Freigeben über


Flatfile-Nachrichten mit Datensätzen fester Breite

Datensätze mit Feldern fester Breite in einer Flatfile-Instanznachricht enthalten einzelne Felder (Datenelemente) mit vordefinierter Länge. Die Felder werden entsprechend dieser Länge analysiert. Betrachten Sie zum Beispiel den folgenden Datensatz mit Feldern fester Breite aus einer Flatfile-Instanznachricht, der eine Lieferadresse enthält (die erste Zeile zeigt die Anzahl der für jedes Feld reservierten Zeichen).

123456789012345678901234567890123456789012345678901234567890123456789012345  
US        Alice Smith         123 Maple Street    Mill Valley    CA 90952  

Dieser Datensatz in einem Flatfile-Schema kann als Datensatz mit Feldern fester Breite namens "shipTo" definiert werden, der die folgenden Felder enthält:

  • Ein Attribut namens "country/region": linksbündig, 10 Zeichen lang und mit einem Zeichenoffset von null Zeichen.

  • Ein Element namens "name": linksbündig, 20 Zeichen lang und mit einem Zeichenoffset von null Zeichen.

  • Ein Element namens "street": linksbündig, 20 Zeichen lang und mit einem Zeichenoffset von null Zeichen.

  • Ein Element namens "city": linksbündig, 15 Zeichen lang und mit einem Zeichenoffset von null Zeichen.

  • Ein Element namens "state": linksbündig, 2 Zeichen lang und mit einem Zeichenoffset von null Zeichen.

  • Ein Element namens "zip": linksbündig, 5 Zeichen lang und mit einem Zeichenoffset von einem Zeichen.

    Mit diesen Datensatz- und Felddefinitionen erzeugt der Flatfile-Disassembler die folgende XML-Entsprechung dieses Datensatzes.

<shipTo country/region="US">  
    <name>Alice Smith</name>  
    <street>123 Maple Street</street>  
    <city>Mill Valley</city>  
    <state>CA</state>  
    <zip>90952</zip>  
</shipTo>  
  

Eine Reihe von Aspekten in Bezug auf Datensätze mit Feldern fester Breite haben Einfluss darauf, wie der Datensatz beim Empfang analysiert und beim Senden generiert wird. Dazu gehören die folgenden:

  • Das Zeichen, das zum Füllen des ungenutzten Teils jedes einzelnen Feldes verwendet wird (Auffüllzeichen). Weitere Informationen finden Sie unter Feldabstand.

  • Ein optionales Tag im Datensatz, mit dessen Hilfe der Datensatz von ähnlichen Datensätzen unterschieden werden kann. Tags befinden sich meist am Anfang des Datensatzes, sind jedoch auch innerhalb des Datensatzes zulässig. Weitere Informationen finden Sie unter Tagbehandlung in Positionsdatensätzen. Für Datensätze mit Feldern fester Breite kann festgelegt werden, ob sie ein Tag besitzen sollen. Nach einmal erfolgter Definition muss das Tag jedoch vorhanden sein (oder darf nicht vorhanden sein, je nach Definition).

  • Die Ausrichtung der Daten innerhalb eines Feldes mit fester Länge im Verhältnis zu den dazugehörigen Auffüllzeichen. Weitere Informationen finden Sie unter Feldausrichtung.

  • Datensätze mit Feldern fester Breite, die in anderen Datensätzen mit Feldern fester Breite oder zeichengetrennten Datensätzen geschachtelt sind. Weitere Informationen finden Sie unter Geschachtelte Positionsdatensätze.

  • Datensätze mit Feldern fester Breite, deren Feldlängen als spezifische Anzahl von Byte (und nicht als spezifische Anzahl von Zeichen) angegeben wurden. Weitere Informationen finden Sie unter Positionszählung in Bytes.

    Informationen zum Arbeiten mit positionellen Flatfiles finden Sie in den Beispielen in den Ordnern FlatFileReceive und FlatFileSend unter \Programme\Microsoft BizTalk Server\SDK\Samples\Pipelines\AssemblerDisassembler\.

Hinweis

Wenn Ihre Flatfile sowohl durch Trennzeichen getrennte als auch positionelle Datensätze enthält, müssen Sie die Structure-Eigenschaft des Stammknotens auf Trennzeichen und die Structure-Eigenschaft untergeordneter Datensatzknoten entweder auf Trennzeichen oder Positional festlegen.

Hinweis

Die Anzahl der Zeichen in Feldern in Datensätzen mit Feldern fester Breite ist auf 50.000.000 beschränkt.

Weitere Informationen

Struktur einer Flatfile-Nachricht
Erstellen von Schemas für Flatfilenachrichten