DateTime.ToOADate Methode
Definition
Wichtig
Einige Informationen beziehen sich auf Vorabversionen, die vor dem Release ggf. grundlegend überarbeitet werden. Microsoft übernimmt hinsichtlich der hier bereitgestellten Informationen keine Gewährleistungen, seien sie ausdrücklich oder konkludent.
Konvertiert den Wert dieser Instanz in das entsprechende Datum für OLE-Automatisierung.
public:
double ToOADate();
public double ToOADate ();
member this.ToOADate : unit -> double
Public Function ToOADate () As Double
Gibt zurück
Eine Gleitkommazahl mit doppelter Genauigkeit, die das dem Wert dieser Instanz entsprechende Datum für OLE-Automatisierung darstellt.
Ausnahmen
Der Wert dieser Instanz kann nicht als Datum für die OLE-Automatisierung dargestellt werden.
Hinweise
Ein OLE Automation-Datum wird als Gleitkommazahl implementiert, deren integrale Komponente die Anzahl der Tage vor oder nach Mitternacht, dem 30. Dezember 1899, ist und deren Bruchkomponente die Zeit an diesem Tag dividiert durch 24 darstellt. Beispielsweise wird Mitternacht, der 31. Dezember 1899 durch 1,0 dargestellt; 6 a.M., 1. Januar 1900 wird durch 2,25 vertreten; Mitternacht, der 29. Dezember 1899 ist mit -1,0 vertreten; und 6 A.M., 29. Dezember 1899 wird durch -1,25 vertreten.
Das OLE Automation-Basisdatum ist Mitternacht, 30. Dezember 1899. Das OLE Automation-Mindestdatum ist Mitternacht, 1. Januar 0100. Das maximale OLE-Automatisierungsdatum entspricht dem DateTime.MaxValueletzten Moment des 31. Dezember 9999.
Die ToOADate -Methode löst ein aus OverflowException , wenn die aktuelle Instanz ein Datum darstellt, das später als und früher als MaxValue Mitternacht am 1. Januar 0100 liegt. Wenn der Wert der aktuellen Instanz jedoch lautet, gibt MinValuedie -Methode 0 zurück.
Weitere Informationen finden Sie unter Automatisieren von betriebsbezogenen Aufgaben.