Was versteht man unter Azure Load Balancer?
Lastenausgleich bezieht sich auf die gleichmäßige Verteilung von Last (oder eingehendem Netzwerkdatenverkehr) auf eine Gruppe von Back-End-Ressourcen oder Server.
Azure Load Balancer arbeitet auf der vierten Schicht des OSI-Modells (Open Systems Interconnection). Der Dienst ist der zentrale Kontaktpunkt für Clients. Der Lastenausgleich verteilt Datenflüsse, die beim Front-End des Lastenausgleichs eingehen, auf die Instanzen des Back-End-Pools. Diese Datenflüsse richten sich nach den konfigurierten Lastenausgleichsregeln und Integritätstests. Bei den Back-End-Poolinstanzen kann es sich um Azure-VMs oder Instanzen in einer VM-Skalierungsgruppe handeln.
Ein öffentlicher Lastenausgleich kann ausgehende Verbindungen für virtuelle Computer in Ihrem virtuellen Netzwerk bereitstellen. Diese Verbindungen werden durch die Übersetzung der privaten IP-Adressen in öffentliche IP-Adressen hergestellt. Öffentliche Load Balancer-Instanzen werden verwendet, um einen Lastausgleich für den eingehenden Internetdatenverkehr Ihrer virtuellen Computer vorzunehmen.
Ein interner (oder privater) Lastenausgleich wird verwendet, wenn private IP-Adressen nur am Front-End benötigt werden. Interne Lastenausgleichsmodule werden verwendet, um einen Lastausgleich für Datenverkehr innerhalb eines virtuellen Netzwerks vorzunehmen. Auf ein Lastenausgleichs-Front-End kann auch über ein lokales Netzwerk in einem Hybridszenario zugegriffen werden.
Abbildung: Durchführen eines Lastenausgleichs für Anwendungen mit mehreren Ebenen mithilfe eines öffentlichen und eines internen Load Balancers
Weitere Informationen zu den einzelnen Lastenausgleichskomponenten finden Sie unter Azure Load Balancer-Komponenten.
Hinweis
Azure stellt eine Sammlung aus vollständig verwalteten Lastenausgleichslösungen für Ihre Szenarios bereit.
- Wenn Sie DNS-basiertes globales Routing durchführen möchten und keine Anforderungen zur Beendigung der TLS-Protokollierung (Transport Layer Security, „SSL Offloading“) oder zur Verarbeitung der Anwendungsschicht pro HTTP/HTTPS-Anforderung vorliegen, lesen Sie den Artikel zu Traffic Manager.
- Wenn Sie Lastenausgleich zwischen den Servern in einer Region auf Anwendungsebene vornehmen möchten, lesen Sie den Artikel zu Application Gateway.
- Wenn Sie das globale Routing Ihres Webdatenverkehrs sowie die Endbenutzerleistung und -zuverlässigkeit auf oberster Ebene mithilfe eines schnellen globalen Failovers optimieren möchten, sehen Sie sich den Artikel zu Front Door an.
Für Ihre End-to-End-Szenarien kann es vorteilhaft sein, diese Lösungen nach Bedarf zu kombinieren. Einen Vergleich der Azure-Lastenausgleichsoptionen finden Sie unter Übersicht über Lastenausgleichsoptionen in Azure.
Gründe für die Verwendung von Azure Load Balancer
Mit Azure Load Balancer können Sie Ihre Anwendungen skalieren und hochverfügbare Dienste erstellen. Der Lastenausgleich unterstützt Szenarien mit eingehenden und ausgehenden Verbindungen. Der Lastenausgleich sorgt für eine niedrige Wartezeit und einen hohen Durchsatz und kann eine zentrale Skalierung auf Millionen von Datenflüssen für alle TCP- und UDP-Anwendungen durchführen.
Im Anschluss finden Sie einige Schlüsselszenarios für Azure Load Balancer Standard:
Vornehmen eines Lastausgleichs für internen und externen Datenverkehr auf virtuellen Azure-Computern
Erhöhen der Verfügbarkeit durch Verteilung von Ressourcen innerhalb von und zwischen Zonen
Konfigurieren der ausgehenden Konnektivität für virtuelle Azure-Computer
Verwenden von Integritätstests zur Überwachung von Ressourcen mit Lastenausgleich
Verwenden der Portweiterleitung zum Zugreifen auf virtuelle Computer in einem virtuellen Netzwerk basierend auf der öffentlichen IP-Adresse und dem Port
Aktivieren der Unterstützung für den Lastenausgleich für IPv6
Load Balancer Standard stellt mehrdimensionale Metriken über Azure Monitor bereit. Diese Metriken können für eine bestimmte Dimension gefiltert, gruppiert und unterteilt werden. Sie liefern aktuelle und vergangenheitsbezogene Einblicke in die Leistung und Integrität Ihres Diensts. Erkenntnisse für Azure Load Balancer bieten ein vorkonfiguriertes Dashboard mit praktischen Visualisierungen für diese Metriken. Resource Health (Ressourcenintegrität) wird ebenfalls unterstützt. Ausführlichere Informationen finden Sie unter Load Balancer Standard-Diagnose mit Metriken, Warnungen und Ressourcenintegrität .
Vornehmen eines Lastausgleichs für Dienste an mehreren Ports, mehreren IP-Adressen oder beidem
Verschieben der Ressourcen von internen und externen Lastenausgleichsmodulen zwischen Azure-Regionen
Vornehmen eines Lastausgleichs für TCP- und UDP-Datenflüsse an allen Ports gleichzeitig mithilfe von Hochverfügbarkeitsports
Verketten von Load Balancer Standard und Gatewaylastenausgleich.
Standardmäßig sicher
Load Balancer Standard basiert auf dem Zero Trust-Netzwerksicherheitsmodell.
Load Balancer Standard ist standardmäßig sicher und Bestandteil Ihres virtuellen Netzwerks. Das virtuelle Netzwerk ist ein privates und isoliertes Netzwerk.
Load Balancer Standard-Instanzen sowie öffentliche Standard-IP-Adressen sind für eingehende Verbindungen geschlossen, sofern sie nicht durch Netzwerksicherheitsgruppen geöffnet werden. NSGs werden verwendet, um zulässigen Datenverkehr explizit zuzulassen. Wenn Sie über keine NSG für ein Subnetz oder für eine NIC Ihrer VM-Ressource verfügen, ist diese Ressource für Datenverkehr nicht erreichbar. Weitere Informationen zu NSGs und ihrer Verwendung in Ihrem Szenario finden Sie unter Netzwerksicherheitsgruppen.
Load Balancer Basic ist standardmäßig für das Internet geöffnet.
Load Balancer speichert keine Kundendaten.
Preise und SLA
Informationen zu den Preisen für Load Balancer Standard finden Sie unter Load Balancer – Preise. Basic Load Balancer wird kostenlos angeboten. Weitere Informationen finden Sie unter SLA für Load Balancer. Für Load Balancer Basic steht keine SLA zur Verfügung.
Neuigkeiten
Abonnieren Sie den RSS-Feed, und zeigen Sie die neuesten Azure Load Balancer-Featureupdates auf der Seite Azure-Updates an.
Nächste Schritte
Informationen zu den ersten Schritten mit einem Lastenausgleich finden Sie unter Erstellen eines öffentlichen Standardlastenausgleichs.
Weitere Informationen zu den Einschränkungen und Komponenten von Azure Load Balancer finden Sie unter Azure Load Balancer-Komponenten und Azure Load Balancer-Konzepte.