Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Erfahren Sie, wie Sie Auslastungstests im Debugmodus in Azure Load Testing ausführen. Mit dem Debugmodus in Azure Load Testing können Sie Ihre Testkonfiguration und das Anwendungsverhalten überprüfen, indem Sie einen Auslastungstest mit einem einzelnen Modul für bis zu 10 Minuten ausführen.
Sie können den Debugmodus verwenden, um Probleme mit der Konfiguration des Testplans zu beheben. Für Testausführungen im Debugmodus sind Debugprotokolle aktiviert, die Ihnen helfen können, Probleme mit Ihrem Testskript zu identifizieren. Der Debugmodus enthält auch Anforderungs- und Antwortdaten für jede fehlgeschlagene Anforderung während der Testausführung. Mit diesen Informationen können Sie die Grundursache aller Probleme identifizieren und erforderliche Änderungen an Ihrem Testskript oder Ihrer Anwendung vornehmen.
Voraussetzungen
Ein Azure-Konto mit einem aktiven Abonnement. Wenn Sie kein Azure-Abonnement besitzen, erstellen Sie ein kostenloses Konto, bevor Sie beginnen.
Eine Azure Load Testing-Ressource. Informationen zum Erstellen einer Azure Load Testing-Ressource finden Sie unter Erstellen und Ausführen eines Auslastungstests.
Debugmodus
Ein Test kann im Debugmodus ausgeführt werden, um die Konfiguration des Testplans und das Anwendungsverhalten zu überprüfen. Merkmale einer Testausführung im Debugmodus:
Die Testausführung wird mit einem einzigen Modul ausgeführt, unabhängig von der Anzahl der in der Testkonfiguration angegebenen Module. Bei einem Test mit verteilter Last in mehreren Regionen befindet sich das Modul in der übergeordneten Region.
Die Testausführung ist auf eine maximale Dauer von 10 Minuten begrenzt, unabhängig von der im Testplan angegebenen Dauer.
Für die Testausführung sind Debugprotokolle aktiviert.
Die Testausführung umfasst Anforderungs- und Antwortdaten für jede fehlgeschlagene Anforderung während der Testausführung.
Dies gilt nur für URL-basierte und JMeter-basierte Tests. Locust-Tests unterstützen keinen Debugmodus.
Eine Testausführung im Debugmodus kann nicht als Baseline-Testausführung gekennzeichnet werden.
Eine Testausführung im Debugmodus ist nicht in den Metriktrends enthalten.
Ausführen von Tests im Debugmodus
Sie können den Debugmodus für die erste Testausführung aktivieren, während Sie einen neuen Test erstellen. Sie können den Debugmodus auch aktivieren, wenn Sie einen Test ausführen oder eine Testausführung erneut ausführen.
Führen Sie beim Erstellen eines Tests die folgenden Schritte aus, um den Debugmodus für die erste Testausführung zu aktivieren:
Melden Sie sich mit den Anmeldeinformationen für Ihr Azure-Abonnement beim Azure-Portal an.
Wählen Sie auf der Registerkarte Erste Schritte die Option HTTP-Anforderungen hinzufügen oder Skript hochladen aus, abhängig vom Typ des Tests, den Sie erstellen möchten.
Wählen Sie auf der Registerkarte Grundlagen die Option Debugmodus aus. Stellen Sie sicher, dass Test nach der Erstellung ausführen ausgewählt ist.
Schließen Sie den Rest der Testkonfiguration ab, und wählen Sie dann Überprüfen + erstellen aus.
Der Debugmodus ist für die erste Testausführung nach dem Erstellen des Tests aktiviert.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um einen vorhandenen Test im Debugmodus auszuführen:
Melden Sie sich mit den Anmeldeinformationen für Ihr Azure-Abonnement beim Azure-Portal an.
Wechseln Sie zu Ihrer Azure Load Testing-Ressource, wählen Sie im linken Bereich Tests aus.
Wählen Sie den Test aus, den Sie im Debugmodus ausführen möchten, indem Sie den Namen auswählen.
Klicken Sie auf Run (Ausführen).
Wählen Sie im Bereich Test ausführen die Option Debugmodus aus.
Klicken Sie auf Run (Ausführen).
Die Testausführung im Debugmodus wurde erstellt. Ebenso können Sie eine Testausführung im Debugmodus erneut ausführen, indem Sie die Option Erneut ausführen auswählen.
Anzeigen der Ergebnisse einer Testausführung im Debugmodus
Sie können die Ergebnisse einer Testausführung im Debugmodus auf die gleiche Weise anzeigen wie die Ergebnisse einer regulären Testausführung. Die Ergebnisse einer Testausführung im Debugmodus enthalten auch Debugprotokolle sowie Anforderungs- und Antwortdaten für jede fehlgeschlagene Anforderung während der Testausführung. Die Dateien sind im Speicherkontocontainer verfügbar. Führen Sie die hier aufgeführten Schritte aus, um die Dateien zu exportieren.
Zugehöriger Inhalt
- Erfahren Sie mehr über das Exportieren der Auslastungstestergebnisse für die Berichterstellung.
- Weitere Informationen zur Diagnose von fehlerhaften Auslastungstests.