Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Azure DevOps Services | Azure DevOps Server 2022 – Azure DevOps Server 2019
Wenn ein Benutzer versehentlich ein bereitgestelltes (Projekt) oder veröffentlichtes Wiki (Code) gelöscht hat, können Sie es wiederherstellen. Obwohl auf der Benutzeroberfläche keine Optionen zum Löschen eines Wikis vorhanden sind, hat ein Benutzer möglicherweise die REST-API verwendet, um das dem Wiki zugeordnete Repository zu löschen.
Anmerkung
Gelöschte Repositorys verbleiben 30 Tage lang im Papierkorb, danach werden sie endgültig gelöscht und können nicht wiederhergestellt werden.
Voraussetzungen
Kategorie | Anforderungen |
---|---|
Projektzugriff | Mitglied des Projekts, in dem sich das Wiki befindet. Wenn Sie keinen Zugriff haben, fordern Sie ihn von Ihrem Projektadministrator an. Jeder, der Zugriff auf das Teamprojekt hat, kann das Wiki einsehen, einschließlich den Projektbeteiligten. |
Erlaubnisse | - Um Wiki-Seiten hinzuzufügen oder zu bearbeiten: Mitglied der Contributors Gruppe. - Um Code als Wiki zu veröffentlichen: Berechtigung Repository erstellen. Diese Berechtigung ist standardmäßig für Mitglieder der Gruppe Projektadministratorenfestgelegt. |
Zugriffsebenen | Mindestens Grundlegender Zugriff. |
Wiederherstellen eines vollständigen Wikis
Wikis, sowohl Projekt als auch Code, werden als Repositorys in Ihrem Projekt in Azure DevOps gespeichert. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um ein vollständiges Wiki mit REST-API wiederherzustellen.
Git-Repositorys abrufen: Repositorys auflisten.
Verwenden Sie den parameter
includeHidden=true
, um die Wiki-Repositorys anzuzeigen.
GET https://dev.azure.com/christiechurch/fabrikamfiber/_apis/git/repositories?includeHidden=true&api-version=7.1-preview.1
{
"id": "978e3886-64a8-4b6f-96da-6afc2936b04b",
"name": "fabrikamfiber.wiki",
"url": https://dev.azure.com/christiechurch/052a83ac-af70-4194-b53f-df073e5f1786/_apis/git/repositories/978e3886-64a8-4b6f-96da-6afc2936b04b,
"project": {
"id": "052a83ac-af70-4194-b53f-df073e5f1786",
"name": "fabrikamfiber",
"url": https://dev.azure.com/christiechurch/_apis/projects/052a83ac-af70-4194-b53f-df073e5f1786,
"state": "wellFormed",
"revision": 421800049,
"visibility": "organization",
"lastUpdateTime": "2023-07-18T12:25:29.3Z"
},
"defaultBranch": "refs/heads/wikiMaster",
"size": 193,
"remoteUrl": https://christiechurch@dev.azure.com/christiechurch/fabrikamfiber/_git/fabrikamfiber.wiki,
"sshUrl": git@ssh.dev.azure.com:v3/christiechurch/fabrikamfiber/fabrikamfiber.wiki,
"webUrl": https://dev.azure.com/christiechurch/fabrikamfiber/_git/fabrikamfiber.wiki,
"isDisabled": false,
"isInMaintenance": false
}
- Durchsuchen Sie den Papierkorb nach Ihrem Repository.
GET https://dev.azure.com/christiechurch/fabrikamfiber/_apis/git/recycleBin/repositories?api-version=7.1-preview.1
Wenn Sie Ihr Repository finden, das häufig als .wiki
bezeichnet wird, notieren Sie sich die Repository-ID.
{
"value": [
{
"id": "978e3886-64a8-4b6f-96da-6afc2936b04b",
"name": "fabrikamfiber.wiki",
"project": {
"id": "052a83ac-af70-4194-b53f-df073e5f1786",
"name": "fabrikamfiber",
"url": https://dev.azure.com/christiechurch/_apis/projects/052a83ac-af70-4194-b53f-df073e5f1786,
"state": "wellFormed",
"revision": 421800049,
"visibility": "organization",
"lastUpdateTime": "2023-07-18T12:25:29.3Z"
},
"deletedBy": {
"displayName": "Christie Church",
"url": https://spsprodeus23.vssps.visualstudio.com/A1df9d653-bdfb-459b-a0c7-725052b2f944/_apis/Identities/0a0a4b55-9671-440d-87bf-26644f200d8a,
"_links": {
"avatar": {
"href": https://dev.azure.com/christiechurch/_apis/GraphProfile/MemberAvatars/aad.MDY4MDk2OGQtYWU5OS03Y2M5LTgxZTEtNTBjMDk4ZTllZTlh
}
},
"id": "0a0a4b55-9671-440d-87bf-26644f200d8a",
"uniqueName": christiechurch@fabrikam.com,
"imageUrl": https://dev.azure.com/christiechurch/_api/_common/identityImage?id=0a0a4b55-9671-440d-87bf-26644f200d8a,
"descriptor": "aad.MDY4MDk2OGQtYWU5OS03Y2M5LTgxZTEtNTBjMDk4ZTllZTlh"
},
"createdDate": "2023-07-18T12:23:55.64Z",
"deletedDate": "2023-07-18T12:41:38.737Z"
}
],
"count": 1
}
- Wiederherstellen des Wikis aus dem Repository-Papierkorb.
PATCH https://dev.azure.com/christiechurch/fabrikamfiber/_apis/git/recycleBin/repositories/978e3886-64a8-4b6f-96da-6afc2936b04b?api-version=7.1-preview.1
{
"deleted": false
}
Das Wiki wird wiederhergestellt.
Wiederherstellen einer Wiki-Seite
Navigieren Sie zur URL Ihres Repositorys:
https://dev.azure.com/<OrgName>/<ProjectName>/_git/classicreleaseoption.wiki
.Suchen Sie nach dem Verlauf für den Mainbranch
wikiMain
.Suchen Sie den Commit, der die gelöschten Dateien enthält, und wählen Sie ihn aus.
Wählen Sie
Weitere Aktionen und anschließend Zurücksetzen aus.
Erstellen und Abschließen einer Pull-Anforderung.
Ihre Wiki-Seite wird wiederhergestellt.
Wiederherstellen einer Wiki-Seite mit CLI
Wenn Sie Befehlszeilenoptionen bevorzugen, führen Sie die folgenden Schritte aus.
- Klonen Sie das Wiki auf Ihrem lokalen Computer.
- Suchen Sie nach dem Commit, mit dem die Seite gelöscht wurde.
- Überprüfen Sie diesen Commit.
- Kopieren Sie die Seite, um einen neuen Commit zu erstellen.
Ihre Wiki-Seite wird wiederhergestellt.
Löschen eines Repositorys
DELETE https://dev.azure.com/christiechurch/fabrikamfiber/_apis/git/repositories/052a83ac-af70-4194-b53f-df073e5f1786?api-version=7.1-preview.1