Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Gilt für: Azure Logic Apps (Verbrauch)
Mit Azure Logic Apps und dem SMTP-Connector (Simple Mail Transfer Protocol) können Sie automatisierte Aufgaben und Workflows erstellen, die E-Mails von Ihrem SMTP-Konto senden. Sie können die Ausgaben von SMTP-Aktionen auch in anderen Aktionen verwenden. Sie können beispielsweise Ihr Team in Slack über den Slack-Connector benachrichtigen, nachdem eine Mail von Ihrem SMTP-Konto gesendet wurde. Falls Sie noch nicht mit Logik-Apps vertraut sind, finden Sie weitere Informationen unter Was ist Azure Logic Apps?.
Voraussetzungen
Ein Azure-Konto und ein Azure-Abonnement. Wenn Sie nicht über ein Azure-Abonnement verfügen, können Sie sich für ein kostenloses Azure-Konto registrieren.
Ihr SMTP-Konto und Benutzeranmeldeinformationen.
Ihre Anmeldeinformationen autorisieren Ihre Logik-App zur Erstellung einer Verbindung mit Ihrem SMTP-Konto sowie zum Zugriff auf das Konto.
Grundlegende Kenntnisse über die Erstellung von Logik-Apps
Die Logik-App, in der Sie auf Ihr SMTP-Konto zugreifen möchten. Um eine SMTP-Aktion zu verwenden, starten Sie Ihre Logik-App mit einem Trigger – z.B. einem Salesforce-Trigger, falls Sie ein Salesforce-Konto besitzen.
Sie können Ihre Logik-App beispielsweise mit dem Salesforce-Trigger Wenn ein Datensatz erstellt wird starten. Dieser Trigger wird jedes Mal ausgelöst, wenn in Salesforce ein neuer Datensatz erstellt wird, z.B. ein neuer Lead. Auf diesen Trigger können Sie die SMTP-Aktion E-Mail senden folgen lassen. Wenn ein neuer Datensatz erstellt wurde, sendet Ihre Logik-App eine E-Mail zu diesem neuen Datensatz von Ihrem SMTP-Konto.
Referenz zu Konnektoren
Weitere technische Details zu diesem Connector, z. B. Trigger, Aktionen und Grenzwerte, wie sie in der Swagger-Datei des Connectors beschrieben werden, finden Sie auf der Referenzseite des Connectors.
Herstellen einer SMTP-Verbindung
Wenn Sie einen Trigger oder eine Aktion hinzufügen, der/die eine Verbindung mit einem Dienst oder System herstellt, und Sie keine bestehende oder aktive Verbindung haben, werden Sie von Azure Logic Apps aufgefordert, die Verbindungsinformationen anzugeben, die je nach Verbindungstyp variieren, z. B.:
- Ihre Kontoanmeldeinformationen.
- Ein für die Verbindung zu verwendender Name.
- Der Name des Servers oder des Systems
- Der zu verwendende Authentifizierungstyp
- Eine Verbindungszeichenfolge.
Melden Sie sich beim Azure-Portal an, und öffnen Sie Ihre Logik-App-Ressource und Ihren Workflow im Designer, sofern diese nicht bereits geöffnet sind.
Führen Sie diese allgemeinen Schritte aus, um die gewünschte SMTP-Aktion hinzuzufügen.
Wenn Sie dazu aufgefordert werden, geben Sie die folgenden Verbindungsinformationen an:
Eigenschaft Erforderlich BESCHREIBUNG Verbindungsname Ja Ein Name für die Verbindung mit Ihrem SMTP-Server SMTP-Serveradresse Ja Die Adresse Ihres SMTP-Servers Benutzername Ja Der Benutzername für Ihr SMTP-Konto Kennwort Ja Das Kennwort für Ihr SMTP-Konto SMTP-Serverport No Ein bestimmter Port auf Ihrem SMTP-Server, den Sie verwenden möchten SSL aktivieren? No Aktivieren oder Deaktivieren der TLS/SSL-Verschlüsselung. Geben Sie die erforderlichen Informationen zu Ihrer ausgewählten Aktion ein.
Speichern Sie Ihre Logik-App, oder fahren Sie mit dem Erstellen des Workflows Ihrer Logik-App fort.