Freigeben über


Schnellstart: Erstellen einer Dienstverbindung im AKS Cluster Service mit der Azure-Befehlszeilenschnittstelle

Dieser Schnellstart zeigt Ihnen, wie Sie Azure Kubernetes Service (AKS) mithilfe der Azure-Befehlszeilenschnittstelle und des Dienstconnectors mit anderen Cloud-Ressourcen verbinden. Mit Service Connector können Sie Rechendienste schnell mit Clouddiensten verbinden und gleichzeitig die Authentifizierungs- und Netzwerkeinstellungen Ihrer Verbindung verwalten.

Wenn Sie kein Azure-Abonnement haben, erstellen Sie ein kostenloses Azure-Konto, bevor Sie beginnen.

Voraussetzungen

  • Verwenden Sie die Bash-Umgebung in Azure Cloud Shell. Weitere Informationen finden Sie unter Schnellstart für Bash in Azure Cloud Shell.

  • Wenn Sie CLI-Referenzbefehle lieber lokal ausführen, installieren Sie die Azure CLI. Wenn Sie Windows oder macOS ausführen, sollten Sie die Azure CLI in einem Docker-Container ausführen. Weitere Informationen finden Sie unter Ausführen der Azure CLI in einem Docker-Container.

    • Wenn Sie eine lokale Installation verwenden, melden Sie sich mithilfe des Befehls az login bei der Azure CLI an. Führen Sie die in Ihrem Terminal angezeigten Schritte aus, um den Authentifizierungsprozess abzuschließen. Informationen zu anderen Anmeldeoptionen finden Sie unter Anmelden mit der Azure CLI.

    • Installieren Sie die Azure CLI-Erweiterung beim ersten Einsatz, wenn Sie dazu aufgefordert werden. Weitere Informationen zu Erweiterungen finden Sie unter Verwenden von Erweiterungen mit der Azure CLI.

    • Führen Sie az version aus, um die installierte Version und die abhängigen Bibliotheken zu ermitteln. Führen Sie az upgrade aus, um das Upgrade auf die aktuelle Version durchzuführen.

  • Für diese Schnellstartanleitung ist mindestens Version 2.30.0 der Azure CLI erforderlich. Bei Verwendung von Azure Cloud Shell ist die aktuelle Version bereits installiert.
  • In dieser Schnellstartanleitung wird davon ausgegangen, dass Sie bereits über ein AKS Cluster verfügen. Wenn Sie noch keinen haben, Erstellen Sie einen AKS-Cluster.
  • In dieser Schnellstartanleitung wird davon ausgegangen, dass Sie bereits über ein Azure Storage-Konto verfügen. Wenn Sie noch kein Konto haben, erstellen Sie ein Azure Storage-Konto.

Anfängliche Einrichtung

  1. Wenn Sie Service Connector zum ersten Mal verwenden, führen Sie zunächst den Befehl az provider register aus, um den Service Connector-Ressourcenanbieter zu registrieren.

    az provider register -n Microsoft.ServiceLinker
    

    Tipp

    Sie können überprüfen, ob der Ressourcenanbieter bereits registriert wurde, indem Sie den Befehl az provider show -n "Microsoft.ServiceLinker" --query registrationState ausführen. Wenn die Ausgabe Registered ist, wurde der Dienstconnector bereits registriert.

  2. Verwenden Sie optional den Azure CLI-Befehl, um eine Liste der unterstützten Zieldienste für AKS-Cluster abzurufen.

    az aks connection list-support-types --output table
    

Erstellen einer Dienstverbindung

Führen Sie den folgenden Azure CLI-Befehl aus, um eine Dienstverbindung mit einer Azure Blob Storage-Instanz mit einem Zugriffsschlüssel zu erstellen, und geben Sie dabei die folgenden Informationen an.

az aks connection create storage-blob --secret

Geben Sie bei entsprechender Aufforderung die folgenden Informationen ein:

  • Ressourcengruppenname des Quellcomputediensts: Der Ressourcengruppenname des AKS-Clusters
  • AKS-Clustername: der Name Ihres AKS-Clusters, der eine Verbindung mit dem Zieldienst herstellt.
  • Zieldienst-Ressourcengruppenname: Ressourcengruppenname der Blob Storage-Instanz
  • Speicherkontoname: Kontoname Ihrer Blob Storage-Instanz

Hinweis

Wenn Sie keine Blob Storage-Instanz besitzen, können Sie az aks connection create storage-blob --new --secret ausführen, um eine neue bereitzustellen und direkt mit Ihrem AKS-Cluster zu verbinden.

Anzeigen von Verbindungen

Verwenden Sie den Azure CLI az aks-Verbindungslistenbefehl, um Verbindungen mit Ihrem AKS-Cluster aufzulisten, und geben Sie die folgenden Informationen an:

  • Ressourcengruppenname des Quellcomputediensts: Der Ressourcengruppenname des AKS Clusters.
  • AKS-Clustername: der Name Ihres AKS-Clusters, der eine Verbindung mit dem Zieldienst herstellt.
az aks connection list \
    -g "<your-aks-cluster-resource-group>" \
    -n "<your-aks-cluster-name>" \
    --output table

Nächste Schritte

Wechseln Sie zu den folgenden Tutorials, um mit dem Verbinden des AKS-Clusters mit Azure-Diensten mit Service Connector zu beginnen.