Grundlegendes zu CMMI-Prozessvorlagenartefakten
Azure DevOps Services | Azure DevOps Server 2022 | Azure DevOps Server 2019 | TFS 2018
Der CMMI-Prozess unterstützt die folgenden Arbeitselementtypen (Work Item Types, WITs), um Arbeiten, Tests, Feedback und Code Review zu planen und nachzuverfolgen. Mit verschiedenen Arbeitselementtypen können unterschiedliche Arten von Arbeiten nachverfolgt werden – beispielsweise Anforderungen, Änderungsanforderungen, Aufgaben, Fehler und Ähnliches. Diese Artefakte werden erstellt, wenn Sie ein Projekt mithilfe des CMMI-Prozesses erstellen. Sie basieren auf dem CMMI-Prozess (Capability Maturity Model Integration).
Neben Arbeitselementtypen haben Teams auch Zugriff auf eine Reihe von Arbeitselementabfragen, die sie verwenden können, um Informationen nachzuverfolgen, den Fortschritt zu analysieren und Entscheidungen zu treffen.
Hinweis
Sie können das Arbeitsüberwachungssystem für Ihr Projekt anpassen, indem Sie einen geerbten Prozess erstellen und anpassen und diesen Prozess auf Ihr Projekt anwenden. Weitere Informationen finden Sie unter Vererbungsprozessmodell.
Hinweis
Sie können das Arbeitsüberwachungssystem für Ihr Projekt anpassen, indem Sie einen geerbten Prozess oder einen lokalen XML-Prozess anpassen. Weitere Informationen finden Sie unter Vererbungsprozessmodell oder Anpassung lokaler XML-Prozesse.
Die aktuelle Version jedes Prozesses wird automatisch hochgeladen, wenn Sie die aktuelle Version von Azure DevOps Server installieren oder aktualisieren. Zusätzliche Artefakte (z. B. SQL Server-Berichte) sind nur verfügbar, wenn Sie eine Verbindung mit einem Projekt herstellen. Zudem gelten weitere Ressourcenanforderungen.
Hinweis
Sie können das Arbeitsüberwachungssystem für Ihr Projekt anpassen, indem Sie einen lokalen XML-Prozess anpassen. Weitere Informationen finden Sie unter Anpassung des lokalen XML-Prozesses.
Die aktuelle Version jedes Prozesses wird automatisch hochgeladen, wenn Sie die aktuelle Version von Azure DevOps Server installieren oder aktualisieren. Zusätzliche Artefakte (z. B. SQL Server-Berichte) sind nur verfügbar, wenn Sie eine Verbindung mit einem Projekt herstellen. Zudem gelten weitere Ressourcenanforderungen.
Planen und Nachverfolgen von Arbeiten mit CMMI
Teams planen ihr Projekt, indem sie Funktionen und Anforderungen erfassen. Wenn Teams in Sprints arbeiten, definieren sie Aufgaben und verknüpfen diese mit Anforderungen. Um Einblick in einen teamübergreifenden Rollup von Anforderungen zu gewinnen, werden Anforderungen von Programm-Managern mit einer Funktion verknüpft. Blockierungsprobleme werden mithilfe der Probleme nachverfolgt. Ausführliche Informationen zur Verwendung dieser Arbeitselementtypen finden Sie unter CMMI-Arbeitsaufgabentypen und Workflow.
Die folgende Abbildung zeigt den wesentlichen Ablauf für die ersten Schritte. Weitere Informationen finden Sie unter Erste Schritte mit Agile-Tools zum Planen und Nachverfolgen von Arbeiten.
Wählen Sie eines der folgenden Bilder aus, um zum verknüpften Artikel zu gelangen.
Hinweis
Ein Arbeitselement ist ein Datenbankeintrag, der die Definition, die Zuweisung, die Priorität und den Zustand der Arbeit enthält. Arbeitselementtypen definieren die Vorlage von Feldern, Workflow und Formular für jeden Typ. Arbeitselemente können miteinander verknüpft werden, um das Verfolgen von Abhängigkeiten, Rollup der Arbeit und Berichten zu unterstützen.
Auflisten von Arbeitselementen mit Abfragen
Sie können Arbeitselementabfragen verwenden, um Arbeitselemente basierend auf ihrem Typ (beispielsweise Änderungsanforderungen, Fehler, Aufgaben und Anforderungen) aufzulisten.
Hinweis
Wenn Sie ein neues Projekt erstellen, gibt es keinen Standardsatz von freigegebenen Abfragen mehr. Die Definitionen für freigegebene Abfragen wurden aus der Prozessvorlage entfernt. Bei lokalen Bereitstellungen können Sie die freigegebenen Abfragen wie unter Hinzufügen von Arbeitselementabfragen zu einer Prozessvorlage beschrieben einer benutzerdefinierten Prozessvorlage hinzufügen.
Alternativ können Sie eine der freigegebenen Abfragen verwenden, die im Rahmen des CMMI-Prozesses zur Verfügung stehen.
Beschreibungen vordefinierter Abfragen finden Sie weiter unten in diesem Artikel.
Sie können über das Webportal oder über das Team Explorer-Plug-In für Visual Studio Abfragen anzeigen und ausführen. Sie können eine Abfrage auch mit dem Abfrage-Editor ändern, um verschiedene Filterkriterien anzuwenden und Abfragen zu Teamdashboards hinzuzufügen.
Tipps für freigegebene Abfragen
Verwalten Sie ihre Arbeit effektiver mit den folgenden Tipps:
- Suchen Sie nach Arbeitselementen, die Ihnen zugewiesen sind, indem Sie @Me als Wert für das Feld Zugewiesen an in einer der Abfrageklauseln hinzufügen.
- Ändern Sie jede Abfrage, indem Sie Kriterien hinzufügen, um sich auf einen Produktbereich, eine Iteration oder ein anderes Feld zu konzentrieren. Um eine Abfrage zu ändern, öffnen Sie den Abfrage-Editor.
- Öffnen Sie eine beliebige Abfrage in Excel , in der Sie die Felder eines oder mehrerer Arbeitselemente aktualisieren und Ihre Änderungen zum Nachverfolgen von Arbeitselementen in der Datenbank veröffentlichen können.
- Visualisieren Sie status oder den Fortschritt, indem Sie ein Kreisdiagramm, ein Säulendiagramm oder ein Trenddiagramm für Abfragen mit flachen Listen erstellen.
- Alle gültigen Benutzer*innen mit Standardzugriff können Abfragen und Ordner im Bereich Meine Abfragen erstellen. Zum Erstellen von Abfragen und Abfrageordnern unter Freigegebene Abfragen müssen Sie über die Berechtigung „Mitwirken“ sowie Basiszugriff oder eine höhere Zugriffsebene verfügen. Weitere Informationen finden Sie unter Festlegen von Berechtigungen für Abfragen.
Wichtig
Ab Visual Studio 2019 wurde die Unterstützung von Microsoft Project für das Azure DevOps-Plug-In für Office eingestellt. Die Project-Integration und der Befehl TFSFieldMapping werden für Azure DevOps Server 2019 und höher, einschließlich Azure DevOps Services, nicht unterstützt. Sie können weiterhin Microsoft Excel verwenden.
Fortschritt überwachen
Alle Prozesse – Agile, Scrum und CMMI – unterstützen das Erstellen von Status- und Trenddiagrammen sowie Dashboards. Außerdem werden mehrere Diagramme basierend auf den von Ihnen verwendeten Agile-Tools automatisch erstellt. Diese Diagramme werden im Webportal angezeigt.
Erstellen von einfachen Diagrammen
Sie können eine shared flat query definieren und ein Diagramm basierend auf Ihren Nachverfolgungsinteressen erstellen. Zu den Diagrammtypen zählen Statusdiagramme (Kreis-, Balken-, Säulen- und gestapelte Balkendiagramme sowie PivotCharts) und Trenddiagramme (gestapelte Flächendiagramme, Linien- und Flächendiagramme).
Analytics-Widgets und Power BI-Berichte
Der Analytics-Dienst kann quantitative Fragen zum bisherigen oder aktuellen Zustand Ihrer Projekte beantworten. Sie können einem Dashboard Analytics-Widgets hinzufügen oder mit Power BI Diagramme und Berichte erstellen.
Weitere Informationen finden Sie unter Was ist der Analytics-Dienst?
SQL Server-Berichte
Wenn Ihre Projektsammlung und das Projekt mit SQL Server Analysis Services und Reporting Services konfiguriert sind, haben Sie Zugriff auf viele CMMI-Berichte. Damit diese Berichte aussagekräftig sind, müssen Teams bestimmte Aktivitäten ausführen, z. B. Buildprozesse definieren, Arbeitselemente verknüpfen und den Status oder die verbleibende Arbeit aktualisieren.
Informationen zum Hinzufügen von Reporting Services oder Aktualisieren von Berichten auf die aktuellen Versionen finden Sie unter Hinzufügen von Berichten zu einem Projekt.
Hinweise
- Erstellen eines Projekts
- Hinzufügen von Arbeitselementen zum Verwalten eines Projekts
- Rückstand erstellen
- Verwenden eines Kanban-Boards
- Planen eines Sprints
CMMI-Prozessversionen
Bei Aktualisierungen der CMMI-Prozessvorlage wird die Versionsnummer aktualisiert. Die folgende Tabelle gibt Aufschluss über die Versionen, die beim Aktualisieren der lokalen Azure DevOps-Prozessvorlagen zugeordnet werden. Für Azure Boards wird immer die aktuelle Version verwendet. Jede Vorlage stellt ein version
-Element bereit. Dieses Element gibt eine Haupt- und Nebenversion an.
Version | CMMI-Name | Hauptversion |
---|---|---|
Azure DevOps Services Azure DevOps Server 2022 |
CMMI | 18 |
Azure DevOps Server 2020 Azure DevOps Server 2019 |
CMMI | 17 |
TFS 2018 | CMMI | 16 |
Eine Zusammenfassung der Aktualisierungen, die an Prozessvorlagen vorgenommen wurden, finden Sie in den Versionshinweisen für Azure DevOps Server.
Weitere CMMI-Informationen
Die Situationen und Arbeitsweisen von Entwicklungsteams sind sehr unterschiedlich, und die meisten Unternehmen verfügen über eigene, gut etablierte Prozesse. Aus diesen Gründen wird in diesem Leitfaden nicht versucht, einen Entwicklungsprozess vollständig zu beschreiben. Stattdessen werden nur die Aktivitäten beschrieben, die für die optimale Nutzung des CMMI-Prozesses relevant sind.
Hintergrundinformationen zu CMMI: Stellt eine Übersicht über CMMI sowie über die sechs Fähigkeitsgrade bereit, die für das Modell wesentlich sind.
Projektverwaltung: Enthält einen Leitfaden, der Ihnen dabei hilft, die Verwaltung, Planung und Koordination der Entwicklung und Wartung von Softwareprodukten, die mit dem CMMI-Modell arbeiten, zu verstehen.
Entwicklung: Beschreibt die wertschöpfenden Aktivitäten zum Ermitteln der Informationen, die für das Entwerfen und Erstellen von Softwareprodukten erforderlich sind.
Mit der CMMI-Vorlage und diesem Leitfaden können Sie die CMMI-Ziele erreichen, wenn Sie sie als Teil eines Programms zur Prozessverbesserung verwenden. Passen Sie diese Anleitung an Ihre eigene Situation an, die von der Art und dem Verlauf des Produkts, das Sie entwickeln, dem Umfang des Projekts, dem Hintergrund der Teammitglieder und den akzeptierten Praktiken in Ihrem organization abhängt.
Dieser Leitfaden wurde in Zusammenarbeit mit David Anderson entwickelt. Weitere Informationen finden Sie auf der folgenden Webseite: David J Anderson & Associates.
Vordefinierte Abfragen für den CMMI-Prozess
Abfragen der Ihnen zugewiesenen Elemente
Die Ihnen zugewiesenen Arbeitsaufgaben können Sie mit den freigegebenen Abfragen in der folgenden Tabelle suchen.
Freigegebene Abfrage | BESCHREIBUNG |
---|---|
Meine Testfälle | Führt alle Testfälle auf, die nicht geschlossen sind und dem Teammitglied zugewiesen wurden, das die Abfrage ausführt. Testfälle werden nach Priorität und anschließend nach ID sortiert. |
Meine Arbeitselemente | Führt alle Arbeitselemente auf (ohne freigegebene Schritte), die nicht geschlossen sind und dem Teammitglied zugewiesen wurden, das die Abfrage ausführt. Arbeitsaufgaben werden nach Rang, Priorität, Typ und ID sortiert. |
Entwicklungs- und Testabfragen
Teammitglieder können die freigegebenen Abfragen verwenden, die in der folgenden Tabelle beschrieben werden, um den Status von Entwicklungs- und Testaufgaben und von aktiven und behobenen Fehlern zu verfolgen.
Freigegebene Abfrage | BESCHREIBUNG |
---|---|
Aktive Fehler | Führt alle aktiven Fehler auf und sortiert sie nach Rang, Priorität und Schweregrad. |
Entwicklungsaufgaben | Führt alle Aufgaben auf, deren Disziplin auf Entwicklung festgelegt wurde. Aufgaben werden nach ID sortiert. |
Meine Testfälle | Führt alle Testfälle auf, die nicht geschlossen sind und dem Teammitglied zugewiesen wurden, das die Abfrage ausführt. Testfälle werden nach Priorität und anschließend nach ID sortiert. |
Offene Aufgaben | Führt alle nicht geschlossenen Aufgaben sortiert nach Rang, Priorität und ID auf. |
Offene Testfälle | Führt alle nicht geschlossenen Testfälle sortiert nach Priorität und ID auf. |
Behobene Fehler | Führt alle behobenen Fehler auf, die für das Projekt definiert sind – sortiert nach Rang, Priorität und Schweregrad. |
Testaufgaben | Führt alle Aufgaben auf, deren Disziplin auf Test festgelegt ist – sortiert nach ID. |
Backlog-Verwaltungsabfragen
Produktbesitzer können mit den freigegebenen Abfragen, die in der folgenden Tabelle beschrieben sind, den Status der Anforderungen und der nicht selektierten Arbeit verfolgen.
Freigegebene Abfrage | BESCHREIBUNG |
---|---|
Kundenanforderungen | Führt alle Anforderungen auf, sortiert nach ID, die als Servicequalitäts- oder Szenarioarbeitselemente identifiziert wurden. |
Produktanforderungen | Führt alle Anforderungen auf, sortiert nach ID, die als „Funktionsbereit“, „Betriebsbereit“, „Sicherheit“, „Schutz“ oder als „Funktion“ identifiziert wurden. |
Offene Anforderungen | Führt alle nicht geschlossenen Anforderungen auf – sortiert nach Iterations-ID, Priorität und Arbeitselement-ID. |
Offene Anforderungen ohne Testfälle | Führt alle Anforderungen sortiert nach Arbeitsaufgaben-ID auf, die nicht geschlossen wurden und die nicht über einen Link mit der Bezeichnung "Getestet von" zu einem Testfall verfügen. |
Arbeitsaufgaben öffnen | Führt alle Arbeitselemente mit Ausnahme freigegebener Schritte auf, die nicht geschlossen sind. Arbeitselemente werden nach Rang, Priorität, Typ und ID sortiert. |
Vorgeschlagene Arbeitselemente | Führt alle vorgeschlagenen Arbeitselemente sortiert nach Rang, Priorität, Iteration, Bereich, Selektierung und Arbeitselement-ID auf. |
Überprüfungen | Führt alle Überprüfungen sortiert nach Arbeitselement-ID auf. |
Nicht selektierte Arbeitselemente | Führt alle Anforderungen, Aufgaben, Änderungsanforderungen, Fehler und Probleme auf, die nicht geschlossen oder selektiert wurden. Das Feld Selektierung für diese Arbeitsaufgaben ist auf „Ausstehend“, „Weitere Informationen“ oder „Informationen empfangen“ festgelegt. Arbeitselemente werden nach Zustand, Selektierung, Rang, Priorität, Iteration und Bereich sortiert. |
Arbeitsaufgliederung | Führt alle nicht geschlossenen Anforderungen und ihre untergeordneten Anforderungen oder Aufgaben auf. |
Arbeitselemente mit Zusammenfassungswerten | Führt alle Aufgaben auf, die untergeordnete Aufgaben besitzen und die Werte ungleich 0 (null) für die Felder "Verbleibende Arbeit" oder "Abgeschlossene Arbeit" enthalten. Diese Abfrage dient zur Suche nach Aufgaben, die den Arbeitsaufwand angeben, der bereits in den untergeordneten Aufgaben berücksichtigt wurde. Damit die Stunden nur einmal erfasst werden, sollten Zusammenfassungsaufgaben keine Stunden zugewiesen werden. Weitere Informationen finden Sie unter Beheben von veröffentlichten Ungenauigkeiten für Zusammenfassungswerte. |
Change Management-Abfragen
Produktbesitzer können mit den freigegebenen Abfragen, die in der folgenden Tabelle beschrieben sind, Änderungsanforderungen und Abhängigkeiten nachverfolgen, die zwischen Änderungsanforderungen und Anforderungen erkannt wurden.
Freigegebene Abfrage | BESCHREIBUNG |
---|---|
Change Requests | Führt alle Änderungsanforderungen sortiert nach ID auf. |
Offene Änderungsanforderungen mit Anforderungen | Führt nicht geschlossene Änderungsanforderungen und ihre verknüpften Anforderungen sortiert nach ID auf. Nur Änderungsanforderungen, die mit einer Anforderung mit dem Linktyp Betrifft verknüpft sind, werden in der Liste angezeigt. |
Anforderungen mit offenen Änderungsanforderungen | Führt nicht geschlossene Anforderungen und die Änderungsanforderungen, die von diesen abhängig sind, sortiert nach ID auf. Nur Anforderungen, die über den Linktyp „Betroffen von“ mit einer Änderungsanforderung verknüpft sind, werden aufgeführt. |
Problembehandlung von Abfragen
Produktbesitzer können die freigegebenen Abfragen verwenden, die in der folgenden Tabelle beschrieben werden, um Probleme und Risiken in Zusammenhang mit dem Produktzeitplan zu beheben.
Freigegebene Abfrage | Listen |
---|---|
Blockierte Arbeitselemente | Führt alle Arbeitselemente auf, bei denen das Feld Blockiert auf Ja festgelegt ist. Nur Anforderungen, Aufgaben, Fehler, Probleme und Änderungsanforderungen können blockiert werden. |
Status „Korrekturmaßnahme“ | Führt alle Aufgaben auf, deren Aufgabentyp auf Korrekturmaßnahme festgelegt ist. |
Entschärfungsaktionen | Führt alle Aufgaben auf, deren Aufgabentyp auf Entschärfungsaktion festgelegt ist. |
Offene Probleme | Führt alle Probleme auf, die nicht geschlossen sind. Die Arbeitsmappe „Probleme“ verweist auf diese Abfrage. |
Risiken | Führt alle Risiken sortiert nach ID auf. |