benutzer*in

In diesem Feld müssen Sie eine ungefähre Anzahl von Antworten angeben, die Sie pro Kunde erwarten.

Erwartete Gesamtanzahl gesendeter Nachrichten

In diesem Feld müssen Sie eine Schätzung der Gesamtzahl der pro Monat gesendeten Nachrichten angeben.

Datenverkehrsspitzen

In diesem Feld müssen Sie Informationen zu Datenverkehrsspitzen und deren voraussichtlichen Zeitpunkt angeben. Beispiel: Für das Programm für Zustellungsbenachrichtigungen werden an Feiertagen wie Weihnachten Datenverkehrsspitzen erwartet.

Vorlagen

Azure Communication Services bietet einen Opt-Out-Verwaltungsdienst für Kurzcodes, mit dem Kunden Antworten auf die obligatorischen Schlüsselwörter STOP/START/HELP konfigurieren können. Bevor Sie Ihren Kurzcode bereitstellen, werden Sie nach Ihrer Präferenz zum Verwalten von Abmeldungen gefragt. Wenn Sie sich anmelden, verwendet der Verwaltungsdienst für Abmeldungen automatisch die Antworten, die Sie in der Programmbeschreibung für Schlüsselwörter zum Anmelden und Abmelden bzw. für die Hilfe angegeben haben, als Antwort auf das Schlüsselwort „STOPP“, „START“ bzw. „HILFE“.

Anmeldebestätigungsnachricht

Die CTIA verlangt, dass sich Kunden aktiv für Kurzcodeprogramme anmelden müssen, indem sie ein Schlüsselwort von ihrem mobilen Gerät aus an den Kurzcode senden oder die Zustimmung auf der Website, über IVR usw. erteilen.

In diesem Feld müssen Sie eine Stichprobe der Bestätigungsnachricht angeben, die nach Erhalt ihrer Zustimmung an den Kunden gesendet wird.

Beispiel: Contoso Promo-Benachrichtigungen: Drei Msgs/Woche. Möglicherweise fallen Gebühren für Nachrichten und Daten an. Antworten Sie mit HILFE, wenn Sie Hilfe benötigen. Antworten Sie mit „STOPP“, wenn Sie sich abmelden möchten.

Reaktion auf die Hilfenachricht

Absender*innen von Nachrichten sind verpflichtet, auf Nachrichten mit dem Schlüsselwort HILFE mit dem Programmnamen und weiteren Informationen zur Kontaktaufnahme mit den Absender*innen zu antworten.

In diesem Feld müssen Sie ein Beispiel für die Antwortnachricht angeben, die beim Empfang des HELP-Schlüsselworts an den Kunden gesendet wird.

Beispiel: Erinnerungen an Contoso-Termine: Hilfe unter support@contoso.com oder 1-800 123 4567. Nachrichten- und Datengebühren können anfallen. Antworten Sie mit HILFE, wenn Sie Hilfe benötigen. Antworten Sie mit „STOPP“, wenn Sie sich abmelden möchten.

Abmeldenachricht

Nachrichtenabsender sind verpflichtet, für Kunden Mechanismen zum Abmelden vom Programm bereitzustellen. Sie müssen auf Kundennachrichten, die das STOP-Schlüsselwort enthalten, mit dem Programmnamen und der Bestätigung reagieren, dass sie keine weiteren Nachrichten erhalten werden.

In diesem Feld müssen Sie ein Beispiel für die Antwortnachricht angeben, die beim Empfang des STOP-Schlüsselworts an den Kunden gesendet wird.

Beispiel: Erinnerungen an Contoso-Termine: Sie sind abgemeldet und erhalten keine weiteren Nachrichten.

Sehen Sie sich unsere Anleitung zu Opt-Outs an, um zu erfahren, wie Azure Communication Services Opt-Outs behandelt.

Beispielnachrichten

Nachrichten-Absender müssen alle Typen/Kategorien von Nachrichten mit Beispielen offenlegen, die sie über den Kurzcode senden möchten.

In diesem Feld müssen Sie eine Beispielmeldung für jeden Inhaltstyp angeben, für den Sie den kurzen Code verwenden möchten.

Beispielablauf:

  • Contoso: Ihre Reservierung wird am 30. Februar 2022 bestätigt. Senden Sie eine SMS mit dem Text R, damit ein neuer Termin geplant wird. Senden Sie eine SMS mit dem Text HILFE oder STOPP. Möglicherweise fallen Gebühren für Nachrichten und Daten an.
    • Benutzer: R
  • Contoso: Antwortet mit Datum (MMDDYY), wenn Sie den Termin neu planen möchten.
    • Benutzer: 030322
  • Contoso: Antworte mit der Uhrzeit (HHMM), wenn Sie den Termin für 030322 verschieben möchten.
    • Benutzer: 1200
  • Contoso: Ihre Reservierung wird am 3. März 2022 um 12:00 Uhr bestätigt. Senden Sie eine SMS mit dem Text R, damit ein neuer Termin geplant wird. Senden Sie eine SMS mit dem Text HILFE oder STOPP. Möglicherweise fallen Gebühren für Nachrichten und Daten an.

Nächste Schritte