Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Sie können Microsoft Power BI verwenden, um Echtzeitsensordaten zu visualisieren, die Ihr Azure IoT-Hub empfängt. Konfigurieren Sie dazu einen Azure Stream Analytics-Auftrag, um die Daten aus IoT Hub zu nutzen und an ein Dataset in Power BI weiterzuleiten.
Microsoft Power BI ist ein Datenvisualisierungstool, mit dem Sie Self-Service und Enterprise Business Intelligence (BI) über große Datasets ausführen können. Azure Stream Analytics ist ein vollständig verwalteter Echtzeitanalysedienst, der Ihnen dabei hilft, schnell verschiebende Datenströme zu analysieren und zu verarbeiten, die verwendet werden können, um Einblicke zu erhalten, Berichte zu erstellen oder Warnungen und Aktionen auszulösen.
In diesem Tutorial führen Sie die folgenden Aufgaben aus:
- Erstellen Sie eine Consumergruppe auf Ihrem IoT-Hub.
- Erstellen und konfigurieren Sie einen Azure Stream Analytics-Auftrag, um Temperaturtelemetrie aus Ihrer Verbrauchergruppe zu lesen und an Power BI zu senden.
- Erstellen Sie einen Bericht über die Temperaturdaten in Power BI, und geben Sie ihn im Web frei.
Wenn Sie kein Azure-Abonnement besitzen, können Sie ein kostenloses Konto erstellen, bevor Sie beginnen.
Voraussetzungen
Bevor Sie mit diesem Lernprogramm beginnen, müssen Sie die folgenden Voraussetzungen erfüllt haben:
Führen Sie eine der Schnellstartanleitungen zum Senden von Telemetrie in der Entwicklungssprache Ihrer Wahl aus. Alternativ können Sie jede App für Ihr Gerät verwenden, die Temperaturtelemetrie sendet, zum Beispiel den Raspberry Pi-Onlinesimulator oder eines der Embedded-Gerätetutorials. Diese Artikel beziehen sich auf die folgenden Anforderungen:
- Ein aktives Azure-Abonnement.
- Ein Azure IoT-Hub in Ihrem Abonnement.
- Eine Client-App, die Nachrichten an Ihren Azure IoT-Hub sendet.
Ein Power BI-Konto. Probieren Sie Power BI kostenlos aus.
Fügen Sie eine Verbrauchergruppe zu Ihrem IoT-Hub hinzu
Consumergruppen bieten unabhängige Ansichten des Ereignisstreams, die es Apps und Azure-Diensten ermöglichen, unabhängig voneinander Daten desselben Event Hub-Endpunkts zu nutzen. In diesem Abschnitt fügen Sie dem integrierten IoT-Hub-Endpunkt eine Verbrauchergruppe hinzu, die später in diesem Tutorial um Daten vom Endpunkt abzurufen verwendet wird.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um Ihrem IoT-Hub eine Verbrauchergruppe hinzuzufügen:
Öffnen Sie im Azure-Portal Ihren IoT-Hub.
Wählen Sie im linken Bereich integrierte Endpunkte unter "Hubeinstellungen" aus. Geben Sie im Textfeld unter "Verbrauchergruppen" einen Namen für Ihre neue Verbrauchergruppe ein.
Wählen Sie eine beliebige Stelle außerhalb des Eingabefelds aus, um die Verbrauchergruppe zu speichern.
Erstellen, Konfigurieren und Ausführen eines Stream Analytics-Auftrags
Erstellen Sie einen Stream Analytics-Auftrag. Nachdem Sie den Auftrag erstellt haben, definieren Sie die Eingaben, Ausgaben und die Abfrage, die zum Abrufen der Daten verwendet wird.
Erstellen eines Stream Analytics-Auftrags
Erstellen Sie einen Stream Analytics-Auftrag, den Sie zum Weiterleiten von Daten von IoT Hub an Power BI verwenden.
Wählen Sie im Azure-Portal die Option "Ressource erstellen" aus. Geben Sie "Stream Analytics-Auftrag" in das Suchfeld ein, und wählen Sie ihn aus der Dropdownliste aus. Wählen Sie auf der Seite "Stream Analytics-Auftragsübersicht" die Option "Erstellen" aus.
Geben Sie auf der Registerkarte Grundlagen auf der Seite für den neuen Stream-Analytics-Job die folgenden Informationen ein.
Parameter Wert Abonnement Wählen Sie das Abonnement aus, das Ihren IoT-Hub enthält. Ressourcengruppe Wählen Sie die Ressourcengruppe aus, die Ihren IoT-Hub enthält. Name Geben Sie den Namen des Auftrags ein. Der Name muss global eindeutig sein. Region Wählen Sie die Region aus, in der sich Ihr IoT-Hub befindet. Behalten Sie alle anderen Felder bei ihren Standardeinstellungen bei.
Wählen Sie "Überprüfen" und "Erstellen" und dann " Erstellen" aus, um den Stream Analytics-Auftrag zu erstellen.
Nachdem der Auftrag erstellt wurde, wählen Sie "Zur Ressource wechseln" aus.
Hinzufügen einer Eingabe zum Stream Analytics-Auftrag
Konfigurieren Sie den Stream Analytics-Auftrag, um Daten aus Ihrem IoT-Hub zu sammeln.
Öffnen Sie den Stream Analytics-Auftrag.
Wählen Sie "Eingaben " im Abschnitt "Auftragstopologie " des Navigationsmenüs aus.
Wählen Sie "Eingabe hinzufügen" und dann "IoT Hub " aus der Dropdownliste aus.
Geben Sie im neuen Eingabebereich die folgenden Informationen ein:
Parameter Wert Eingabealias Geben Sie einen eindeutigen Alias für die Eingabe ein. Beispiel: PowerBIVisualizationInput
.Abonnement Wählen Sie das Azure-Abonnement aus, das Sie für dieses Lernprogramm verwenden. IoT Hub Wählen Sie den IoT-Hub aus, den Sie für dieses Lernprogramm verwenden. Consumergruppe Wählen Sie die Consumergruppe aus, die Sie zuvor erstellt haben. Name der Richtlinie für gemeinsamen Zugriff Wählen Sie den Namen der SAS-Richtlinie aus, die vom Stream Analytics-Auftrag für Ihren IoT-Hub verwendet werden soll. Für dieses Tutorial können Sie service auswählen. Die Dienstrichtlinie wird standardmäßig auf neuen IoT-Hubs erstellt und gewährt die Berechtigung zum Senden und Empfangen von cloudseitigen Endpunkten, die vom IoT-Hub verfügbar gemacht werden. Weitere Informationen finden Sie unter Zugriffssteuerung und -berechtigungen. Schlüssel für SAS-Richtlinie Dieses Feld wird auf Grundlage des von Ihnen ausgewählten Namens der SAS-Richtlinie automatisch ausgefüllt. Endpunkt Wählen Sie "Messaging" aus. Behalten Sie alle anderen Felder bei ihren Standardeinstellungen bei.
Wählen Sie Speichern aus.
Hinzufügen einer Ausgabe zum Stream Analytics-Auftrag
Wählen Sie Ausgaben im Abschnitt Auftragssimulation des Navigationsmenüs aus.
Wählen Sie "Ausgabe hinzufügen" aus, und wählen Sie dann Power BI aus der Dropdownliste aus.
Nachdem Sie sich bei Power BI angemeldet haben, geben Sie die folgenden Informationen ein, um eine Power BI-Ausgabe zu erstellen:
Parameter Wert Ausgabealias Ein eindeutiger Alias für die Ausgabe. Beispiel: PowerBIVisualizationOutput
.Gruppenarbeitsbereich Wählen Sie Ihren Zielgruppenarbeitsbereich aus. Authentifizierungsmodus Das Portal warnt Sie, wenn Sie nicht über die richtigen Berechtigungen zum Verwenden von verwalteten Identitäten für die Authentifizierung verfügen. Wenn dies der Fall ist, wählen Sie stattdessen das Benutzertoken aus. Datasetname Geben Sie einen Datasetnamen ein. Tabellenname Geben Sie einen Tabellennamen ein. Wählen Sie "Autorisieren" aus, und melden Sie sich bei Ihrem Power BI-Konto an.
Wählen Sie Speichern aus.
Konfigurieren der Abfrage des Stream Analytics-Auftrags
Wählen Sie "Abfrage " im Abschnitt "Auftragstopologie " des Navigationsmenüs aus.
Ersetzen Sie
[YourOutputAlias]
im Abfrageeditor durch den Ausgabealias des Jobs.Ersetzen Sie
[YourInputAlias]
durch den Eingabealias des Auftrags.Fügen Sie als letzte Zeile der Abfrage die folgende
WHERE
-Klausel ein. Diese Zeile stellt sicher, dass nur Nachrichten mit einer Temperatureigenschaft an Power BI weitergeleitet werden.WHERE temperature IS NOT NULL
Ihre Abfrage sollte dem folgenden Screenshot ähneln. Wählen Sie Abfrage speichern aus.
Ausführen des Stream Analytics-Auftrags
- Wählen Sie im Stream Analytics-Auftrag die Option "Übersicht" aus.
- Wählen Sie Auftrag starten>Jetzt>Start aus. Nachdem der Auftrag erfolgreich gestartet wurde, ändert sich der Auftragsstatus von "Beendet" in "Ausgeführt".
Erstellen und Veröffentlichen eines Power BI-Berichts zum Visualisieren der Daten
Die folgenden Schritte zeigen, wie Sie einen Bericht mithilfe des Power BI-Diensts erstellen und veröffentlichen.
Stellen Sie sicher, dass Ihr IoT-Gerät aktiv ist und Temperaturdaten an den IoT-Hub sendet.
Melden Sie sich bei Ihrem Power BI-Konto an.
Wählen Sie im seitlichen Menü Arbeitsbereiche aus, und wählen Sie dann den Gruppenarbeitsbereich aus, den Sie in der Stream Analytics-Auftragsausgabe ausgewählt haben.
In Ihrer Arbeitsbereichsansicht sollte das Dataset angezeigt werden, das Sie beim Erstellen der Ausgabe für den Stream Analytics-Auftrag angegeben haben.
Zeigen Sie mit der Maus auf das von Ihnen erstellte Dataset, wählen Sie das Menü "Weitere Optionen " (die drei Punkte rechts neben dem Datasetnamen) aus, und wählen Sie dann " Bericht erstellen" aus.
Erstellen Sie ein Liniendiagramm, um die Echtzeittemperatur im Laufe der Zeit anzuzeigen.
Wählen Sie im Bereich "Visualisierungen " der Seite "Berichterstellung" das Liniendiagrammsymbol aus, um ein Liniendiagramm hinzuzufügen. Verwenden Sie die Führungslinien, die sich an den Seiten und Ecken des Diagramms befinden, um die Größe und Position anzupassen.
Erweitern Sie im Bereich "Felder " die Tabelle, die Sie beim Erstellen der Ausgabe für den Stream Analytics-Auftrag angegeben haben.
Ziehen Sie "EventEnqueuedUtcTime " auf die X-Achse im Bereich "Visualisierungen ".
Ziehen Sie die Temperatur auf die Y-Achse.
Es wird ein Liniendiagramm erstellt. Die x-Achse zeigt Datum und Uhrzeit in der UTC-Zeitzone an. Die Y-Achse zeigt die Temperatur vom Sensor an.
Hinweis
Je nach Gerät oder simuliertem Gerät, das Sie zum Senden von Telemetriedaten verwenden, gibt es möglicherweise eine etwas andere Liste von Feldern.
Wählen Sie " Datei>speichern " aus, um den Bericht zu speichern. Wenn Sie dazu aufgefordert werden, geben Sie einen Namen für Ihren Bericht ein.
Wählen Sie weiterhin im Berichtsbereich Datei>Bericht einbetten>Website oder Portal aus.
Hinweis
Wenn Sie eine Benachrichtigung erhalten, dass Sie sich an Ihren Administrator wenden sollen, um die Erstellung von Einbettungscodes zu aktivieren, müssen Sie möglicherweise Kontakt aufnehmen. Die Erstellung von Einbettungscode muss aktiviert sein, bevor Sie diesen Schritt ausführen können.
Sie erhalten den Link "Bericht", den Sie für jeden für den Berichtzugriff freigeben können, und einen Codeausschnitt, den Sie verwenden können, um den Bericht in einen Blog oder eine Website zu integrieren. Kopieren Sie den Link im Fenster "Sicherer Einbettungscode ", und schließen Sie dann das Fenster.
Öffnen Sie einen Webbrowser, und fügen Sie den Link in die Adressleiste ein, um Ihren Bericht im Browser anzuzeigen.
Microsoft bietet auch die mobilen Power BI-Apps zum Anzeigen und Interagieren mit Ihren Power BI-Dashboards und -Berichten auf Ihrem mobilen Gerät an.
Bereinigen von Ressourcen
In diesem Tutorial haben Sie einen Stream Analytics-Auftrag und ein Datensatz in Power BI erstellt.
Wenn Sie andere Lernprogramme abschließen möchten, sollten Sie die Ressourcengruppe und den IoT-Hub beibehalten, damit Sie sie später wiederverwenden können.
Bereinigen von Azure-Ressourcen
Ihr Stream Analytics-Auftrag sollte sich in derselben Ressourcengruppe wie Ihr IoT-Hub befinden. Wenn Sie den IoT-Hub oder die anderen Ressourcen, die Sie erstellt haben, nicht mehr benötigen, können Sie die gesamte Ressourcengruppe im Azure-Portal löschen. Sie können auch einzelne Ressourcen löschen.
- Navigieren Sie im Azure-Portal zu der Ressourcengruppe.
- Überprüfen Sie die Ressourcen in Ihrer Gruppe. Wenn Sie alle löschen möchten, wählen Sie " Ressourcengruppe löschen" aus. Wenn Sie eine einzelne Ressource löschen möchten, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Ressource, wählen Sie im Kontextmenü " Löschen " aus, und folgen Sie den Anweisungen.
Um die Ressourcengruppe und alle zugehörigen Ressourcen zu entfernen, können Sie auch den Befehl "az group delete " verwenden:
az group delete --name {your resource group}
Bereinigen von Power BI-Ressourcen
Sie haben ein Dataset, PowerBiVisualizationDataSet, in Power BI erstellt. Sie können Ihr Dataset und den zugeordneten Bericht löschen, den Sie aus dem Power BI-Dienst erstellt haben.
- Melden Sie sich bei Ihrem Power BI-Konto an.
- Wählen Sie "Arbeitsbereiche" und dann den Namen des Arbeitsbereichs aus, der Ihr Dataset enthält.
- Zeigen Sie mit der Maus auf das PowerBiVisualizationDataSet-Dataset , und wählen Sie die drei horizontalen Punkte aus, die angezeigt werden, um das Menü "Weitere Optionen" zu öffnen.
- Wählen Sie Löschen aus, und befolgen Sie die Anweisungen. Wenn Sie das Dataset entfernen, wird der Bericht ebenfalls entfernt.
Nächste Schritte
In diesem Lernprogramm haben Sie erfahren, wie Sie Mithilfe von Power BI Sensordaten aus Ihrem Azure IoT-Hub in Echtzeit visualisieren können.
Eine weitere Möglichkeit zum Visualisieren von Daten aus Azure IoT Hub finden Sie im folgenden Lernprogramm: