Freigeben über


Neuigkeiten in Azure Database for MySQL

Azure-Datenbank für MySQL Ist ein Azure-Datenbankdienst, der eine präzisere Kontrolle und Flexibilität über Datenbankverwaltungsfunktionen und Konfigurationseinstellungen bietet. Der Dienst unterstützt derzeit die Community-Versionen von MySQL 5.7 und 8.0.

In diesem Artikel werden neue Versionen und Features im Azure-Datenbankdienst für MySQL zusammengefasst.

Informationen zu zuvor veröffentlichten Features finden Sie in der Azure-Datenbank für MySQL: Vorherige veröffentlichte Features.

Hinweis

Dieser Artikel enthält Verweise auf den Begriff „Slave“. Dieser Begriff wird von Microsoft nicht mehr verwendet. Sobald der Begriff aus der Software entfernt wurde, wird er auch aus diesem Artikel entfernt.

Juni 2025

Automatische Initialisierung von Zeitzonen

Zeitzonen werden während der Servererstellung automatisch geladen, sodass Kunden die gespeicherte Prozedur mysql.az_load_timezone anschließend nicht manuell ausführen müssen, um die Zeitzone zu laden. Weitere Informationen finden Sie in den Serverparameterdetails für time_zone

Mai 2025

Konfigurieren des Sicherungsintervalls für die automatisierten Sicherungen (Vorschau)

Azure Database for MySQL unterstützt jetzt die Möglichkeit, das Sicherungsintervall für die vom System übernommenen automatischen Sicherungen zu konfigurieren, um die Wiederherstellungsgeschwindigkeit zu verbessern. Das Feature ist derzeit in begrenzten Regionen verfügbar, nämlich im West Central USA und Ostasien. Erfahren Sie mehr über das Feature hier.

Aktivieren der automatischen Skalierung von IOPS für eine schnellere Wiederherstellung und Replikatbereitstellung

Azure Database for MySQL unterstützt jetzt die Möglichkeit, die automatische Skalierung von IOPS für die Quell- und Zielserver während der Wiederherstellungsvorgänge und Replikatbereitstellungsworkflows zu aktivieren. Diese Erweiterung trägt dazu bei, den Wiederherstellungs- und Replikatbereitstellungsprozess zu beschleunigen, indem IOPS vorübergehend erhöht wird, um die Leistungsanforderungen dieser Vorgänge zu erfüllen. Sobald die Bereitstellung abgeschlossen ist, können Sie die Einstellung für die automatische Skalierung der IOPS deaktivieren.

Weitere Informationen finden Sie unter Point-in-Time-Wiederherstellung.

Hohe Verfügbarkeit mit dediziertem Azure Standard Load Balancer (SLB) (Vorschau)

Ein dedizierter Standard-Load-Balancer (SLB) in Azure Database for MySQL für Server mit aktivierter Hochverfügbarkeit (HA) ist jetzt für die öffentliche Vorschau verfügbar. Dieses Feature fügt der HA-Konfiguration einen dedizierten Standard-Lastenausgleicher hinzu, der eine niedrige Latenz und eine hohe Durchsätzeverteilung des Front-End-Datenverkehrs über die Back-End-Server ermöglicht. Diese Verbesserung verbessert die Failoverleistung und sorgt für eine effizientere Handhabung von MySQL-Datenverkehr. Wenn Sie eine SLB für Ihren HA-Server aktivieren möchten, senden Sie ein Supportticket mit Azure Support..

März 2025

Neue integrierte gespeicherte Prozeduren für die Plug-In-Verwaltung und Bereinigung des Protokolls zum Rückgängigmachen

Es gibt zwei neue integrierte gespeicherte Prozeduren in der Azure-Datenbank für MySQL, sodass Kunden Plugin-Einstellungen verwalten und Undo-Logs bereinigen können, ohne dass Unterstützung erforderlich ist.

  • Validierung des Passwort-Plugin-Managements: - Aktivieren: CALL az_install_validate_password_plugin(); - Deaktivieren: CALL az_uninstall_validate_password_plugin(); - Sind sie einmal aktiviert, sind die Konfigurationsparameter des Plugins auf der Seite Server-Parameter im Azure-Portal verfügbar.

  • Bereinigung des Protokolls zum Rückgängigmachen:

    • Eine neue gespeicherte Prozedur ist verfügbar, um das Protokoll zum Rückgängigmachen manuell zu bereinigen und unnötigen Speicherverbrauch zu verhindern.

Weitere Informationen zur integrierten Azure Database for MySQL-Speicherprozedur finden Sie im Artikel Integrierte gespeicherte Prozeduren in Azure Database for MySQL.

Zwischenspeichern des SHA-2-Kennwort-Plug-Ins jetzt standardmäßig verfügbar gemacht

Das caching_sha2_password Plug-In ist jetzt standardmäßig für Kunden verfügbar. Kunden können sie aktivieren und konfigurieren, indem Sie die relevanten Serverparameter im Azure-Portal festlegen.

Standardzonenresilienz für die Dienstebene „Unternehmenskritisch” (Rollback)

Als Reaktion auf das Kundenfeedback, das nach Flexibilität bei der Auswahl des Bereitstellungstyps fordert, haben wir beschlossen, die Änderung rückgängig zu machen, die die Zonenresilienz als Standard für die Dienstebene Business-Critical festgelegt hat.

Februar 2025

Bekannte Probleme

  • Azure Advisor-Empfehlungen empfehlen, beschleunigte Protokolle zu aktivieren, auch wenn das Feature auf Ihrem Azure-Datenbank für MySQL-Server aktiviert ist.

  • Für Server mit vom Kunden verwalteten Schlüsseln (CMK) funktioniert das Aktivieren von beschleunigten Protokollen aufgrund einer aktuellen Einschränkung möglicherweise nicht. Sie können CMK vorübergehend deaktivieren, beschleunigte Protokolle aktivieren und CMK als Problemumgehung erneut aktivieren.

    Weitere Informationen finden Sie unter "Beschleunigte Protokolle".

Januar 2025

Standard-Zonenbeständigkeit für die Dienststufe Business-Critical

Sie profitieren jetzt von der höchsten Verfügbarkeitsebene gegen Infrastrukturfehler innerhalb einer Verfügbarkeitszone ohne zusätzliche Kosten für unternehmenskritische Workloads, die auf der Business-Critical Dienstebene ausgeführt werden. Unabhängig davon, ob Ihre flexiblen Server mit hoher Verfügbarkeit (High Availability, HA) aktiviert sind, werden Ihre Serverdaten und Protokolldateien standardmäßig in zonenredundanten Speicher gehostet. Während zonenredundante Server mit HA-Aktivierung weiterhin von einer SLA mit 99,99% Betriebszeit aufgrund der integrierten Zonenredundanz und des Hot Standby profitieren, können nicht-HA-Server schnell von zonenbezogenen Ausfällen mit zonenredundanten Sicherungen wiederhergestellt werden. Diese Erweiterung gilt für alle neuen Server, die auf der dienstebene Business-Critical bereitgestellt werden.

Hinweis

Basierend auf Kundenfeedback, das nach der Möglichkeit gefragt hat, den bevorzugten Bereitstellungstyp auszuwählen, haben wir beschlossen, die Standard-Zonenresilienz für die Dienststufe Business-Critical zurückzunehmen. Jetzt müssen Kunden für Business Critical- und General-Purpose-Server den HA-Modus (High Availability) entweder bei der Erstellung des Servers in derselben Zone oder zonenredundant auswählen. Diese Auswahl ist abgeschlossen und kann später nicht geändert werden.

Beschleunigte Protokolle sind für alle neuen unternehmenskritischen Server aktiviert.

Beschleunigte Protokolle, ein Feature, das die Leistung von Azure Database für flexible MySQL-Serverinstanzen erheblich verbessert, ist jetzt für alle neuen Business-Critical-Server standardmäßig aktiviert. Accelerated Logs bietet eine dynamische Lösung, die für hohe Durchsatzanforderungen entwickelt wurde und die Latenz ohne zusätzliche Kosten reduziert. Vorhandene unternehmenskritische Server können auch beschleunigte Protokolle über das Azure-Portal aktivieren. Funktion "Beschleunigte Protokollierung" in der Azure Datenbank für MySQL .

November 2024

Unterstützung der MySQL 8.4 LTS-Version – Public Preview

Azure Database for MySQL unterstützt jetzt die MySQL 8.4 LTS-Version, wodurch die neuesten MySQL-Funktionen zu Azure hinzugefügt werden. Die MySQL-Version 8.4 LTS bietet erweiterte Replikationsfunktionen, erweiterte Überwachung und langfristige Unterstützung, sodass sie ideal für Produktionsumgebungen geeignet ist, die Stabilität und erweiterte Verwaltung erfordern. Azure Database for MySQL: Richtlinie für die Versionsunterstützung

Unterstützung der MySQL 9.1-Innovationsversion - Public Preview

Azure Database for MySQL unterstützt jetzt die MySQL 9.1 Innovation-Version und führt experimentelle Features ein, einschließlich JavaScript-Unterstützung für gespeicherte Prozeduren und den neuen Vektordatentyp, der für moderne Anwendungen in maschinellem Lernen und Analysen entwickelt wurde. Azure Database for MySQL: Richtlinie für die Versionsunterstützung

Oktober 2024

Neue B1-Server sind nicht verfügbar

Ab dem 1. November 2024 sind neue B1-Server beschränkt, um die Leistung und Zuverlässigkeit im Lichte laufender Sicherheitsverbesserungen sicherzustellen. Wir empfehlen, alternative SKUs zu untersuchen, die Ihre Anforderungen unterstützen und gleichzeitig hohe Servicezuverlässigkeit gewährleisten. Vielen Dank für Ihr Verständnis, während wir daran arbeiten, Ihre Erfahrung zu verbessern.

Was bedeutet das für Sie?

  • Eingeschränkter Zugriff: Neue B1s-Instanzen sind nach dem 28.10.2024 nicht mehr verfügbar.

  • Vorhandene Bereitstellungen: Keine der aktuellen B1-Instanzen ist betroffen.

  • Alternative Optionen: Erkunden und erwägen Sie die Verwendung anderer SKUs, z. B. B1ms und B2s, die eine verbesserte Rechenleistung und -arbeitsspeicher bieten und gleichzeitig eine höhere Leistung unterstützen.

Nächste Schritte:

  • Überprüfen empfohlener alternativer SKUs
  • Greifen Sie auf die Dokumentation zum Ändern Ihrer SKU hier zu: – Azure-Portal- Azure CLI
  • Überprüfen des Nutzungsdashboards zum Überwachen Ihrer aktuellen Nutzung

Oktober 2024

  • Azure-Datenbank für mySQL Flexible Wartung ist jetzt allgemein verfügbar

    Azure Database for MySQL hat offiziell das Feature "Flexible Wartung" für allgemeine Verfügbarkeit (GA) veröffentlicht. Mit diesem Feature können Benutzer Wartungsaktivitäten über die Azure CLI neu planen, was eine verbesserte Steuerung und Flexibilität bietet. Das neu geplante Fenster wurde auch erweitert, um alle verfügbaren Wartungstermine innerhalb derselben Region und die gleiche Wartungsrunde abzudecken, anstatt auf das 14-Tage-Fenster um das geplante Instanzdatum beschränkt zu sein.

    Weitere Informationen finden Sie unter "Geplante Wartung".

August 2024

  • Azure Database for MySQL unterstützt jetzt bis zu 8 TB in einer einzelnen Datendatei!

    Azure Database for MySQL unterstützt jetzt einzelne InnoDB-Datendateien mit bis zu 8 TB, sodass Benutzer größere Datasets in einer einzelnen Datei speichern können. Durch diese Verbesserung wird die Notwendigkeit der Datenpartitionierung reduziert und die Datenbankverwaltung optimiert, sodass es einfacher ist, erhebliche Datenmengen mithilfe der InnoDB-Speicher-Engine zu verarbeiten. Weitere Informationen

  • Unterstützung für Hauptversionsupgrades für die burstfähige Computeebene

    Azure Database for MySQL bietet jetzt Hauptversionsupgrades für burstfähige SKU-Computeebenen. Diese Unterstützung upgradet die Computeebene vor dem Upgrade automatisch auf die universelle SKU, sodass ausreichend Ressourcen sichergestellt werden. Kunden können nach dem Upgrade wieder zur burstfähigen SKU zurückkehren. Es können zusätzliche Kosten anfallen.

    Weitere Informationen finden Sie unter Upgrade MySQL Version.

  • Veraltete Metrikankündigung

    Wir möchten Sie über die Veraltetkeit der folgenden Metriken in der Azure-Datenbank für MySQL informieren.

    • Storage Throttle Count (veraltet)
    • Verfügbare Speicherbytes (veraltet)
    • MySQL Lock Row Lock Waits (veraltet)

Diese Metriken werden nicht mehr unterstützt und bis Ende August 2024 aus der Überwachung entfernt. Es wird empfohlen, Ihre Überwachungs- und Warnungskonfigurationen zu aktualisieren, um diese Metriken auszuschließen und alternative Metriken zu verwenden, die ähnliche Erkenntnisse liefern.

Juli 2024

  • Wechseln von privatem Zugriff (virtuelles Netzwerk integriert) zu öffentlichem Zugriff oder privater Verbindung

    Azure Database for MySQL – Flexibler Server kann von privatem Zugriff (virtuelles Netzwerk integriert) auf öffentlichen Zugriff umgestellt werden, mit der Option zur Verwendung von Private Link. Mit dieser Funktionalität können Server nahtlos von einem virtuellen Netzwerk zu einer privaten Verknüpfung/öffentlichen Infrastruktur wechseln, ohne den Servernamen zu ändern oder Daten zu migrieren, wodurch der Prozess für Kunden vereinfacht wird.

    Weitere Informationen finden Sie unter Wechseln Sie vom privaten Zugang (virtuelles Netzwerk integriert) zum öffentlichen Zugriff oder privaten Link.

  • Unterstützung verwalteter HSMs für Azure Database for MySQL – Flexible Server (allgemein verfügbar)

    Wir geben bekannt, dass die Unterstützung von verwalteten Azure Key Vault-HSMs für kundenseitig verwaltete Schlüssel (CMK) in Azure Database for MySQL – Flexibler Server jetzt allgemein verfügbar ist. Mit Managed HSM können Sie Ihre HSM-gestützten Verschlüsselungsschlüssel mit der CMK-Funktion "Bring Your Own Key (BYOK)" importieren, um ruhende Daten in den MySQL Flexible Server-Instanzen Ihrer Azure-Datenbank zu schützen und gleichzeitig die Datenresidenz und volle Kontrolle über Ihre HSM-Schlüssel zu gewährleisten.

Weitere Informationen finden Sie unter "Datenverschlüsselung" mit vom Kunden verwalteten Schlüsseln.

Mai 2024

  • Beschleunigte Protokolle in Azure Database for MySQL – Flexibler Server jetzt allgemein verfügbar

    Das Feature für beschleunigte Protokolle für Azure Database for MySQL – Flexibler Server ist jetzt allgemein verfügbar. Dieses Feature ist innerhalb der dienstebene Business-Critical verfügbar und verbessert die Leistung von Azure Database für MySQL Flexible Server-Instanzen erheblich. Es bietet eine dynamische Lösung, die für hohe Durchsatzanforderungen entwickelt wurde, und reduziert die Wartezeit, ohne zusätzliche Kosten zu verursachen. Feature für beschleunigte Protokolle in Azure Database for MySQL – Flexibler Server

  • Unterstützung von bis zu 32 TB Speicher in Azure Database for MySQL – Flexibler Server jetzt allgemein verfügbar

    Wir geben bekannt, dass die Unterstützung von bis zu 32 TB Speicher für Azure Database for MySQL – Flexibler Server jetzt allgemein verfügbar ist. Dieses Feature ist nur auf der Dienstebene „Unternehmenskritisch“ verfügbar.

    Weitere Informationen finden Sie in den Dienstebenen.

April 2024

  • Verbesserte Speicherbelegung in Azure Database for MySQL – Flexibler Server

    In den Bereitstellungen vom April haben wir eine optimierte Speicherbelegung für Azure Database for MySQL – Flexibler Server eingeführt. Diese Optimierung stellt eine genauere und effizientere Speicherberechnung für die MySQL Server-Komponente sicher, sodass verfügbare Ressourcen effektiv für die Abfrageverarbeitung und Datenverwaltung genutzt werden können. Dienstebenen für Azure Database for MySQL – Flexibler Server

  • Verbesserte Überwachung für Azure Database for MySQL – Flexibler Server: Einführung neuer Metriken

    Die neu hinzugefügten Metriken umfassen die MySQL-Uptime, die Länge der MySQL-Verlaufsliste, MySQL-Deadlocks, aktive Transaktionen und MySQL-Sperrtimeouts. Diese Metriken bieten eine detailliertere Darstellung der Leistung Ihres Servers, damit Sie Ihre Datenbankvorgänge effektiver überwachen und optimieren können. Zusätzlich zu diesen neuen Metriken haben wir die Metrik „Arbeitsspeicher in Prozent“ verbessert. Sie bietet nun genauere Berechnungen der Speicherauslastung für den MySQL-Serverprozess (mysqld). Überwachen von Azure Database for MySQL – Flexibler Server

  • Microsoft Defender for Cloud unterstützt Azure Database for MySQL – Flexibler Server (allgemeine Verfügbarkeit)

    Wir freuen uns, die allgemeine Verfügbarkeit des Microsoft Defender for Cloud-Features für Azure Database for MySQL – Flexibler Server auf allen Dienstebenen bekannt geben zu können. Das Microsoft Defender Advanced Threat Protection-Feature vereinfacht das Sicherheitsmanagement von Instanzen von Azure Database for MySQL – Flexibler Server. Es überwacht den Server auf anomale oder verdächtige Datenbankaktivitäten, um potenzielle Bedrohungen zu erkennen, und gibt Sicherheitswarnungen an Sie aus, damit Sie geeignete Maßnahmen prüfen und ergreifen können. So können Sie den Sicherheitsstatus Ihrer Datenbank aktiv verbessern, ohne über Fachkenntnisse im Bereich Sicherheit zu verfügen. Was ist Microsoft Defender für relationale Open-Source-Datenbanken?

  • On-Demand-Sicherung und -Export (Vorschau)

    Azure Database for MySQL bietet die Möglichkeit, eine On-Demand-Serversicherung auszulösen und in ein Azure-Speicherkonto (Azure Blob Storage) zu exportieren. Dieses Feature befindet sich derzeit in der Public Preview-Phase und ist nur in öffentlichen Cloudregionen verfügbar.

Weitere Informationen finden Sie unter Backup und Wiederherstellung.

  • Bekannte Probleme

    Beim dem Versuch, das Microsoft Defender for Cloud-Feature für eine Instanz von Azure Database for MySQL – Flexibler Server zu aktivieren, tritt möglicherweise der folgende Fehler auf: „Der Server <Servername> ist nicht mit Advanced Threat Protection kompatibel. Wenden Sie sich an den Microsoft-Support, um den Server auf eine unterstützte Version zu aktualisieren.“ Dieses Problem kann für Instanzen von MySQL – Flexibler Server auftreten, bei denen noch ein internes Update aussteht. Es wird automatisch mit dem nächsten internen Update Ihres Servers behoben. Alternativ können Sie ein Supportticket erstellen, um ein sofortiges Update zu initiieren.

März 2024

Februar 2024

  • Beschleunigte Protokolle sind jetzt für bereits vorhandene Server und in drei neuen Regionen verfügbar.

    Beschleunigte Protokolle, die zuvor auf Server beschränkt waren, die nach dem 14. November erstellt wurden, stehen jetzt für alle eigenständigen Server im Tarif „Unternehmenskritisch“ in der Vorschauphase zur Verfügung. Beschleunigte Protokolle unterstützen auch die Microsoft Entra-Authentifizierung für Azure Database for MySQL – Flexibler Server. Darüber hinaus wurde dieses Feature um drei neue Regionen erweitert: Japan, Osten, Südkorea, Mitte und Polen, Mitte. Feature für beschleunigte Protokolle in Azure Database for MySQL – Flexibler Server

  • Bekannte Probleme

    Aufgrund eines technischen Problems in der Bereitstellung dieses Monats sind primäre Server mit Lesereplikat vorübergehend daran gehindert, das Feature für beschleunigte Protokolle zu aktivieren. Benutzern wird empfohlen, vor dem Erstellen eines Replikatservers die Funktion für beschleunigte Protokolle zu deaktivieren. Sollten Sie Unterstützung im Zusammenhang mit beschleunigten Protokollen und der Replikaterstellung benötigen, erstellen Sie ein Supportticket.

Weitere Informationen finden Sie unter "Einschränkungen".

  • Überwachungsprotokolle unterstützen jetzt Platzhaltereinträge.

    Die Serverparameter unterstützen nun Platzhalter in audit_log_include_users und audit_log_exclude_users, um die Flexibilität beim Angeben von Benutzerein- und -ausschlüssen in Überwachungsprotokollen zu verbessern.

  • Erweiterte Überwachungsprotokollierung mit CONNECTION_V2 für umfassende MySQL-Benutzerüberwachungen

Der Serverparameter audit_log_events unterstützt jetzt Ereignis-CONNECTION_V2 für detaillierte Verbindungsprotokolle und bietet Einblicke in Benutzerüberwachungen, Verbindungsstatus und Fehlercodes in MySQL-Interaktionen .

Weitere Informationen finden Sie in der Überwachungsprotokollierung.

Feedback und Support

Wenn Sie Fragen zu Azure Database für MySQL haben oder Vorschläge für die Arbeit mit Azure Database for MySQL haben, sollten Sie die folgenden Ansprechpartner bei Bedarf berücksichtigen: