Freigeben über


Schnellstart: Einrichten von „Vertrauensvolle Signatur“

„Vertrauensvolle Signatur“ ist ein vollständig verwalteter End-to-End-Zertifikatsignierungsdienst von Microsoft. In diesem Schnellstart erstellen Sie die folgenden drei „Vertrauensvolle Signatur“-Ressourcen, um mit „Vertrauensvolle Signatur“ zu starten:

  • Ein „Vertrauensvolle Signatur“-Konto
  • Eine Identitätsüberprüfung
  • Ein Zertifikatprofil

Sie können entweder das Azure-Portal oder eine Azure CLI-Erweiterung verwenden, um die meisten Ihrer „Vertrauensvolle Signatur“-Ressourcen zu erstellen und zu verwalten. (Sie können die Identitätsüberprüfung nur im Azure-Portal abschließen. Sie können die Identitätsüberprüfung nicht mithilfe der Azure CLI abschließen.) In dieser Schnellstartanleitung erfahren Sie, wie das geht.

Voraussetzungen

Hinweis

Zu diesem Zeitpunkt ist vertrauenswürdige Signatur nur für Organisationen mit Sitz in den USA und Kanada verfügbar, die über eine nachweisbare Geschichte von drei Jahren oder mehr verfügen.

Für die Durchführung dieses Schnellstarts benötigen Sie Folgendes:

Registrieren des Trusted Signing-Ressourcenanbieters

Bevor Sie „Vertrauensvolle Signatur“ verwenden können, müssen Sie zunächst den „Vertrauensvolle Signatur“-Ressourcenanbieter registrieren.

Ein Ressourcenanbieter ist ein Dienst, der Azure-Ressourcen bereitstellt. Verwenden Sie das Azure-Portal oder die Azure CLI, um den „Vertrauensvolle Signatur“-Ressourcenanbieter Microsoft.CodeSigning zu registrieren.

Einen „Vertrauensvolle Signatur“-Ressourcenanbieter registrieren Sie mithilfe des Azure-Portals folgendermaßen:

  1. Melden Sie sich beim Azure-Portal an.

  2. Wählen Sie im Suchfeld oder unter "Alle Dienste" die Option "Abonnements" aus.

  3. Wählen Sie das Abonnement, in dem Sie „Vertrauensvolle Signatur“-Ressourcen erstellen möchten.

  4. Wählen Sie im Ressourcenmenü unter "Einstellungen" die Option "Ressourcenanbieter" aus.

  5. Wählen Sie in der Liste der Ressourcenanbieter "Microsoft.CodeSigning" aus.

    Standardmäßig ist der Ressourcenanbieterstatus nicht registriert.

    Screenshot der Suche nach dem Microsoft.CodeSigning-Ressourcenanbieter für ein Abonnement.

  6. Wählen Sie die Auslassungspunkte und anschließend Registrieren aus.

    Screenshot, der den Microsoft.CodeSigning-Ressourcenanbieter als registriert angezeigt zeigt.

    Der Status des Ressourcenanbieters ändert sich in "Registriert".

Erstellen eines Trusted Signing-Kontos

Ein „Vertrauensvolle Signatur“-Konto ist ein logischer Container, der Ressourcen für Identitätsüberprüfung und Zertifikatprofil enthält.

Azure-Regionen mit „Vertrauensvolle Signatur“-Unterstützung

Sie können „Vertrauensvolle Signatur“-Ressourcen nur in Azure-Regionen erstellen, in denen der Dienst derzeit verfügbar ist. In der folgenden Tabelle sind die Azure-Regionen aufgeführt, die derzeit „Vertrauensvolle Signatur“-Ressourcen unterstützen:

Region Regionsklassenfelder Endpunkt-URI-Wert
Ost-USA Ost-USA https://eus.codesigning.azure.net
Westlicher Teil der USA USA, Westen https://wus.codesigning.azure.net
USA, Westen-Mitte WestCentralUS https://wcus.codesigning.azure.net
USA, Westen 2 WestUS2 https://wus2.codesigning.azure.net
Nordeuropa Europa, Norden https://neu.codesigning.azure.net
Europa, Westen Europa, Westen https://weu.codesigning.azure.net

Einschränkungen für Namen von „Vertrauensvolle Signatur“-Konten

Bei der Benennung von „Vertrauensvolle Signatur“-Konten sind einige Einschränkungen zu beachten.

Der Name eines „Vertrauensvolle Signatur“-Kontos muss folgende Vorgaben erfüllen:

  • Er darf nur 3–24 alphanumerische Zeichen enthalten.
  • Sei global einzigartig.
  • Mit einem Buchstaben beginnen.
  • Enden Sie mit einem Buchstaben oder einer Zahl.
  • Er darf keine aufeinanderfolgenden Bindestriche enthalten.

Der Name eines „Vertrauensvolle Signatur“-Kontos hat folgende Eigenschaften:

  • Groß-/Kleinschreibung wird nicht beachtet (zwischen ABC und abc wird nicht unterschieden).
  • Er wird von Azure Resource Manager abgelehnt, wenn er mit „eins“ beginnt.

Sie können mithilfe des Azure-Portals ein „Vertrauensvolle Signatur“-Konto folgendermaßen erstellen:

  1. Melden Sie sich beim Azure-Portal an.

  2. Suchen Sie nach vertrauenswürdigen Signaturkonten, und wählen Sie dann "Vertrauenswürdige Signaturkonten" aus.

    Screenshot der Suche nach vertrauenswürdigen Signaturkonten im Azure-Portal.

  3. Wählen Sie im Bereich "Vertrauenswürdige Signaturkonten " die Option "Erstellen" aus.

  4. Wählen Sie für das Abonnement Ihr Azure-Abonnement aus.

  5. Wählen Sie für die Ressourcengruppe " Neu erstellen" aus, und geben Sie dann einen Ressourcengruppennamen ein.

  6. Geben Sie für den Kontonamen einen eindeutigen Kontonamen ein.

    Weitere Informationen finden Sie unter Benennungseinschränkungen für vertrauenswürdige Signaturkonten.

  7. Wählen Sie für "Region" eine Azure-Region aus, die die vertrauenswürdige Signatur unterstützt.

  8. Wählen Sie für "Preise" ein Preisniveau aus.

  9. Wählen Sie die Schaltfläche "Überprüfen+ Erstellen" aus .

    Screenshot, der das Erstellen eines vertrauenswürdigen Signaturkontos zeigt.

  10. Nachdem Sie Ihr vertrauenswürdiges Signaturkonto erfolgreich erstellt haben, wählen Sie "Zur Ressource wechseln" aus.

Erstellen einer Identitätsüberprüfungsanforderung – Organisation

Sie können Ihre eigene Identitätsüberprüfung durchführen, indem Sie das Anforderungsformular mit den Informationen ausfüllen, die im Zertifikat enthalten sein müssen. Die Identitätsüberprüfung kann ausschließlich im Azure-Portal abgeschlossen werden. Sie können die Identitätsüberprüfung nicht mithilfe der Azure CLI abschließen.

Hinweis

Sie können keine Identitätsüberprüfungsanforderung erstellen, wenn Ihnen die entsprechende Rolle nicht zugewiesen ist. Wenn die Schaltfläche " Neue Identität " auf der Menüleiste im Azure-Portal abgeblendet angezeigt wird, stellen Sie sicher, dass Ihnen die Rolle "Vertrauenswürdige Signaturidentitätsprüfung" zugewiesen ist, um mit der Identitätsüberprüfung fortzufahren.

So erstellen Sie eine Identitätsüberprüfungsanforderung für eine Organisation:

  1. Navigieren Sie im Azure-Portal zu Ihrem neuen „Vertrauensvolle Signatur“-Konto.

  2. Vergewissern Sie sich, dass Ihnen die Rolle „Verifizierer für vertrauenswürdige Signaturidentität“ zugewiesen ist.

    Informationen zum Verwalten des Zugriffs mithilfe der rollenbasierten Zugriffssteuerung (RBAC) finden Sie im Lernprogramm: Zuweisen von Rollen in der vertrauenswürdigen Signatur.

  3. Wählen Sie im Bereich "Übersicht über das vertrauenswürdige Signaturkonto" oder im Ressourcenmenü unter "Objekte" die Option "Identitätsüberprüfungen" aus.

  4. Wählen Sie "Neue Identität" und dann " Öffentlich" oder "Privat" aus.

    • Die Überprüfung einer öffentlichen Identität ist auf folgende Zertifikatprofiltypen anwendbar: Public Trust, Public Trust Test, VBS Enclave.
    • Die Überprüfung einer privaten Identität gilt nur für die folgenden Zertifikatprofiltypen: Private Trust, Private Trust CI Policy.
  5. Geben Sie bei der Überprüfung der neuen Identität die folgenden Informationen an:

    Felder Einzelheiten
    Organisationsname Geben Sie zur Überprüfung einer öffentlichen Identität die juristische Geschäftsentität an, für die das Zertifikat ausgestellt wird. Bei der Überprüfung einer privaten Identität wird der Wert standardmäßig auf den Namen Ihrer Microsoft Entra-Mandanten festgelegt.
    (Nur privater Identitätstyp) Organisationseinheit Geben Sie die relevanten Informationen ein.
    Website-URL Geben Sie die Website ein, die zur juristischen Geschäftsentität gehört.
    Primäre E-Mail Geben Sie die E-Mail-Adresse einer Person ein (Verteilerlisten werden nicht akzeptiert), die der juristischen Geschäftsperson zugeordnet ist, die einer Überprüfung unterzogen wird. Teil des Identitätsüberprüfungsprozesses wird ein Überprüfungslink an diese E-Mail-Adresse gesendet und der Link läuft in sieben Tagen ab. Stellen Sie sicher, dass diese E-Mail-Adresse E-Mails (mit Links) von externen E-Mail-Adressen empfangen kann.
    Sekundäre E-Mail Diese E-Mail-Adresse muss sich von der primären E-Mail-Adresse unterscheiden (Verteilerlisten werden akzeptiert). Bei Organisationen muss die Domäne mit der E-Mail-Adresse übereinstimmen, die als primäre E-Mail-Adresse angegeben ist. Stellen Sie sicher, dass diese E-Mail-Adresse E-Mails von externen E-Mail-Adressen empfangen kann, die Links enthalten.
    Geschäftsbezeichner Geben Sie einen Geschäftsbezeichner für die juristische Geschäftsentität ein.
    Verkäufer-ID Gilt nur für Microsoft Store-Kunden. Suchen Sie im Partner Center-Portal nach Ihrer Verkäufer-ID.
    Straße, Stadt, Land, Bundesland, Postleitzahl Geben Sie die Geschäftsadresse der juristischen Geschäftsentität ein.
  6. Wählen Sie die Vorschau des Zertifikatsbetreffs aus, um die Vorschau der Informationen anzuzeigen, die im Zertifikat angezeigt werden.

  7. Wählen Sie "Ich akzeptiere Microsoft-Nutzungsbedingungen für vertrauenswürdige Signaturdienste" aus. Sie können die Nutzungsbedingungen herunterladen, um sie zu überprüfen oder zu speichern.

  8. Wählen Sie die Schaltfläche "Erstellen " aus.

  9. Wenn die Anforderung erfolgreich erstellt wurde, ändert sich der Status der Identitätsüberprüfungsanforderung in "In Bearbeitung".

  10. Wenn weitere Dokumente erforderlich sind, wird eine E-Mail gesendet, und der Anforderungsstatus wird in "Aktion erforderlich" geändert.

  11. Wenn der Prozess der Identitätsüberprüfung abgeschlossen ist, ändert sich der Status der Anforderung, und es wird eine E-Mail mit dem aktualisierten Status der Anforderung gesendet:

  • Abgeschlossen , wenn der Vorgang erfolgreich abgeschlossen wurde.
  • Fehler , wenn der Vorgang nicht erfolgreich abgeschlossen wurde.

Screenshot der Option

Screenshot der Option

Wichtige Informationen zur Überprüfung einer öffentlichen Identität

Anforderungen Einzelheiten
Einarbeitung Ein Onboarding für „Vertrauensvolle Signatur“ kann derzeit nur für juristische Geschäftsentitäten durchgeführt werden, die über eine nachweisbare Steuerhistorie von mindestens drei Jahren verfügen. Stellen Sie für einen beschleunigten Onboardingprozess sicher, dass öffentliche Datensätze für die zu überprüfende juristische Geschäftseinheit auf dem neuesten Stand sind.
Genauigkeit Vergewissern Sie sich, dass Sie die richtigen Informationen für die Überprüfung der öffentlichen Identität angeben. Wenn Sie nach der Erstellung Änderungen vornehmen müssen, müssen Sie eine neue Identitätsüberprüfungsanforderung durchführen. Diese Änderung wirkt sich auf die zugeordneten Zertifikate aus, die zum Signieren verwendet werden.
Fehlgeschlagene E-Mail-Überprüfung Wenn die E-Mail-Überprüfung fehlschlägt, müssen Sie eine neue Identitätsüberprüfungsanforderung initiieren.
Identitätsüberprüfungsstatus Sie werden per E-Mail benachrichtigt, wenn ein Update zum Identitätsüberprüfungsstatus vorhanden ist. Sie können den Status auch jederzeit im Azure-Portal überprüfen.
Verarbeitungszeit Die Verarbeitung Ihrer Identitätsüberprüfungsanforderung dauert zwischen einem und sieben Werktagen (möglicherweise länger, wenn wir weitere Informationen von Ihnen anfordern müssen).
Weitere Dokumentation Sie werden per E-Mail benachrichtigt, wenn wir zusätzliche Informationen benötigen, um die Identitätsüberprüfungsanforderung zu verarbeiten. Sie können die Dokumente im Azure-Portal hochladen. Für den Upload der Dokumentation gibt es drei Versuche. Die E-Mail mit der Bitte um weitere Informationen enthält Informationen zu den Anforderungen an die Dateigröße. Stellen Sie sicher, dass alle von Ihnen bereitgestellten Dokumente auf dem neuesten Stand sind.
- Alle eingereichten Dokumente müssen innerhalb der vorherigen 12 Monate ausgestellt werden und wenn das Ablaufdatum ein zukünftiges Datum ist, das mindestens zwei Monate entfernt ist.
- Wenn es nicht möglich ist, zusätzliche Unterlagen einzureichen, aktualisiere bitte deine Kontoinformationen, damit sie mit den bereits eingereichten rechtlichen Dokumenten oder den offiziellen Angaben zu deinem Unternehmen übereinstimmen.
- Wenn Sie ein offizielles Geschäftsdokument vorlegen, z. B. ein Formular zur Unternehmensregistrierung, eine Unternehmenssatzung oder eine Gründungsurkunde, in der der Name und die Adresse des Unternehmens so aufgeführt sind, wie sie zum Zeitpunkt der Erstellung der Anforderung zur Identitätsprüfung angegeben wurden.
– Stellen Sie sicher, dass die Domänenregistrierung oder die Domänenrechnung von der Registrierung oder Verlängerung die Entität, den Kontaktnamen und alle Domänen auflistet, die in der Anfrage enthalten/erwähnt werden.

Erstellen eines Zertifikatprofils

Eine Zertifikatprofilressource ist der logische Container der Zertifikate, die Ihnen zum Signieren ausgestellt werden.

Einschränkungen für Namen von Zertifikatprofilen

Bei der Benennung von Zertifikatprofilen sind einige Einschränkungen zu beachten.

Der Name eines Zertifikatprofils muss folgende Vorgaben erfüllen:

  • Er darf nur 5–100 alphanumerische Zeichen enthalten.
  • Der Name muss mit einem Buchstaben beginnen und mit einem Buchstaben oder einer Ziffer enden, und er darf keine aufeinander folgenden Bindestriche enthalten.
  • Er muss innerhalb des Kontos eindeutig sein.

Ein Zertifikatprofilname ist:

  • Er befindet sich durch standardmäßige Vererbung in derselben Azure-Region wie das Konto.
  • Groß-/Kleinschreibung wird nicht beachtet (zwischen ABC und abc wird nicht unterschieden).

Ein Zertifikatprofil im Azure-Portal erstellen Sie folgendermaßen:

  1. Navigieren Sie im Azure-Portal zu Ihrem neuen „Vertrauensvolle Signatur“-Konto.

  2. Wählen Sie im Bereich "Übersicht über das vertrauenswürdige Signaturkonto" oder im Ressourcenmenü unter "Objekte" die Option "Zertifikatprofile" aus.

  3. Wählen Sie auf der Befehlsleiste " Erstellen" und dann einen Zertifikatprofiltyp aus.

    Screenshot, der die Profiltypen des vertrauenswürdigen Signaturzertifikats zeigt, aus denen Sie auswählen können.

  4. Geben Sie unter Zertifikatprofil erstellen die folgenden Informationen ein:

    a) Geben Sie für den Zertifikatprofilnamen einen eindeutigen Namen ein.

    Weitere Informationen finden Sie unter Benennungseinschränkungen für Zertifikatprofile.

    Der Wert für den Zertifikattyp wird basierend auf dem ausgewählten Zertifikatprofiltyp automatisch aufgefüllt.

    b. Wählen Sie für überprüfte CN und O eine Identitätsüberprüfung aus, die auf dem Zertifikat angezeigt werden muss.

    • Wenn die Straße auf dem Zertifikat angezeigt werden muss, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Straße einschließen .

    • Wenn die Postleitzahl auf dem Zertifikat angezeigt werden muss, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Postleitzahl einschließen .

      Die Werte in den übrigen Feldern werden basierend auf Ihrer Auswahl für Überprüfte CN und O automatisch ausgefüllt.

      Eine generierte Zertifikatsbetreffvorschau zeigt die Vorschau des Zertifikats an, das ausgestellt wird.

  5. Wählen Sie "Erstellen" aus.

    Screenshot des Bereichs

Bereinigen von Ressourcen

So löschen Sie mithilfe des Azure-Portals eine „Vertrauensvolle Signatur“-Ressource:

Löschen eines Zertifikatprofils

  1. Navigieren Sie im Azure-Portal zu Ihrem „Vertrauensvolle Signatur“-Konto.
  2. Wählen Sie im Bereich "Übersicht über das vertrauenswürdige Signaturkonto" oder im Ressourcenmenü unter "Objekte" die Option "Zertifikatprofile" aus.
  3. Wählen Sie in Zertifikatprofilen das Zertifikatprofil aus, das Sie löschen möchten.
  4. Wählen Sie auf der Befehlsleiste "Löschen" aus.

Hinweis

Mit dieser Aktion werden sämtliche Signierungsvorgänge gestoppt, die dem entsprechenden Zertifikatprofil zugeordnet sind.

Löschen eines „Vertrauensvolle Signatur“-Kontos

  1. Melden Sie sich beim Azure-Portal an.
  2. Geben Sie im Suchfeld vertrauenswürdige Signaturkonten ein, und wählen Sie sie aus.
  3. Wählen Sie unter vertrauenswürdigen Signaturkonten das vertrauenswürdige Signaturkonto aus, das Sie löschen möchten.
  4. Wählen Sie auf der Befehlsleiste "Löschen" aus.

Hinweis

Mit dieser Aktion werden alle Zertifikatprofile entfernt, die mit diesem Konto verknüpft sind. Sämtliche Signierungsvorgänge, die den Zertifikatprofilen zugeordnet sind, werden gestoppt.

In diesem Schnellstart haben Sie ein „Vertrauensvolle Signatur“-Konto, eine Identitätsüberprüfungsanforderung und ein Zertifikatprofil erstellt. Weitere Informationen zum „Vertrauensvolle Signatur“-Dienst und zu ersten Schritten finden Sie in den folgenden Artikeln: