Freigeben über


Häufig gestellte Fragen zu Ereignissen

Mit Ereignissen können Sie Datenänderungen im FHIR®- oder DICOM-Dienst® abonnieren und über Azure Event Grid benachrichtigt werden. Sie können Ereignisse verwenden, um Workflows auszulösen, Aufgaben zu automatisieren, Warnungen zu senden und vieles mehr. In diesen häufig gestellten Fragen finden Sie Antworten auf einige häufig gestellte Fragen zu Ereignissen.

Kann ich Ereignisse mit einem Nicht-Microsoft FHIR- oder DICOM-Dienst verwenden?

Nein Die Ereignisfunktion unterstützt nur die Azure Health Data Services-FHIR- und DICOM-Dienste.

Welche FHIR-Ressourcenänderungen werden von Ereignissen unterstützt?

Ereignisse werden aus diesen FHIR-Diensttypen generiert:

  • FhirResourceCreated. Das Ereignis, das nach dem Erstellen einer FHIR-Ressource ausgegeben wird.

  • FhirResourceUpdated. Das Ereignis, das nach einer Aktualisierung einer FHIR-Ressource ausgegeben wird.

  • FhirResourceDeleted. Das Ereignis, das ausgegeben wird, nachdem eine FHIR-Ressource vorläufig gelöscht wurde.

Weitere Informationen zu Löschtypen im FHIR-Dienst finden Sie unter REST-API-Funktionen im FHIR-Dienst in Azure Health Data Services.

Unterstützt Ereignisse FHIR-Bündel?

Ja. Die Ereignisfunktion sendet Benachrichtigungen über Datenänderungen auf Der FHIR-Ressourcenebene.

Ereignisse unterstützen diese FHIR-Bundletypen:

  • Batch: Für jeden erfolgreichen Datenänderungsvorgang in einem Bundle wird ein Ereignis ausgegeben. Wenn einer der Vorgänge einen Fehler generiert, wird kein Ereignis für diesen Vorgang ausgegeben. Beispiel: Das Batchbundle enthält fünf Vorgänge. Bei einem der Vorgänge ist jedoch ein Fehler aufgetreten. Ereignisse werden für die vier erfolgreichen Vorgänge ohne ereignisausgelassen für den Vorgang ausgegeben, der einen Fehler generiert hat.

  • Transaktion. Für jeden erfolgreichen Bündelvorgang wird ein Ereignis ausgegeben, solange keine Fehler vorhanden sind. Wenn in einem Transaktionsbundle Fehler auftreten, werden keine Ereignisse ausgegeben. Beispiel: Das Transaktionsbundle enthält fünf Vorgänge, es gibt jedoch einen Fehler bei einem der Vorgänge. Für dieses Bundle werden keine Ereignisse ausgegeben.

Hinweis

Ereignisse werden nicht in der Sequenz der Datenvorgänge im FHIR-Bundle gesendet.

Welche DICOM-Bildänderungen werden von Ereignissen unterstützt?

Ereignisse werden aus den folgenden DICOM-Diensttypen generiert:

  • DicomImageCreated. Das Ereignis, das nach dem Erstellen eines DICOM-Images ausgegeben wird.

  • DicomImageDeleted. Das Ereignis, das nach dem Löschen eines DICOM-Bilds ausgegeben wird.

  • DicomImageUpdated. Das Ereignis, das ausgegeben wird, nachdem ein DICOM-Image aktualisiert wurde. Weitere Informationen finden Sie unter Aktualisieren von DICOM-Dateien.

Was ist die Nutzlast einer Ereignisnachricht?

Eine Beschreibung der Ereignisnachrichtenstruktur und der erforderlichen und nicht angeforderten Elemente finden Sie unter Ereignisnachrichtenstrukturen.

Was ist der Durchsatz für Ereignisnachrichten?

Der Durchsatz des FHIR- oder DICOM-Diensts und des Event Grid steuert den Durchsatz von FHIR- und DICOM-Ereignissen. Wenn eine Anforderung an den FHIR-Dienst erfolgreich ist, wird ein 2xx HTTP-Statuscode zurückgegeben. Außerdem wird eine FHIR-Ressource oder ein DICOM-Imageänderungsereignis generiert. Die aktuelle Einschränkung beträgt 5.000 Ereignisse/Sekunde pro Arbeitsbereich für alle FHIR- oder DICOM-Dienstinstanzen im Arbeitsbereich.

Wie wird die Verwendung von Ereignissen in Rechnung gestellt?

Es gibt keine zusätzlichen Gebühren für die Verwendung von Azure Health Data Services-Ereignissen. Die anwendbaren Gebühren für das Ereignisraster werden jedoch mit Ihrem Azure-Abonnement bewertet.

Gewusst wie mehrere FHIR- oder DICOM-Dienste im selben Arbeitsbereich separat abonnieren?

Verwenden Sie das Feature "Ereignisrasterfilterung". Es gibt eindeutige Bezeichner in der Ereignisnachrichtennutzlast, um Konten und Arbeitsbereiche zu unterscheiden. Sie finden einen globalen eindeutigen Bezeichner für den Arbeitsbereich im source Feld, bei dem es sich um die Azure-Ressourcen-ID handelt. Sie können den eindeutigen FHIR-Kontonamen in diesem data.resourceFhirAccount Arbeitsbereich im Feld suchen. Sie können den eindeutigen DICOM-Kontonamen im Arbeitsbereich im data.serviceHostName Feld suchen. Wenn Sie ein Abonnement erstellen, verwenden Sie die Filteroperatoren, um die Ereignisse auszuwählen, die Sie in das Abonnement aufnehmen möchten.

Screenshot der Registerkarte

Kann ich denselben Abonnenten für mehrere Arbeitsbereiche, FHIR-Konten oder DICOM-Konten verwenden?

Ja. Es wird empfohlen, für jeden FHIR- oder DICOM-Dienst unterschiedliche Abonnenten zu verwenden, um die Verarbeitung in isolierten Bereichen zu aktivieren.

Ist das Ereignisraster mit HIPAA- und HITRUST-Complianceanforderungen kompatibel?

Ja. Event Grid unterstützt die Verpflichtungen von Health Insurance Portability and Accountability Act (HIPAA) und Health Information Trust Alliance (HITRUST). Weitere Informationen finden Sie unter Microsoft Azure Compliance-Angebote.

Wie lange dauert es, eine Ereignisnachricht zu empfangen?

Im Durchschnitt sollten Sie ihre Ereignisnachricht innerhalb einer Sekunde nach einer erfolgreichen HTTP-Anforderung empfangen. 99,99 % der Ereignisnachrichten sollten innerhalb von fünf Sekunden übermittelt werden, es sei denn, die Einschränkung des FHIR-Diensts, des DICOM-Diensts oder des Ereignisrasters ist erreicht.

Ist es möglich, doppelte Ereignismeldungen zu empfangen?

Ja. Das Ereignisraster garantiert mindestens eine Nachrichtenübermittlung mit dem Pushmodus. Es kann vorkommen, dass die Ereignisübermittlungsanforderung aus zufälligen Gründen einen vorübergehenden Fehlerstatuscode zurückgibt. In diesem Fall betrachtet das Ereignisraster ihn als Zustellungsfehler und sendet die Ereignismeldung erneut. Weitere Informationen finden Sie unter Azure Event Grid-Übermittlung und Wiederholungsversuche.

Im Allgemeinen wird empfohlen, dass Entwickler die idempotenz für den Ereignisabonnent sicherstellen. Die Ereignis-ID oder die Kombination aller Felder in der data Eigenschaft des Nachrichteninhalts sind für jedes Ereignis eindeutig. Sie können sich darauf verlassen, dass sie dedupliziert werden.

Hinweis

FHIR® ist eine eingetragene Marke von HL7 und wird mit Genehmigung von HL7 verwendet.

DICOM® ist die eingetragene Marke der National Electrical Manufacturers Association für ihre Veröffentlichungen von Standards über die digitale Kommunikation medizinischer Informationen.