Freigeben über


Zuverlässigkeit und Azure Load Balancer

Lastenausgleich bezieht sich auf die effiziente Verteilung der Last (eingehender Netzwerkdatenverkehr) auf eine Gruppe von Back-End-Ressourcen oder -Servern. Mit Azure Load Balancer können Sie einen Lastenausgleich für den bidirektionalen Datenverkehr von virtuellen Computern und Cloudressourcen sowie in standortübergreifenden virtuellen Netzwerken ausführen.

Mit Azure Load Balancer können Sie Ihre Anwendungen skalieren und hochverfügbare Dienste erstellen. Der Dienst unterstützt Szenarien mit eingehenden und ausgehenden Verbindungen. Load Balancer bietet niedrige Latenz und hohen Durchsatz.

Zentrale Vorteile:

  • Vornehmen eines Lastausgleichs für internen und externen Datenverkehr auf virtuellen Azure-Computern
  • Erhöhen der Verfügbarkeit durch Verteilung von Ressourcen innerhalb von und zwischen Zonen
  • Konfigurieren der ausgehenden Konnektivität für virtuelle Azure-Computer
  • Verwenden von Integritätstests zur Überwachung von Ressourcen mit Lastenausgleich

Weitere Informationen finden Sie unter Gründe für die Verwendung von Azure Load Balancer.

Um zu verstehen, wie Azure Load Balancer eine zuverlässige Workload unterstützt, lesen Sie die folgenden Themen:

Checkliste

Haben Sie Azure Load Balancer unter Berücksichtigung der Zuverlässigkeit konfiguriert?

  • Verwenden Sie für Produktionsworkloads die Standard-SKUs.

Konfigurationsempfehlungen

Berücksichtigen Sie die folgende Empfehlung, um die Zuverlässigkeit beim Konfigurieren eines Azure Load Balancer zu optimieren:

Empfehlung BESCHREIBUNG
Verwenden Sie für Produktionsworkloads die Standard-SKUs. Für Basic-Lastenausgleichsmodule gilt keine Vereinbarung zum Servicelevel (Service Level Agreement, SLA). Die Standard-SKU unterstützt Verfügbarkeitszonen.

Tipp

Weitere Informationen zur Zuverlässigkeitsanleitung für Load Balancer finden Sie unter Zuverlässigkeit in Azure Load Balancer.

Nächster Schritt