Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Azure Network Watcher bietet eine Reihe von Tools zur Überwachung, Diagnose, Anzeige von Metriken und zum Aktivieren oder Deaktivieren von Protokollen für Azure IaaS-Dienste (Infrastructure-as-a-Service). Mit Network Watcher können Sie den Zustand des Netzwerks von IaaS-Produkten wie virtuellen Computern (VMs), virtuellen Netzwerken (VNets), Anwendungsgateways, Lastenausgleichslösungen usw. überwachen und reparieren. Network Watcher ist nicht für die Überwachung von PaaS oder für Webanalysen konzipiert.
Network Watcher besteht aus drei Hauptgruppen von Tools und Funktionen:
Hinweis
Wenn Sie ein virtuelles Netzwerk in Ihrem Abonnement erstellen oder aktualisieren, wird Network Watcher automatisch in der Region Ihres virtuellen Netzwerks aktiviert. Die automatische Aktivierung von Network Watcher hat keine Auswirkungen auf Ihre Ressourcen oder die damit verbundene Gebühr. Sie müssen Network Watcher manuell aktivieren, wenn Sie sich zuvor entschieden haben, die automatische Aktivierung von Network Watcher zu deaktivieren. Weitere Informationen finden Sie unter Aktivieren oder Deaktivieren der Netzwerküberwachung.
Überwachung
Network Watcher bietet zwei Überwachungstools, mit denen Sie Ressourcen anzeigen und überwachen können:
- Topologie
- Verbindungsmonitor
Topologie
Die Topologie stellt eine Visualisierung des gesamten Netzwerks bereit, um die Netzwerkkonfiguration zu verstehen. Es bietet eine interaktive Schnittstelle zum Anzeigen von Ressourcen und deren Beziehungen in Azure über mehrere Abonnements, Ressourcengruppen und Standorte hinweg. Weitere Informationen finden Sie unter "Ansichtstopologie".
Verbindungsmonitor
Der Verbindungsmonitor bietet End-to-End-Verbindungsüberwachung für Azure- und Hybridendpunkte. Es hilft Ihnen, die Netzwerkleistung zwischen verschiedenen Endpunkten in Ihrer Netzwerkinfrastruktur zu verstehen. Weitere Informationen finden Sie unter "Übersicht über den Verbindungsmonitor " und "Überwachen der Netzwerkkommunikation zwischen zwei virtuellen Computern".
Netzwerkdiagnosetools
Network Watcher bietet sieben Netzwerkdiagnosetools, die Ihnen bei der Problembehandlung und Diagnose von Netzwerkproblemen helfen:
- Überprüfen des IP-Flusses
- Netzwerksicherheitsgruppen-Diagnose
- Nächster Hop
- Effektive Sicherheitsregeln
- Problembehandlung für Verbindung
- Paketerfassung
- VPN-Problembehandlung
Überprüfen des IP-Flusses
Mit der Überprüfung des IP-Flusses können Sie Probleme mit der Datenverkehrsfilterung auf einer ebene virtuellen Computer erkennen. Es überprüft, ob ein Paket von oder zu einer IP-Adresse (IPv4- oder IPv6-Adresse) zugelassen oder verweigert wird. Sie erfahren auch, welche Sicherheitsregel den Datenverkehr zugelassen oder verweigert hat. Weitere Informationen finden Sie unter IP-Flussüberprüfungsübersicht und Diagnose eines Netzwerkdatenverkehrsfilterproblems für virtuelle Computer.
Netzwerksicherheitsgruppen-Diagnose
Mithilfe der NSG-Diagnose können Sie Probleme mit der Datenverkehrsfilterung auf einem virtuellen Computer, einer VM-Skalierungsgruppe oder einer Anwendungsgatewayebene erkennen. Es überprüft, ob ein Paket von oder zu einer IP-Adresse, einem IP-Präfix oder einem Diensttag zugelassen oder verweigert wird. Hier erfahren Sie, welche Sicherheitsregel den Datenverkehr zugelassen oder verweigert hat. Außerdem können Sie eine neue Sicherheitsregel mit einer höheren Priorität hinzufügen, um den Datenverkehr zuzulassen oder zu verweigern. Weitere Informationen finden Sie unter NSG-Diagnoseübersicht und Diagnose von Netzwerksicherheitsregeln.
Nächster Hop
Mit dem nächsten Hop können Sie Routingprobleme erkennen. Es überprüft, ob der Datenverkehr ordnungsgemäß an das vorgesehene Ziel weitergeleitet wird. Sie erhalten Informationen zum Typ des nächsten Hops, der IP-Adresse und der Routingtabellen-ID für eine bestimmte Ziel-IP-Adresse. Weitere Informationen finden Sie unter Übersicht über den nächsten Hop und Diagnostizieren eines Problems mit der Weiterleitung von VM-Datenverkehr.
Effektive Sicherheitsregeln
Mit effektiven Sicherheitsregeln können Sie die effektiven Sicherheitsregeln anzeigen, die auf eine Netzwerkschnittstelle angewendet werden. Es zeigt Ihnen alle Sicherheitsregeln, die auf die Netzwerkschnittstelle angewendet werden, das Subnetz, in dem sich die Netzwerkschnittstelle befindet, und die entsprechende Aggregierung an. Weitere Informationen finden Sie unter "Übersicht über effektive Sicherheitsregeln" und "Anzeigen von Details zu einer Sicherheitsregel".
Problembehandlung für Verbindung
Die Verbindungsproblembehandlung ermöglicht es Ihnen, eine Verbindung zwischen einem virtuellen Computer, einem Skalierungssatz eines virtuellen Computers, einem Anwendungsgateway oder einem Bastion-Host und einem virtuellen Computer, einem FQDN, einem URI oder einer IPv4-Adresse zu testen. Der Test liefert ähnliche Informationen wie die Verbindungsüberwachungsfunktion, prüft jedoch die Verbindung zu einem bestimmten Zeitpunkt, anstatt sie kontinuierlich zu überwachen, wie es die Verbindungsüberwachung tut. Weitere Informationen finden Sie unter "Problembehandlung bei Verbindungsproblemen" und "Problembehandlung bei ausgehenden Verbindungen mit Azure Network Watcher".
Paketerfassung
Mithilfe der Paketerfassung können Sie Paketerfassungssitzungen remote erstellen, um den Datenverkehr von und zu einem virtuellen Computer (VM) oder einer VM-Skalierungsgruppe nachzuverfolgen. Weitere Informationen finden Sie unter "Paketerfassungsübersicht " und "Verwalten von Paketerfassungen".
VPN-Problembehandlung
Vpn-Problembehandlung ermöglicht Es Ihnen, Probleme mit virtuellen Netzwerkgateways und deren Verbindungen zu beheben. Weitere Informationen finden Sie unter VPN-Problembehandlungsübersicht und Diagnose eines Kommunikationsproblems zwischen Netzwerken.
Verkehr
Network Watcher bietet zwei Tools für den Datenverkehr, mit denen Sie den Datenverkehr im Netzwerk protokollieren und visuell darstellen können:
- Flowprotokolle
- Traffic Analytics
Flowprotokolle
Mit Ablaufprotokollen können Sie Informationen zu Ihrem Azure-IP-Datenverkehr protokollieren und die Daten in Azure Storage speichern. Sie können IP-Datenverkehr protokollieren, der durch eine Netzwerksicherheitsgruppe oder ein virtuelles Azure-Netzwerk fließt. Weitere Informationen finden Sie unter:
- Ablaufprotokolle für Netzwerksicherheitsgruppen und Verwalten von Ablaufprotokollen für Netzwerksicherheitsgruppen.
- Protokolle für virtuelle Netzwerkflusse und Verwalten virtueller Netzwerkflussprotokolle.
Wichtig
Am 30. September 2027 werden NSG-Datenflussprotokolle (Netzwerksicherheitsgruppe) eingestellt. Aufgrund dieser Einstellung können Sie ab dem 30. Juni 2025 keine neuen NSG-Datenflussprotokolle mehr erstellen. Es wird empfohlen, zu virtuellen Netzwerkflussprotokollen zu migrieren, die die Einschränkungen von NSG-Flussprotokollen überwinden. Nach dem Einstellungsdatum wird die Aktivierung der Datenverkehrsanalyse mit NSG-Datenflussprotokollen nicht mehr unterstützt, und vorhandene Ressourcen für NSG-Datenflussprotokolle in Ihren Abonnements werden gelöscht. NSG-Datenflussprotokolle werden jedoch nicht gelöscht, und es gelten weiterhin die jeweiligen Aufbewahrungsrichtlinien. Weitere Informationen finden Sie in der offiziellen Ankündigung.
Traffic Analytics
Datenverkehrsanalysen bieten umfassende Visualisierungen von Flussprotokolldaten. Weitere Informationen zu Datenverkehrsanalysen finden Sie unter "Datenverkehrsanalysen " und "Verwalten von Datenverkehrsanalysen mithilfe von Azure-Richtlinien".
Nutzung + Kontingente
Die Funktion "Nutzung + Kontingente " von Network Watcher bietet eine Zusammenfassung Der bereitgestellten Netzwerkressourcen innerhalb eines Abonnements und einer Region, einschließlich der aktuellen Nutzung und der entsprechenden Grenzwerte für jede Ressource. Weitere Informationen finden Sie unter Netzwerkgrenzwerte , um mehr über die Grenzwerte für jede Azure-Netzwerkressource pro Region pro Abonnement zu erfahren. Diese Informationen sind hilfreich bei der Planung zukünftiger Ressourcenbereitstellungen, da Sie keine weiteren Ressourcen erstellen können, wenn Sie die Grenzwerte des Abonnements oder der Region erreichen.
Network Watcher-Grenzwerte
Network Watcher weist die folgenden Grenzwerte auf:
Ressource | Begrenzung |
---|---|
Network Watcher-Instanzen pro Region und Abonnement | 1 (Eine Instanz in einer Region, um den Zugriff auf den Dienst in der Region zu ermöglichen) |
Verbindungsmonitore pro Region und Abonnement | 100 |
Maximale Anzahl von Testgruppen pro Verbindungsmonitor | 20 |
Maximale Anzahl von Quellen und Zielen pro Verbindungsmonitor | 100 |
Maximale Anzahl von Testkonfigurationen pro Verbindungsmonitor | 20 |
Paketerfassungssitzungen pro Region und Abonnement | 10.000 (Nur Anzahl von Sitzungen, ohne gespeicherte Erfassungen) |
VPN-Problembehandlungsvorgänge pro Abonnement | 1 (Anzahl von gleichzeitigen Vorgängen) |
Preise
Preisdetails finden Sie unter Network Watcher-Preise.
Vereinbarung zum Servicelevel (SLA)
Sla-Details finden Sie unter Service Level Agreements (SLA) für Onlinedienste.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Netzwerküberwachung finden Sie unter Network Watcher (FAQ).
Neuigkeiten
Die neuesten Updates für die Features von Network Watcher finden Sie unter Dienstupdates.
Zugehöriger Inhalt
- Wie Sie die Diagnosetools von Network Watcher verwenden können, erfahren Sie unter Schnellstart: Diagnostizieren von Problemen mit dem Filter für Netzwerkdatenverkehr eines virtuellen Computers .
- Weitere Informationen zur Netzwerküberwachung finden Sie im Schulungsmodul: Einführung in Azure Network Watcher.