Freigeben über


az security automation-source

Erstellt sicherheitsautomatisierungs-Quelle.

Befehle

Name Beschreibung Typ Status
az security automation-source create

Erstellt sicherheitsautomatisierungs-Quelle.

Kernspeicher Allgemein verfügbar

az security automation-source create

Erstellt sicherheitsautomatisierungs-Quelle.

az security automation-source create --event-source
                                     [--rule-sets]

Beispiele

Erstellt sicherheitsautomatisierungs-Quelle.

az security automation-source create --event-source 'Assessments'

Erforderliche Parameter

--event-source

Ein gültiger Ereignisquelltyp.

Optionale Parameter

--rule-sets

Eine Reihe von Regeln, die beim Abfangen von Ereignissen ausgewertet werden. Eine logische Disjunktion wird zwischen definierten Regelsätzen angewendet (logisches "oder").

Globale Parameter
--debug

Ausführlichkeit der Protokollierung erhöhen, um alle Debugprotokolle anzuzeigen.

--help -h

Zeigen Sie diese Hilfemeldung an, und schließen Sie sie.

--only-show-errors

Nur Fehler anzeigen und Warnungen unterdrücken.

--output -o

Ausgabeformat.

Zulässige Werte: json, jsonc, none, table, tsv, yaml, yamlc
Standardwert: json
--query

JMESPath-Abfragezeichenfolge. Weitere Informationen und Beispiele finden Sie unter http://jmespath.org/.

--subscription

Der Name oder die ID des Abonnements. Sie können das standardmäßig verwendete Abonnement mittels az account set -s NAME_OR_ID konfigurieren.

--verbose

Ausführlichkeit der Protokollierung erhöhen. „--debug“ für vollständige Debugprotokolle verwenden.