Freigeben über


Sichern von Diensten und Clients

Die Informationen in diesem Abschnitt konzentrieren sich auf die Programmiersicherheit in Windows Communication Foundation (WCF). Im Allgemeinen umfasst dies die Auswahl einer geeigneten vom System bereitgestellten Bindung, das Festlegen der Eigenschaften des Sicherheitselements und das Anschließende Festlegen von Eigenschaften des Dienstverhaltens, die steuern, wie Anmeldeinformationen für die Verwendung durch den Dienst oder den Client abgerufen werden. Diese Techniken decken die Sicherheitsanforderungen der meisten Benutzer für die meisten Szenarien ab, wie in allgemeinen Sicherheitsszenarien gezeigt. Wenn Ihr Szenario mehr Funktionen erfordert, sehen Sie sich zuerst Sicherheitsfunktionen mit benutzerdefinierten Bindungen an. Wenn eine Lösung nicht ersichtlich ist, lesen Sie "Erweitern der Sicherheit". Wenn Sie ein System erstellen (oder mit einem System interagieren), das komplexe Berechtigungen verwendet, lesen Sie die Themen im Abschnitt Autorisierung.

In diesem Abschnitt

Programmieren von WCF-Sicherheit
Eine Übersicht über das Programmiermodell, das zum Sichern von Nachrichten verwendet wird.

Transportsicherheit – Übersicht
Eine Übersicht über das Sichern von Nachrichten über die Transportebene.

Nachrichtensicherheit
Fasst Die Gründe für die Verwendung der Sicherheit auf Nachrichtenebene in Windows Communication Foundation (WCF) zusammen.

Sichere Sitzungen
Eine Erläuterung der Überlegungen, die beim Sichern einer WCF-Sitzung erforderlich sind.

Verwenden von Zertifikaten
Eine Erläuterung einiger gängiger Aufgaben, die bei der Verwendung von X.509-Zertifikaten erforderlich sind.

Referenz

System.ServiceModel

System.ServiceModel.Channels

System.ServiceModel.Security

Sicherheitskonzepte

Erweitern der Sicherheit

Allgemeine Sicherheitsszenarien

Bindungen und Sicherheit

Sicherheitsfunktionen mit benutzerdefinierten Bindungen

Erweitern der Sicherheit

Autorisierung

Siehe auch