Freigeben über


Übersicht – Oracle Database@Azure

Oracle Database@Azure ist ein Oracle-Datenbankdienst, der auf Oracle Cloud Infrastructure (OCI) ausgeführt wird und in Microsoft-Rechenzentren verortet ist. Dadurch wird sichergestellt, dass der Oracle Database@Azure-Dienst den schnellsten Zugriff auf Azure-Ressourcen und -Anwendungen hat.

Oracle Database@Azure ermöglicht es Ihnen, den Oracle Database Service in Ihrer Azure-Umgebung zu abonnieren. Die gesamte Infrastruktur für Ihren Oracle Database Service befindet sich in den physischen Rechenzentren von Azure, sodass Ihre kritischen Datenbankarbeitslasten die erforderliche hohe Leistung und niedrige Latenz aufweisen. Wie andere Azure-Dienste verwendet Oracle Database@Azure ein virtuelles Azure-Netzwerk für Netzwerke, das in der Azure-Umgebung verwaltet wird. Der Dienst nutzt die Identitätsverwaltung und Autorisierung des Azure-Mandanten, die entweder durch den Azure-eigenen Identitätsdienst oder einen föderierten Identitätsanbieter bereitgestellt werden kann. Mit dem Dienst können Sie Datenbankmetriken, Überwachungsprotokolle, Ereignisse, Protokollierungsdaten und Telemetrie nativ in Azure überwachen.

Oracle Database@Azure wird auf der Infrastruktur ausgeführt, die vom fachkundigen Cloud Infrastructure Operations Team von Oracle verwaltet wird. Das Betriebsteam führt Softwarepatching, Infrastrukturupdates und andere Vorgänge über eine Verbindung mit OCI durch. Während der Dienst erfordert, dass Kunden über einen OCI-Mandanten verfügen, werden die meisten Dienstaktivitäten in der Azure-Umgebung ausgeführt.

Oracle Database@Azure-Schnittstellen

Sie können Oracle Database@Azure über das Azure-Portal und Azure-APIs, SDKs und Terraform bereitstellen. Die Verwaltung der Oracle-Datenbanksysteminfrastruktur und VM-Clusterressourcen findet auch im Azure-Portal statt.

Für Oracle Container Databases (CDB) und Oracle Pluggable Databases (PDB) werden einige Verwaltungsaufgaben mithilfe der OCI-Konsole abgeschlossen.

Datenbank- und Anwendungsentwickler arbeiten im Azure-Portal oder verwenden Azure-Tools (Azure API, SDK, Terraform), um mit Oracle Database@Azure Datenbanken zu interagieren.

Oracle Database@Azure-Kauf

Um Oracle Database@Azure zu erwerben, wenden Sie sich an das Vertriebsteam von Oracle oder Ihren Oracle-Vertriebsmitarbeiter für ein Verkaufsangebot. Das Oracle Sales Team erstellt ein Azure-Privatangebot für Ihren Dienst im Azure Marketplace. Nachdem ein Angebot für Ihre Organisation erstellt wurde, können Sie das Angebot annehmen und den Kauf im Marketplace-Dienst des Azure-Portals abschließen. Weitere Informationen zu Azure-Privatangeboten finden Sie unter Übersicht über den kommerziellen Marketplace und die Beschaffung in Unternehmen.

Die Abrechnung und Zahlung für den Dienst erfolgt über Azure. Die Zahlung für Oracle Database@Azure zählt zu Ihrem Microsoft Azure Consumption Commitment (MACC). Bestehende Oracle Database-Softwarekunden können die Option BYOL (Bring Your Own License) oder ULAs (Unlimited License Agreements) verwenden. Auf Ihren regulären Microsoft Azure-Rechnungen können Sie Nebenkosten für Ihre anderen Azure Marketplace-Dienste zusammen mit Gebühren für Oracle Database@Azure sehen.

Integration mit Azure Monitor

Die Metriküberwachung für Oracle-Datenbanken, die auf dedizierter Exadata-Infrastruktur, Exascale-Infrastruktur und autonomem Datenbankdienst ausgeführt werden, ist jetzt über Azure Monitor verfügbar. Diese leistungsstarke Funktion ermöglicht umfassende Überwachung und Erkenntnisse, um eine optimale Leistung und Zuverlässigkeit zu gewährleisten.

Ausführliche Informationen zur Liste der unterstützten Metriken finden Sie in den folgenden Themen:

Kompatibilität

Oracle Database@Azure ist ein Oracle Cloud-Datenbankdienst, der Oracle Database-Workloads in der Azure-Umgebung von Kunden ausführt. Oracle Database@Azure stellt verschiedene Oracle Database-Dienste in der Microsoft Azure-Umgebung des Kunden bereit. Mit dem Dienst können Kunden Datenbankmetriken, Überwachungsprotokolle, Ereignisse, Protokollierungsdaten und Telemetrie nativ in Azure überwachen. Er wird auf der Infrastruktur ausgeführt, die vom Cloud Infrastructure Operations-Team bei Oracle verwaltet wird, das Softwarepatching, Infrastrukturupdates und andere Vorgänge über eine Verbindung mit Oracle Cloud durchführt.
Die gesamte Infrastruktur für Oracle Database@Azure wird auch in den physischen Rechenzentren von Azure gehostet (Colocation) und verwendet Azure Virtual Network als Netzwerkdienst, der in der Azure-Umgebung verwaltet wird. Das Identity & Access Management im Verbund für Oracle Database@Azure wird von Microsoft Entra ID bereitgestellt.

Ausführliche Informationen zu den Compliancezertifizierungen finden Sie im Microsoft Services Trust Portal und auf der Oracle-Compliancewebsite. Wenn Sie weitere Fragen zur Compliance von OracleDB@Azure haben, wenden Sie sich an Ihr Kundenberatungsteam, und/oder erfragen Sie Informationen beim Oracle- und Microsoft-Support für Oracle Database@Azure.

Nächste Schritte