Freigeben über


Databricks SQL Versionshinweise 2022

Im Folgenden werden die Verbesserungen und Updates in Databricks SQL von Januar bis Dezember 2022 beschrieben.

8. Dezember 2022

  • Azure Databricks SQL-Warnungen unterstützen jetzt Warnungen für Aggregationen von Abfrageergebnisspalten wie SUM, COUNTund AVG.
  • Der Standardvisualisierungstitel ist jetzt "VisualizationName - QueryName" beim Erstellen neuer Widgets auf Dashboards.

17. November 2022

Alarmsignale:

  • Chatworks, Mattermost und Google Hangouts Chat sind keine Benachrichtigungsziele mehr.

Verbesserung:

Fehlerbehebungen:

  • Ein Problem in Databricks SQL-Warnungen wurde behoben, bei dem der Vergleich mit Nullwerten falsch ausgewertet wurde.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem Scrollbars auf Pivot-Tabellen verschwunden sind.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Größe des Schema-Browsers nicht geändert werden konnte, wenn Registerkarten überlaufen sind.

10. November 2022

Verbesserung:

  • Sie können jetzt einen Dashboardfilter erstellen, der für mehrere Abfragen gleichzeitig funktioniert. Wählen Sie im Bearbeitungs-Dashboardmodus"Hinzufügen" und dann " Filtern" und dann " Neuer Dashboardfilter" aus.
  • Die automatische Vervollständigung unterstützt jetzt CREATE MATERIALIZED VIEW.

Lösung:

  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem ein Bildlauf zum Ende einer Gruppe von Ergebnissen auf dem Dashboard einen Fehler verursachen würde.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem beim Wechseln von einem gestapelten Balkendiagramm zu einem Liniendiagramm die Stapeleigenschaft beibehalten wurde.
  • Doppelte Abrufaufrufe wurden behoben.

3. November 2022

Verbesserung:

  • Beim Anfordern des Zugriffs in Databricks SQL ist die Standardberechtigung jetzt "kann ausgeführt werden".

Fehlerbehebungen:

  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Sortierung nach created_at über die API für Abfragen und Dashboards nicht die richtige Sortierreihenfolge zurückgegeben hat.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem Spalten, die URLs mit HTML-Formatierung enthalten, übermäßig breite Spaltenbreiten hatten.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem das Schlüsselwort WHERE nicht hervorgehoben wurde.

27. Oktober 2022

Verbesserungen:

  • Das Zeilenlimit für das Herunterladen von Abfrageergebnissen in Excel wurde von 64.000 Zeilen auf 100.000 Zeilen erhöht. CSV - TSV-Downloadlimits bleiben unverändert (ca. 1 GB Daten).
  • Autovervollständigung unterstützt jetzt LIST Syntax, URLs und Anmeldeinformationen.
  • Konsolidierte und modernisierte Fix-Me-Vorschlagspanels.
  • Ein neuer Warehouse-Typ, Databricks SQL Pro, wird für Databricks SQL eingeführt. Dieser Lagerhaustyp ermöglicht es einem Databricks SQL Warehouse, Job-Integration, Abfrageverbund, georäumliche Funktionen und vorausschauendes IO zu verwenden.

Fehlerbehebungen:

  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem das Warnbanner im Editor die Visualisierungen in voller Höhe überlappt hat.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Tabellenspaltenbreite beim Verschieben von Spalten der Tabelle nicht beibehalten wurde.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem der Link zum Dashboard in Popupbenachrichtigungen unterbrochen wurde, wenn eine Visualisierung aus dem SQL-Editor hinzugefügt wurde.

20. Oktober 2022

Verbesserungen:

  • Sie finden nun die Statusleiste der Abfrage in der Fußzeile und die Bearbeitung einer Visualisierungsaktion im Kebab-Menü.
  • Die Autovervollständigung unterstützt jetzt das Delta-Zeitreisen und bietet beim Definieren eines Fremdschlüssels die Spalten-Autovervollständigung.

Lösung:

  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem das Hinzufügen mehrerer Visualisierungen zu einem Dashboard in schneller Folge dazu führen würde, dass Visualisierungen nicht im Dashboard angezeigt werden.

13. Oktober 2022

Verbesserungen:

  • Sie können jetzt gemeldete Fehlermeldungen entfernen.
  • COMMENT ON Anweisung wird jetzt im Editor unterstützt.
  • Sie können jetzt Cmd+P oder Strg+P (für PC) als Verknüpfung für die Top-Suche verwenden. Verwenden Sie Cmd+I oder Ctr+I (für PC) für "Parameter hinzufügen".

11. Oktober 2022

Verbesserungen:

Dienstag, 6. Oktober 2022

Verbesserungen:

  • EXTERNAL ist jetzt eine reservierte Tabelleneigenschaft. Die Befehle CREATE TABLE ... TBLPROPERTIES und ALTER TABLE ... SET TBLPROPERTIES scheitern, wenn EXTERNAL in den Eigenschaften angegeben ist.
  • Das strfmt In format_string(strfmt, obj, ...) und printf(strfmt, obj, ...) unterstützt nicht mehr die Verwendung 0$ als erstes Argument. Auf das erste Argument sollte verwiesen 1$ werden, wenn ein Argumentindex verwendet wird, um die Position des Arguments in der Argumentliste anzugeben.
  • Kreisdiagrammsegmente weisen jetzt einen dünnen Rahmen auf, um verschiedene Segmente abzugrenzen.
  • Sie können jetzt Cmd+I (für Mac) oder Ctr+I (für PC) als Kurzbefehle für Parameter hinzufügen verwenden. Verwenden Sie Cmd+P oder Ctr+P (für PC) als Verknüpfung für die globale Suche.
  • Eine Feedbackschaltfläche ist für gute oder schlechte Abfragefehlermeldungen verfügbar.
  • Vorschläge zur Fehlerbehebung sind jetzt als Schnellkorrektur verfügbar.

Fehlerbehebungen:

  • lpad und rpad Funktionen funktionieren jetzt ordnungsgemäß mit BINARY Zeichenfolgeneingaben. Die Ausgabe von lpad und rpad für BINARY Zeichenfolgeneingaben ist jetzt eine BINARY Zeichenfolge.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem manuelle Warnungsaktualisierungen nicht funktionierten.
  • Um Formatierungsprobleme zu beheben, wurden die Änderungen an der automatischen Größenanpassung zurückgesetzt.

29. September 2022

Verbesserungen:

  • Sie können jetzt den Zugriff auf Databricks SQL-Abfragen, Warnungen und Dashboards von Besitzern dieser Ressourcen anfordern.
  • Sie können jetzt nach Abfragedauer und Anweisungstyp auf der Abfrageverlaufsseite filtern.
    • Um den Abfragedauerfilter zu verwenden, geben Sie eine Zeitmenge ein, und wählen Sie eine Zeiteinheit aus. Das Verlaufsergebnis gibt Abfragen zurück, die länger als die angegebene Zeit ausgeführt werden.
    • Um den Anweisungstypfilter zu verwenden, wählen Sie einen Anweisungstyp aus der Dropdownliste aus. Das Ergebnis der Historie gibt Abfragen zurück, die diese Aussage enthalten.

Lösung:

  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem nicht alle unterstützten HTML-Tags in benutzerdefinierten Warnungsvorlagen funktionieren. Alle Tags sind wie dokumentiert verfügbar.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem Popups für Visualisierungsbenachrichtigungen angezeigt wurden. So wurde beispielsweise das Doppelklicken zum Verkleineren einer Visualisierung zuvor nicht angezeigt.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem das Austauschen der Achsen in einem Diagramm nicht im Diagrammnamen widerspiegelt wurde.

22. September 2022

Verbesserungen:

  • Zähler-Widgets derselben Größe weisen die gleiche Schriftgröße auf, wenn mehrere Zähler-Widgets auf einem Dashboard angezeigt werden.
  • Aktualisierte Kombinationsdiagramme, sodass bei Verwendung der dualen Achse nur derselbe Diagrammtyp (z. B. Linie, Balken) auf derselben Achse verwendet werden kann. Reihenaliasen werden auch auf die Achse angewendet.
  • Unterstützungsfunktion für Auto-Vervollständigen bei Ersatzschlüsseln und LIST-Vorgängen hinzugefügt.

Lösung:

  • Ein Problem wurde behoben, bei dem Null nicht als gültiger Wert für Textparameter akzeptiert wurde.

15. September 2022

Lösung:

  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem das Anzeigen des Abfrageverlaufs von der Sql Warehouses-Eintragsseite nicht funktionierte.

8\. September 2022

Verbesserung:

  • Einführung der neuen Karte "Open Source Integrations" in DSE/SQL-Homepages, die Open Source-Integrationsoptionen wie Lakeflow Declarative Pipelines und dbt core anzeigt.

Lösung:

  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Dropdownmenüs für Parameter durch die Registerkarte "Visualisierung" blockiert wurden.

1. September 2022

Verbesserungen:

  • Einführung einer neuen vereinfachten Benutzeroberfläche zum Hinzufügen von Parametern und Filtern. Wählen Sie Schaltfläche<+/Schaltfläche> aus, und wählen Sie <einen Filter> oder Parameter aus.
  • Die Klammern der SQL-Tokens, wie z. B. "OVER()", werden jetzt automatisch vervollständigt.

Fehlerbehebungen:

  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem das Anzeigen des Dashboards im Vollbildmodus die Farbpalette ignoriert hat.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem bei schneller Eingabe und anschließender Verwendung der Verknüpfung Ausführen der vorherige Abfragetext anstelle des neu eingegebenen Abfragetexts ausgeführt wurde.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem beim Verwenden des Tastaturbefehls STRG+Eingabetaste drücken, um Abfragen auszuführen, doppelte Abfragen gesendet wurden.

25. August 2022

Lösung:

  • Ein Problem wurde behoben, bei dem Dashboardfilter beim Ändern von Abfrageparametern nicht aktualisiert wurden.

Dienstag, 18. August 2022

  • Für Databricks SQL steht Unity Catalog (Public Preview) im Vorschaukanal zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie unter "Was ist Unity-Katalog?".
  • Dokumentation: Die Benachrichtigungs-API-Dokumentation wurde veröffentlicht.
  • Visualisierungen: Benutzer können jetzt Standardwerte für Datumsfilter festlegen. Jedes Mal, wenn der Filter in einer Abfrage oder einem Dashboard aktualisiert wird, wird der Standardwert angewendet.
  • Fehlerbehebungen:
    • Es wurde ein Problem behoben, bei dem angewendete Änderungen nicht funktionierten, wenn ein Dashboard noch neu geladen wurde.
    • Es wurde ein Problem behoben, bei dem Spalten zu schmal waren, wenn eine Abfrage keine Ergebnisse zurückgibt.

Dienstag, 11. August 2022

Verbesserungen:

  • Benutzer können E-Mails empfangen, wenn ihre Aktualisierungen fehlschlagen. Um solche Benachrichtigungen zu aktivieren, navigieren Sie zur Registerkarte "SQL-Einstellungen " der Verwaltungskonsole. Wählen Sie unter "Fehler-E-Mails" den Typ des Objekts (Abfrage, Dashboard oder Warnung) aus, für das Sie Fehlerbenachrichtigungen erhalten möchten. Fehlerberichte werden stündlich gesendet.
  • Vergegenwärtigungen
    • Einführung in eine neue, moderne Farbpalette für Visualisierungen und Dashboards. Um ein Dashboard in die neue Farbpalette zu ändern, wechseln Sie zu Ihrem Dashboard, klicken Sie auf die <Schaltfläche ">Bearbeiten</Schaltfläche>>< -Schaltfläche -><Schaltfläche>-><Importieren></Schaltfläche">, und wählen Sie die Databricks-Farbpalette aus. SQL-Administratoren können die neue Farbpalette auch als Standardoption für einen Arbeitsbereich festlegen, indem sie zu <Schaltfläche>Einstellungen</Schaltfläche> -><Schaltfläche>QL Admin Console</Schaltfläche> -><Schaltfläche>Arbeitsbereichsfarben</Schaltfläche> -><Schaltfläche>Importieren</Schaltfläche> gehen und die neue Palette auswählen.

Fehlerbehebungen:

  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem das Auswählen der <Schaltfläche >Änderungen Anwenden</Schaltfläche> in Bezug auf einen Filter nicht funktionierte, wenn eine Abfrage bereits ausgeführt wurde.

4. August 2022

Verbesserungen:

  • Beim Klonen eines Dashboards gibt es nun eine Option, ob Abfragen ebenfalls geklont werden sollen.
  • Registerkarteninhalte werden über Browserregisterkarten synchronisiert. Der Status Ihrer Abfrage wird jetzt auf allen Browserregisterkarten synchronisiert. Wenn Sie in Der Browserregisterkarte 1 an "Abfrage1" arbeiten und dann zur Registerkarte "Browser" 2 wechseln, wird "Abfrage1" im Zustand angezeigt, in dem Sie sie verlassen haben, während Sie auf der ursprünglichen Browserregisterkarte sind.

Lösung:

  • Beschriftungen für leere Zeichenfolgen im Kreisdiagramm spiegeln nun wider, dass die Zeichenfolge leer ist und nicht der Index des Werts.

28. Juli 2022

  • Alarmsignale
    • Benutzerdefinierte E-Mail-Vorlagen für Warnungen wurden aktualisiert, um bestimmte HTML-Tags zu verbieten, die möglicherweise ein Sicherheitsrisiko darstellen. Nicht zulässige HTML-Tags und -Attribute werden automatisch saniert. Beispielsweise ist <die Schaltfläche> ein nicht zulässiges HTML-Tag, sodass anstelle des Renderns einer Schaltfläche der Text "button" angezeigt wird. Siehe Warnungen für die Liste der zulässigen HTML-Tags und -Attribute.
    • Benutzer können jetzt andere Benutzer für Benachrichtigungen abonnieren, ohne ein Benachrichtigungsziel erstellen zu müssen, das Administratorberechtigungen erfordert.
  • Downloads: Benutzer können jetzt bis zu 1 GB Ergebnisdaten aus Databricks SQL im CSV- und TSV-Format herunterladen, bis zu 64.000 Zeilen zuvor.
  • Vergegenwärtigungen
    • Sie können jetzt Visualisierungen direkt auf dem Dashboard bearbeiten. Klicken Sie im Bearbeitungsmodus auf das Kebab-Menü, und wählen Sie "Visualisierung bearbeiten " aus, um mit der Bearbeitung der Visualisierung zu beginnen.
    • Beim Herunterladen von Ergebnissen, die einer Visualisierung zugeordnet sind, die Aggregationen nutzen, werden die heruntergeladenen Ergebnisse ebenfalls aggregiert. Die Option zum Herunterladen wechselt vom unteren Kebab zum Kebab, der der Registerkarte zugeordnet ist. Die heruntergeladenen Ergebnisse stammen aus der letzten Ausführung der Abfrage, die die Visualisierung erstellt hat.
  • SQL-Editor: Ergebnistabellen zeigen jetzt eine Meldung an, wenn daten, die von der In-Browser-Tabelle angezeigt werden, auf 64.000 Zeilen beschränkt wurden. DER TSV- und CSV-Download beträgt weiterhin bis zu 1 GB Daten.
  • Abfragefilter:
    • Abfragefilter wurden aktualisiert, um dynamisch auf Client- oder Serverseite zu arbeiten, um die Leistung zu optimieren. Vorherige Abfragefilter (jetzt legacy) werden nur clientseitig betrieben. Benutzer können bei Bedarf weiterhin Legacyfilter mit der :: Syntax verwenden.
    • Die aktualisierten Filter sind einfacher: Benutzer klicken auf eine Schaltfläche "+Filter hinzufügen ", und wählen Sie eine Spalte aus einer Dropdownliste aus. Zuvor mussten Benutzer den Abfragetext direkt ändern.
    • Relevante Werte werden hervorgehoben, damit sie leichter erkennen können, welche Auswahl innerhalb eines Filters Ergebnisse aufgrund anderer Filterauswahlen zurückgibt.
  • Abfrageverlauf: Abfragedetails im Abfrageverlauf zeigen jetzt die Abfragequelle an, die der Ursprung der ausgeführten Abfrage ist.

21. Juli 2022

  • Benachrichtigungen über Freigaben: Benutzer erhalten jetzt per E-Mail eine Benachrichtigung, sobald ein Dashboard, eine Abfrage oder ein Alarm mit ihnen geteilt wird.
  • Erweiterte SQL-Editor-Erfahrung über das neue eingebettete Editor-Toolkit
    • Hervorhebung von Livesyntaxfehlern (z. B. falsches Schlüsselwort, Tabelle ist nicht vorhanden und Vorschläge zum Beheben des Fehlers)
    • Kontexthilfe: beim Mouseover (z. B. vollständiger Tabellenname, detaillierter Funktionsbereich) und Inline-Ausführungsfehlermeldungen (z. B. Zeile nach der Ausführung hervorheben, wenn ein Fehler auftritt)
    • Intelligente Rangfolge von Vorschlägen (z. B. Parameter-Autovervollständigung, Rangformel, weniger störendes Abgleichen)

14. Juli 2022

  • Sie können TSV-Dateien jetzt zusätzlich zu CSV-Dateien über die Create Table Benutzeroberfläche hochladen.
  • Databricks SQL bietet jetzt die Möglichkeit, Benutzer per E-Mail zu benachrichtigen, wenn ein Dashboard, eine Abfrage oder eine Warnung für sie freigegeben wird.
  • Visualisierungstabellen enthalten jetzt optional Zeilennummern, die neben den Ergebnissen angezeigt werden.
  • Wenn Sie eine geografische Region für die Chloropleth-Visualisierung auswählen, erhalten Sie jetzt Inlinehinweise für akzeptierte Werte.

23. Juni 2022

  • SQL-Endpunktnameänderung: Databricks hat den Namen von SQL-Endpunkt in SQL Warehouse geändert, da es sich nicht nur um einen API-Einstiegspunkt für die Ausführung von SQL-Befehlen handelt. Ein SQL Warehouse ist eine Berechnungsressource für alle Ihre Data Warehouse-Anforderungen, ein integraler Bestandteil der Databricks-Plattform. Computeressourcen sind Infrastrukturressourcen, die Verarbeitungsfunktionen in der Cloud bereitstellen.
  • Für Choropleth-Visualisierungen wurden die Auswahl der Schlüsselspalte und des Zielfelds im Visualisierungs-Editor in "Geografische Spalte" und "Geografischer Typ" umbenannt. Durch diese Umbenennung zur Verständlichkeit werden keine Verhaltensänderungen an neuen oder vorhandenen Choroplethen eingeführt.
  • Die Abfrageoption "Limit 1000" wurde aus einem Kontrollkästchen im SQL-Abfrage-Editor zu einem Kontrollkästchen in der Schaltfläche "Ausführen" verschoben.
  • Zwischengespeicherte Abfragen in der Abfrageverlaufstabelle sind jetzt mit einem Cache-Tag gekennzeichnet.
  • Das manuelle Aktualisieren eines Dashboards verwendet das Lager des Dashboards (sofern verfügbar) anstelle des Lagers jeder einzelnen Abfrage.
  • Beim Aktualisieren eines Alarms wird immer der Speicherort des Alarms verwendet, unabhängig von der Einstellung "Als Betrachter/Besitzer ausführen".

9. Juni 2022

  • Wenn Sie in der Endpunktauswahl hovern, wird der vollständige Endpunktname als Tooltip angezeigt.
  • Wenn Sie im SQL-Editor-Schemabrowser filtern, wird der Suchbegriff jetzt in den Suchergebnissen hervorgehoben.
  • Das Dialogfeld "Alle schließen" im SQL-Editor zeigt nun eine Liste nicht gespeicherter Abfragen an.
  • Um die letzte geschlossene Registerkarte im SQL-Editor erneut zu öffnen, verwenden Sie diese neue Tastenkombination: <Cmd> + <Shift> + <Option> + T
  • Sie können nun Datenbeschriftungen zu Kombinationsdiagrammen hinzufügen.
  • Die Liste der Visualisierungsaggregationsvorgänge umfasst jetzt Varianz und Standardabweichung.

26. Mai 2022

Verbesserungen beim Verfassen:

  • Sie können aggregationen jetzt umgehen, wenn Sie Visualisierungen erstellen. Dies ist besonders nützlich, wenn Ihre Abfrage bereits eine Aggregation enthält. Wenn Ihre Abfrage beispielsweise lautet SELECT AVG(price_per_sqft), isStudio, location GROUP BY location, isStudio, musste der Diagramm-Editor zuvor explizit eine andere Aggregationsebene angeben.
  • Wenn Sie Dashboards erstellen, haben Sie jetzt folgende Möglichkeiten:
    • Doppelte Textfeld-Widgets
    • Erweitern Sie die Größe des Bearbeitungs-Textfeld-Panels
  • Die Standardaggregation für die Fehlerspalte, wenn Sie Visualisierungen erstellen, ist die Standardabweichung.

Fehlerbehebungen:

  • Bearbeitungsaktionen für Visualisierungen sind nur verfügbar, wenn sich das Dashboard im Bearbeitungsmodus befindet. Bearbeitungsaktionen sind nicht mehr als Ansichtsmodusaktion verfügbar.
  • Wenn Sie eine neue Abfrage erstellen, wird sie auf einer Registerkarte sofort rechts der aktuell ausgewählten Registerkarte und nicht am Ende der Liste geöffnet.
  • Das Dialogfenster zur geöffneten Abfrage zeigt an, welche Abfrage bereits offen ist, und bietet die Möglichkeit, den Fokus auf den Abfrage-Tab zu setzen.
  • Die Sankey & Sunburst-Diagramme behandeln 0 nicht mehr als NULL.

19. Mai 2022

  • Problem behoben: Wenn Sie im SQL-Editor auf einer bestimmten Visualisierungsregisterkarte fokussieren und den Link für einen anderen Benutzer freigeben, wird der Benutzer denselben Fokus im SQL-Editor haben, wenn er auf den freigegebenen Link klickt.
  • Verbesserungen:
    • Microsoft Teams ist jetzt ein unterstütztes Benachrichtigungsziel.
    • Die Parameter "Datumsbereich", "Datums- und Uhrzeitbereich" und "Datums- und Uhrzeitbereich" (mit Sekunden) unterstützen nun die Option, den Starttag der Woche mit Sonntag als Standard festzulegen.

12. Mai 2022

  • Visualisierungen unterstützen jetzt die Zeitbindierung direkt auf der Benutzeroberfläche. Sie können jetzt ganz einfach zwischen jährlichen, monatlichen, täglichen oder stündlichen Einteilungen Ihrer Daten wechseln, indem Sie einen Dropdown-Wert ändern, anstatt eine date_trunc() Funktion im Abfragetext selbst hinzuzufügen und zu ändern.
  • Dashboards haben jetzt standardmäßig eine konsistente Farbgebung. Wenn Sie über die gleiche Datenreihe in mehreren Diagrammen verfügen, wird die Datenreihe immer in allen Diagrammen gleich gefärbt – ohne dass eine manuelle Konfiguration erforderlich ist.

3\. Mai 2022

  • Beim Freigeben eines Dashboards für einen Benutzer oder eine Gruppe bieten wir jetzt auch die Möglichkeit, alle upstream-Abfragen freizugeben, die von Visualisierungen und Parametern verwendet werden.
    • Wenn Sie nicht über die Berechtigung zum Freigeben einer oder mehrerer upstream-Abfragen verfügen, erhalten Sie eine Warnmeldung, dass nicht alle Abfragen freigegeben werden konnten.
    • Die Berechtigungen, die beim Freigeben eines Dashboards gewährt werden, überschreiben, verwerfen oder erweitern die vorhandenen Berechtigungen für die Upstream-Abfragen nicht. Wenn beispielsweise ein Benutzer oder eine Gruppe über Besitzerberechtigungen CAN RUN für das freigegebene Dashboard verfügt, aber nur über "Als Viewer ausführen" für eine Upstream-Abfrage, werden die effektiven Berechtigungen für diese Upstream-Abfrage "Als Viewer ausführen" sein.

27. April 2022

  • Ihr Dashboard-Layout wird jetzt beim Exportieren nach PDF auf Abruf beibehalten und beim Erstellen geplanter Abonnement-E-Mails generiert.

17. März 2022

  • Diagramme enthalten eine neue Kombinationsvisualisierungsoption. Auf diese Weise können Sie Diagramme erstellen, die sowohl Balken als auch Linien enthalten.

10. März 2022

  • Der Unity-Katalog (Vorschau) ermöglicht es Ihnen, Governance und Zugriff auf Ihre Daten auf der Ebene des Kontos zu verwalten. Sie können Metastores und Datenberechtigungen zentral verwalten und einem Metaspeicher mehrere Arbeitsbereiche in Ihrem Konto zuweisen. Sie können Unity-Katalogdaten und -Objekte mithilfe des SQL-Katalog-Explorers von Databricks oder des SQL-Editors verwalten und mit diesen interagieren, und Sie können Unity-Katalogdaten in Dashboards und Visualisierungen verwenden. Siehe Was ist Unity Catalog?.

Hinweis

Unity Catalog erfordert SQL-Endpunkte für die Verwendung von Version 2022.11, die sich im Vorschaukanal befindet.

  • Mit der Delta-Freigabe (Vorschau) können Sie schreibgeschützte Daten für Empfänger außerhalb Ihrer Organisation freigeben. Databricks SQL unterstützt das Abfragen von Delta Sharing-Daten und die Verwendung in Visualisierungen und Dashboards.

  • Jedes Mal, wenn ein Dashboard manuell oder in einem Zeitplan aktualisiert wird, werden alle Abfragen im Dashboard und vorgelagert, einschließlich derjenigen, die von Parametern verwendet werden, aktualisiert. Wenn eine einzelne Visualisierung aktualisiert wird, werden alle upstream-Abfragen, einschließlich derjenigen, die von Parametern verwendet werden, aktualisiert.

3. März 2022

  • Die Kohortvisualisierung wurde aktualisiert, sodass Kohorten von Min- und Max-Werten anstelle von 0 und 100 interpoliert werden. Es ist jetzt viel einfacher, Kohorten innerhalb des tatsächlich verfügbaren Datenbereichs zu unterscheiden. Zuvor, wenn alle Zahlen nah beieinander lagen, verwendeten sie dieselbe Farbe. Zahlen, die nah beieinander liegen, verwenden eher unterschiedliche Farben, da der Datenbereich vom maximalen bis zum minimalen Bereich aufgeteilt wird, um jede Datenreihe zu bilden.
  • Es ist leichter erkennbar, ob ein Dashboard-Abonnement-Zeitplan aktiv oder unterbrochen ist. Wenn Sie auf "Abonnieren" klicken, wird die Meldung " Dieser Zeitplan wurde angehalten " angezeigt, wenn der Zeitplan für das Dashboard angehalten wurde. Wenn ein Abonnement des Dashboards pausiert wird, können Sie sich für das Dashboard anmelden oder abmelden, aber geplante Schnappschüsse werden nicht gesendet und die Visualisierungen des Dashboards werden nicht aktualisiert.
  • Wenn Sie den Abfrageverlauf anzeigen, können Sie die Liste jetzt nach Dauer sortieren. Standardmäßig werden Abfragen nach Startzeit sortiert.

24. Februar 2022

  • Im Katalog-Explorer können Sie jetzt die Berechtigungen der Benutzer oder Gruppen für eine Tabelle, Ansicht, Schema oder Katalog anzeigen. Klicken Sie auf das Objekt, und klicken Sie dann auf Berechtigungen , und verwenden Sie das neue Filterfeld.

17. Februar 2022

  • Visualisierungen wurden einfach etwas intelligenter! Wenn eine Abfrage zu einer oder zwei Spalten führt, wird automatisch ein empfohlener Visualisierungstyp ausgewählt.
  • Sie können jetzt Histogramme erstellen, um die Häufigkeit zu visualisieren, die jeder Wert innerhalb eines Datasets vorkommt, und zu verstehen, ob ein Dataset Werte enthält, die um eine kleine Anzahl von Bereichen gruppiert sind oder mehr verteilt sind.
  • Sowohl im Abfrageverlauf als auch im Abfrageprofil können Sie nun die Abfragezeichenfolge und die Fehlermeldung einer fehlgeschlagenen Abfrage in voller Breite erweitern. Dies erleichtert das Analysieren von Abfrageplänen und die Problembehandlung fehlgeschlagener Abfragen.
  • In Balken-, Linien-, Bereichs-, Kreis- und Tabellenvisualisierungen können Sie die Aggregation jetzt direkt in der Visualisierungskonfigurationsbenutzeroberfläche ausführen, ohne die Abfrage selbst ändern zu müssen. Bei der Nutzung dieser neuen Funktionen wird die Aggregation über den gesamten Datensatz ausgeführt, anstatt auf die ersten 64.000 Zeilen beschränkt zu sein. Beim Bearbeiten einer Visualisierung, die vor dieser Version erstellt wurde, wird eine Meldung angezeigt, die besagt This visualization uses an old configuration. New visualizations support aggregating data directly within the editor. Falls Sie die neuen Funktionen nutzen möchten, müssen Sie die Visualisierung erneut erstellen. Siehe Aktivieren der Aggregation in einer Visualisierung.

10. Februar 2022

  • Sie können jetzt eine benutzerdefinierte Farbpalette für ein Dashboard festlegen. Alle Visualisierungen, die in diesem Dashboard angezeigt werden, verwenden die angegebene Palette. Das Festlegen einer benutzerdefinierten Palette wirkt sich nicht darauf aus, wie eine Visualisierung in anderen Dashboards oder im SQL-Editor angezeigt wird.

    Sie können Hexwerte für eine Palette angeben oder Farben aus einer anderen Palette importieren, unabhängig davon, ob sie von Databricks bereitgestellt oder von einem Arbeitsbereichsadministrator erstellt wurden.

    Wenn eine Palette auf ein Dashboard angewendet wird, verwenden alle visualisierungen, die in diesem Dashboard angezeigt werden, standardmäßig die ausgewählte Farbpalette, auch wenn Sie beim Erstellen der Visualisierung benutzerdefinierte Farben konfigurieren. Informationen zum Überschreiben dieses Verhaltens finden Sie unter "Benutzerdefinierte Farbpaletten".

  • Arbeitsbereichsadministratoren können jetzt mithilfe der Administratorkonsole eine benutzerdefinierte Farbpalette erstellen . Nachdem die benutzerdefinierte Farbpalette erstellt wurde, kann sie in neuen und vorhandenen Dashboards verwendet werden. Wenn Sie eine benutzerdefinierte Farbpalette für ein Dashboard verwenden oder anpassen möchten, können Sie Dashboardeinstellungen bearbeiten.

  • Wenn Sie dem Dashboard über das SQL-Kebab-Menüsymbol eine Visualisierung hinzufügen, die Parameter verwendet, nutzt die Visualisierung jetzt standardmäßig Parameter auf Dashboardebene. Dies entspricht dem Verhalten, wenn Sie ein Widget mithilfe der Schaltfläche "Visualisierung hinzufügen " in einem Dashboard hinzufügen.

  • Wenn Sie den Abfrageverlauf anzeigen und die Liste anhand einer Kombination von Parametern filtern, wird jetzt die Anzahl der übereinstimmenden Abfragen angezeigt.

  • In Visualisierungen wurde ein Problem behoben, bei dem der Y-Achsenbereich nicht an bestimmte Werte angepasst werden konnte.

3. Februar 2022

  • Der SQL-Editor im Registerkartenformat ist jetzt standardmäßig für alle Benutzer aktiviert. Für weitere Informationen oder um den Registerkarten-Editor zu deaktivieren, lesen Sie Bearbeiten mehrerer Abfragen.
  • Dashboard-E-Mail-Empfänger erhalten jetzt ein integriertes Bild mit dem Dashboard-Schnappschuss anstelle einer Anlage. Eine PDF-Datei der Momentaufnahme wird an die E-Mail angefügt.
  • Sie können jetzt Zuverlässigkeit und Kosten ausgleichen, indem Sie die Spotinstanzrichtlinie für SQL-Endpunkte konfigurieren. Die Spotinstanzrichtlinie bestimmt, ob Mitarbeiter nur On-Demand-Instanzen oder eine Kombination aus On-Demand- und Spotinstanzen verwenden. Kostenoptimiert (Standard) verwendet hauptsächlich Spotinstanzen und eine On-Demand-Instanz. Zuverlässigkeitsoptimiert verwendet nur On-Demand-Instanzen. Bisher wurden On-Demand-Instanzen immer für SQL-Endpunkte verwendet. Um dieses Verhalten beizubehalten, legen Sie die Spotinstanzrichtlinie auf "Zuverlässigkeit optimiert" fest. Siehe Konfigurieren der Spotinstanzrichtlinie.

27. Januar 2022

  • Es wurden Verbesserungen vorgenommen, wie Sie das Profil einer Abfrage anzeigen, freigeben und importieren können. Siehe Abfrageprofil.

  • Mit der Visualisierung "Details" können Sie jetzt Spalten wie die Tabellenvisualisierung umbenennen.

  • Sie können nun eine Registerkarte im SQL-Editor schließen, indem Sie mittig darauf klicken.

  • Die folgenden Tastenkombinationen wurden dem registerbasierten SQL-Editor hinzugefügt:

    • Schließen Sie alle Registerkarten: Cmd+Option+Shift+A (macOS) / Strg+Option+Shift+A (Windows)
    • Schließen Sie andere Registerkarten: Cmd+Option+Shift+W (macOS) / Strg+Option+Shift+W (Windows)

    Diese Tastenkombinationen bieten eine Alternative zum Klicken mit der rechten Maustaste auf eine Registerkarte, um auf dieselben Aktionen zuzugreifen. Wenn Sie alle Tastenkombinationen anzeigen möchten, klicken Sie im SQL-Editor der Registerkarte auf das Symbol " Tastatursymbol ".

20. Januar 2022

  • Die Standardformatierung für ganzzahlige und float-Datentypen in Tabellen wurde aktualisiert, um keine Kommas einzuschließen. Dies bedeutet, dass standardmäßig Werte wie 10002343 keine Kommata mehr haben. Wenn Sie diese Typen formatieren möchten, die mit Kommas angezeigt werden sollen, klicken Sie auf "Visualisierung bearbeiten", erweitern Sie den Bereich für die Spalte, und ändern Sie das Format so, dass es ein Komma enthält.
  • Um die Grenzen des Browserrenderings besser auszurichten, zeigen Visualisierungen jetzt maximal 10.000 Datenpunkte an. Ein Punktdiagramm zeigt beispielsweise maximal 10.000 Punkte an. Wenn die Anzahl der Datenpunkte begrenzt wurde, wird eine Warnung angezeigt.

13. Januar 2022

  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Schaltfläche " Speichern " im SQL-Editor manchmal deaktiviert wurde. Die Schaltfläche " Speichern " ist jetzt immer aktiviert und enthält ein Sternchen (*) wenn nicht gespeicherte Änderungen erkannt werden.