Kursleitfaden für Examen MB-240: Microsoft Dynamics 365 Field Service Functional Consultant

Zweck dieses Dokuments

Dieser Kursleitfaden soll Ihnen helfen zu verstehen, was Sie bei der Prüfung erwartet. Er enthält eine Zusammenfassung der Themen, die in der Prüfung behandelt werden könnten, sowie Links zu zusätzlichen Ressourcen. Mit den in diesem Dokument enthaltenen Informationen und Materialien können Sie sich gezielt auf die Prüfung vorbereiten.

Nützliche Links BESCHREIBUNG
Informationen zu den ab dem 23. März 2023 bewerteten Qualifikationen Diese Liste enthält die NACH dem angegebenen Datum bewertete Qualifikation. Lernen Sie anhand dieser Liste, wenn Sie die Prüfung NACH diesem Datum ablegen wollen.
Informationen zu den vor dem 23. März 2023 bewerteten Qualifikationen Lernen Sie anhand dieser Liste von Qualifikationen, wenn Sie Ihre Prüfung VOR dem angegebenen Datum ablegen.
Änderungsprotokoll Sie können direkt zum Änderungsprotokoll wechseln, wenn Sie die Änderungen anzeigen möchten, die am angegebenen Datum vorgenommen werden.
Erwerben der Zertifizierung Einige Zertifizierungen erfordern nur das Bestehen einer Prüfung, während für andere mehrere Prüfungen erforderlich sind.
Zertifizierungserneuerung Die Associate-, Expert- und Specialty-Zertifizierungen von Microsoft sind nur ein Jahr lang gültig. Sie können Sie erneuern, indem Sie in Microsoft Learn erfolgreich eine kostenlose Onlinebeurteilung absolvieren.
Ihr Microsoft Learn-Profil Wenn Sie Ihr Zertifizierungsprofil mit Learn verbinden, können Sie Prüfungen planen und verlängern sowie Zertifikate freigeben und drucken.
Notwendige Punktzahl Zum Bestehen ist eine Mindestpunktzahl von 700 erforderlich.
Prüfungs-Sandbox Sie können die Examensumgebung über unsere Examenssandbox erkunden.
Anfordern von Unterkünften Wenn Sie Hilfsmittel benutzen, zusätzliche Zeit benötigen oder einen Teil des Prüfungsprozesses abändern müssen, können Sie eine Anpassung anfordern.
Durchführen eines Übungstests Sind Sie bereit, an der Prüfung teilzunehmen oder müssen Sie ein wenig mehr lernen?

Aktualisierungen der Prüfung

Unsere Prüfungen werden regelmäßig aktualisiert, um Fertigkeiten abzufragen, die zum Ausführen einer Rolle erforderlich sind. Je nachdem, wann Sie die Prüfung ablegen, haben wir zwei Versionen der Qualifikationsbewertungsziele hinzugefügt.

Wir aktualisieren immer zuerst die englische Sprachversion der Prüfung. Einige Prüfungen werden in andere Sprachen übersetzt. Diese werden dann ungefähr acht Wochen nach der Aktualisierung der englischen Version eingestellt. Microsoft unternimmt zwar große Anstrengungen, um die lokalisierten Versionen gemäß Ankündigung zu aktualisieren, aber es kann vorkommen, dass die Aktualisierung der lokalisierten Versionen eines Examens nicht nach diesem Zeitplan erfolgen kann. Weitere verfügbare Sprachen sind im Abschnitt Prüfung planen der Webseite mit den Details zur Prüfung aufgeführt. Wenn die Prüfung nicht in Ihrer bevorzugten Sprache verfügbar ist, können Sie eine zusätzliche Zeit von 30 Minuten anfordern, um sie abzuschließen.

Hinweis

Die Aufzählungspunkte die den bewerteten Fertigkeiten folgen, sollen veranschaulichen, wie wir die jeweilige Fähigkeit bewerten. In der Prüfung können verwandte Themen behandelt werden.

Hinweis

Die meisten Fragen umfassen Features der allgemeinen Verfügbarkeit (GA). Die Prüfung kann Fragen zu Previewfunktionen enthalten, wenn diese Funktionen häufig verwendet werden.

Bewertete Qualifikationen ab dem 23. März 2023

Zielgruppenprofil

Kandidat*innen für dieses Examen sind Dynamics 365 Field Service Functional Consultants. Sie sind verantwortlich für die Implementierung von Lösungen zur Verwaltung und Optimierung von Ressourcen, die den gesamten Außendienst abdecken.

Diese Expert*innen implementieren die Field Service-Prozesse, die in Zusammenarbeit mit internen und externen Teams konzipiert wurden. Diese Zusammenarbeit umfasst das Konfigurieren der Standardverwaltungsbereiche der Field Service-Anwendung, das Bereitstellen der Connected Field Service-Lösung (IoT) und der mobilen App sowie das Implementieren zusätzlicher erforderlicher Anpassungen. Kandidat*innen sind für das Konfigurieren und Bereitstellen der Field Service-App in Verbindung mit der zentralen Kundenserviceanwendung verantwortlich.

Kandidat*innen müssen wissen, wie Ressourcen, Merkmale, Vorfallstypen, Bestandsintegrationen, Servicevereinbarungen, Ressourcenplanung, Arbeitsaufträge, Inspektionen, Dienstaufgaben, Field Service-Benutzerrollen, Field Service-Einstellungen, die Connected Field Service-Lösung (IoT) und die mobile Field Service-App (Dynamics 365) konfiguriert werden. Außerdem müssen sie wissen, wie Komponenten der Field Service-App angepasst werden.

  • Konfiguration von Außendienstanwendungen (20–25 %)

  • Verwaltung von Arbeitsaufträgen (20–25 %)

  • Planen und Verteilen von Arbeitsaufträgen (20–25 %)

  • Verwalten der mobilen Dynamics 365 Field Service-App (5–10 %)

  • Verwalten der Bestände und des Einkaufs (1–5 %)

  • Verwalten von Connected Field Service und Kundenressourcen (5–10 %)

  • Implementieren von Microsoft Power Platform (5–10 %)

  • Verwalten von Kundenerfahrungen (5–10 %)

Konfiguration von Außendienstanwendungen (20–25 %)

Definieren und Konfigurieren wichtiger Außendienstkomponenten

  • Definieren und Konfigurieren von wichtigen erforderlichen Sicherheitsrollen

  • Konfigurieren von Territorien, Postleitzahlen und Organisationseinheiten

  • Konfigurieren von Merkmalen und Kompetenzmodellen

  • Implementieren von Ressourcenrollen und -kategorien

  • Aktivieren bedingter Field Service-Einstellungen

  • Aktivieren der Microsoft Teams-Integration

Konfigurieren der Produkt- und Dienstpreisgestaltung

  • Definieren erforderlicher Produkt- und Diensttypen

  • Konfigurieren von Mindestgebühren und -laufzeiten

  • Bestimmen, wie sich Preisregeln auf den Preis auswirken, der für einen Produkt- oder Arbeitsauftrag gilt

  • Verknüpfen von Produkten und Diensten mit Preislisten

  • Definieren von Steuercodes

Konfigurieren von buchbaren Ressourcen

  • Verwalten buchbarer Ressourcen

  • Konfigurieren der Geocodierung

  • Definieren der anfänglichen und finalen Speicherorte für Ressourcen

  • Bestimmen der zu verwendenden Adresstypen

  • Konfigurieren von Zahlungstypen und Tarifen

  • Konfigurieren von Arbeitszeiten und Arbeitszeitvorlagen

  • Verwalten von Urlaubsanfragen

  • Aktivieren der Zeiterfassung für Techniker*innen

Planen mehrerer Ressourcen

  • Bestimmen der erforderlichen Ressourcentypen

  • Beschreiben von Anwendungsfällen für Ressourcenpools, Teams und Anforderungsgruppen

  • Definieren von Anforderungsgruppen und Anforderungsgruppenvorlagen

  • Einrichten von Ressourcenpools und Teams

Integrieren anderer Tools mit Dynamics 365 Field Service

  • Implementieren von Dynamics 365 Remote Assist für die Verwendung mit Dynamics 365 Field Service

  • Konfigurieren und Verwenden des einmaligen Dynamics 365 Remote Assist-Aufrufs

  • Verwenden von Dynamics 365-Anleitungen mit Arbeitsaufträgen

Erstellen und Konfigurieren von Außendienstvisualisierungen

  • Konfigurieren von Dashboards

  • Entwerfen und Erstellen von Außendienstdiagrammen

  • Entwerfen von Berichten mithilfe des Berichts-Assistenten

  • Entwerfen, Erstellen und Freigeben von Power BI-Berichten und -Dashboards

  • Grundlegendes zu den wichtigsten Metriken für Field Service-Analysen und -Erkenntnisse für die Arbeitsauftragszusammenfassung

Verwaltung von Arbeitsaufträgen (20–25 %)

Beschreiben Sie den Lebenszyklus des Arbeitsauftrags

  • Konfigurieren von Arbeitsaufträgen (einschließlich Arbeitsauftragstypen und Arbeitsauftragsauflösungen)

  • Konfigurieren der Lebenszyklusphasen für Arbeitsaufträge

  • Konfigurieren des Buchungsstatus und der Statuswerte für Arbeitsaufträge

  • Konfigurieren von Anwendungsfällen und Funktionen für Abrechnungskonten, Dienstkonten und funktionale Speicherorte

Erstellen und Verwalten von Arbeitsaufträgen

  • Erstellen eines Arbeitsauftrags

  • Hinzufügen von Status- und Unterstatusinformationen zu einem Arbeitsauftrag

  • Organisieren von Arbeitsaufträgen und Ressourcen nach geografischem Standort

  • Zuordnen eines Arbeitsauftrags zu einer Preisliste, einer Vereinbarung zum Servicelevel und einer Berechtigung

  • Schließen eines Arbeitsauftrags

  • Zusammenarbeiten an Arbeitsaufträgen mithilfe von Microsoft Teams

  • Vorbereiten von Zusammenfassungsberichten für Arbeitsaufträge

  • Konfigurieren von Arbeitsauftragsauflösungen

  • Verwalten von Arbeitsauftragskosten mit der not-to-exceed-Funktion

Verwalten von Incidents

  • Konfigurieren von Incidenttypen und Vorschlägen

  • Zuweisen von Anforderungsgruppenvorlagen zu Incidenttypen

  • Hinzufügen von Dienstaufgaben zu Incidents

  • Hinzufügen von Produkten und Diensten zu Incidents

Erstellen und Verwalten von Verträgen

  • Bestimmen, wann Vereinbarungen zu verwenden sind

  • Definieren und Konfigurieren von Vereinbarungspräferenzen und -einstellungen

  • Konfigurieren der automatischen Generierung von Arbeitsaufträgen

  • Konfigurieren von Buchungseinstellungen

  • Konfigurieren der Abrechnung für Vereinbarungen

  • Erstellen von Berechtigungen für Vereinbarungen

Verwalten von Inspektionen

  • Erstellen von Inspektionen und Ad-hoc-Inspektionen

  • Zuordnen von Inspektionen zu Arbeitsaufträgen und Kundenressourcen

  • Beschreiben von Anwendungsfällen für die Analyse von Inspektionsergebnissen

  • Erstellen von Inspektionsvorlagen

  • Ausführen von Berichten zu Inspektionen

Planen und Verteilen von Arbeitsaufträgen (20–25 %)

Verwalten von Planungsoptionen

  • Planen von Arbeitsaufträgen mithilfe der Zeitplanübersicht und des Zeitplan-Assistenten

  • Bestimmen, wann die einzelnen Planungsoptionen verwendet werden sollen

  • Konfigurieren der Einstellungen zur Erfüllung

  • Konfigurieren der Schnellplanung (Schnellbuchung)

Implementieren von Zeitplanübersichten

  • Identifizieren von Features und Anwendungsfällen der Buchungsanforderungsansicht

  • Implementieren des integrierten Zuordnungsfeatures

  • Manuelles Planen von Arbeitsaufträgen

  • Erneutes Zuweisen und Planen von Arbeitsaufträgen

  • Verschieben unvollständiger Arbeitsaufträge

  • Generieren von Navigationsanweisungen für Außendienstmitarbeiter*innen

Verwalten von Zeitplanübersichten

  • Beschreiben von Anwendungsfällen für mehrere Zeitplanübersichten

  • Konfigurieren von Zeitplanübersichten

  • Anpassen einer Zeitplanübersicht

Implementieren des Zeitplan-Assistenten

  • Anwenden von Beschränkungen auf Ressourcenabfragen

  • Filtern von Daten

  • Angeben eines Suchradius

  • Problembehandlung für den Zeitplan-Assistenten

Konfigurieren der universellen Ressourcenplanung

  • Beschreiben von Anwendungsfällen für die universelle Ressourcenplanung

  • Beschreiben der Rolle von Ressourcenanforderungen bei der Planung

  • Aktivieren der Planung für eine Tabelle

  • Konfigurieren der Geocodierung für eine benutzerdefinierte Tabelle

  • Verwalten des Arbeitszeitkalenders für Anforderungen

  • Beschreiben von Buchungszeitstempeln, Buchungsjournalen und tatsächlichen Ressourcen

Verwalten der mobilen Dynamics 365 Field Service-App (5–10 %)

Beschreiben der Funktionen der mobilen App

  • Bereitstellen der mobilen App

  • Abschließen von Arbeitsaufträgen

  • Warten und Verwalten von Kundenressourcen

Einrichten der mobilen App

  • Konfigurieren von Sicherheitsrollen

  • Anpassen der mobilen App einschließlich Formularen, Ansichten, Seiten und Siteübersichten

  • Aktivieren und Konfigurieren der Standortnachverfolgung und des Geofencing

  • Konfigurieren von Offlineprofilen und Synchronisierungsfeatures

  • Konfigurieren von Deep Linking

  • Konfigurieren von Pushbenachrichtigungen

  • Konfigurieren von Barcodefeatures

Verwalten der Bestände und des Einkaufs (1–5 %)

Verwalten von Beständen und Lagern

  • Einrichten von Beständen und Lagern

  • Anzeigen der Produktbestände

  • Anpassen der Bestandsebenen

  • Übertragen des Lagerbestands zwischen Lagern

  • Manuelles Aktualisieren des Bestands mithilfe von Bestandsjournalen

Verwaltung des Einkaufs und der Produktrücksendungen

  • Beschreiben des Bestellvorgangs

  • Erstellen von Bestellungen

  • Erstellen einer Liste empfangbarer Produkte für eine Bestellung

  • Bestimmen der Rückgabemöglichkeiten für Produkte

  • Erstellen von Genehmigungen bei Rückgabe von Handelswaren (RMAs)

  • Erstellen von Transaktionen für die Rücklieferung an Kreditoren (RTV)

  • Abschließen von Rücksendungen

Verwalten von Connected Field Service und Kundenressourcen (5–10 %)

Implementieren von Connected Field Service

  • Beschreiben der IoT-Bereitstellungsoptionen

  • Identifizieren von Anwendungsfällen für Connected Field Service

  • Verwalten und Zuordnen von IoT-Geräten

  • Konfigurieren von Sicherheitsrollen für Connected Field Service

Definieren und Konfigurieren von Kundenressourcen

  • Beschreiben der Verwendung von Kundenressourcen

  • Erstellen und Verwalten von Kundenressourcen

  • Konfigurieren von Produkten zum Aktivieren der automatischen Erstellung von Kundenressourcen

  • Zuordnen von Arbeitsaufträgen zu Kundenressourcen

  • Erstellen untergeordneter Ressourcen

  • Konfigurieren von 3D-Ressourcenmodellen

  • Definieren funktionaler Speicherorte

Implementieren von Microsoft Power Platform (5–10 %)

Konfigurieren modellgesteuerter Apps

  • Erstellen und Konfigurieren von Formularen

  • Erstellen und Konfigurieren von Ansichten

  • Konfigurieren von Siteübersichten

Erstellen benutzerdefinierter Apps und Automatisierung

  • Erstellen aufgabenspezifischer Canvas-Apps und benutzerdefinierter Seiten

  • Einbetten von Apps in Dynamics 365 Field Service

  • Verwenden von benutzerdefinierten Power Automate-Cloud-Flows zum Automatisieren von Aufgaben und Verbessern von Field Service

Verwalten von Kundenerfahrungen (5–10 %)

Konfigurieren von Microsoft Power Pages

  • Konfigurieren des Field Service-Benutzerportals

  • Konfigurieren der Self-Service-Planung

  • Konfigurieren vordefinierter Power Automate-Flows

  • Nachverfolgen der Standorte von Techniker*innen

Erfassen von Kundenfeedback mithilfe von Customer Voice

  • Erstellen einer Umfrage

  • Auslösen der Verteilung einer Umfrage

  • Anwenden von Formatierung und Branding auf eine Umfrage

  • Beschreiben und Analysieren von Umfrageergebnissen einschließlich CSAT und Net Promoter Score (NPS)

  • Beschreiben von Umfrageelementen einschließlich Fragetypen

Lernressourcen

Es wird empfohlen, dass Sie vor dem Ablegen der Prüfung üben und praktische Erfahrungen sammeln. Wir bieten Optionen für Selbststudium und Präsenzschulung sowie Links zu Dokumentationen, Community-Websites und Videos.

Lernressourcen Links zu Lern- und Dokumentationsressourcen
Bereiten Sie sich vor Wählen Sie aus eigenverantwortlichen Lernpfaden und Modulen aus, oder nehmen Sie an einer Präsenzschulung teil.
Zugehörige Dokumentation Dokumentation und Lernmodule zu Dynamics 365
Dynamics 365 Field Service-Benutzerhandbuch (enthält Videos)
Fragen stellen Microsoft Q&A | Microsoft-Dokumentation
Community-Support erhalten Microsoft Dynamics-Community
Folgen von Microsoft Learn Microsoft Learn – Microsoft Tech Community

Änderungsprotokoll

Schlüssel zum Verständnis der Tabelle: Die Themengruppen (auch als funktionale Gruppen bezeichnet) sind fett gedruckt, gefolgt von den Zielen innerhalb jeder Gruppe. Die Tabelle ist ein Vergleich zwischen den beiden Versionen der bewerteten Prüfungsqualifikationen und die dritte Spalte beschreibt das Ausmaß der Änderungen.

Qualifikationsbereich vor dem 23. März 2023 Qualifikationsbereich ab dem 23. März 2023 Änderungen
Zielgruppenprofil Keine Änderung
Konfigurieren von Außendienstanwendungen Konfigurieren von Außendienstanwendungen Keine Änderung
Definieren und Konfigurieren wichtiger Außendienstkomponenten Definieren und Konfigurieren wichtiger Außendienstkomponenten Keine Änderung
Konfigurieren der Produkt- und Dienstpreisgestaltung Konfigurieren der Produkt- und Dienstpreisgestaltung Keine Änderung
Konfigurieren von buchbaren Ressourcen Konfigurieren von buchbaren Ressourcen Keine Änderung
Planen mehrerer Ressourcen Planen mehrerer Ressourcen Keine Änderung
Integrieren anderer Tools mit Dynamics 365 Field Service Integrieren anderer Tools mit Dynamics 365 Field Service Keine Änderung
Erstellen und Konfigurieren von Außendienstvisualisierungen Erstellen und Konfigurieren von Außendienstvisualisierungen Keine Änderung
Verwalten von Arbeitsaufträgen Verwalten von Arbeitsaufträgen Keine Änderung
Beschreiben Sie den Lebenszyklus des Arbeitsauftrags Beschreiben Sie den Lebenszyklus des Arbeitsauftrags Keine Änderung
Erstellen und Verwalten von Arbeitsaufträgen Erstellen und Verwalten von Arbeitsaufträgen Nebenversion
Verwalten von Incidents Verwalten von Incidents Keine Änderung
Erstellen und Verwalten von Verträgen Erstellen und Verwalten von Verträgen Keine Änderung
Verwalten von Inspektionen Verwalten von Inspektionen Nebenversion
Planen und Versenden von Arbeitsaufträgen Planen und Versenden von Arbeitsaufträgen Keine Änderung
Verwalten von Planungsoptionen Verwalten von Planungsoptionen Keine Änderung
Implementieren von Zeitplanübersichten Implementieren von Zeitplanübersichten Keine Änderung
Verwalten von Zeitplanübersichten Verwalten von Zeitplanübersichten Keine Änderung
Implementieren des Zeitplan-Assistenten Implementieren des Zeitplan-Assistenten Keine Änderung
Konfigurieren der universellen Ressourcenplanung Konfigurieren der universellen Ressourcenplanung Keine Änderung
Verwalten der mobilen Dynamics 365 Field Service-App Verwalten der mobilen Dynamics 365 Field Service-App Keine Änderung
Beschreiben der Funktionen der mobilen App Beschreiben der Funktionen der mobilen App Keine Änderung
Einrichten der mobilen App Einrichten der mobilen App Keine Änderung
Verwalten der Bestände und des Einkaufs Verwalten der Bestände und des Einkaufs Keine Änderung
Verwalten von Beständen und Lagern Verwalten von Beständen und Lagern Keine Änderung
Verwaltung des Einkaufs und der Produktrücksendungen Verwaltung des Einkaufs und der Produktrücksendungen Keine Änderung
Verwalten von Connected Field Service und Kundenressourcen Verwalten von Connected Field Service und Kundenressourcen Keine Änderung
Implementieren von Connected Field Service Implementieren von Connected Field Service Keine Änderung
Definieren und Konfigurieren von Kundenressourcen Definieren und Konfigurieren von Kundenressourcen Keine Änderung
Implementieren von Microsoft Power Platform Implementieren von Microsoft Power Platform Keine Änderung
Konfigurieren modellgesteuerter Apps Konfigurieren modellgesteuerter Apps Keine Änderung
Erstellen benutzerdefinierter Apps und Automatisierung Erstellen benutzerdefinierter Apps und Automatisierung Keine Änderung
Verwalten der Funktionen für Benutzer*innen Verwalten der Funktionen für Benutzer*innen Keine Änderung
Konfigurieren von Microsoft Power Pages Konfigurieren von Microsoft Power Pages Keine Änderung
Erfassen von Kundenfeedback mithilfe von Customer Voice Erfassen von Kundenfeedback mithilfe von Customer Voice Keine Änderung

Vor dem 23. März 2023 bewertete Qualifikationen

Zielgruppenprofil

Kandidat*innen für dieses Examen sind Dynamics 365 Field Service Functional Consultants. Sie sind verantwortlich für die Implementierung von Lösungen zur Verwaltung und Optimierung von Ressourcen, die den gesamten Außendienst abdecken.

Diese Expert*innen implementieren die Field Service-Prozesse, die in Zusammenarbeit mit internen und externen Teams konzipiert wurden. Diese Zusammenarbeit umfasst das Konfigurieren der Standardverwaltungsbereiche der Field Service-Anwendung, das Bereitstellen der Connected Field Service-Lösung (IoT) und der mobilen App sowie das Implementieren zusätzlicher erforderlicher Anpassungen. Kandidat*innen sind für das Konfigurieren und Bereitstellen der Field Service-App in Verbindung mit der zentralen Kundenserviceanwendung verantwortlich.

Kandidat*innen müssen wissen, wie Ressourcen, Merkmale, Vorfallstypen, Bestandsintegrationen, Servicevereinbarungen, Ressourcenplanung, Arbeitsaufträge, Inspektionen, Dienstaufgaben, Field Service-Benutzerrollen, Field Service-Einstellungen, die Connected Field Service-Lösung (IoT) und die mobile Field Service-App (Dynamics 365) konfiguriert werden. Außerdem müssen sie wissen, wie Komponenten der Field Service-App angepasst werden.

  • Konfiguration von Außendienstanwendungen (20–25 %)

  • Verwaltung von Arbeitsaufträgen (20–25 %)

  • Planen und Verteilen von Arbeitsaufträgen (20–25 %)

  • Verwalten der mobilen Dynamics 365 Field Service-App (5–10 %)

  • Verwalten der Bestände und des Einkaufs (1–5 %)

  • Verwalten von Connected Field Service und Kundenressourcen (5–10 %)

  • Implementieren von Microsoft Power Platform (5–10 %)

  • Verwalten von Kundenerfahrungen (5–10 %)

Konfiguration von Außendienstanwendungen (20–25 %)

Definieren und Konfigurieren wichtiger Außendienstkomponenten

  • Definieren und Konfigurieren von wichtigen erforderlichen Sicherheitsrollen

  • Konfigurieren von Territorien, Postleitzahlen und Organisationseinheiten

  • Konfigurieren von Merkmalen und Kompetenzmodellen

  • Implementieren von Ressourcenrollen und -kategorien

  • Aktivieren bedingter Field Service-Einstellungen

  • Aktivieren der Microsoft Teams-Integration

Konfigurieren der Produkt- und Dienstpreisgestaltung

  • Definieren erforderlicher Produkt- und Diensttypen

  • Konfigurieren von Mindestgebühren und -laufzeiten

  • Bestimmen, wie sich Preisregeln auf den Preis auswirken, der für einen Produkt- oder Arbeitsauftrag gilt

  • Verknüpfen von Produkten und Diensten mit Preislisten

  • Definieren von Steuercodes

Konfigurieren von buchbaren Ressourcen

  • Verwalten buchbarer Ressourcen

  • Konfigurieren der Geocodierung

  • Definieren der anfänglichen und finalen Speicherorte für Ressourcen

  • Bestimmen der zu verwendenden Adresstypen

  • Konfigurieren von Zahlungstypen und Tarifen

  • Konfigurieren von Arbeitszeiten und Arbeitszeitvorlagen

  • Verwalten von Urlaubsanfragen

  • Aktivieren der Zeiterfassung für Techniker*innen

Planen mehrerer Ressourcen

  • Bestimmen der erforderlichen Ressourcentypen

  • Beschreiben von Anwendungsfällen für Ressourcenpools, Teams und Anforderungsgruppen

  • Definieren von Anforderungsgruppen und Anforderungsgruppenvorlagen

  • Einrichten von Ressourcenpools und Teams

Integrieren anderer Tools mit Dynamics 365 Field Service

  • Implementieren von Dynamics 365 Remote Assist für die Verwendung mit Dynamics 365 Field Service

  • Konfigurieren und Verwenden des einmaligen Dynamics 365 Remote Assist-Aufrufs

  • Verwenden von Dynamics 365-Anleitungen mit Arbeitsaufträgen

Erstellen und Konfigurieren von Außendienstvisualisierungen

  • Konfigurieren von Dashboards

  • Entwerfen und Erstellen von Außendienstdiagrammen

  • Entwerfen von Berichten mithilfe des Berichts-Assistenten

  • Entwerfen, Erstellen und Freigeben von Power BI-Berichten und -Dashboards

  • Grundlegendes zu den wichtigsten Metriken für Field Service-Analysen und -Erkenntnisse für die Arbeitsauftragszusammenfassung

Verwaltung von Arbeitsaufträgen (20–25 %)

Beschreiben Sie den Lebenszyklus des Arbeitsauftrags

  • Konfigurieren von Arbeitsaufträgen (einschließlich Arbeitsauftragstypen und Arbeitsauftragsauflösungen)

  • Konfigurieren der Lebenszyklusphasen für Arbeitsaufträge

  • Konfigurieren des Buchungsstatus und der Statuswerte für Arbeitsaufträge

  • Konfigurieren von Anwendungsfällen und Funktionen für Abrechnungskonten, Dienstkonten und funktionale Speicherorte

Erstellen und Verwalten von Arbeitsaufträgen

  • Erstellen eines Arbeitsauftrags

  • Hinzufügen von Status- und Unterstatusinformationen zu einem Arbeitsauftrag

  • Organisieren von Arbeitsaufträgen und Ressourcen nach geografischem Standort

  • Zuordnen eines Arbeitsauftrags zu einer Preisliste, einer Vereinbarung zum Servicelevel und einer Berechtigung

  • Schließen eines Arbeitsauftrags

  • Zusammenarbeiten an Arbeitsaufträgen mithilfe von Microsoft Teams

  • Vorbereiten von Zusammenfassungsberichten für Arbeitsaufträge

  • Konfigurieren von Arbeitsauftragsauflösungen

Verwalten von Incidents

  • Konfigurieren von Incidenttypen und Vorschlägen

  • Zuweisen von Anforderungsgruppenvorlagen zu Incidenttypen

  • Hinzufügen von Dienstaufgaben zu Incidents

  • Hinzufügen von Produkten und Diensten zu Incidents

Erstellen und Verwalten von Verträgen

  • Bestimmen, wann Vereinbarungen zu verwenden sind

  • Definieren und Konfigurieren von Vereinbarungspräferenzen und -einstellungen

  • Konfigurieren der automatischen Generierung von Arbeitsaufträgen

  • Konfigurieren von Buchungseinstellungen

  • Konfigurieren der Abrechnung für Vereinbarungen

  • Erstellen von Berechtigungen für Vereinbarungen

Verwalten von Inspektionen

  • Erstellen von Inspektionen und Ad-hoc-Inspektionen

  • Zuordnen von Inspektionen zu Arbeitsaufträgen und Kundenressourcen

  • Beschreiben von Anwendungsfällen für die Analyse von Inspektionsergebnissen

  • Erstellen von Inspektionsvorlagen

Planen und Verteilen von Arbeitsaufträgen (20–25 %)

Verwalten von Planungsoptionen

  • Planen von Arbeitsaufträgen mithilfe der Zeitplanübersicht und des Zeitplan-Assistenten

  • Bestimmen, wann die einzelnen Planungsoptionen verwendet werden sollen

  • Konfigurieren der Einstellungen zur Erfüllung

  • Konfigurieren der Schnellplanung (Schnellbuchung)

Implementieren von Zeitplanübersichten

  • Identifizieren von Features und Anwendungsfällen der Buchungsanforderungsansicht

  • Implementieren des integrierten Zuordnungsfeatures

  • Manuelles Planen von Arbeitsaufträgen

  • Erneutes Zuweisen und Planen von Arbeitsaufträgen

  • Verschieben unvollständiger Arbeitsaufträge

  • Generieren von Navigationsanweisungen für Außendienstmitarbeiter*innen

Verwalten von Zeitplanübersichten

  • Beschreiben von Anwendungsfällen für mehrere Zeitplanübersichten

  • Konfigurieren von Zeitplanübersichten

  • Anpassen einer Zeitplanübersicht

Implementieren des Zeitplan-Assistenten

  • Anwenden von Beschränkungen auf Ressourcenabfragen

  • Filtern von Daten

  • Angeben eines Suchradius

  • Problembehandlung für den Zeitplan-Assistenten

Konfigurieren der universellen Ressourcenplanung

  • Beschreiben von Anwendungsfällen für die universelle Ressourcenplanung

  • Beschreiben der Rolle von Ressourcenanforderungen bei der Planung

  • Aktivieren der Planung für eine Tabelle

  • Konfigurieren der Geocodierung für eine benutzerdefinierte Tabelle

  • Verwalten des Arbeitszeitkalenders für Anforderungen

  • Beschreiben von Buchungszeitstempeln, Buchungsjournalen und tatsächlichen Ressourcen

Verwalten der mobilen Dynamics 365 Field Service-App (5–10 %)

Beschreiben der Funktionen der mobilen App

  • Bereitstellen der mobilen App

  • Abschließen von Arbeitsaufträgen

  • Warten und Verwalten von Kundenressourcen

Einrichten der mobilen App

  • Konfigurieren von Sicherheitsrollen

  • Anpassen der mobilen App einschließlich Formularen, Ansichten, Seiten und Siteübersichten

  • Aktivieren und Konfigurieren der Standortnachverfolgung und des Geofencing

  • Konfigurieren von Offlineprofilen und Synchronisierungsfeatures

  • Konfigurieren von Deep Linking

  • Konfigurieren von Pushbenachrichtigungen

  • Konfigurieren von Barcodefeatures

Verwalten der Bestände und des Einkaufs (1–5 %)

Verwalten von Beständen und Lagern

  • Einrichten von Beständen und Lagern

  • Anzeigen der Produktbestände

  • Anpassen der Bestandsebenen

  • Übertragen des Lagerbestands zwischen Lagern

  • Manuelles Aktualisieren des Bestands mithilfe von Bestandsjournalen

Verwaltung des Einkaufs und der Produktrücksendungen

  • Beschreiben des Bestellvorgangs

  • Erstellen von Bestellungen

  • Erstellen einer Liste empfangbarer Produkte für eine Bestellung

  • Bestimmen der Rückgabemöglichkeiten für Produkte

  • Erstellen von Genehmigungen bei Rückgabe von Handelswaren (RMAs)

  • Erstellen von Transaktionen für die Rücklieferung an Kreditoren (RTV)

  • Abschließen von Rücksendungen

Verwalten von Connected Field Service und Kundenressourcen (5–10 %)

Implementieren von Connected Field Service

  • Beschreiben der IoT-Bereitstellungsoptionen

  • Identifizieren von Anwendungsfällen für Connected Field Service

  • Verwalten und Zuordnen von IoT-Geräten

  • Konfigurieren von Sicherheitsrollen für Connected Field Service

Definieren und Konfigurieren von Kundenressourcen

  • Beschreiben der Verwendung von Kundenressourcen

  • Erstellen und Verwalten von Kundenressourcen

  • Konfigurieren von Produkten zum Aktivieren der automatischen Erstellung von Kundenressourcen

  • Zuordnen von Arbeitsaufträgen zu Kundenressourcen

  • Erstellen untergeordneter Ressourcen

  • Konfigurieren von 3D-Ressourcenmodellen

  • Definieren funktionaler Speicherorte

Implementieren von Microsoft Power Platform (5–10 %)

Konfigurieren modellgesteuerter Apps

  • Erstellen und Konfigurieren von Formularen

  • Erstellen und Konfigurieren von Ansichten

  • Konfigurieren von Siteübersichten

Erstellen benutzerdefinierter Apps und Automatisierung

  • Erstellen aufgabenspezifischer Canvas-Apps und benutzerdefinierter Seiten

  • Einbetten von Apps in Dynamics 365 Field Service

  • Verwenden von benutzerdefinierten Power Automate-Cloud-Flows zum Automatisieren von Aufgaben und Verbessern von Field Service

Verwalten von Kundenerfahrungen (5–10 %)

Konfigurieren von Microsoft Power Pages

  • Konfigurieren des Field Service-Benutzerportals

  • Konfigurieren der Self-Service-Planung

  • Konfigurieren vordefinierter Power Automate-Flows

  • Nachverfolgen der Standorte von Techniker*innen

Erfassen von Kundenfeedback mithilfe von Customer Voice

  • Erstellen einer Umfrage

  • Auslösen der Verteilung einer Umfrage

  • Anwenden von Formatierung und Branding auf eine Umfrage

  • Beschreiben und Analysieren von Umfrageergebnissen einschließlich CSAT und Net Promoter Score (NPS)

  • Beschreiben von Umfrageelementen einschließlich Fragetypen