Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Mit dem Azure MCP-Server können Sie jeden Azure CLI-Befehl mithilfe von Eingabeaufforderungen in natürlicher Sprache ausführen. Sie können praktisch jeden Azure-Ressourcenverwaltungsvorgang ausführen, ohne sich bestimmte Befehlssyntax, Parameter oder Formatierungen merken zu müssen.
Azure Command-Line Interface (CLI) ist ein plattformübergreifendes Befehlszeilentool, mit dem Sie eine Verbindung mit Azure herstellen und administrative Befehle in Azure-Ressourcen ausführen können. Das Tool ermöglicht die Ausführung von Befehlen über ein Terminal, indem interaktive Befehlszeilenaufforderungen oder ein Skript verwendet werden. Eine vollständige Liste der Azure CLI-Befehle, die dieses Tool ausführen kann, finden Sie in der Azure CLI-Referenzdokumentation.
Hinweis
Die Azure MCP Server-Tools definieren Parameter für Daten, die sie zum Ausführen von Aufgaben benötigen. Einige dieser Parameter sind für jedes Tool spezifisch und werden unten dokumentiert. Andere Parameter sind global und werden von allen Tools gemeinsam genutzt. Weitere Informationen finden Sie unter Toolparameter.
Ausführen des Azure CLI-Befehls
Der Azure MCP-Server kann Azure CLI-Befehle ausführen. Dadurch erhalten Sie vollständigen Zugriff auf die Azure-Ressourcenverwaltung durch vertraute Befehlszeilensyntax.
Beispiele für Eingabeaufforderungen sind:
- Meine Azure-Ressourcen auflisten: "Alle meine Ressourcengruppen anzeigen"
- Abfragespezifische Details: "Abrufen von Details für speicherkonto mystorageacct01 in der dev-rg-Ressourcengruppe"
Parameter | Erforderlich oder optional | BESCHREIBUNG |
---|---|---|
Befehl | Erforderlich | Der auszuführende Azure CLI-Befehl (ohne das Präfix "az"). Eine vollständige Liste der Azure CLI-Befehle finden Sie in der Azure CLI-Referenzdokumentation. |