Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Dieses Thema enthält eine kurze allgemeine Übersicht über EDI und die Unterstützung von EDI durch BizTalk Server.
Einführung in EDI
Electronic Data Interchange (EDI) ist das am häufigsten verwendete Mittel, mit dem Geschäftspartner Daten elektronisch austauschen. EDI ist weitgehend messagingorientiert. Dokumente werden als Flatfiles implementiert, die Batchtransaktionssätze enthalten können. Batched Interchanges können mehrere Gruppen enthalten, von denen jede mehrere Transaktionssätze oder Nachrichten enthalten kann.
EDI besteht aus spezifischen Datenaustauschmethoden, die von Normengremien vereinbart werden. Die primären EDI-Standards sind X12 (standardisiert durch ANSI und wird hauptsächlich in Nordamerika verwendet) und EDIFACT (standardisiert durch die Vereinten Nationen und wird hauptsächlich außerhalb der USA verwendet). Andere Standards werden von diesen abgeleitet, z. B. HIPAA aus X12 und KEDIFACT in Korea von EDIFACT. Die Standards sind in nachrichtenstruktur und Anerkennungsschemas eng parallel, weisen jedoch unterschiedliche Unterschiede auf.
Die EDI-Standards schreiben Folgendes vor:
Die Formate, Zeichensätze und Datenelemente, die im Austausch von Dokumenten verwendet werden
Die in der EDI-Transaktion verwendeten Umschläge
Die Bestätigungen, die erforderlich sind, um die Zustellung zu überprüfen
So stellen Sie eine garantierte, genau einmalige Zustellung sowie die automatische Erkennung und Meldung beschädigter oder falscher Daten sicher.
Während die EDI-Standards die Regeln für die Struktur des Dokuments festlegen, müssen sich die Handelspartner auf die spezifischen Informationen einigen, die übermittelt werden sollen und wie sie verwendet werden sollen. Die Gestaltung eines EDI-Systems, das zwei Handelspartner verbindet, hängt davon ab, was die Standards erfordern, und was die Handelspartner vereinbaren. Weitere Informationen zu EDI Messaging finden Sie unter EDI Messaging.
Hinweis
EDI-Nachrichten unterscheiden sich von ihrem Transport. Die EDI-Standards verschreiben keinen Nachrichtentransport, und EDI-Nachrichten können auf unterschiedliche Arten gesendet werden.
Implementierung von EDI in BizTalk Server
BizTalk Server enthält systemeigene Funktionen, die Unterstützung für EDI bieten. EDI ist in das Produkt integriert; es ist kein Add-In wie ein Adapter oder ein Beschleuniger.
Austauschverarbeitung
Das EDI-Feature führt die folgende empfangende und sendeseitige Verarbeitung in Pipelines durch, die die von den EDI-Standards vorgegebenen Regeln erzwingt.
Verarbeitet eingehende EDI-Nachrichten, einschließlich überprüfung von Austauschvorgängen und Generieren von Bestätigungen.
Generiert und sendet ausgehende EDI-Nachrichten, einschließlich der Überprüfung von Austauschvorgängen und der Verarbeitung empfangener ACKs je nach Konfiguration.
Stapelverarbeitung
Die Batchverarbeitung wird von der Empfangspipeline und -orchestrierung verarbeitet:
Wenn ein empfangener Batch-Austausch geteilt werden soll, teilt BizTalk Server sie in die zugehörigen Transaktionssätze auf, generiert eine XML-Datei für jeden Transaktionssatz und fördert Eigenschaften, die für die Generierung von sendseitigem Batch erforderlich sind.
Wenn ein empfangener Batch-Austausch beibehalten werden soll, verarbeitet BizTalk Server den Batch so, dass er die Transaktionssätze und Gruppen aufbewahrt, die er beim Empfang des Batches enthielt.
Wenn ein empfangener Batchaustausch konfiguriert werden soll, empfangen Batches EDI-Transaktionssätze und -gruppen in einem ausgehenden Austausch.
Wenn mehrere Parteien einen Batchaustausch abonnieren, sendet BizTalk Server eine Kopie des Batches an jede Partei.
Handelspartnervereinbarungen
Handelspartner definieren gemeinsam die Handelspartnervereinbarung, bei der es sich um eine Reihe von Eigenschaften handelt, die in der BizTalk Server-Verwaltungskonsole definiert sind. Diese Eigenschaften der Partei, Sende- und Empfangsport-/Standorteigenschaften, bestimmen die empfangsseitige und sendeseitige EDI-Verarbeitung. Weitere Informationen zu Handelspartnervereinbarungen finden Sie unter "Trading Partner Agreement".
Austauschstatus
BizTalk Server bietet EDI-spezifische Statusberichte. Diese Statusberichte stellen einen umfassenden Status einer EDI-Dokumentenaustauschtransaktion bereit, einschließlich bestätigungen, die mit dem Austausch korreliert sind.
EDI-Komponenten in BizTalk Server
Microsoft BizTalk Server-Komponenten, die für die EDI-Verarbeitung verwendet werden, umfassen Folgendes:
Die BizTalk EDI-Anwendung enthält Artefakte (einschließlich Pipelines, Orchestrierungen und Schemas), die zum Verarbeiten von EDI-Dokumenten benötigt werden.
Hinweis
Wenn Sie das EDI-Feature in BizTalk Server konfigurieren, erstellt das Konfigurationsprogramm diese Anwendung. Immer wenn Sie eine Anwendung erstellen, die EDI-Austausche verarbeitet, müssen Sie einen Verweis auf die BizTalk EDI-Anwendung aus Ihrer Anwendung hinzufügen. Weitere Informationen finden Sie unter Hinzufügen eines Verweises auf die BIZTalk Server EDI-Anwendung.
Die BizTalk EDI Receive Pipeline (EdiReceive Pipeline) analysiert EDI-codierte Dokumente, teilt EDI-Batches, konvertiert die EDI-codierten Dokumente in XML-Codierung, führt EDI- und XSD-Überprüfung durch und führt HIPAA X12-Unterdokumentteilung durch. Weitere Informationen finden Sie unter EDI Receive Components.
Die BizTalk EDI Send Pipeline (EdiSend-Pipeline) konvertiert XML-Dokumente in X12- oder EDIFACT-Codierung, serialisiert EDI-codierte Dokumente und führt EDI- und XSD-Validierung durch. Weitere Informationen finden Sie unter EDI Send Components.
Über die Benutzeroberfläche des Trading Partner Management (TPM) können Sie Verarbeitungseigenschaften für Handelspartner festlegen, die an der EDI-Dokumentbörse und dem AS2-Dokumenttransport beteiligt sind. Weitere Informationen finden Sie unter Die Rolle von Vereinbarungen in der EDI-Verarbeitung und EDI und AS2-Benutzeroberfläche in der Benutzeroberflächen-Leitfaden und Entwickler-API-Namensbereichsreferenz.
Die Batch-Orchestrierung bündelt EDI-Austausche und legt Kontexteigenschaften für das Senden des gebündelten Austauschs fest. Die Routing-Orchestrierung verarbeitet die Fälle, in denen Nachrichten mit mehreren Batches übereinstimmen, und erstellt so viele Kopien der Nachricht, wie benötigt werden. Weitere Informationen finden Sie unter Verarbeiten eingehender Batches und Batchverarbeitung ausgehender EDI-Nachrichten.
Die Benutzeroberfläche zur Statusberichterstellung bietet einen umfassenden Status von EDI-Austausch und korrelierten Bestätigungen. Weitere Informationen finden Sie unter EDI und AS2 Status Reporting.
Mit Entwurfszeittools in Visual Studio können Sie eine Instanz generieren, eine Instanz überprüfen, ein Schema überprüfen, eine Karte testen und eine Karte validieren. Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden von Design-Time XML-Tools.
Ein Schemarepository umfasst X12,EDIFACT, HIPAA X12N 4010A XSD, EANCOM und Steuerelementschemas. Weitere Informationen finden Sie unter EDI Document Schema Support.
Mit einem Migrationstool (Party Migration Tool) können Sie EDI-Partydaten von BizTalk Server 2006 R2 oder BizTalk Server 2009 zu BizTalk Server migrieren. Weitere Informationen finden Sie unter EDI Migration Utilities.
Siehe auch
EDI-Verarbeitung in BizTalk Server
HIPAA-Unterstützung in BizTalk Server
EDI-Supportprobleme
EDI-Lösungsarchitektur
EDI- und AS2-Statusberichterstattung
Entwickeln und Konfigurieren von BizTalk Server EDI Solutions