Freigeben über


Examen AZ-801: Konfigurieren von Windows Server Hybrid Advanced Services

Zweck dieses Dokuments

Dieser Kursleitfaden soll Ihnen helfen zu verstehen, was Sie bei der Prüfung erwartet. Er enthält eine Zusammenfassung der Themen, die in der Prüfung behandelt werden könnten, sowie Links zu zusätzlichen Ressourcen. Mit den in diesem Dokument enthaltenen Informationen und Materialien können Sie sich gezielt auf die Prüfung vorbereiten.

Nützliche Links BESCHREIBUNG
Erwerben der Zertifizierung Einige Zertifizierungen erfordern nur das Bestehen einer Prüfung, während für andere mehrere Prüfungen erforderlich sind.
Zertifizierungserneuerung Die Associate-, Expert- und Specialty-Zertifizierungen von Microsoft sind nur ein Jahr lang gültig. Sie können Sie verlängern, indem Sie in Microsoft Learn erfolgreich eine kostenlose Onlinebewertung absolvieren.
Ihr Microsoft Learn-Profil Wenn Sie Ihr Zertifizierungsprofil mit Microsoft Learn verknüpfen, können Sie Examen planen und verlängern sowie Zertifikate freigeben und drucken.
Examensbewertung und Ergebnisberichte Zum Bestehen ist eine Mindestpunktzahl von 700 erforderlich.
Prüfungs-Sandbox Dann können Sie Prüfungsumgebung über unsere Prüfungs-Sandbox erkunden.
Anfordern von Unterkünften Wenn Sie Hilfsmittel benutzen, zusätzliche Zeit benötigen oder einen Teil des Prüfungsprozesses abändern müssen, können Sie eine Anpassung anfordern.
Kostenlose Übungsbewertung Stellen Sie Ihr Wissen mit Übungsfragen auf die Probe, um sich auf das Examen vorzubereiten.

Aktualisierungen der Prüfung

Unsere Prüfungen werden regelmäßig aktualisiert, um Fertigkeiten abzufragen, die zum Ausführen einer Rolle erforderlich sind. Je nachdem, wann Sie die Prüfung ablegen, haben wir zwei Versionen der Qualifikationsbewertungsziele hinzugefügt.

Wir aktualisieren immer zuerst die englische Sprachversion der Prüfung. Einige Prüfungen werden in andere Sprachen übersetzt. Diese werden dann ungefähr acht Wochen nach der Aktualisierung der englischen Version eingestellt. Microsoft unternimmt zwar große Anstrengungen, um die lokalisierten Versionen gemäß Ankündigung zu aktualisieren, aber es kann vorkommen, dass die Aktualisierung der lokalisierten Versionen eines Examens nicht nach diesem Zeitplan erfolgen kann. Weitere verfügbare Sprachen sind im Abschnitt Prüfung planen der Webseite mit den Details zur Prüfung aufgeführt. Wenn die Prüfung nicht in Ihrer bevorzugten Sprache verfügbar ist, können Sie eine zusätzliche Zeit von 30 Minuten anfordern, um sie abzuschließen.

Hinweis

Die Aufzählungspunkte die den bewerteten Fertigkeiten folgen, sollen veranschaulichen, wie wir die jeweilige Fähigkeit bewerten. In der Prüfung können verwandte Themen behandelt werden.

Hinweis

Die meisten Fragen umfassen Features der allgemeinen Verfügbarkeit (GA). Die Prüfung kann Fragen zu Previewfunktionen enthalten, wenn diese Funktionen häufig verwendet werden.

Ab dem 28. Januar 2025 bewertete Skills

Zielgruppenprofil

Als Kandidat für dieses Examen sind Sie für das Konfigurieren und Verwalten von lokalen sowie auf Hybrid- und IaaS-Plattformen (Infrastructure-as-a-Service) bereitgestellten Windows Server-Workloads verantwortlich. Als Windows Server-Hybridadministrator*in haben Sie folgende Aufgaben:

  • Integrieren von Windows Server-Umgebungen mit Azure-Diensten

  • Verwalten von Windows Server in lokalen Netzwerken

In dieser Rolle verwalten und betreuen Sie die Windows Server-IaaS-Workloads in Azure. Außerdem migrieren Sie diese zu Azure und stellen sie dort bereit. In der Regel arbeiten Sie mit folgenden Rollen zusammen:

  • Azure-Administrator*innen

  • Enterprise-Architekten

  • Microsoft 365-Administratoren

  • Netzwerktechniker*innen

Als Kandidat*in für dieses Examen verwenden Sie lokale, Hybrid- und Cloudtechnologien, um Windows Server-Workloads bereitzustellen, zu packen, zu schützen, zu aktualisieren und zu konfigurieren. In dieser Rolle implementieren und verwalten Sie lokale und hybride Lösungen für Identität, Sicherheit, Verwaltung, Compute, Netzwerk, Speicher, Überwachung, Hochverfügbarkeit und Notfallwiederherstellung.

Sie verwenden Verwaltungstools und -technologien wie Windows Admin Center, PowerShell, Azure Arc, Azure Policy, Azure Monitor, Azure Updateverwaltung, Microsoft Defender for Identity, Microsoft Defender for Cloud und die IaaS-VM-Verwaltung.

Als Kandidat*in für dieses Examen verfügen Sie über mehrjährige Erfahrung mit Windows Server-Betriebssystemen.

Qualifikationen auf einen Blick

  • Schützen von lokalen und hybriden Windows Server-Infrastrukturen (25–30 %)

  • Implementieren und Verwalten von Windows-Servern mit Hochverfügbarkeit (10–15 %)

  • Implementieren der Notfallwiederherstellung (10–15 %)

  • Migrieren von Servern und Workloads (20–25 %)

  • Überwachen und Behandeln von Problemen mit Windows Server-Umgebungen (20–25 %)

Schützen von lokalen und hybriden Windows Server-Infrastrukturen (25–30 %)

Sichern des Windows Server-Betriebssystems

  • Konfigurieren und Verwalten des Exploit-Schutzes

  • Konfigurieren und Verwalten von Windows Defender Application Control

  • Konfigurieren und Verwalten von Microsoft Defender for Servers

  • Konfigurieren und Verwalten von Windows Defender Credential Guard

  • SmartScreen konfigurieren

  • Implementieren der Betriebssystemsicherheit mithilfe von Gruppenrichtlinien

Schützen einer Active Directory-Hybridinfrastruktur

  • Konfigurieren von Kennwortrichtlinien

  • Aktivieren von Kennwortsperrlisten

  • Verwalten geschützter Benutzer*innen

  • Verwalten der Kontosicherheit auf einem schreibgeschützten Domänencontroller (RODC)

  • Härten von Domänencontrollern

  • Konfigurieren von Authentifizierungsrichtliniensilos

  • Einschränken des Zugriffs auf Domänencontroller

  • Konfigurieren der Kontosicherheit

  • Verwalten von integrierten AD-Verwaltungsgruppen

  • Verwalten der AD-Delegierung

  • Implementieren und Verwalten von Microsoft Defender for Identity

Identifizieren und Beheben von Windows Server-Sicherheitsproblemen mithilfe von Azure-Diensten

  • Überwachen lokaler Server und Azure-VMs mithilfe von Microsoft Sentinel

  • Identifizieren und Beheben von Sicherheitsproblemen auf lokalen Servern und Azure-VMs mithilfe von Microsoft Defender for Cloud

Schützen des Windows Server-Netzwerks

  • Verwalten von Windows Defender Firewall

  • Implementieren der Domänenisolation

  • Implementieren von Regeln für die Verbindungssicherheit

Schützen des Windows Server-Speichers

  • Verwalten der Windows BitLocker-Laufwerkverschlüsselung (BitLocker)

  • Verwalten und Wiederherstellen verschlüsselter Volumes

  • Aktivieren der Speicherverschlüsselung mithilfe von Azure Disk Encryption

  • Verwalten von Datenträgerverschlüsselungsschlüsseln für virtuelle IaaS-Computer

Implementieren und Verwalten von Windows-Servern mit Hochverfügbarkeit (10–15 %)

Implementieren eines Windows Server-Failoverclusters

  • Implementieren eines Failoverclusters lokal, hybrid oder nur in der Cloud

  • Erstellen eines Windows-Failoverclusters

  • Implementieren eines Stretched Clusters über Rechenzentren oder Azure-Regionen

  • Konfigurieren von Speicher für Failoverclustering

  • Ändern von Quorumoptionen

  • Konfigurieren von Netzwerkadaptern für Failoverclustering

  • Konfigurieren von Clusterworkloadoptionen

  • Konfigurieren von Clustersets

  • Konfigurieren von Dateiservern mit horizontaler Skalierung

  • Erstellen eines Azure-Zeugen

  • Konfigurieren einer Floating IP-Adresse für den Cluster

  • Implementieren des Lastenausgleichs für den Failovercluster

Verwalten des Failoverclusterings

  • Implementieren einer clusterfähigen Aktualisierung

  • Wiederherstellen eines fehlerhaften Clusterknotens

  • Upgrade eines Knotens auf Windows Server 2022

  • Failoverworkloads zwischen Knoten

  • Installieren von Windows-Updates auf Clusterknoten

  • Verwalten von Failoverclustern mit Windows Admin Center

Implementieren und Verwalten des Features „Direkte Speicherplätze“

  • Erstellen eines Failoverclusters mit dem Feature „Direkte Speicherplätze“

  • Upgrade eines „Direkte Speicherplätze“-Knotens

  • Implementieren von Netzwerken für Direkte Speicherplätze

  • Konfigurieren von „Direkte Speicherplätze“

Implementieren der Notfallwiederherstellung (10–15 %)

Verwalten von Sicherung und Wiederherstellung für Windows Server

  • Sichern und Wiederherstellen von Dateien und Ordnern im Azure Recovery Services-Tresor

  • Installieren und Verwalten von Azure Backup Server

  • Sichern und Verwalten mit Azure Backup Server

  • Verwalten von Sicherungen im Azure Recovery Services-Tresor

  • Erstellen einer Sicherungsrichtlinie

  • Konfigurieren der Sicherung für Azure-VMs mithilfe des integrierten Sicherungs-Agents

  • Wiederherstellen eines virtuellen Computers mithilfe temporärer Momentaufnahmen

  • Wiederherstellen von VMs auf neuen virtuellen Azure-Computern

  • Wiederherstellen einer VM

Implementieren der Notfallwiederherstellung mithilfe von Azure Site Recovery

  • Konfigurieren des Azure Site Recovery-Netzwerks

  • Konfigurieren von Site Recovery für lokale VMs

  • Konfigurieren eines Wiederherstellungsplans

  • Konfigurieren von Site Recovery für Azure-VMs

  • Implementieren der VM-Replikation in ein sekundäres Rechenzentrum oder eine Azure-Region

  • Konfigurieren von Azure Site Recovery-Richtlinien

Schützen virtueller Computer mithilfe von Hyper-V-Replikaten

  • Konfigurieren von Hyper-V-Hosts für die Replikation

  • Verwalten von Hyper-V-Replikatservern

  • Konfigurieren der VM-Replikation

  • Ausführen eines Failovers

Migrieren von Servern und Workloads (20–25 %)

Migrieren von lokalem Speicher zu lokalen Servern oder Azure

  • Übertragen und Freigeben von Daten

  • Migration per Cutover zu einem neuen Server mithilfe des Speichermigrationsdiensts (SMS)

  • Verwenden des Speichermigrationsdiensts zum Migrieren eines Servers zu Azure-VMs

  • Migrieren zu Azure-Dateifreigaben

Migrieren lokaler Server zu Azure

  • Bereitstellen und Konfigurieren der Azure Migrate-Appliance

  • Migrieren von VM-Workloads zu Azure IaaS

  • Migrieren von physischen Workloads zu Azure IaaS

  • Migrieren mit Azure Migrate

Migrieren von Workloads von früheren Versionen zu Windows Server 2022

  • Migrieren von IIS

  • Migrieren von Hyper-V-Hosts

  • Migrieren von Remotedesktopdiensten (RDS)-Hostservern

  • Migrieren des Dynamic Host Configuration-Protokolls (DHCP)

  • Migrieren von Druckerservern

Migrieren von IIS-Workloads zu Azure

  • Migrieren von IIS-Workloads zu Azure-Web-Apps

  • Migrieren von IIS-Workloads zu Containern

Migrieren einer Active Directory Domain Services (AD DS)-Infrastruktur zu Windows Server 2022 AD DS

  • Migrieren von AD DS-Objekten, einschließlich Benutzer*innen, Gruppen und Gruppenrichtlinien mithilfe des AD-Migrationstools

  • Migrieren zu einer neuen Active Directory-Gesamtstruktur

  • Upgrade einer vorhandenen Gesamtstruktur

Überwachen und Behandeln von Problemen mit Windows Server-Umgebungen (20–25 %)

Überwachen von Windows Server mithilfe von Windows Server-Tools und Azure-Diensten

  • Überwachen von Windows Server mithilfe des Leistungsmonitors

  • Erstellen und Konfigurieren von Datensammlersätzen

  • Überwachen von Servern und Konfigurieren von Warnungen mithilfe von Windows Admin Center

  • Analysieren von Windows Server-Systemdaten mithilfe von System Insights

  • Verwalten von Ereignisprotokollen

  • Bereitstellen von Azure Monitor-Agents

  • Erfassen von Leistungsindikatoren in Azure

  • Erstellen von Warnungen

  • Überwachen von Azure-VMs mithilfe der Azure-Diagnoseerweiterung

  • Überwachen der Leistung von Azure-VMs mithilfe von VM-Erkenntnissen

Problembehandlung für lokales und hybrides Windows Server-Netzwerk

  • Problembehandlung bei Hybridnetzwerkkonnektivität

  • Problembehandlung bei lokaler Konnektivität

Behandeln von Problemen bei virtuellen Computern mit Windows Server in Azure

  • Behandeln von Bereitstellungsfehlern

  • Problembehandlung bei Startfehlern

  • Beheben von Leistungsproblemen bei virtuellen Computern

  • Behandeln von Problemen mit der VM-Erweiterung

  • Behandeln von Problemen mit der Datenträgerverschlüsselung

  • Beheben von Problemen mit dem Speicher

  • Behandlung von VM-Verbindungsproblemen

Problembehandlung für Active Directory

  • Wiederherstellen von Objekten aus dem AD-Papierkorb

  • Wiederherstellen der Active Directory-Datenbank im Wiederherstellungsmodus für Verzeichnisdienste

  • Systemvolume (SYSVOL) wiederherstellen

  • Problembehandlung: Active Directory-Replikation

  • Behandeln von Problemen bei der Hybridauthentifizierung

  • Problembehandlung für lokale Active Directory-Instanz

Lernressourcen

Es wird empfohlen, dass Sie vor dem Ablegen der Prüfung üben und praktische Erfahrungen sammeln. Wir bieten Optionen für Selbststudium und Präsenzschulung sowie Links zu Dokumentationen, Community-Websites und Videos.

Lernressourcen Links zu Lern- und Dokumentationsressourcen
Bereiten Sie sich vor Wählen Sie aus eigenverantwortlichen Lernpfaden und Modulen aus, oder nehmen Sie an einer Präsenzschulung teil.
Zugehörige Dokumentation Windows Server-Dokumentation
Azure-Dokumentation
Windows Server Security-Dokumentation
Dokumentation zum Schützen von Daten und Infrastruktur
Bewährte Methoden für den Schutz von Active Directory
Dokumentation zu Microsoft Sentinel
Failoverclustering
Direkte Speicherplätze – Übersicht
Azure Site Recovery-Dokumentation
Dokumentation zu Azure Backup
Dokumentation zur Virtualisierung
Dokumentation zum Windows Server-Speicher
Dokumentation zu Azure Migrate
Migrieren von Apps zu Azure Active Directory
Azure Monitor-Dokumentation
Dokumentation für Identität und Zugriff
Fragen stellen Microsoft Q&A
Community-Support erhalten Windows Server-Community
Azure-Communitysupport
Folgen von Microsoft Learn Microsoft Learn – Microsoft Tech Community
Video finden Exam Readiness Zone
Azure Fridays
Durchsuchen anderer Microsoft Learn-Shows

Änderungsprotokoll

In der folgenden Tabelle sind die Änderungen an den bewerteten Qualifikationen zwischen der aktuellen und der vorherigen Version zusammengefasst. Die funktionalen Gruppen sind fett formatiert. Danach folgen die Ziele innerhalb jeder Gruppe. In der Tabelle werden die vorherige und die aktuelle Version der bewerteten Qualifikationen im Examen verglichen. In der dritten Spalte wird der Umfang der Änderungen beschrieben.

Qualifikationsbereich vor dem 28. Januar 2025 Qualifikationsbereich vor dem 28. Januar 2025 Change
Zielgruppenprofil Nebenversion