Freigeben über


BaseValidator.Enabled Eigenschaft

Definition

Ruft einen Wert ab, der angibt, ob das Validierungssteuerelement aktiviert ist, oder legt diesen fest.

public:
 virtual property bool Enabled { bool get(); void set(bool value); };
public override bool Enabled { get; set; }
member this.Enabled : bool with get, set
Public Overrides Property Enabled As Boolean

Eigenschaftswert

true, wenn das Validierungssteuerelement aktiviert ist, andernfalls false. Der Standardwert ist true.

Beispiele

Im folgenden Codebeispiel wird veranschaulicht, wie Die Enabled -Eigenschaft verwendet wird, um die Validierungssteuerelemente auf der Webseite mithilfe von serverseitigem Code zu aktivieren oder zu deaktivieren.

Wichtig

Dieses Beispiel umfasst ein Textfeld, das Benutzereingaben akzeptiert, die ein potenzielles Sicherheitsrisiko darstellen. Standardmäßig stellen ASP.NET-Webseiten sicher, dass Benutzereingaben keine Skript- oder HTML-Elemente enthalten. Weitere Informationen finden Sie unter Übersicht über Skriptangriffe.

<%@ Page Language="C#" %>

<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN"
    "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd">
<script runat="server">
 
  void Button_Click(Object sender, EventArgs e) 
  {
    if (Page.IsValid)
    {
      MessageLabel.Text = "Page submitted successfully.";
    }
    else
    {
      MessageLabel.Text = "There is an error on the page.";
    }
  }
 
</script>

<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" >
  <head runat="server">
    <title>Validator Example</title>
</head>
<body>
    <form id="form1" runat="server">

      <h3>Validator Example</h3>
     
      Enter a number from 1 to 10.
      <asp:textbox id="NumberTextBox" 
        runat="server"/>

      <asp:rangevalidator id="NumberCompareValidator" 
        controltovalidate="NumberTextBox"
        enableclientscript="False"  
        type="Integer"
        display="Dynamic" 
        errormessage="Please enter a value from 1 to 10."
        maximumvalue="10"
        minimumvalue="1"  
        text="*"
        enabled="false"
        runat="server"/>

      <asp:requiredfieldvalidator id="TextBoxRequiredValidator" 
        controltovalidate="NumberTextBox"
        enableclientscript="False"
        display="Dynamic" 
        errormessage="Please enter a value."
        text="*"
        runat="server"/>

      <br /><br />

      <asp:button id="SubmitButton"
        text="Submit"
        onclick="Button_Click"
        runat="server"/>
 
      <br /><br />
       
      <asp:label id="MessageLabel" 
        runat="server"/>

      <br /><br />

      <asp:validationsummary
        id="ErrorSummary"
        runat="server"/>
 
    </form>
  </body>
</html>
<%@ Page Language="VB" AutoEventWireup="False" %>

<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN"
    "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd">
<script runat="server">
 
  Sub Button_Click(ByVal sender As Object, ByVal e As EventArgs) Handles SubmitButton.Click
 
    If Page.IsValid Then
    
      MessageLabel.Text = "Page submitted successfully."
    
    Else
    
      MessageLabel.Text = "There is an error on the page."
    
    End If
    
  End Sub
 
</script>

<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" >
  <head runat="server">
    <title>Validator Example</title>
</head>
<body>
    <form id="form1" runat="server">

      <h3>Validator Example</h3>
     
      Enter a number from 1 to 10.
      <asp:textbox id="NumberTextBox" 
        runat="server"/>

      <asp:rangevalidator id="NumberCompareValidator" 
        controltovalidate="NumberTextBox"
        enableclientscript="False"  
        type="Integer"
        display="Dynamic" 
        errormessage="Please enter a value from 1 to 10."
        maximumvalue="10"
        minimumvalue="1"  
        text="*"
        enabled="false"
        runat="server"/>

      <asp:requiredfieldvalidator id="TextBoxRequiredValidator" 
        controltovalidate="NumberTextBox"
        enableclientscript="False"
        display="Dynamic" 
        errormessage="Please enter a value."
        text="*"
        runat="server"/>

      <br /><br />

      <asp:button id="SubmitButton"
        text="Submit"
        runat="server"/>
 
      <br /><br />
       
      <asp:label id="MessageLabel" 
        runat="server"/>

      <br /><br />

      <asp:validationsummary
        id="ErrorSummary"
        runat="server"/>
 
    </form>
  </body>
</html>

Im folgenden Codebeispiel wird veranschaulicht, wie Die Enabled -Eigenschaft verwendet wird, um die Validierungssteuerelemente auf der Webseite mithilfe von clientseitigem Code zu aktivieren oder zu deaktivieren.

Hinweise

Verwenden Sie die Enabled -Eigenschaft, um anzugeben, ob das Validierungssteuerelement aktiviert ist. Sie können das Validierungssteuerelement deaktivieren, indem Sie diese Eigenschaft auf falsefestlegen.

Wenn Sie entweder die Control.Visible -Eigenschaft oder auf Enabled festlegen, false wird verhindert, dass die Überprüfung ausgeführt wird. Dadurch wird die IsValid -Eigenschaft immer in trueausgewertet.

Die Enabled Eigenschaft unterscheidet sich geringfügig von der Control.Visible -Eigenschaft. Wenn die Control.Visible Eigenschaft für ein Validierungssteuerelement auf truefestgelegt ist, die Enabled Eigenschaft jedoch auf falsefestgelegt ist, wird das Validierungssteuerelement weiterhin für die clientseitige Validierung gerendert, jedoch in einem deaktivierten Zustand. Anschließend können Sie das Validierungssteuerelement auf dem Client mithilfe des DHTML-Skripts erneut aktivieren.

Gilt für: