Freigeben über


Microsoft. MachineLearning-WebServices

Bicep-Ressourcendefinition

Der Ressourcentyp webServices kann für Folgendes bereitgestellt werden:

Eine Liste der geänderten Eigenschaften in jeder API-Version finden Sie unter Änderungsprotokoll.

Ressourcenformat

So erstellen Sie eine Microsoft. Fügen Sie Ihrer Vorlage die folgende Bicep-Ressource "MachineLearning/webServices" hinzu.

resource symbolicname 'Microsoft.MachineLearning/webServices@2017-01-01' = {
  name: 'string'
  location: 'string'
  tags: {
    tagName1: 'tagValue1'
    tagName2: 'tagValue2'
  }
  properties: {
    assets: {}
    commitmentPlan: {
      id: 'string'
    }
    description: 'string'
    diagnostics: {
      expiry: 'string'
      level: 'string'
    }
    exampleRequest: {
      globalParameters: {}
      inputs: {}
    }
    exposeSampleData: bool
    input: {
      description: 'string'
      properties: {}
      title: 'string'
      type: 'string'
    }
    keys: {
      primary: 'string'
      secondary: 'string'
    }
    machineLearningWorkspace: {
      id: 'string'
    }
    output: {
      description: 'string'
      properties: {}
      title: 'string'
      type: 'string'
    }
    parameters: {}
    payloadsInBlobStorage: bool
    payloadsLocation: {
      credentials: 'string'
      uri: 'string'
    }
    readOnly: bool
    realtimeConfiguration: {
      maxConcurrentCalls: int
    }
    storageAccount: {
      key: 'string'
      name: 'string'
    }
    title: 'string'
    packageType: 'string'
    // For remaining properties, see WebServiceProperties objects
  }
}

WebServiceProperties-Objekte

Legen Sie die packageType-Eigenschaft fest, um den Typ des Objekts anzugeben.

Verwenden Sie für Graph Folgendes:

  packageType: 'Graph'
  package: {
    edges: [
      {
        sourceNodeId: 'string'
        sourcePortId: 'string'
        targetNodeId: 'string'
        targetPortId: 'string'
      }
    ]
    graphParameters: {}
    nodes: {}
  }

Eigenschaftswerte

webServices

Name BESCHREIBUNG Wert
name Der Ressourcenname Zeichenfolge (erforderlich)

Zeichenlimit: 1-260

Gültige Zeichen:
Verwendung nicht möglich:
<>*%&:?+/\\ oder Steuerzeichen.

Darf nicht mit einem Leerzeichen enden.
location Gibt den Speicherort der Ressource an. Zeichenfolge (erforderlich)
tags Enthält Ressourcentags, die als Schlüssel-Wert-Paare definiert sind. Wörterbuch der Tagnamen und -werte. Weitere Informationen finden Sie unter Tags in Vorlagen.
properties Enthält die Eigenschaftsnutzlast, die den Webdienst beschreibt. WebServiceProperties (erforderlich)

WebServiceProperties

Name BESCHREIBUNG Wert
Assets Enthält benutzerdefinierte Eigenschaften, die Webdienstressourcen beschreiben. Eigenschaften werden als Schlüssel-Wert-Paare ausgedrückt. Objekt (object)
commitmentPlan Enthält den Verpflichtungsplan, der diesem Webdienst zugeordnet ist. Wird zum Zeitpunkt der Erstellung festgelegt. Nach dem Festlegen kann dieser Wert nicht mehr geändert werden. Hinweis: Der Verpflichtungsplan wird nicht von Aufrufen von GET-Vorgängen zurückgegeben. CommitmentPlan
description Die Beschreibung des Webdiensts. Zeichenfolge
Diagnose Einstellungen, die die Sammlung von Diagnoseablaufverfolgungen für den Webdienst steuern. DiagnosticsConfiguration
exampleRequest Definiert Beispieleingabedaten für eine oder mehrere Eingaben des Diensts. ExampleRequest
exposeSampleData Wenn diese Einstellung auf TRUE festgelegt ist, sind Beispieldaten in der swagger-Definition des Webdiensts enthalten. Der Standardwert lautet „true“. bool
input Enthält das Swagger 2.0-Schema, das eine oder mehrere Eingaben des Webdiensts beschreibt. Weitere Informationen finden Sie in der Swagger-Spezifikation. ServiceInputOutputSpecification
keys Enthält die Webdienstbereitstellungsschlüssel. Wenn Sie keine Bereitstellungsschlüssel angeben, generiert das Azure Machine Learning-System diese für Sie. Hinweis: Die Schlüssel werden nicht von Aufrufen von GET-Vorgängen zurückgegeben. WebServiceKeys
machineLearningWorkspace Gibt den Machine Learning-Arbeitsbereich an, der das Experiment enthält, das die Quelle für den Webdienst ist. MachineLearningWorkspace
output Enthält das Swagger 2.0-Schema, das eine oder mehrere Ausgaben des Webdiensts beschreibt. Weitere Informationen finden Sie in der Swagger-Spezifikation. ServiceInputOutputSpecification
parameters Der Satz von globalen Parameterwerten, die für den Webdienst definiert sind und als globaler Parametername zu Standardwerten zugeordnet werden. Wenn kein Standardwert angegeben wird, gilt der Parameter als erforderlich. Objekt (object)
payloadsInBlobStorage Gibt bei Festlegung auf TRUE an, dass die Nutzlastgröße größer als 3 MB ist. Andernfalls false. Wenn die Nutzlastgröße 3 MB überschreitet, wird die Nutzlast in einem Blob gespeichert, und der PayloadsLocation-Parameter enthält den URI des Blobs. Andernfalls wird dies auf false festgelegt, und Assets, Input, Output, Package, Parameters, ExampleRequest sind inline. Die Nutzlastgrößen werden durch Hinzufügen der Größe von Assets, Input, Output, Package, Parameters und exampleRequest bestimmt. bool
payloadsLocation Der URI des Nutzlastblobs. Dieser Parameter enthält nur einen Wert, wenn der PayloadsInBlobStorage-Parameter auf true festgelegt ist. Andernfalls wird auf NULL festgelegt. BlobLocation
readOnly Gibt bei Festlegung auf TRUE an, dass der Webdienst schreibgeschützt ist und nicht mehr aktualisiert oder gepatcht, nur entfernt werden kann. Der Standardwert ist false. Hinweis: Nach dem Festlegen auf true können Sie den Wert nicht mehr ändern. bool
realtimeConfiguration Enthält die Konfigurationseinstellungen für den Webdienstendpunkt. RealtimeConfiguration
storageAccount Gibt das Speicherkonto an, das Azure Machine Learning zum Speichern von Informationen zum Webdienst verwendet. Nur der Name des Speicherkontos wird von Aufrufen von GET-Vorgängen zurückgegeben. Wenn Sie die Speicherkontoinformationen aktualisieren, müssen Sie sicherstellen, dass alle erforderlichen Ressourcen im neuen Speicherkonto verfügbar sind, oder aufruft Ihren Webdienst fehlschlagen. StorageAccount
title Der Titel des Webdiensts. Zeichenfolge
packageType Festlegen des Objekttyps Graph (erforderlich)

CommitmentPlan

Name BESCHREIBUNG Wert
id Gibt die Azure Resource Manager-ID des Dem Webdienst zugeordneten Verpflichtungsplans an. Zeichenfolge (erforderlich)

DiagnosticsConfiguration

Name BESCHREIBUNG Wert
expiry Gibt das Datum und die Uhrzeit an, an dem die Protokollierung beendet wird. Wenn NULL ist, ist die Diagnosesammlung nicht zeitlimitiert. Zeichenfolge
Level Gibt die Ausführlichkeit der Diagnoseausgabe an. Gültige Werte sind: None – deaktiviert die Ablaufverfolgung; Fehler: Erfasst nur Fehlerablaufverfolgungen (stderr). Alle – sammelt alle Ablaufverfolgungen (stdout und stderr). "Alle"
"Fehler"
"Keine" (erforderlich)

ExampleRequest

Name BESCHREIBUNG Wert
globalParameters Beispieleingabedaten für die globalen Parameter des Webdiensts Objekt (object)
inputs Beispieleingabedaten für die Eingaben des Webdiensts, die als Eingabename für die Matrixzuordnung von Beispieleingabewerten angegeben werden. Objekt (object)

ServiceInputOutputSpecification

Name BESCHREIBUNG Wert
description Die Beschreibung des Swagger-Schemas. Zeichenfolge
properties Gibt eine Auflistung an, die das Spaltenschema für jede Eingabe oder Ausgabe des Webdiensts enthält. Weitere Informationen finden Sie in der Swagger-Spezifikation. Objekt (erforderlich)
title Der Titel Ihres Swagger-Schemas. Zeichenfolge
type Der In swagger beschriebene Entitätstyp. Immer "objekt". Zeichenfolge (erforderlich)

WebServiceKeys

Name BESCHREIBUNG Wert
primary Der primäre Zugriffsschlüssel. Zeichenfolge
repliziert Der sekundäre Zugriffsschlüssel. Zeichenfolge

MachineLearningWorkspace

Name BESCHREIBUNG Wert
id Gibt die Arbeitsbereichs-ID des Machine Learning-Arbeitsbereichs an, der dem Webdienst zugeordnet ist. Zeichenfolge (erforderlich)

BlobLocation

Name BESCHREIBUNG Wert
Anmeldeinformationen Ggf. Zugriffsanmeldeinformationen für das Blob (z. B. Blob, das durch die Verbindungszeichenfolge des Speicherkontos + Blob-URI angegeben wird) Zeichenfolge
uri Der URI, von dem aus auf das Blob zugegriffen werden kann. Beispielsweise aml://abc für Systemressourcen oder https://xyz für Benutzerobjekte oder Nutzdaten. Zeichenfolge (erforderlich)

RealtimeConfiguration

Name BESCHREIBUNG Wert
maxConcurrentCalls Gibt die maximale Anzahl gleichzeitiger Aufrufe an, die an den Webdienst ausgeführt werden können. Mindestwert: 4, Maximalwert: 200. INT

StorageAccount

Name BESCHREIBUNG Wert
Schlüssel Gibt den Schlüssel an, der für den Zugriff auf das Speicherkonto verwendet wird. Zeichenfolge
name Gibt den Namen des Speicherkontos an. Zeichenfolge

WebServicePropertiesForGraph

Name BESCHREIBUNG Wert
packageType Gibt den Pakettyp an. Gültige Werte sind Graph (Gibt einen Webdienst an, der über Machine Learning Studio veröffentlicht wird) und Code (Gibt einen Webdienst an, der mithilfe von Code wie Python veröffentlicht wurde). Hinweis: Code wird derzeit nicht unterstützt. 'Graph' (erforderlich)
Paket Die Definition des Graphpakets, aus dem dieser Webdienst besteht. GraphPackage

GraphPackage

Name BESCHREIBUNG Wert
edges Die Liste der Kanten, aus der das Diagramm besteht. GraphEdge[]
graphParameters Die Auflistung der globalen Parameter für das Diagramm, die als globaler Parametername für die GraphParameter-Zuordnung angegeben wird. Jeder Parameter hat hier eine 1:1-Übereinstimmung mit den globalen Parameterwerten, die auf der WebServiceProperties-Ebene deklariert wurden. Objekt (object)
nodes Der Satz von Knoten, aus dem das Diagramm besteht, wird als nodeId zur GraphNode-Zuordnung bereitgestellt. Objekt (object)

GraphEdge

Name BESCHREIBUNG Wert
sourceNodeId Der Bezeichner des Quelldiagrammknotens. Zeichenfolge
sourcePortId Der Bezeichner des Ports des Quellknotens, über den der Edge eine Verbindung herstellt. Zeichenfolge
targetNodeId Der Bezeichner des Zieldiagrammknotens. Zeichenfolge
targetPortId Der Bezeichner des Port des Zielknotens, an den der Edge eine Verbindung herstellt. Zeichenfolge

Ressourcendefinition mit einer ARM-Vorlage

Der WebServices-Ressourcentyp kann für folgendes bereitgestellt werden:

Eine Liste der geänderten Eigenschaften in jeder API-Version finden Sie unter Änderungsprotokoll.

Ressourcenformat

So erstellen Sie eine Microsoft. Fügen Sie Ihrer Vorlage den folgenden JSON-Code hinzu.

{
  "type": "Microsoft.MachineLearning/webServices",
  "apiVersion": "2017-01-01",
  "name": "string",
  "location": "string",
  "tags": {
    "tagName1": "tagValue1",
    "tagName2": "tagValue2"
  },
  "properties": {
    "assets": {},
    "commitmentPlan": {
      "id": "string"
    },
    "description": "string",
    "diagnostics": {
      "expiry": "string",
      "level": "string"
    },
    "exampleRequest": {
      "globalParameters": {},
      "inputs": {}
    },
    "exposeSampleData": "bool",
    "input": {
      "description": "string",
      "properties": {},
      "title": "string",
      "type": "string"
    },
    "keys": {
      "primary": "string",
      "secondary": "string"
    },
    "machineLearningWorkspace": {
      "id": "string"
    },
    "output": {
      "description": "string",
      "properties": {},
      "title": "string",
      "type": "string"
    },
    "parameters": {},
    "payloadsInBlobStorage": "bool",
    "payloadsLocation": {
      "credentials": "string",
      "uri": "string"
    },
    "readOnly": "bool",
    "realtimeConfiguration": {
      "maxConcurrentCalls": "int"
    },
    "storageAccount": {
      "key": "string",
      "name": "string"
    },
    "title": "string",
    "packageType": "string"
    // For remaining properties, see WebServiceProperties objects
  }
}

WebServiceProperties-Objekte

Legen Sie die packageType-Eigenschaft fest, um den Typ des Objekts anzugeben.

Verwenden Sie für Graph Folgendes:

  "packageType": "Graph",
  "package": {
    "edges": [
      {
        "sourceNodeId": "string",
        "sourcePortId": "string",
        "targetNodeId": "string",
        "targetPortId": "string"
      }
    ],
    "graphParameters": {},
    "nodes": {}
  }

Eigenschaftswerte

webServices

Name BESCHREIBUNG Wert
type Ressourcentyp "Microsoft. MachineLearning/webServices'
apiVersion Die Version der Ressourcen-API '2017-01-01'
name Der Ressourcenname Zeichenfolge (erforderlich)

Zeichenlimit: 1-260

Gültige Zeichen:
Verwendung nicht möglich:
<>*%&:?+/\\ oder Steuerzeichen.

Darf nicht mit einem Leerzeichen enden.
location Gibt den Speicherort der Ressource an. Zeichenfolge (erforderlich)
tags Enthält Ressourcentags, die als Schlüssel-Wert-Paare definiert sind. Wörterbuch der Tagnamen und -werte. Siehe Tags in Vorlagen
properties Enthält die Nutzlast der Eigenschaft, die den Webdienst beschreibt. WebServiceProperties (erforderlich)

WebServiceProperties

Name BESCHREIBUNG Wert
Assets Enthält benutzerdefinierte Eigenschaften, die Webdienstressourcen beschreiben. Eigenschaften werden als Schlüssel-Wert-Paare ausgedrückt. Objekt (object)
commitmentPlan Enthält den Verpflichtungsplan, der diesem Webdienst zugeordnet ist. Wird zum Zeitpunkt der Erstellung festgelegt. Nach dem Festlegen kann dieser Wert nicht mehr geändert werden. Hinweis: Der Verpflichtungsplan wird nicht von Aufrufen von GET-Vorgängen zurückgegeben. CommitmentPlan
description Die Beschreibung des Webdiensts. Zeichenfolge
Diagnose Einstellungen, die die Sammlung von Diagnoseablaufverfolgungen für den Webdienst steuern. DiagnosticsConfiguration
exampleRequest Definiert Beispieleingabedaten für eine oder mehrere Eingaben des Diensts. ExampleRequest
exposeSampleData Wenn diese Einstellung auf TRUE festgelegt ist, sind Beispieldaten in der swagger-Definition des Webdiensts enthalten. Der Standardwert lautet „true“. bool
input Enthält das Swagger 2.0-Schema, das eine oder mehrere Eingaben des Webdiensts beschreibt. Weitere Informationen finden Sie in der Swagger-Spezifikation. ServiceInputOutputSpecification
keys Enthält die Webdienstbereitstellungsschlüssel. Wenn Sie keine Bereitstellungsschlüssel angeben, generiert das Azure Machine Learning-System diese für Sie. Hinweis: Die Schlüssel werden nicht von Aufrufen von GET-Vorgängen zurückgegeben. WebServiceKeys
machineLearningWorkspace Gibt den Machine Learning-Arbeitsbereich an, der das Experiment enthält, das die Quelle für den Webdienst ist. MachineLearningWorkspace
output Enthält das Swagger 2.0-Schema, das eine oder mehrere Ausgaben des Webdiensts beschreibt. Weitere Informationen finden Sie in der Swagger-Spezifikation. ServiceInputOutputSpecification
parameters Der Satz von globalen Parameterwerten, die für den Webdienst definiert sind und als globaler Parametername zu Standardwerten zugeordnet werden. Wenn kein Standardwert angegeben wird, gilt der Parameter als erforderlich. Objekt (object)
payloadsInBlobStorage Gibt bei Festlegung auf TRUE an, dass die Nutzlastgröße größer als 3 MB ist. Andernfalls false. Wenn die Nutzlastgröße 3 MB überschreitet, wird die Nutzlast in einem Blob gespeichert, und der PayloadsLocation-Parameter enthält den URI des Blobs. Andernfalls wird dies auf false festgelegt, und Assets, Input, Output, Package, Parameters, ExampleRequest sind inline. Die Nutzlastgrößen werden durch Hinzufügen der Größe von Assets, Input, Output, Package, Parameters und exampleRequest bestimmt. bool
payloadsLocation Der URI des Nutzlastblobs. Dieser Parameter enthält nur einen Wert, wenn der PayloadsInBlobStorage-Parameter auf true festgelegt ist. Andernfalls wird auf NULL festgelegt. BlobLocation
readOnly Gibt bei Festlegung auf TRUE an, dass der Webdienst schreibgeschützt ist und nicht mehr aktualisiert oder gepatcht, nur entfernt werden kann. Der Standardwert ist false. Hinweis: Nach dem Festlegen auf true können Sie den Wert nicht mehr ändern. bool
realtimeConfiguration Enthält die Konfigurationseinstellungen für den Webdienstendpunkt. RealtimeConfiguration
storageAccount Gibt das Speicherkonto an, das Azure Machine Learning zum Speichern von Informationen über den Webdienst verwendet. Von Aufrufen von GET-Vorgängen wird nur der Name des Speicherkontos zurückgegeben. Beim Aktualisieren der Speicherkontoinformationen müssen Sie sicherstellen, dass alle erforderlichen Ressourcen im neuen Speicherkonto verfügbar sind. Andernfalls schlagen Aufrufe an Ihren Webdienst fehl. StorageAccount
title Der Titel des Webdiensts. Zeichenfolge
packageType Festlegen des Objekttyps Graph (erforderlich)

CommitmentPlan

Name BESCHREIBUNG Wert
id Gibt die Azure Resource Manager-ID des Verpflichtungsplans an, der dem Webdienst zugeordnet ist. Zeichenfolge (erforderlich)

DiagnosticsConfiguration

Name BESCHREIBUNG Wert
expiry Gibt das Datum und die Uhrzeit an, zu dem die Protokollierung beendet wird. Wenn NULL, ist die Diagnosesammlung nicht zeitlich begrenzt. Zeichenfolge
Level Gibt die Ausführlichkeit der Diagnoseausgabe an. Gültige Werte sind: None – deaktiviert die Ablaufverfolgung; Fehler: Sammelt nur Fehlerablaufverfolgungen (stderr). All: Sammelt alle Ablaufverfolgungen (stdout und stderr). "Alle"
"Fehler"
"Keine" (erforderlich)

ExampleRequest

Name BESCHREIBUNG Wert
globalParameters Beispieleingabedaten für die globalen Parameter des Webdiensts Objekt (object)
inputs Beispieleingabedaten für die Eingaben des Webdiensts, die als Eingabename für die Matrixzuordnung der Beispieleingabewerte angegeben werden. Objekt (object)

ServiceInputOutputSpecification

Name BESCHREIBUNG Wert
description Die Beschreibung des Swagger-Schemas. Zeichenfolge
properties Gibt eine Auflistung an, die das Spaltenschema für jede Eingabe oder Ausgabe des Webdiensts enthält. Weitere Informationen finden Sie in der Swagger-Spezifikation. Objekt (erforderlich)
title Der Titel Ihres Swagger-Schemas. Zeichenfolge
type Der Typ der in swagger beschriebenen Entität. Immer "objekt". Zeichenfolge (erforderlich)

WebServiceKeys

Name BESCHREIBUNG Wert
primary Der primäre Zugriffsschlüssel. Zeichenfolge
repliziert Der sekundäre Zugriffsschlüssel. Zeichenfolge

MachineLearningWorkspace

Name BESCHREIBUNG Wert
id Gibt die Arbeitsbereichs-ID des Machine Learning-Arbeitsbereichs an, der dem Webdienst zugeordnet ist. Zeichenfolge (erforderlich)

BlobLocation

Name BESCHREIBUNG Wert
Anmeldeinformationen Zugriffsanmeldeinformationen für das Blob, falls zutreffend (z. B. blob angegeben durch Verbindungszeichenfolge des Speicherkontos + Blob-URI) Zeichenfolge
uri Der URI, von dem aus auf das Blob zugegriffen werden kann. Beispielsweise aml://abc für Systemressourcen oder https://xyz für Benutzerressourcen oder Nutzlasten. Zeichenfolge (erforderlich)

RealtimeConfiguration

Name BESCHREIBUNG Wert
maxConcurrentCalls Gibt die maximale Anzahl gleichzeitiger Aufrufe an, die an den Webdienst ausgeführt werden können. Mindestwert: 4, Maximalwert: 200. INT

StorageAccount

Name BESCHREIBUNG Wert
Schlüssel Gibt den Schlüssel an, der für den Zugriff auf das Speicherkonto verwendet wird. Zeichenfolge
name Gibt den Namen des Speicherkontos an. Zeichenfolge

WebServicePropertiesForGraph

Name BESCHREIBUNG Wert
packageType Gibt den Pakettyp an. Gültige Werte sind Graph (Gibt einen Webdienst an, der über Machine Learning Studio veröffentlicht wurde) und Code (Gibt einen Webdienst an, der mit Code wie Python veröffentlicht wurde). Hinweis: Code wird derzeit nicht unterstützt. 'Graph' (erforderlich)
Paket Die Definition des Graphpakets, aus dem dieser Webdienst besteht. GraphPackage

GraphPackage

Name BESCHREIBUNG Wert
edges Die Liste der Kanten, aus der das Diagramm besteht. GraphEdge[]
graphParameters Die Auflistung der globalen Parameter für das Diagramm, die als globaler Parametername für die GraphParameter-Zuordnung angegeben wird. Jeder Parameter hat hier eine 1:1-Übereinstimmung mit den globalen Parameterwerten, die auf der WebServiceProperties-Ebene deklariert wurden. Objekt (object)
nodes Der Satz von Knoten, aus dem das Diagramm besteht, wird als nodeId zur GraphNode-Zuordnung bereitgestellt. Objekt (object)

GraphEdge

Name BESCHREIBUNG Wert
sourceNodeId Der Bezeichner des Quellgraphknotens. Zeichenfolge
sourcePortId Der Bezeichner des Ports des Quellknotens, über den der Edge eine Verbindung herstellt. Zeichenfolge
targetNodeId Der Bezeichner des Zieldiagrammknotens. Zeichenfolge
targetPortId Der Bezeichner des Port des Zielknotens, an den der Edge eine Verbindung herstellt. Zeichenfolge

Terraform (AzAPI-Anbieter) Ressourcendefinition

Der WebServices-Ressourcentyp kann für folgendes bereitgestellt werden:

  • Ressourcengruppen

Eine Liste der geänderten Eigenschaften in jeder API-Version finden Sie unter Änderungsprotokoll.

Ressourcenformat

So erstellen Sie eine Microsoft. Fügen Sie Ihrer Vorlage die folgende Ressource "MachineLearning/webServices" hinzu.

resource "azapi_resource" "symbolicname" {
  type = "Microsoft.MachineLearning/webServices@2017-01-01"
  name = "string"
  location = "string"
  parent_id = "string"
  tags = {
    tagName1 = "tagValue1"
    tagName2 = "tagValue2"
  }
  body = jsonencode({
    properties = {
      assets = {}
      commitmentPlan = {
        id = "string"
      }
      description = "string"
      diagnostics = {
        expiry = "string"
        level = "string"
      }
      exampleRequest = {
        globalParameters = {}
        inputs = {}
      }
      exposeSampleData = bool
      input = {
        description = "string"
        properties = {}
        title = "string"
        type = "string"
      }
      keys = {
        primary = "string"
        secondary = "string"
      }
      machineLearningWorkspace = {
        id = "string"
      }
      output = {
        description = "string"
        properties = {}
        title = "string"
        type = "string"
      }
      parameters = {}
      payloadsInBlobStorage = bool
      payloadsLocation = {
        credentials = "string"
        uri = "string"
      }
      readOnly = bool
      realtimeConfiguration = {
        maxConcurrentCalls = int
      }
      storageAccount = {
        key = "string"
        name = "string"
      }
      title = "string"
      packageType = "string"
      // For remaining properties, see WebServiceProperties objects
    }
  })
}

WebServiceProperties-Objekte

Legen Sie die packageType-Eigenschaft fest, um den Typ des Objekts anzugeben.

Verwenden Sie für Graph Folgendes:

  packageType = "Graph"
  package = {
    edges = [
      {
        sourceNodeId = "string"
        sourcePortId = "string"
        targetNodeId = "string"
        targetPortId = "string"
      }
    ]
    graphParameters = {}
    nodes = {}
  }

Eigenschaftswerte

webServices

Name Beschreibung Wert
type Ressourcentyp "Microsoft. MachineLearning/webServices@2017-01-01"
name Der Ressourcenname Zeichenfolge (erforderlich)

Zeichenlimit: 1-260

Gültige Zeichen:
Verwendung nicht möglich:
<>*%&:?+/\\ oder Steuerzeichen.

Darf nicht mit einem Leerzeichen enden.
location Gibt den Speicherort der Ressource an. Zeichenfolge (erforderlich)
parent_id Verwenden Sie zum Bereitstellen in einer Ressourcengruppe die ID dieser Ressourcengruppe. Zeichenfolge (erforderlich)
tags Enthält Ressourcentags, die als Schlüssel-Wert-Paare definiert sind. Wörterbuch der Tagnamen und -werte.
properties Enthält die Nutzlast der Eigenschaft, die den Webdienst beschreibt. WebServiceProperties (erforderlich)

WebServiceProperties

Name Beschreibung Wert
Assets Enthält benutzerdefinierte Eigenschaften, die Webdienstressourcen beschreiben. Eigenschaften werden als Schlüssel-Wert-Paare ausgedrückt. Objekt (object)
commitmentPlan Enthält den Verpflichtungsplan, der diesem Webdienst zugeordnet ist. Legen Sie zur Erstellungszeit fest. Nach dem Festlegen kann dieser Wert nicht mehr geändert werden. Hinweis: Der Verpflichtungsplan wird nicht von Aufrufen von GET-Vorgängen zurückgegeben. CommitmentPlan
description Die Beschreibung des Webdiensts. Zeichenfolge
Diagnose Einstellungen, die die Sammlung von Diagnoseablaufverfolgungen für den Webdienst steuern. DiagnosticsConfiguration
exampleRequest Definiert Beispieleingabedaten für eine oder mehrere Eingaben des Diensts. ExampleRequest
exposeSampleData Wenn sie auf true festgelegt sind, sind Beispieldaten in der swagger-Definition des Webdiensts enthalten. Der Standardwert lautet „true“. bool
input Enthält das Swagger 2.0-Schema, das eine oder mehrere Eingaben des Webdiensts beschreibt. Weitere Informationen finden Sie in der Swagger-Spezifikation. ServiceInputOutputSpecification
keys Enthält die Webdienstbereitstellungsschlüssel. Wenn Sie keine Bereitstellungsschlüssel angeben, generiert das Azure Machine Learning-System diese für Sie. Hinweis: Die Schlüssel werden nicht von Aufrufen von GET-Vorgängen zurückgegeben. WebServiceKeys
machineLearningWorkspace Gibt den Machine Learning-Arbeitsbereich an, der das Experiment enthält, das die Quelle für den Webdienst ist. MachineLearningWorkspace
output Enthält das Swagger 2.0-Schema, das eine oder mehrere Ausgaben des Webdiensts beschreibt. Weitere Informationen finden Sie in der Swagger-Spezifikation. ServiceInputOutputSpecification
parameters Der Satz von globalen Parameterwerten, die für den Webdienst definiert sind und als globaler Parametername zur Standardwertzuordnung angegeben werden. Wenn kein Standardwert angegeben wird, gilt der Parameter als erforderlich. Objekt (object)
payloadsInBlobStorage Gibt bei Festlegung auf true an, dass die Nutzlastgröße größer als 3 MB ist. Andernfalls false. Wenn die Nutzlastgröße 3 MB überschreitet, wird die Nutzlast in einem Blob gespeichert, und der PayloadsLocation-Parameter enthält den URI des Blobs. Andernfalls wird dies auf false festgelegt, und Assets, Input, Output, Package, Parameters, ExampleRequest sind inline. Die Nutzlastgrößen werden durch Hinzufügen der Größe von Assets, Input, Output, Package, Parameters und exampleRequest bestimmt. bool
payloadsLocation Der URI des Nutzlastblobs. Dieser Parameter enthält nur einen Wert, wenn der PayloadsInBlobStorage-Parameter auf true festgelegt ist. Andernfalls wird auf NULL festgelegt. BlobLocation
readOnly Wenn dieser Wert auf true festgelegt ist, gibt an, dass der Webdienst schreibgeschützt ist und nicht mehr aktualisiert oder gepatcht, nur entfernt werden kann. Der Standardwert ist false. Hinweis: Nach dem Festlegen auf true können Sie den Wert nicht mehr ändern. bool
realtimeConfiguration Enthält die Konfigurationseinstellungen für den Webdienstendpunkt. RealtimeConfiguration
storageAccount Gibt das Speicherkonto an, das Azure Machine Learning zum Speichern von Informationen zum Webdienst verwendet. Nur der Name des Speicherkontos wird von Aufrufen von GET-Vorgängen zurückgegeben. Wenn Sie die Speicherkontoinformationen aktualisieren, müssen Sie sicherstellen, dass alle erforderlichen Ressourcen im neuen Speicherkonto verfügbar sind, oder aufruft Ihren Webdienst fehlschlagen. StorageAccount
title Der Titel des Webdiensts. Zeichenfolge
packageType Festlegen des Objekttyps Graph (erforderlich)

CommitmentPlan

Name Beschreibung Wert
id Gibt die Azure Resource Manager-ID des Dem Webdienst zugeordneten Verpflichtungsplans an. Zeichenfolge (erforderlich)

DiagnosticsConfiguration

Name Beschreibung Wert
expiry Gibt das Datum und die Uhrzeit an, an dem die Protokollierung beendet wird. Wenn NULL ist, ist die Diagnosesammlung nicht zeitlimitiert. Zeichenfolge
Level Gibt die Ausführlichkeit der Diagnoseausgabe an. Gültige Werte sind: None – deaktiviert die Ablaufverfolgung; Fehler: Erfasst nur Fehlerablaufverfolgungen (stderr). Alle – sammelt alle Ablaufverfolgungen (stdout und stderr). All
"Fehler"
"Keine" (erforderlich)

ExampleRequest

Name Beschreibung Wert
globalParameters Beispieleingabedaten für die globalen Parameter des Webdiensts Objekt (object)
inputs Beispieleingabedaten für die Eingaben des Webdiensts, die als Eingabename für die Matrixzuordnung von Beispieleingabewerten angegeben werden. Objekt (object)

ServiceInputOutputSpecification

Name Beschreibung Wert
description Die Beschreibung des Swagger-Schemas. Zeichenfolge
properties Gibt eine Auflistung an, die das Spaltenschema für jede Eingabe oder Ausgabe des Webdiensts enthält. Weitere Informationen finden Sie in der Swagger-Spezifikation. Objekt (erforderlich)
title Der Titel Ihres Swagger-Schemas. Zeichenfolge
type Der In swagger beschriebene Entitätstyp. Immer "objekt". Zeichenfolge (erforderlich)

WebServiceKeys

Name Beschreibung Wert
primary Der primäre Zugriffsschlüssel. Zeichenfolge
repliziert Der sekundäre Zugriffsschlüssel. Zeichenfolge

MachineLearningWorkspace

Name Beschreibung Wert
id Gibt die Arbeitsbereichs-ID des Machine Learning-Arbeitsbereichs an, der dem Webdienst zugeordnet ist. Zeichenfolge (erforderlich)

BlobLocation

Name Beschreibung Wert
Anmeldeinformationen Ggf. Zugriffsanmeldeinformationen für das Blob (z. B. Blob, das durch die Verbindungszeichenfolge des Speicherkontos + Blob-URI angegeben wird) Zeichenfolge
uri Der URI, von dem aus auf das Blob zugegriffen werden kann. Beispielsweise aml://abc für Systemressourcen oder https://xyz für Benutzerobjekte oder Nutzdaten. Zeichenfolge (erforderlich)

RealtimeConfiguration

Name Beschreibung Wert
maxConcurrentCalls Gibt die maximale Anzahl gleichzeitiger Aufrufe an, die an den Webdienst ausgeführt werden können. Mindestwert: 4, Maximalwert: 200. INT

StorageAccount

Name Beschreibung Wert
Schlüssel Gibt den Schlüssel an, der für den Zugriff auf das Speicherkonto verwendet wird. Zeichenfolge
name Gibt den Namen des Speicherkontos an. Zeichenfolge

WebServicePropertiesForGraph

Name Beschreibung Wert
packageType Gibt den Pakettyp an. Gültige Werte sind Graph (Gibt einen Webdienst an, der über Machine Learning Studio veröffentlicht wird) und Code (Gibt einen Webdienst an, der mithilfe von Code wie Python veröffentlicht wurde). Hinweis: Code wird derzeit nicht unterstützt. "Graph" (erforderlich)
Paket Die Definition des Graphpakets, aus dem dieser Webdienst besteht. GraphPackage

GraphPackage

Name Beschreibung Wert
edges Die Liste der Kanten, aus der das Diagramm besteht. GraphEdge[]
graphParameters Die Auflistung der globalen Parameter für das Diagramm, die als globaler Parametername für die GraphParameter-Zuordnung angegeben wird. Jeder Parameter hat hier eine 1:1-Übereinstimmung mit den globalen Parameterwerten, die auf der WebServiceProperties-Ebene deklariert wurden. Objekt (object)
nodes Der Satz von Knoten, aus dem das Diagramm besteht, wird als nodeId zur GraphNode-Zuordnung bereitgestellt. Objekt (object)

GraphEdge

Name Beschreibung Wert
sourceNodeId Der Bezeichner des Quelldiagrammknotens. Zeichenfolge
sourcePortId Der Bezeichner des Ports des Quellknotens, über den der Edge eine Verbindung herstellt. Zeichenfolge
targetNodeId Der Bezeichner des Zieldiagrammknotens. Zeichenfolge
targetPortId Der Bezeichner des Port des Zielknotens, an den der Edge eine Verbindung herstellt. Zeichenfolge