Freigeben über


Threat Intelligence-Briefing-Agent (Vorschau)

Wichtig

Einige Informationen in diesem Artikel beziehen sich auf ein vorab veröffentlichtes Produkt, das möglicherweise erheblich geändert wird, bevor es kommerziell veröffentlicht wird. Microsoft übernimmt mit diesen Informationen keinerlei Gewährleistung, sei sie ausdrücklich oder konkludent.

Threat Intelligence-Analysten stehen vor mehreren Herausforderungen bei der Bereitstellung von aufschlussreiche, umsetzbare und kontextbezogene Intelligenz. Die Aufgabe der Entwicklung von Threat Intelligence-Briefings umfasst das Sammeln von Informationen aus verschiedenen Bedrohungsfeeds, Tools und Portalen; Filtern und Korrelieren dieser Informationen; und analysieren und zuordnen Sie organisatorische Risiken. Diese Aktivitäten erfolgen, bevor Analysten mit der Entwicklung des Berichts selbst beginnen und Erkenntnisse für die Übermittlung des Briefings generieren können. Da diese Prozesse zwischen Stunden und Tagen dauern können, haben sich die Bedrohungen, denen die organization gegenüberstehen, bereits weiterentwickelt, wodurch das Briefing obsolet werden kann.

Diese Vorschauversion des Threat Intelligence Briefing-Agents wurde als Reaktion auf diese Problempunkte entwickelt. Der Threat Intelligence Briefing Agent im eigenständigen Microsoft Security Copilot-Portal generiert Threat Intelligence-Briefings basierend auf der aktuellen Aktivität des Bedrohungsakteurs und sowohl internen als auch externen Informationen zu Sicherheitsrisiken – innerhalb weniger Minuten. Der Agent kann Sicherheitsteams helfen, Zeit zu sparen, indem er einen benutzerdefinierten, relevanten Bericht erstellt, der ein wichtiges Situationsbewusstsein für CISOs und Manager sowie einen soliden Ausgangspunkt für Threat Intelligence-Analysten für ihre Threat Defense-Arbeit bietet.

Der Agent nutzt dynamische Automatisierung und umfassende generative KI sowie seine fülle an Threat Intelligence-Kenntnissen und -Signalen. Beim Erstellen des Briefings wählt der Agent dynamisch den nächsten Schritt basierend auf dem Ergebnis des vorherigen Schritts aus, sodass er in Echtzeit entscheiden kann, welche Threat Intelligence einbezogen und priorisiert werden soll. Der Agent übersetzt diese technischen Informationen dann in einen verdaulichen Bericht, der von verschiedenen Zielgruppen genutzt werden kann.

Der Threat Intelligence Briefing Agent eignet sich am besten für Kunden, die Microsoft Defender externe Angriffsfläche und Microsoft Defender for Endpoint aktiviert haben, da der Agent auf Signale und Erkenntnisse aus diesen Erstanbieterintegrationen angewiesen ist, um genaue und kontextreiche Berichte zu liefern.

Voraussetzungen

Berechtigungen

Dieser Agent kann Daten aus Defender External Attack Surface Management und Defender Vulnerability Management lesen.

Identität

Dieser Agent erfordert eine Verbindung mit einem vorhandenen Benutzerkonto.

Produkte

Microsoft Security Copilot ist erforderlich, um diesen Agent auszuführen.

Plug-Ins

Das folgende Plug-In wird benötigt, um diesen Agent auszuführen:

  • Microsoft Threat Intelligence

Das folgende Plug-In ist optional, um diesen Agent auszuführen, kann der Ausgabe jedoch weiteren Kontext hinzufügen:

  • Microsoft Defender External Attack Surface Management

Rollenbasierter Zugriff

Besitzer und Mitwirkende können den vom Threat Intelligence-Briefing-Agent generierten Bericht auf der Microsoft Security Copilot-Agent-Bibliotheksseite anzeigen.

Auslöser

Dieser Agent wird im festgelegten Zeitintervall ausgeführt, wenn er aktiviert ist, oder manuell, wenn Sie ihn ausführen möchten.

Einrichten des Agents

  1. Um den Threat Intelligence Briefing-Agent auszuführen, wechseln Sie zuerst zur Seite Agents im eigenständigen Microsoft Security Copilot-Portal. Wählen Sie unter Threat Intelligence Briefing Agentdie Option Details anzeigen aus.

    Screenshot der Seite

  2. Überprüfen Sie die Agentdetails, und wählen Sie dann Einrichten aus. Screenshot: Detailseite des Threat Intelligence-Briefing-Agents

  3. Verbinden Sie ein Benutzerkonto mit dem Agent, indem Sie Weiter auswählen, um ein neues Fenster zu öffnen, in dem Sie das Benutzerkonto auswählen können. Warten Sie danach, bis die Einrichtung des Agents abgeschlossen ist. Screenshot der Seite zum Einrichten des Threat Intelligence-Briefing-Agents.

  4. Geben Sie die Parameter an, um die Ausgabe anzupassen, und wählen Sie dann Fertig stellen aus. Sie können diese Parameter später bearbeiten, indem Sie die drei Punkte im oberen rechten Abschnitt der Agent-Übersichtsseite auswählen.

    Screenshot der Seite zum Einrichten der Parameter des Threat Intelligence-Briefing-Agents.

    • Erkenntnisse zur Forschung – die Anzahl der Sicherheitsrisiken, die der Agent nach aktiven Bedrohungen recherchiert
    • Rückblick – wie weit der Agent Bedrohungen gegen Ihre Sicherheitsrisiken recherchiert
    • Email : E-Mail-Adresse des Benutzers oder der Verteilergruppe, an den das Briefing gesendet wird
    • Region – Umfang des geografischen Bereichs, den der Agent auf Bedrohungen überprüft
    • Branche – Branche oder Branche, die der Agent auf Bedrohungen überprüft
  5. Nachdem der Agent erstellt wurde, werden Sie zur Übersichtsseite des Agents umgeleitet. Um den Agent auszuführen, wechseln Sie oben rechts auf der Seite, und wählen Sie Agent ausführen aus. Wählen Sie Auf dem Trigger aus, um die Ausführung des Agents zur festgelegten Zeit zu planen, oder wählen Sie Einmal aus, um den Bericht bei Bedarf auszuführen. Screenshot der Übersichtsseite des Threat Intelligence-Briefing-Agents.

Bewerten und Bereitstellen von Feedback zur Ausgabe des Agents

Die generierten Berichte werden auf der Seite Threat Intelligence Briefing Agent unter Aktivität angezeigt. Es werden der Name des Berichts, die Startzeit, die Generierungsmethode und die aktuelle status angezeigt.

Screenshot: Übersichtsseite des Threat Intelligence-Briefing-Agents mit Ergebnissen.

Wählen Sie einen der Berichte aus, um die Ausgabe des Agents zu bewerten.

Screenshot: Beispielbericht des Threat Intelligence-Briefing-Agents.

Das Threat Intelligence-Briefing enthält eine relevante Zusammenfassung der Bedrohungsinformationen und eine detaillierte technische Analyse, einschließlich aller aktiv ausgenutzten Sicherheitsrisiken und ihrer möglichen Auswirkungen auf die Organisation.

Der Threat Intelligence-Briefing-Agent wählt dynamisch den nächsten Schritt basierend auf dem Ergebnis des vorherigen Schritts aus, während er das Briefing erstellt. Sie können den Fortschritt des Agents bei der Erstellung der Bedrohungsbesprechung anzeigen, indem Sie Aktivität anzeigen auswählen.

Screenshot der Schaltfläche

Sie sehen Details der Aktivität, sodass Sie Transparenz über die Schritte erhalten, die der Agent zum Erstellen der Ausgabe ausgeführt hat.

Screenshot der Aktivitätszuordnung.

Sie können Feedback zum Briefing geben, indem Sie die Schaltfläche Daumen nach oben oder Daumen nach unten auswählen. Sie können dies im Textfeld ausführen, das nach angezeigt wird. Wählen Sie Senden aus, um Ihr Feedback zu geben.

Siehe auch