Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Die Preise für verwaltete DevOps-Pools sind eine Kombination aus den Kosten für die Azure-Dienste, die Ihr Pool verwendet, z. B. Compute, Speicher und Datenausgang, und die standardmäßigen Preise für parallele Azure DevOps Services-Aufträge für selbst gehostete Agents. In diesem Artikel wird beschrieben, wie Sie die Kosten für Ihre verwalteten DevOps-Pools schätzen und projizieren.
Preise für Azure-Dienste
Die Primärkosten für verwaltete DevOps-Pools sind die Kosten der Azure-Dienste, die Ihr Pool verwendet, z. B. Compute, Speicher und Datenausgang, die mit den standardmäßigen Azure-Preissätzen in Rechnung gestellt werden. Weitere Informationen finden Sie unter:
Weitere Informationen zu den Azure Services, die von verwalteten DevOps-Pools und -Strategien zur Reduzierung der Kosten verwendet werden, finden Sie unter "Verwalten von Kosten und Leistung".
Preisgestaltung für parallele Jobs in Azure DevOps Services
Die sekundären Kosten für verwaltete DevOps-Pools sind die Kosten für parallele Azure DevOps-Aufträge. In Azure DevOps bezieht sich ein paralleler Auftrag auf die Computekapazität zum Ausführen eines Pipelineauftrags. Verwaltete DevOps-Pool-Agents werden als selbstgehostete Agents betrachtet und laufen mit selbstgehosteten parallelen Aufträgen. Azure DevOps Services bietet Organisationen einen kostenlosen, selbst gehosteten parallelen Auftrag mit unbegrenzten Minuten. Um die Kapazität zu haben, fünf gleichzeitige Pipelineaufträge mit Agents von verwalteten DevOps-Pools auszuführen, müssen Sie für vier zusätzliche selbst gehostete parallele Aufträge zahlen.
Der Anteil der parallelen Azure DevOps-Aufträge der Verwalteten DevOps-Pools ist eine monatliche Fixkosten basierend auf der Anzahl der gekauften selbst gehosteten parallelen Aufträge und erhöht oder verringert sich nicht basierend auf der Zeit, die Ihre Agents bereitgestellt werden, oder die Dauer Ihrer Pipelineaufträge. Weitere Informationen finden Sie unter:
- Konfigurieren und Bezahlen von parallelen Aufträgen
- Der Azure DevOps-Preisabschnitt für selbst gehostete Agents.
Hinweis
Die Anzahl der selbst gehosteten parallelen Azure DevOps-Aufträge für Ihre Organisation bestimmt, wie viele selbst gehostete Agents gleichzeitig Aufträge in Ihrer Azure DevOps-Organisation ausführen können, einschließlich Ihrer Pipelines, die auf Verwalteten DevOps-Pools-Agents ausgeführt werden. Die Anzahl der parallelen Aufträge unterscheidet sich von der Einstellung für maximale Agents für verwaltete DevOps-Pools, die die maximale Anzahl von Agents konfiguriert, die Ihr Pool für die Ausführung von Pipelines zur Verfügung stellt. Wenn Sie "Maximale Anzahl von Agents " auf 5 festlegen, stellen Sie sicher, dass in Ihrer Organisation mindestens fünf selbst gehostete parallele Aufträge verfügbar sind. Parallele Aufträge werden auf Azure DevOps-Organisationsebene bezahlt und konfiguriert und für alle Pipelines freigegeben, die in jedem Projekt in der Organisation ausgeführt werden. Wenn Sie die maximale Anzahl von Agents auf 5 festlegen, aber nur den standardmäßigen kostenfreien selbstgehosteten parallelen Auftrag haben, können Sie nur eine Pipeline gleichzeitig ausführen.
Kostenschätzung
Eine grundlegende Formel für die Schätzung der monatlichen Kosten für verwaltete DevOps-Pools besteht darin, Fixkosten wie azure DevOps Services parallele Auftragspreise, nicht-stündliche Azure-Dienstekosten wie Azure Storage-Preise, Preise für verwaltete Datenträger und Standarddatenausgangsgebühren und Stundenkosten für Azure-Dienste zu kombinieren, in erster Linie die Preise für virtuelle Computer, was in der Regel der größte Teil Ihrer monatlichen Kosten für verwaltete DevOps-Pools ist.
Um die Anzahl der Stunden zu berechnen, die beim Projizieren der Stundenkosten für Azure-Dienste verwendet werden, multiplizieren Sie die Anzahl der projizierten Aufträge mit der projizierten Laufzeit der Aufträge. Wenn Ihr typischer Auftrag beispielsweise zwei Stunden dauert und 100 Mal pro Tag ausgeführt wird, an fünf Tagen pro Woche, dann wären Ihre geschätzten Stunden 1000 Stunden pro Woche oder ungefähr 4000 Stunden pro Monat.
Wenn Sie Standby-Agents verwenden, sollten Sie die Stunden berücksichtigen, in denen die Agents online auf Standby sind, aber keine Aufträge ausführen, und diese zu den geschätzten Stunden hinzufügen. Um Standby-Agents zu verwenden, konfigurieren Sie einen Bereitstellungszeitplan, um Agents online zu halten, um die Startzeit für die Ausführung von Aufträgen zu reduzieren. Wenn Sie fünf Agents während einer 40-Stunden-Arbeitswoche im Standbymodus bereitgestellt haben, zahlen Sie 200 Stunden Maschinenzeit pro Woche, auch während zeiten, in denen keine Aufträge ausgeführt wurden.
Um die Kosten für virtuelle Computer pro Stunde zu ermitteln, überprüfen Sie die Preise für die Größe der Azure-VM , die Sie für Ihren Pool verwenden.
Wenn Ihre ausgewählte Azure-VM-Größe 12 Cent pro Stunde beträgt und Sie projiziert werden, 4000 Stunden Aufträge auszuführen, beträgt ihre projizierten monatlichen Kosten für Stündliche Dienste 480 $.
Informationen zum Anzeigen Ihrer vorherigen Azure-Ressourcennutzung finden Sie unter Anzeigen und Herunterladen Ihrer Azure-Nutzung und -Gebühren.