Implementieren von Scrum-Methoden für Ihr Team in Azure Boards

Azure DevOps Services | Azure DevOps Server 2022 – Azure DevOps Server 2019 | TFS 2018

Ihre Sprints-Tools enthalten ein gefiltertes Backlog basierend auf einem Iterationspfad und einem ähnlich gefilterten Taskboard. Diese Tools sind nützlich für die Implementierung von Scrum-Methoden. Mit Scrum können Sie Sprints planen und planen, Ihr Taskboard aktualisieren und Ihren Sprint-Burndown überwachen.

Scrum-Methoden verwenden Iterationspfade, auch als Sprints bezeichnet, um die Arbeit zu planen, die von einem Team innerhalb eines bestimmten Zeitraums und Rhythmus ausgeführt werden soll. Für den Einstieg sind mehrere Sprints für Ihr Team vordefiniert. Wenn Sie noch nicht mit Scrum sind, erhalten Sie einen Überblick unter Was ist Scrum?.

Hinweis

Weitere Informationen finden Sie unter Backlogs, Boards und Pläne. Falls die gewünschten Arbeitselemente in Ihrem Backlog oder Board nicht angezeigt werden, lesen Sie Einrichten Ihrer Backlogs und Boards , um sie gemäß Ihren Vorlieben zu konfigurieren.

Verwenden von Azure Boards zum Implementieren von Scrum

Die allgemeine Abfolge der Schritte für die Implementierung von Scrum mit Azure Boards sieht wie folgt aus:

Konfigurieren von Teams und Sprints

  1. Definieren von Iterationspfaden auf Projektebene und Festlegen von Datumsangaben
  2. (Optional) Hinzufügen von Bereichspfaden auf Projektebene (oder fügen Sie einen Bereichspfad hinzu, wenn Sie jedes Team konfigurieren)
  3. Hinzufügen von Teams
  4. Wählen Sie Iterationspfade auf Teamebene aus.

Erstellen eines Teambacklogs

  1. Erstellen und organisieren Sie Ihr Teambacklog.
  2. (Optional) Prognostizieren Sie Ihr Teambacklog.

Implementieren eines Sprints

Sie können einem Sprint schnell Arbeitselemente zuweisen, indem Sie sie aus dem Produktbacklog in den Sprint ziehen und ablegen.

  1. Zuweisen von Backlog Items zu einem Sprint
  2. Hinzufügen von Aufgaben zu Backlogelementen
  3. Festlegen der Sprintkapazität
  4. Anpassen der Arbeit an die Sprintkapazität
  5. (Optional) Freigeben Ihres Sprintplans
  6. Aktualisieren des Task Boards
  7. Überwachen des Sprint-Burndowns

Schließen eines Sprints

  1. Ende der Sprintaktivitäten
  2. Sprint-Retrospektive-Besprechungen

Übersicht über Sprintbacklogs und Taskboards

Sprintbacklogs und Taskboards bieten eine gefilterte Ansicht der Arbeitselemente, die ein Team einem bestimmten Iterationspfad oder Sprint zugewiesen hat. Sprints werden für ein Projekt definiert und dann von Teams ausgewählt. Aus Ihrem Backlog können Sie die Arbeit einem Iterationspfad per Drag-and-Drop zuordnen und diese Arbeit dann in einem separaten Sprintbacklog anzeigen.

Screenshot: Webportal, Open Boards, Sprints, Backlog.

Anzeigen ausgewählter Sprints im Backlog

Jeder Sprint, den Sie für Ihr Team auswählen, bietet Zugriff auf ein Sprintbacklog, ein Taskboard und andere Agile-Tools für die Planung und Nachverfolgung der Arbeit.

  1. Sie können sich einen Überblick über Ihre Sprintplanung verschaffen, indem Sie die Option Planungsansicht aktivieren. Wählen Sie im Produktbacklog oder einem Sprintbacklog das Symbol Ansichtsoptionen aus, und wählen Sie Planung aus.

    Screenshot des Bereichs

    Hinweis

    Im Bereich Planung werden nur der aktuelle Sprint und die nächsten 10 zukünftigen Sprints in der Liste angezeigt, auch wenn weitere für das Team ausgewählt wurden.

    Die für Ihr Team ausgewählte Gruppe von Sprints wird angezeigt. Wenn keine Sprints aufgeführt sind, können Sie Sprints hinzufügen oder vorhandene Sprints für die Verwendung durch Ihr Team auswählen. Informationen dazu finden Sie unter Definieren von Sprints.

  2. Um ein Sprintbacklog auszuwählen, können Sie einen der Sprintlinks im Bereich Planung oder aus einem Sprintbacklog einen Sprint aus der Sprintauswahl auswählen.

    Screenshot: Auswählen eines Sprints

Wenn Sie beispielsweise Sprints 1 bis 6 auswählen, erhält das Fabrikam Fiber-Team Zugriff auf sechs Sprintbacklogs. Außerdem erhalten sie Zugriff auf Kapazitätsplanungstools und ein Taskboard für jeden Sprint.

Screenshot, der zeigt, wie ausgewählte Iterationen im Webportal mit Sprintbacklogs angezeigt werden.

Nachverfolgen der Teamkapazität

Nachdem Sie Iterationspfade (Sprint) definiert und Teamiterationen konfiguriert haben, können Sie mit den folgenden Tools beginnen, um Ihren Sprint zu planen.

Zu Beginn jedes Sprints sollten Sie die Arbeit planen, die Ihr Team übernehmen kann. Zu den drei Agile-Tools, die diese Arbeit unterstützen, gehören das Sprintbacklog, die Kapazitätsplanung und kapazitätsbalken. Das Sprintbacklog enthält eine gefilterte Teilmenge von Backlogelementen, deren Iterationspfad dem aktuellen Sprint entspricht.

Planungstool für Teamkapazität

Durch festlegen der Teamkapazität weiß das Team genau, wie viele Arbeitsstunden oder Tage das Team für jeden Sprint hat. Mit diesem Tool legen Sie die Kapazität einzelner Teammitglieder und die freien Tage fest. Und bequem können Sie Urlaube oder gemeinsame Freie Tage festlegen, die vom gesamten Team genommen werden.

Das Festlegen der Kapazität für jedes Teammitglied, das während eines Sprints arbeitet, bewirkt, dass die Kapazitätsleiste für diese Person angezeigt wird.

Sie legen wiederkehrende, nicht enthaltene Tage wie Wochenenden über Teameinstellungen fest.

Screenshot: Teamkapazitätsplanungstool.

Einzel- und Teamkapazitätsbalken

Mit Kapazitätsbalken können Sie schnell erkennen, wer über, bei oder unter der Kapazität ist. Kapazitätsbalken werden mit jeder dieser Aktivitäten aktualisiert:

  • Aufgaben werden mit nicht 0 verbleibender Arbeit zugewiesen
  • Änderung der verbleibenden Arbeit
  • Datumsänderung innerhalb des Sprintzyklus. Individuelle und Teamkapazität spiegelt immer ihre Kapazität vom aktuellen Tag bis zum Ende des Sprints wider.

Screenshot der Kapazitätsleisten.

So interpretieren Sie die Kapazitätsfarben:

Screenshot des Kapazitätsboards, mit dem die Kapazität unterschieden werden kann.

Aktualisieren von Aufgaben und Überwachen des Burndowns

Verwenden Sie während eines Sprints das Taskboard und das Sprint-Burndowndiagramm, um den Fortschritt nachzuverfolgen. Ihr Sprint-Burndowndiagramm bietet Ihnen ein Visuelles auf einen Blick, mit dem Sie ermitteln können, ob Ihr Team auf dem richtigen Weg ist, seinen Sprintplan zu erfüllen.

Taskboard
Ihr Taskboard bietet ein interaktives Fortschrittsboard für die Arbeit, die zum Abschließen des Sprintbacklogs erforderlich ist. Während des Sprints sollten Sie die status der Aufgaben und die verbleibende Arbeit für die einzelnen Aufgaben aktualisieren.

Das tägliche oder mehrmals wöchentliche Aktualisieren von Aufgaben führt zu einem reibungsloseren Burndowndiagramm.

Screenshot des Taskboards.

Sprint-Burndowndiagramm

Sie verwenden das Sprint-Burndowndiagramm , um risiken zu minimieren und den Umfang während Ihres Sprintzyklus zu überprüfen. Das Burndowndiagramm spiegelt den Fortschritt wider, den Ihr Team bei der Fertigstellung der gesamten Arbeit erzielt hat, die es während der Sprintplanungssitzung geschätzt hat.

Die ideale Trendlinie weist immer auf einen stetigen Burndown hin. Der blaue Bereich stellt jedoch dar, was tatsächlich vor sich geht. Es zeigt den Aufbau der Arbeit, wenn Teammitglieder Aufgaben hinzufügen, und die Verringerung der Arbeit, wenn Teammitglieder diese Aufgaben erledigen.

Screenshot des Sprint-Burndowndiagramms.

Verwenden von Geschwindigkeits- und Vorhersagetools zum Vorhersagen des Arbeitsaufwands

Verwenden Sie Sprintplanungs- und Nachverfolgungstools für jeden Sprint. Verwenden Sie außerdem die Geschwindigkeits- und Vorhersagetools, um die Arbeit zu schätzen, die in zukünftigen Sprints abgeschlossen werden kann.

Velocity bietet eine nützliche Metrik, um einblicke zu erhalten, wie viel Arbeit Ihr Team während eines Sprintzyklus erledigen kann. Außerdem bietet das Prognosetool eine Möglichkeit, zu bestimmen, wie viel Arbeit Ihr Team innerhalb eines Sprints erledigen kann. Dieser Betrag basiert auf einer angegebenen Teamgeschwindigkeit.

Verwenden Sie nach mehreren Sprints das Tool "Geschwindigkeitsdiagramm" und " Prognose" , um die Arbeit zu schätzen, die in zukünftigen Sprints erreicht werden kann.


Geschwindigkeitsdiagramm
Jedem Team ist nur ein Geschwindigkeitsdiagramm zugeordnet. Der grüne Balken innerhalb des Diagramms gibt den geschätzten Gesamtaufwand (Storypunkte oder Größe) von Backlogelementen (User Storys oder Anforderungen) an, die innerhalb des Sprints abgeschlossen wurden. (Blau entspricht dem geschätzten Aufwand noch nicht abgeschlossener Elemente.)
Die Geschwindigkeit variiert je nach Teamkapazität, Sprint über Sprint. Im Laufe der Zeit sollte die Geschwindigkeit jedoch einen zuverlässigen Durchschnitt angeben, der verwendet werden kann, um den vollständigen Rückstand vorherzusagen.
Durch die Minimierung der Variabilität der Backlogelementgröße (Aufwand oder Storypunkte) erhalten Sie zuverlässigere Geschwindigkeitsmetriken.

Screenshot des Geschwindigkeitsdiagramms.


Tool für Vorhersage
Sie können das Prognosetool verwenden, um eine Vorstellung davon zu erhalten, wie viele und welche Elemente Sie innerhalb eines Sprints abschließen können.
Durch Einstecken einer Geschwindigkeit können Sie sehen, welche Elemente innerhalb des Bereichs für die Sprints liegen, die das Team ausgewählt hat. Wie hier gezeigt, gibt eine Geschwindigkeit von 15 an, dass es drei Sprints braucht, um die gezeigte Arbeit abzuschließen.*

Screenshot des Prognosetools.


Änderungen des Sprintbereichs abfragen

Es gibt kein Diagramm oder Widget zu Sprintbereichsänderungen. Sie können jedoch nach Arbeitselementen abfragen, die einem Sprint hinzugefügt oder nach dem Start des Sprints aus einem Sprint verschoben wurden. Führen Sie die folgenden Schritte aus.

Auflisten von Arbeitselementen, die nach dem Start des Sprints hinzugefügt wurden

  1. Öffnen Sie das Geschwindigkeitsdiagramm für das Team, und wählen Sie den Balken Geplant für den gewünschten Sprint aus. Sie können den Geplanten Balken für ein Geschwindigkeitsdiagrammwidget oder das Geschwindigkeitsdiagramm des Teambacklogs verwenden.

    Screenshot des Teamgeschwindigkeitsdiagramms, wählen Sie eine geplante Arbeitsleiste aus.

  2. Die Seite Abfrageergebnisse wird mit einer Liste von Arbeitselementen geöffnet, die am Anfang des Sprints, dem ersten Tag des Sprints, für den Sprint definiert sind. Bei dieser Liste handelt es sich um eine liste mit Arbeitselement-IDs.

  3. Wählen Sie die Seite Editor aus, um die Abfrage zu bearbeiten.

  4. Listet die Elemente auf, die dem Sprint nach dem Start des Sprints hinzugefügt wurden. Ändern Sie dazu die Abfrage, um die folgenden Klauseln hinzuzufügen und zu ändern:

    • Fügen Sie oben eine -Klausel hinzu, um die relevanten Arbeitselementtypen anzugeben.
    • Ändern Sie den Operator für das ID-Feld in Not In.
    • Fügen Sie den Iterationspfad für den gewünschten Sprint hinzu.
    • Fügen Sie den Bereichspfad für das Team hinzu.

    Die aktualisierte Abfrage sollte in etwa wie in der folgenden Abbildung aussehen.

    Screenshot: Abfrage-Editor, Arbeitselemente, die einem Sprint nach dem Start des Sprints hinzugefügt wurden.

  5. Fügen Sie die Option Erstellungsdatum als Spalte hinzu, und sortieren Sie nach diesem Feld. Anschließend können Sie die vorhandenen Arbeitselemente anzeigen, die dem Sprint hinzugefügt wurden, und welche neu erstellten Arbeitselemente hinzugefügt wurden.

Auflisten von Arbeitselementen, die aus dem Sprint verschoben wurden

  1. Öffnen Sie das Geschwindigkeitsdiagramm für das Team, und wählen Sie den Balken Geplant für den gewünschten Sprint aus. Sie können den Geplanten Balken für ein Geschwindigkeitsdiagrammwidget oder das Geschwindigkeitsdiagramm des Teambacklogs verwenden.

    Screenshot des Teamgeschwindigkeitsdiagramms, auswählen einer geplanten Arbeitsleiste, zweite instance.

  2. Die Seite Abfrageergebnisse wird mit einer Arbeitselementliste geöffnet, die für den Sprint zu Beginn des Sprints, dem ersten Tag des Sprints, definiert ist. Bei dieser Liste handelt es sich um eine liste mit Arbeitselement-IDs.

  3. Wählen Sie die Seite Editor aus, um die Abfrage zu bearbeiten.

  4. Listet die Elemente auf, die nach dem Start des Sprints aus dem Sprint verschoben wurden. Ändern Sie dazu die Abfrage, um die folgenden Klauseln hinzuzufügen und zu ändern:

    • Fügen Sie oben eine -Klausel hinzu, um die relevanten Arbeitselementtypen anzugeben.
    • Fügen Sie den Iterationspfad für den gewünschten Sprint hinzu, und geben Sie den Operator Not Under an .
    • Fügen Sie den Bereichspfad für das Team hinzu.

    Die aktualisierte Abfrage sollte in etwa wie in der folgenden Abbildung aussehen.

    Screenshot: Abfrage-Editor, Arbeitselemente aus einem Sprint verschoben

Weitere Optionen zum Bestimmen von Änderungen am Sprintbereich finden Sie unter Abfragen nach Datum oder aktueller Iteration, Auflisten von Arbeitselementen, die aus einem Sprint verschoben wurden.

Nächster Schritt

Wenn Sie mit mehreren Teams arbeiten und jedes Team eine eigene Backlogansicht möchte, können Sie weitere Teams erstellen. Jedes Team erhält dann Zugriff auf seine eigenen Agile-Tools. Jedes Agile-Tool filtert Arbeitselemente, um nur die zugewiesenen Werte unter dem Standardbereichspfad und Iterationspfad des Teams einzuschließen.