Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Mit Azure Data Box Disk können Sie Zugriffssteuerungslisten (Access Control Lists, ACLs), Zeitstempel und Dateiattribute beim Senden von Daten an Azure beibehalten. In diesem Artikel werden die Metadaten beschrieben, die Sie beim Kopieren von Daten in einen Data Box Disk übertragen können, um sie in Azure Files hochzuladen.
Übertragene Metadaten
ACLs, Zeitstempel und Dateiattribute sind die Metadaten, die übertragen werden, wenn die Daten von Data Box Disk in Azure Files hochgeladen werden. In diesem Artikel werden ACLs, Zeitstempel und Dateiattribute gemeinsam als Metadaten bezeichnet.
Die Metadaten können mit Windows-Datenkopietools kopiert werden. Metadaten bleiben beim Übertragen von Daten in blob Storage nicht erhalten.
In den nachfolgenden Abschnitten des Artikels wird ausführlich erläutert, wie die Zeitstempel, Dateiattribute und ACLs übertragen werden, wenn die Daten von Data Box Disk in Azure Files hochgeladen werden.
Zeitstempel
Die folgenden Zeitstempel werden übertragen:
- Erstellungszeit
- Letzte Schreibzeit
Der folgende Zeitstempel wird nicht übertragen:
- Letzter Zugriffszeitpunkt
Dateiattribute
Dateiattribute für Dateien und Verzeichnisse werden übertragen, sofern nichts anderes angegeben ist.
Die folgenden Dateiattribute werden übertragen:
- FILE_ATTRIBUTE_READONLY (nur für Dateien)
- FILE_ATTRIBUTE_HIDDEN
- FILE_ATTRIBUTE_SYSTEM
- FILE_ATTRIBUTE_DIRECTORY (nur für Verzeichnisse)
- Datei-Attribut: Archiv (FILE_ATTRIBUTE_ARCHIVE)
- FILE_ATTRIBUTE_TEMPORARY (nur für Dateien)
- FILE_ATTRIBUTE_NO_SCRUB_DATA
Die folgenden Dateiattribute werden nicht übertragen:
- FILE_ATTRIBUTE_OFFLINE
- FILE_ATTRIBUTE_NOT_CONTENT_INDEXED
Nur-Lese-Attribute in Verzeichnissen werden nicht übertragen.
Alternative Datenströme und erweiterte Attribute
Alternative Datenströme und erweiterte Attribute werden in Azure Files, Seiten-BLOB oder Block-Blob-Speicher nicht unterstützt, sodass sie beim Kopieren von Daten nicht übertragen werden.
ACLs (Zugriffskontrolllisten)
Abhängig von der verwendeten Übertragungsmethode und unabhängig davon, ob Sie einen Windows- oder Linux-Client verwenden, können einige oder alle diskretionären und standardmäßigen Zugriffssteuerungslisten (ACCESS Control Lists, ACLs) für Dateien und Ordner während der Datenkopie an Azure Files übertragen werden.
Hinweis
Dateien mit ACLs, die Ace-Zeichenfolgen (Conditional Access Control Entry) enthalten, werden nicht kopiert. Dies ist ein bekanntes Problem. Als Problemumgehung können Sie diese Dateien manuell in die Azure Files-Freigabe kopieren, indem Sie die Freigabe einbinden und dann ein Tool zum Kopieren der Daten verwenden, das das Kopieren von ACLs unterstützt.
Kopieren von Daten und Metadaten
Um die ACLs, Zeitstempel und Attribute für Ihre Daten zu übertragen, verwenden Sie die folgenden Verfahren, um Daten in das Datenfeld zu kopieren.
Windows-Datenkopietool
Verwenden Sie zum Kopieren von Daten auf Data Box Disk ein Dateikopiervorgangstool wie z. B. robocopy
. Der folgende Beispielbefehl kopiert alle Dateien und Verzeichnisse, wobei Metadaten zusammen mit den Daten übertragen werden.
robocopy <Source> <Target> * /copyall /e /dcopy:DAT /B /r:3 /w:60 /is /nfl /ndl /np /MT:32 or 64 /fft /log+:<LogFile>
Hierbei gilt:
Auswahlmöglichkeit | BESCHREIBUNG |
---|---|
/copyall |
Kopiert alle Attribute. |
/e |
Kopiert Unterverzeichnisse, einschließlich leerer Verzeichnisse. |
/dcopy:DAT |
Kopiert Daten, Attribute und Zeitstempel. Hinweis: Die Option "/dcopy:DAT" muss verwendet werden, um CreationTime in Verzeichnissen zu übertragen. |
/B |
Kopiert Dateien im Sicherungsmodus. |
/r:3 |
Gibt drei Wiederholungsversuche für fehlgeschlagene Kopien an. |
/w:60 |
Gibt eine Wartezeit von 60 Sekunden zwischen Wiederholungen an. |
/is |
Schließt die gleichen Dateien ein. |
/nfl |
Protokolliert keine Dateinamen. |
/ndl |
Protokolliert keine Verzeichnisnamen. |
/np |
Zeigt den Fortschritt des Kopiervorgangs nicht an. |
/MT:32 or 64 |
Verwendet Multithreading mit 32 oder 64 Threads. |
/fft |
Reduziert die Granularität des Zeitstempels für jedes Dateisystem. |
/log+:<LogFile> |
Fügt die Ausgabe an die vorhandene Protokolldatei an. |
Weitere Informationen zu diesen robocopy
Parametern finden Sie im Lernprogramm: Kopieren von Daten in Azure Data Box über SMB
Hinweis
Wenn Sie /copyall
zum Kopieren Ihrer Daten verwenden, werden die Quell-ACLs von Verzeichnissen und Dateien nach Azure Files übertragen. Wenn Sie nur Lesezugriff auf die Quelldaten hatten und die Quelldaten nicht ändern konnten, haben Sie auch nur Lesezugriff auf die Daten im Data Box Disk. Verwenden Sie /copyall
nur, wenn Sie alle ACLs auf den Verzeichnissen und Dateien zusammen mit den Daten kopieren möchten.
Verwenden von Robocopy zum Auflisten, Kopieren, Ändern von Dateien auf dem Datenträger "Data Box"
Im Folgenden finden Sie einige der gängigen Szenarien beim Kopieren von Daten mit robocopy
.
Kopieren sie nur Daten auf den Data Box-Datenträger, keine ACLs in Verzeichnissen und Dateien.
Verwenden Sie die
/dcopy:DAT
Option, nur Daten, Attribute, Zeitstempel zu kopieren. ACLs in Verzeichnissen und Dateien werden nicht kopiert.Kopieren von Daten und ACLs in Verzeichnissen und Dateien auf den Data Box-Datenträger
Verwenden Sie
/copyall
, um alle Quelldaten einschließlich aller ACLs in Verzeichnissen und Dateien zu kopieren.Das Dateisystem von Data Box Disk mit Robocopy auflisten
Verwenden Sie diesen Befehl, um Verzeichnisinhalte auflisten:
robocopy <source-dir> NULL /l /s /xx /njh /njs /fp /B
Beachten Sie, dass Sie diese Dateien nicht im Datei-Explorer auflisten können.
Kopieren oder Löschen von Ordnern und Dateien auf dem Data Box Laufwerk
Verwenden Sie diesen Befehl, um eine einzelne Datei zu kopieren:
robocopy <source-dir> <destination-dir> <file-name> /B
Verwenden Sie diesen Befehl, um eine einzelne Datei zu löschen:
robocopy <source-dir> <destination-dir> <file-name> /purge /B
Im obigen Befehl sollte die
<source-dir>
Datei nicht enthalten sein:<file-name>
. Anschließend synchronisiert der obige Befehl das Ziel mit der Quelle, wodurch die Datei aus dem Ziel entfernt wird.Beachten Sie, dass Der Datei-Explorer möglicherweise nicht zulässt, dass Sie die oben genannten Vorgänge ausführen können.
Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden von Robocopy-Befehlen.
Linux-Datenkopie-Tools
Das Übertragen von Metadaten in Linux ist ein zweistufiger Prozess. Zuerst kopieren Sie die Quelldaten mit einem Tool wie rsync
dem, das keine Metadaten kopiert. Nachdem Sie die Daten kopiert haben, können Sie die Metadaten mit einem Tool wie smbcacls
oder cifsacl
kopieren.
Die folgenden Beispielbefehle führen den ersten Schritt aus, indem die Daten mithilfe von rsync
kopiert werden.
cp -aR /etc /opt/
rsync -avP /etc /opt (-a copies a directory)