Freigeben über


Befehl "Abgleichen" (Team Foundation Version Control)

Azure DevOps Services | Azure DevOps Server 2022 | Azure DevOps Server 2019

Visual Studio 2019 | Visual Studio 2022

Der Befehl "Team Foundation Version Control" (TFVC) tf reconcile vergleicht den aktuellen Status des Arbeitsbereichs auf dem Datenträger mit der Ansicht des Servers, um den Arbeitsbereich zu bereinigen oder nicht zugewiesene lokale Änderungen höher zu stufen.

Voraussetzungen

Siehe Standard-TFVC-Berechtigungen.

Syntax

tf reconcile [itemspec]
/clean [/diff] [/noprompt] [/preview] [/recursive] [/ignore]
[/unmapped] [/exclude:itemspec1,itemspec2,...] 

tf reconcile [itemspec]
/promote [/adds] [/deletes] [/diff] [/noprompt] [/preview]
[/recursive] [/noignore] [/exclude:itemspec1,itemspec2,...]

Die Parameter

Argumente

Argument

Beschreibung

<itemspec>

Gibt die Datei oder den Ordner an, für die der Befehl reconcile angewendet werden soll. Wenn nicht angegeben, sind alle geeigneten Elemente enthalten. Weitere Informationen dazu, wie TFVC eine itemspec analysiert, um zu bestimmen, welche Elemente im Gültigkeitsbereich enthalten sind, finden Sie unter Verwenden von Steuerelementbefehlen für die Team Foundation-Version.

Hinweis

Sie können mehrere itemspec Argumente angeben.

Optionen

Option

Beschreibung

/clean

Aktualisiert lokale Elemente auf dem Datenträger entsprechend der Struktur des Servers. Entfernt Elemente, die nicht im Versionssteuerelement vorhanden sind, und fügt Elemente hinzu, die auf dem Datenträger fehlen, aber im Versionssteuerelement vorhanden sind.

/promote

Fördert lokale Dateiänderungen an der Versionssteuerung. Fügt lokal erstellte Elemente zur Versionsverwaltung hinzu, ähnlich wie tf add, und entfernt lokal gelöschte Elemente.

Hinweis

Geben Sie /adds und/oder /deletes bei Verwendung mit /nopromptan.

/adds

Höher stuft lokal hinzugefügte Dateien und Ordner zur Versionssteuerung.

Hinweis

Kann nur für /promote verwendet werden.

/deletes

Höher stuft gelöschte Dateien und Ordner zur Versionsverwaltung.

Hinweis

Kann nur für /promote verwendet werden.

/exclude

Ignoriert kommagetrennte Elemente, die in dieser Option angegeben sind.

Hinweis

Mit dieser Option werden /ignore, /noignoreund /unmapped Optionen bei Schnittmengen außer Kraft gesetzt.

/unmapped

Setzt die Standardeinstellung außer Kraft und bereinigt nicht zugeordnete und verhüllte Elemente. Standardmäßig sind nicht zugeordnete und verhüllte Elemente vom /clean-Befehl nicht betroffen. Weitere Informationen finden Sie unter Zuordnungen (Arbeitsbereich).

Hinweis

Kann nur für /clean verwendet werden.

/diff

Vergleicht Elemente mit der Quellcodeverwaltung mithilfe von MD5-Hashes. Verwenden Sie diese Option, um Elemente zu erkennen, die sich von der Arbeitsbereichsversion unterscheiden, aber dennoch über den schreibgeschützten Bitsatz (+R) verfügen.

/preview

Zeigt an, was geschieht, ohne tatsächlich den reconcile Vorgang auszuführen.

/ignore

Setzt die Standardeinstellung außer Kraft und ändert nicht ignorierte Elemente. Standardmäßig aktualisiert /clean alle Elemente basierend auf dem aktuellen Serverstatus, einschließlich elemente, die von der Versionssteuerung ignoriert werden. Verwenden Sie diese Option, um zu vermeiden, dass die ignorierten Elemente geändert werden.

Sie können konfigurieren, welche Elemente mithilfe einer .tfignore-Datei ignoriert werden. Weitere Informationen finden Sie unter Anpassen, welche Dateiversionssteuerungignoriert.

Hinweis

Kann nur für /clean verwendet werden.

/noignore

Setzt die Standardeinstellung außer Kraft und fördert ignorierte Elemente. Standardmäßig werden alle Elemente mit Ausnahme von Elementen, die von der Versionssteuerung ignoriert werden, /promote höher stuft. Verwenden Sie diese Option, um auch die ignorierten Elemente höher zu stufen. Diese Option ähnelt der Verwendung von /noignore im befehl tf add.

Hinweis

Kann nur für /promote verwendet werden.

/recursive

Glicht Elemente in den jeweiligen Verzeichnis- und Unterverzeichnissen ab.

/noprompt

Unterdrückt die Anzeige von Fenstern und Dialogfeldern und leitet Ausgabedaten an die Eingabeaufforderung um. Siehe Verwenden von Steuerelementbefehlen für die Team Foundation-Version.

Bemerkungen

Sie können den Befehl reconcile verwenden, um den lokalen Arbeitsbereichszustand mit dem Serverstatus zu synchronisieren.

  • Verwenden Sie /clean, um den lokalen Arbeitsbereich entsprechend dem Status des Servers zu aktualisieren.
  • Verwenden Sie /promote, um lokal hinzugefügte und gelöschte Elemente zu ausstehenden Änderungen im Versionssteuerelement höher zu stufen.

Weitere Informationen zur Verwendung des Befehlszeilenprogramms tf finden Sie unter Verwenden von Befehlen für die Versionskontrolle von Team Foundation.

Beispiele

Sauber

Im folgenden Beispiel wird das Dialogfeld "Visual Studio Arbeitsbereich bereinigen" geöffnet, sodass Sie lokale Elemente angeben können, die gelöscht oder erneut vom Server heruntergeladen werden sollen.

tf reconcile /clean

Im folgenden Beispiel werden alle lokalen Elemente mit Ausnahme von Elementen bereinigt, die vom Versionssteuerelement ignoriert werden.

tf reconcile /clean /ignore

Im folgenden Beispiel werden alle lokalen Elemente, einschließlich nicht zugeordneter und verhüllter Elemente, bereinigt.

tf reconcile /clean /unmapped

Im folgenden Beispiel werden alle Elemente außer file1.txt und dir1 mit allen zugehörigen Inhalten bereinigt, und das Dialogfeld Arbeitsbereich löschen wird nicht angezeigt.

tf reconcile /clean /noprompt /recursive /exclude:file1.txt,dir1

Fördern

Im folgenden Beispiel wird das Visual Studio Dialogfeld "Kandidatenänderungen höherstufen" geöffnet, sodass Sie angeben können, welche Elemente an ausstehende Änderungen heraufgestuft werden sollen.

tf reconcile /promote

Im folgenden Beispiel werden alle Elemente, einschließlich elemente, die vom Versionssteuerelement ignoriert werden, mit Ausnahme der myLib.dll Datei höher.

tf reconcile /promote /noignore /exclude:myLib.dll

Im folgenden Beispiel werden alle lokal erstellten Elemente zu ausstehenden Änderungen des Versionssteuerelements hinzugefügt, ohne das Dialogfeld Bewerben von Kandidatenänderungen zu öffnen. Dieser Befehl ähnelt dem befehl tf add /noprompt.

tf reconcile /promote /adds /noprompt

Im folgenden Beispiel werden alle lokal gelöschten Elemente zum Versionssteuerelement hinzugefügt, ohne das Dialogfeld Kandidatenänderungen zu öffnen.

tf reconcile /promote /deletes /noprompt