Freigeben über


Ermitteln und Bewerten von Servern für die Migration mithilfe von Private Link

In diesem Artikel wird beschrieben, wie Sie ein Azure Migrate-Projekt erstellen, die Azure Migrate-Appliance einrichten und verwenden, um Server für die Migration mithilfe von Azure Private Link zu ermitteln und zu bewerten. Sie können das Azure Migrate: Ermittlungs- und Bewertungstool verwenden, um eine private und sichere Verbindung mit Azure Migrate über einen privaten Azure ExpressRoute-Peering oder eine S2S-VPN-Verbindung (Site-to-Site) mithilfe von privatem Link herzustellen.

Erstellen eines Projekts mit Konnektivität zu einem privaten Endpunkt

Informationen zum Einrichten eines neuen Azure Migrate-Projekts finden Sie unter Erstellen und Verwalten von Projekten.

Hinweis

Sie können die Konnektivitätsmethode für vorhandene Azure Migrate-Projekte nicht in Konnektivität über private Endpunkte ändern.

Geben Sie im Abschnitt "Erweiterte Konfiguration" die folgenden Details an, um einen privaten Endpunkt für Ihr Azure Migrate-Projekt zu erstellen.

  1. Wählen Sie in der Konnektivitätsmethodeden privaten Endpunkt aus.

  2. Behalten Sie in "Öffentlichen Endpunktzugriff deaktivieren" die Standardeinstellung "Nein" bei. Einige Migrationstools können möglicherweise keine Nutzungsdaten in das Azure Migrate-Projekt hochladen, wenn der Zugriff auf das öffentliche Netzwerk deaktiviert ist. Erfahren Sie mehr über andere integrierte Tools.

  3. Wählen Sie im Abonnement für virtuelle Netzwerke das Abonnement für das private Endpunkt-Virtualnetzwerk aus.

  4. Wählen Sie im virtuellen Netzwerk das virtuelle Netzwerk für den privaten Endpunkt aus. Die Azure Migrate-Appliance und andere Softwarekomponenten, die eine Verbindung mit dem Azure Migrate-Projekt herstellen sollen, müssen sich in diesem oder in einem verbundenen virtuellen Netzwerk befinden.

  5. Wählen Sie im Subnetz das Subnetz für den privaten Endpunkt aus.

    Screenshot des Abschnitts

  6. Wählen Sie "Erstellen" aus, um ein Migrationsprojekt zu erstellen und einen privaten Endpunkt an ihn anzufügen. Warten Sie einige Minuten, bis das Azure Migrate-Projekt bereitgestellt wurde. Schließen Sie diese Seite nicht, während das Projekt erstellt wird.

Hinweis

Wenn Sie bereits ein Projekt erstellt haben, können Sie dieses Projekt zum Registrieren zusätzlicher Appliances verwenden, um mehr Server zu ermitteln und zu bewerten. Erfahren Sie, wie Sie Projekte verwalten.

Einrichten der Azure Migrate-Appliance

  1. Unter Maschinen entdecken>Sind Ihre Maschinen virtuell? wählen Sie den Virtualisierungsservertyp aus.

  2. Geben Sie unter "Azure Migrate-Projektschlüssel generieren" einen Namen für die Azure Migrate-Appliance an.

  3. Wählen Sie "Schlüssel generieren " aus, um die erforderlichen Azure-Ressourcen zu erstellen.

    Wichtig

    Schließen Sie die Seite Computer ermitteln nicht, während die Ressourcen erstellt werden.

    • In diesem Schritt erstellt Azure Migrate einen Schlüsseltresor, ein Speicherkonto, einen Recovery Services-Tresor (nur bei VMware-Migrationsvorgängen ohne Agent) und einige interne Ressourcen. Azure Migrate fügt an jede Ressource einen privaten Endpunkt an. Die privaten Endpunkte werden in dem virtuellen Netzwerk erstellt, das während der Projekterstellung ausgewählt wurde.
    • Nachdem die privaten Endpunkte erstellt wurden, werden die DNS-CNAME-Ressourceneinträge für die Azure Migrate-Ressourcen auf einen Alias in einer Unterdomäne mit dem Präfix privatelink aktualisiert. Standardmäßig erstellt Azure Migrate auch eine private DNS-Zone, die der Privatelink-Unterdomäne für jeden Ressourcentyp entspricht, und fügt DNS A-Einträge für die zugehörigen privaten Endpunkte ein. Durch diese Aktion können die Azure Migrate-Appliance und andere Softwarekomponenten im Quellnetzwerk Endpunkte von Azure Migrate-Ressourcen über deren private IP-Adressen erreichen.
    • Azure Migrate ermöglicht außerdem eine verwaltete Identität für das Migrieren-Projekt und den Recovery Services-Tresor und gewährt Berechtigungen für die verwaltete Identität, um sicher auf das Speicherkonto zuzugreifen.
  4. Nachdem der Schlüssel erfolgreich generiert wurde, kopieren Sie die Schlüsseldetails, um die Appliance zu konfigurieren und zu registrieren.

Herunterladen der Installationsdatei für die Appliance

Für das Azure Migrate-Tool zur Ermittlung und Bewertung wird eine einfache Azure Migrate-Appliance verwendet. Die Appliance führt die Serverermittlung durch und sendet Metadaten zur Serverkonfiguration und -leistung an Azure Migrate.

Hinweis

Projekte mit privaten Endpunkten bieten nicht die Möglichkeit, OVA- oder VHD-Vorlagen herunterzuladen, um Appliances bereitzustellen. Wenn Sie eine Appliance mithilfe einer Vorlage (OVA für Server in einer VMware-Umgebung und VHD für eine Hyper-V-Umgebung) bereitgestellt haben, können Sie dieselbe Appliance verwenden und sie bei einem Azure Migrate-Projekt mit Verbindungen über private Endpunkte registrieren. Sie müssen das Azure Migrate-Installationsskript ausführen und die Option für Verbindungen mit privaten Endpunkten auswählen, die in den nachstehenden Anweisungen erwähnt wird.

Richten Sie die Appliance wie folgt ein:

  1. Laden Sie die ZIP-Datei mit dem Installationsskript aus dem Portal herunter.
  2. Kopieren Sie die gezippte Datei auf den Server, der die Appliance hostet.
  3. Überprüfen Sie nach dem Herunterladen der ZIP-Datei die Dateisicherheit.
  4. Führen Sie das Installationsskript aus, um die Appliance bereitzustellen.

Überprüfen der Sicherheit

Vergewissern Sie sich vor der Bereitstellung, dass die gezippte Datei sicher ist.

  1. Öffnen Sie auf dem Server, auf den Sie die Datei heruntergeladen haben, ein Administratorbefehlsfenster.
  2. Führen Sie den folgenden Befehl aus, um den Hash für die gezippte Datei zu generieren:
    • C:\>CertUtil -HashFile <file_location> [Hashing Algorithm]
    • Beispielverwendung: C:\>CertUtil -HashFile C:\Users\administrator\Desktop\AzureMigrateInstaller.zip SHA256
  3. Überprüfen Sie die aktuelle Applianceversion und die Hashwerte:
Herunterladen Hashwert
Neueste Version 07783A31D1E66BE963349B5553DC1F1E94C70AA149E11AC7D8914F4076480731

Hinweis

Das gleiche Skript kann verwendet werden, um eine Appliance mit privater Endpunktkonnektivität für jedes der ausgewählten Szenarien (z. B. VMware, Hyper-V, physisch usw.), um eine Appliance mit der gewünschten Konfiguration bereitzustellen.

Stellen Sie sicher, dass der Server die Hardwareanforderungen für das ausgewählte Szenario erfüllt, z. B. VMware, Hyper-V, physisch oder andere, und können eine Verbindung mit den erforderlichen URLs herstellen.

Ausführen des Azure Migrate-Installationsskripts

  1. Extrahieren Sie die gezippte Datei in einem Ordner auf dem Server, der die Appliance hostet. Führen Sie das Skript nicht auf einem Server mit einer vorhandenen Azure Migrate-Appliance aus.

  2. Starten Sie PowerShell auf dem oben genannten Server mit Administratorberechtigungen (erhöhten Rechten).

  3. Ändern Sie das PowerShell-Verzeichnis in den Ordner, in den die Inhalte der gezippten Datei extrahiert wurden, die Sie heruntergeladen haben.

  4. Führen Sie das Skript AzureMigrateInstaller.ps1 mit folgendem Befehl aus:

    PS C:\Users\administrator\Desktop\AzureMigrateInstaller> .\AzureMigrateInstaller.ps1

  5. Treffen Sie eine Auswahl aus den Szenario-, Cloud- und Konnektivitätsoptionen, um eine Appliance mit der gewünschten Konfiguration bereitzustellen. Beispielsweise richtet die unten gezeigte Auswahl eine Appliance ein, um Server zu ermitteln und zu bewerten, die in Ihrer VMware-Umgebung ausgeführt werden, zu einem Azure Migrate-Projekt mit privater Endpunktkonnektivität in der öffentlichen Azure-Cloud.

    Screenshot, der zeigt, wie Sie die Appliance mit der gewünschten Konfiguration für privaten Endpunkt einrichten.

Nach der erfolgreichen Ausführung des Skripts wird der Appliance-Konfigurations-Manager automatisch gestartet.

Hinweis

Wenn Probleme auftreten, können Sie zu Zwecken der Fehlerbehebung auf die Skriptprotokolle unter "C:\ProgramData\Microsoft Azure\Logs\AzureMigrateScenarioInstaller_Timestamp.log" zugreifen.

Aktivieren der DNS-Auflösung für private Endpunkte

  1. Die für private Endpunkte erforderlichen DNS-Einträge können aus dem Azure Migrate-Projekt heruntergeladen werden. Anweisungen zum Herunterladen der DNS-Einträge finden Sie hier
  2. Fügen Sie diese DNS-Einträge zu Ihrem lokalen DNS-Server hinzu, indem Sie unsere Dokumentation zur Privaten Endpunktkonnektivität verwenden, oder fügen Sie diese DNS-Einträge der lokalen Hostdatei in der Azure Migrate-Appliance hinzu.

Konfigurieren der Appliance und Starten der kontinuierlichen Ermittlung

Öffnen Sie einen Browser auf einem beliebigen Computer, der eine Verbindung mit dem Applianceserver herstellen kann. Öffnen Sie die URL des Appliance-Konfigurations-Managers https://appliance name or IP address: 44368. Sie können den Konfigurationsmanager auch auf dem Desktop des Servers auf der Appliance öffnen, indem Sie die Verknüpfung für den Konfigurations-Manager auswählen.

Festlegen von Voraussetzungen

  1. Lesen Sie die Informationen von Drittanbietern, und akzeptieren Sie die Lizenzbedingungen.

Einrichten von Voraussetzungen und Registrieren der Appliance

Wählen Sie im Konfigurations-Manager die Option "Voraussetzungen einrichten" aus, und führen Sie dann die folgenden Schritte aus:

  1. Konnektivität: Die Appliance überprüft, ob der Server über Internetzugang verfügt. Wenn der Server einen Proxy verwendet:

    • Wählen Sie Setupproxy aus, um die Proxyadresse (im Formular http://ProxyIPAddress oder http://ProxyFQDN, wobei FQDN auf einen vollqualifizierten Domänennamen verweist) und den Überwachungsport anzugeben.

    • Geben Sie die Anmeldeinformationen ein, wenn der Proxy eine Authentifizierung erfordert.

    • Wenn Sie Proxydetails hinzugefügt oder den Proxy oder die Authentifizierung deaktiviert haben, wählen Sie "Speichern " aus, um die Konnektivität auszulösen und die Verbindung erneut zu überprüfen.

      Es werden nur HTTP-Proxys unterstützt.

  2. Zeitsynchronisierung: Überprüfen Sie, ob die Zeit auf der Appliance mit Internetzeit synchronisiert ist, damit die Ermittlung ordnungsgemäß funktioniert.

  3. Installieren von Updates und Registrieren der Appliance: Führen Sie die folgenden Schritte aus, um das automatische Update auszuführen und die Appliance zu registrieren:

    Screenshot, der das Einrichten der Voraussetzungen im Appliance-Konfigurations-Manager zeigt.

    Hinweis

    Dies ist eine neue Benutzeroberfläche in der Azure Migrate-Appliance, die nur verfügbar ist, wenn Sie eine Appliance mit dem neuesten vom Portal heruntergeladenen OVA/Installer-Skript eingerichtet haben. Die bereits registrierten Appliances sehen weiterhin die ältere Version der Benutzeroberfläche und funktionieren weiterhin ohne Probleme.

    1. Wenn die Appliance automatisch aktualisiert werden soll, fügen Sie den Projektschlüssel ein, den Sie aus dem Portal kopiert haben. Wenn Sie nicht über den Schlüssel verfügen, wechseln Sie zu Azure Migrate: Discovery and assessment>Overview>Manage existing appliances. Wählen Sie den Appliancenamen aus, den Sie beim Erstellen des Projektschlüssels angegeben haben, und kopieren Sie dann den angezeigten Schlüssel.

    2. Die Appliance überprüft den Schlüssel und startet den Dienst für die automatische Aktualisierung, der alle Dienste auf der Appliance auf ihre neuesten Versionen aktualisiert. Wenn das automatische Update ausgeführt wird, können Sie "Appliance-Dienste anzeigen" auswählen, um den Status und die Versionen der Dienste anzuzeigen, die auf dem Appliance-Server ausgeführt werden.

    3. Um die Appliance zu registrieren, müssen Sie "Anmelden" auswählen. Wählen Sie in "Mit Azure-Anmeldung fortfahren" die Option "Code kopieren" und "Anmelden " aus, um den Gerätecode zu kopieren (Sie müssen über einen Gerätecode verfügen, um sich bei Azure zu authentifizieren) und eine Azure-Anmeldeaufforderung auf einer neuen Browserregisterkarte zu öffnen. Stellen Sie sicher, dass Sie den Popupblocker im Browser deaktiviert haben, um die Eingabeaufforderung anzuzeigen.

      Screenshot, der zeigt, wo der Gerätecode kopiert wird und wo man sich anmeldet.

    4. Fügen Sie auf einer neuen Registerkarte in Ihrem Browser den Gerätecode ein, und melden Sie sich mit Ihrem Azure-Benutzernamen und dem zugehörigen Kennwort an. Die Anmeldung mit einer PIN wird nicht unterstützt.

      Hinweis

      Wenn Sie die Registerkarte für die Anmeldung versehentlich schließen, ohne die Anmeldung durchzuführen, aktualisieren Sie die Browserregisterkarte des Appliance-Konfigurations-Managers, um den Gerätecode und die SchaltflächeCode kopieren und anmelden wieder anzuzeigen.

    5. Kehren Sie nach erfolgreicher Anmeldung zur Browserregisterkarte zurück, auf der der Appliance-Konfigurationsmanager angezeigt wird. Wenn das Azure-Benutzerkonto, mit dem Sie sich angemeldet haben, über die erforderlichen Berechtigungen für die Azure-Ressourcen verfügt, die während der Schlüsselgenerierung erstellt wurden, wird die Applianceregistrierung gestartet.

      Nachdem die Appliance erfolgreich registriert wurde, wählen Sie zum Anzeigen der Registrierungsdetails die Option "Details anzeigen" aus.

  4. Installieren von VDDK: (Nur für VMware Appliance erforderlich.) Die Appliance überprüft, ob das VMware vSphere Virtual Disk Development Kit (VDDK) installiert ist. Laden Sie VDDK 6.7, 7 oder 8 (abhängig von der Kompatibilität von VDDK und ESXi-Versionen) von VMware herunter, falls es noch nicht installiert ist. Extrahieren Sie den Inhalt der heruntergeladenen ZIP-Datei am angegebenen Ort auf der Appliance, wie in den Installationsanweisungen beschrieben.

Sie können die Voraussetzungen während der Appliance-Konfiguration jederzeit neu prüfen, um zu überprüfen, ob die Appliance alle Voraussetzungen erfüllt.

Hinweis

Wenn während der Appliance-Registrierung oder beim Start der Ermittlung DNS-Auflösungsprobleme auftreten, stellen Sie sicher, dass die Azure Migrate-Ressourcen, die während des Schritts "Generieren des Schlüssels" im Portal erstellt wurden, vom lokalen Server erreichbar sind, der die Azure Migrate-Appliance hostet. Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie die Netzwerkkonnektivität überprüfen.

Bewerten von Servern für die Migration zu Azure

Bewerten Sie nach Abschluss der Ermittlung Ihre Server, z. B. VMware-VMs, Hyper-V VMs, physische Server, AWS-VMs und GCP-VMs, für die Migration zu Azure VMs oder Azure VMware Solution mithilfe des Azure Migrate: Discovery- und Bewertungstools.

Sie können Ihre lokalen Computer auch mit dem Azure Migrate: Ermittlungs- und Bewertungstool bewerten, indem Sie eine importierte CSV-Datei verwenden.

Nächste Schritte