Freigeben über


Azure Database for MySQL: Richtlinie für die Versionsunterstützung

Azure Database for MySQL bietet einen vollständig verwalteten Datenbankdienst, der von der MySQL Community Edition unterstützt wird, sodass Entwickler Anwendungen effizient erstellen und skalieren können. In diesem Artikel wird die Versionsunterstützungsrichtlinie für Azure-Database for MySQL beschrieben, in der die Lebenszyklusverwaltung beschrieben wird, einschließlich Versionsverfügbarkeit, Updates und End-of-Support-Zeitachsen. Durch das Verständnis dieser Richtlinie können Kunden sicherstellen, dass ihre Anwendungen sicher, leistungsfähig und an die neuesten MySQL-Innovationen ausgerichtet bleiben und Unterbrechungen während Versionsübergängen minimiert werden.

Unterstützte MySQL-Versionen

Azure Database for MySQL wurde basierend auf der MySQL Community-Edition mit der InnoDB-Speicher-Engine entwickelt. Der Dienst unterstützt die aktuellen Hauptversionen der Community, nämlich MySQL 5.7 und 8.0. Für MySQL wird das Benennungsschema „X.Y.Z.“ verwendet. „X“ steht dabei für die Hauptversion, „Y“ für die Nebenversion und „Z“ für das Fehlerbehebungsrelease. Weitere Informationen zum Schema finden Sie in der MySQL-Dokumentation.

Azure Database for MySQL unterstützt derzeit die folgenden Haupt- und Nebenversionen von MySQL:

Version Flexibler Server?
Aktuelle Nebenversion
Releasestatus
MySQL-Version 5.7 5.7.44 Allgemein verfügbar
MySQL-Version 8.0 8.0.41 Allgemein verfügbar
MySQL-Version 8.4 8.4.4 Öffentliche Vorschau
MySQL Version 9.2 9.2.0 Öffentliche Vorschau

Lesen Sie die Richtlinie zur Versionsunterstützung für eingestellte Versionen in der Dokumentation zur Richtlinie für die Versionsunterstützung.

Support für die Hauptversion

Jede Hauptversion von MySQL wird durch Azure Database for MySQL ab dem Datum unterstützt, an dem Azure mit der Unterstützung beginnt, bis zu dem Datum, an dem die Version durch die MySQL-Community eingestellt wird, wie in der Versionsrichtlinie angegeben.

Richtlinie zur Einstellung der Hauptversion

Die Details zum Auslaufen von MySQL-Hauptversionen sind in der folgenden Tabelle aufgeführt. Die angezeigten Daten entsprechen der MySQL-Versionsrichtlinie.

Version Neuerungen Startdatum des Azure-Supports Datum der Communityeinstellung Enddatum des Azure Standard-Supports Startdatum des Azure Extend-Supports Enddatum des Azure Extend Support
MySQL 5.7 Funktionen 20. März 2018 31. Oktober2023 31. März 2026 1. Mai 2026 1. Mai 2029
MySQL 8 Funktionen 11. Dezember 2019 30. April 2026 30. April 2026 1. Juni 2026 30. April 2029

Hinweis

Für jede veraltete Azure-Datenbank für MySQL-Version stellt Azure eine einmonatige Toleranzperiode nach Ablaufen des Datums der Deaktivierung der Community bereit. Dieser Karenzzeitraum bietet Kunden zusätzliche Zeit, um zu entscheiden, ob sie ein Upgrade auf eine neuere Version durchführen oder im kostenpflichtigen Plan für den erweiterten Support registriert werden sollen. Für die Azure-Datenbank für MySQL 5.7 wurde im Oktober 2023 das Ende der Lebensdauer der Community angekündigt. Das Standard-Support-Enddatum wurde ursprünglich für September 2025 geplant, aber basierend auf Kundenfeedback haben wir den Standardsupport für MySQL 5.7 bis März 2026 verlängert. Die Verlängerung des Supports für MySQL 5.7 beginnt im April 2026. Ausführliche Informationen dazu, was geschieht, nachdem der Standardsupport endet, einschließlich der Richtlinie zum Erweitern des Supports, finden Sie im nächsten Abschnitt.

Was geschieht nach Beendigung des Standardsupports: Erweitern der Supportrichtlinie

Um Kunden ausreichend Zeit zu geben, um zu entscheiden, ob Sie ein Upgrade durchführen oder bei der Verlängerung des Supports registriert werden sollen, beginnt der Plan "Support verlängern" offiziell im Frühjahr 2026.

Nach dem Standard-Support-Enddatum werden Azure-Datenbanken für MySQL-Server, die auf nicht unterstützten MySQL-Versionen ausgeführt werden, automatisch beim Erweiterten Support registriert und nach einer einmonatigen Nachfrist automatisch in Rechnung gestellt. Der Erweiterungssupport bietet kritische Sicherheitsupdates für bis zu drei Jahre nach Dem Ende des Standardsupports, sodass Kunden zusätzliche Zeit zum Planen und Ausführen von Hauptversionsupgrades haben können. Wenn Sie die Verlängerung von Supportgebühren vermeiden möchten, müssen Sie Ihre Azure-Datenbank für MySQL-Server auf eine MySQL-Version aktualisieren, die sich noch innerhalb des Standardsupports befindet.

Während des Verlängerungszeitraums priorisiert Microsoft die Verfügbarkeit, Zuverlässigkeit und Sicherheit des Diensts. Wesentliche Änderungen werden implementiert, um sicherzustellen, dass der Dienst barrierefrei und geschützt bleibt, aber neue Features und Nebenversionsupgrades sind möglicherweise nicht garantiert.

Hinweis

Der erweiterte Support wird automatisch auf Server angewendet, die auf veralteten MySQL-Versionen laufen, nachdem der Standardsupport endet. Um den Support zu deaktivieren und Gebühren zu vermeiden, müssen Kunden ein Upgrade auf eine unterstützte Hauptversion durchführen. Für weitere Informationen oder Feedback wenden Sie sich bitte an Azure DB For MySQL.

Die Preise für die Azure-Datenbank für MySQL Extend Support werden an Branchenstandards angepasst. Die Preise werden später in diesem Jahr auf der Preisseite verfügbar sein.

Versionsunterstützung für Innovation-Releases

Die Releaseversionen von MySQL Innovation werden bereitgestellt, um den Zugriff auf die neuesten MySQL-Features und -Funktionen zu ermöglichen. Die Unterstützung dieser Versionen umfasst Kernfunktionen, schließt jedoch erweiterte Features wie Hochverfügbarkeit, Replikate und automatisierte Sicherungen aus. Die Unterstützung von Innovation-Releases ist auf die aktuelle Version beschränkt, wobei frühere Versionen nicht beibehalten werden, um sicherzustellen, dass Benutzende Zugriff auf die neuesten Fortschritte haben. Jeder Innovation Release-Server verfügt über einen Lebenszyklus von 30 Tagen ab dem Erstellungsdatum, nach dem er automatisch entfernt wird. Während des Lebenszyklus dieser Versionen werden keine monatlichen Wartungsupdates angewendet.

Hinweis

Innovation Release-Versionen sind für frühzeitigen Zugriff und Experimente vorgesehen. Daher sind sie nicht für Kundensupportfälle berechtigt, und es wird keine direkte Supportunterstützung bereitgestellt. Benutzer werden aufgefordert, auf Dokumentations- und Communityressourcen zur Problembehandlung und Anleitung zu verweisen.

Support für die Nebenversionen

Azure Database for MySQL führt im Rahmen regelmäßiger Wartungsarbeiten automatisch Nebenversionsupgrades auf die bevorzugte Azure-Version durch.

Häufig gestellte Fragen

F: Was geschieht, wenn ich meine Azure-Datenbank für MySQL-Server nicht auf eine unterstützte Hauptversion aktualisiere, nachdem der Standardsupport beendet wurde?

A: Wenn Sie Ihre Azure-Datenbank für MySQL-Server nicht auf eine unterstützte Hauptversion aktualisieren, bevor das Startdatum des Azure Extend Support beginnt, wird Ihr Server automatisch bei "Erweiterter Support" registriert, und Ihnen wird dieser Dienst in Rechnung gestellt. Um Erweiterte Supportgebühren zu vermeiden, müssen Sie Ihren Server auf eine MySQL-Version aktualisieren, die sich noch im Rahmen des Standardsupports befindet.

F: Was ist der Prozess für das Durchführen eines Upgrades auf eine Hauptversion in der Azure Database for MySQL – Flexible Server?

A: Azure Database for MySQL – Flexible Server ermöglicht es Ihnen, vor Ort Hauptversionsupgrades mithilfe des MVU-Features (Major Version Upgrade) durchzuführen. Weitere Informationen finden Sie im Dokument Hauptversionsupgrade in Azure Database for MySQL – Flexibler Server.

F: Gibt es erwartete Ausfallzeiten oder Leistungseinbußen während eines Hauptversionsupgrades?

A: Ja, es wird erwartet, dass während des Upgradevorgangs der Hauptversion einige Ausfallzeiten auftreten. Die genaue Dauer ist abhängig von Faktoren wie Größe und Komplexität der Datenbank. Es wird empfohlen, ein Testupgrade in einer Nichtproduktionsumgebung durchzuführen, um die erwartete Ausfallzeit und die potenzielle Leistung zu bewerten. Um die Ausfallzeit für Ihre Anwendungen während des Upgrades zu minimieren, können Sie die Option zum Durchführen eines Hauptversionsupgrades mit minimaler Ausfallzeit unter Verwendung von Lesereplikaten in Erwägung ziehen.

F: Kann ich nach dem Upgrade auf eine frühere Hauptversion zurücksetzen?

A: Es wird zwar nicht empfohlen, ein Downgrade auf eine vorherige Hauptversion nach dem Upgrade durchzuführen, aber wir erkennen an, dass es bestimmte Szenarien geben kann, in denen diese Flexibilität erforderlich ist. Um einen reibungslosen Upgradeprozess zu gewährleisten und potenzielle Bedenken zu verringern, empfiehlt es sich, bewährte Methoden einzuhalten, indem sie eine umfassende On-Demand-Sicherung durchführen, bevor Sie mit dem Upgrade fortfahren. Diese Sicherung dient als Vorsorgemaßnahme, sodass Sie Ihre Datenbank bei Bedarf auf einer anderen neuen Azure-Datenbank für MySQL – Flexible Server auf ihre vorherige Version wiederherstellen können.

F: Was sind die Hauptvorteile eines Upgrades auf eine neuere Hauptversion?

A: Neuere Hauptversionen von MySQL verfügen über eine Vielzahl von Verbesserungen, darunter verbesserte Leistung, Sicherheit und neue Features. Ausführliche Informationen finden Sie in den entsprechenden MySQL-Versionshinweisen.

F: Gibt es Kompatibilitätsprobleme, die beim Upgrade auf eine neuere Hauptversion beachtet werden müssen?

A: Änderungen in neueren Hauptversionen können einige Kompatibilitätsprobleme verursachen. Es ist wichtig, Ihre Anwendungen mit der neuen Version zu testen, bevor Sie die Produktionsdatenbank aktualisieren. Eine detaillierte Liste der Kompatibilitätsprobleme finden Sie in der offiziellen Dokumentation zu MySQL.

F: Welche Unterstützung ist verfügbar, wenn während des Upgradevorgangs Probleme auftreten?

A: Bei Fragen können Sie Antworten von Communityfachleuten auf Microsoft Q&A erhalten. Wenn Sie über einen Supportplan verfügen und technische Hilfe benötigen, erstellen Sie eine Supportanfrage.

F: Was geschieht während des Upgrades mit meinen Daten?

A: Während Ihre Daten während des Upgradevorgangs nicht betroffen sind, ist es dringend ratsam, eine Sicherung zu erstellen, bevor Sie mit dem Upgrade fortfahren. Diese Vorsichtsmaßnahme trägt dazu bei, das Risiko eines potenziellen Datenverlusts bei unvorhergesehenen Komplikationen zu minimieren.

Eingestellte Versionen der MySQL-Engine werden in Azure Database for MySQL nicht unterstützt

Die folgenden Einschränkungen gelten nur, nachdem der Verlängerungs-Supportzeitraum beendet wurde und Ihr Server weiterhin eine eingestellte MySQL-Version ausführt:

  • Für die eingestellte Version werden keine weiteren Sicherheits- oder Supportupdates bereitgestellt. Azure Database for MySQL wird das eingestellte Datenbankmodul nicht auf Fehler oder Sicherheitsprobleme patchen, und die Unterstützung für Probleme im Zusammenhang mit dem Datenbankmodul ist nicht mehr verfügbar. Azure führt jedoch weiterhin regelmäßige Wartung und Patching für den Host, das Betriebssystem, Container und andere dienstbezogene Komponenten durch.
  • Sie können für die eingestellte Version keine neuen Datenbankserver erstellen. Sie können jedoch Zeitpunktwiederherstellungen durchführen und Lesereplikate für Ihre vorhandenen Server erstellen.
  • Neue von Azure Database for MySQL entwickelte Dienstfunktionen stehen möglicherweise nur für unterstützte Datenbankserverversionen zur Verfügung.
  • Betriebszeit-SLAs gelten ausschließlich für dienstbezogene Probleme bei Azure Database for MySQL und nicht für Ausfallzeiten, die durch Fehler im Zusammenhang mit der Datenbank-Engine verursacht werden.
  • Im Extremfall einer ernsthaften Bedrohung des Diensts aufgrund eines Sicherheitsrisikos der MySQL-Datenbank-Engine, das in der eingestellten Datenbankversion identifiziert wird, beendet Azure möglicherweise den Computeknoten Ihres Datenbankservers, um zunächst den Dienst zu sichern. Sie werden aufgefordert, ein Upgrade auszuführen, bevor Sie den Server erneut online schalten. Während des Upgradeprozesses sind Ihre Daten jederzeit über automatische Sicherungen geschützt, die für den Dienst ausgeführt werden und bei Bedarf zur Wiederherstellung der älteren Version verwendet werden können.