Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Der Android-Emulator, der von Google produziert wird, simuliert Android-Geräte auf Ihrem Computer, sodass Sie Ihre Apps auf einer Vielzahl von Geräten und Android-API-Ebenen testen können, ohne jedes physische Gerät verwenden zu müssen. Wenn Sie Ihre App im Emulator bereitstellen und testen, wählen Sie ein vorkonfiguriertes oder benutzerdefiniertes virtuelles Gerät aus, das als Android Virtual Device (AVD) bezeichnet wird, das ein physisches Android-Gerät wie ein Pixel-Smartphone simuliert. Alternativ können Sie Ihre App auf einem physischen Gerät bereitstellen. Weitere Informationen zum Bereitstellen Ihrer App auf physischem Gerät finden Sie unter Einrichten eines Android-Geräts zum Debuggen.
Der Android-Emulator wird von Visual Studio installiert und eine AVD erstellt, wenn Sie Ihre erste .NET Multi-Platform App UI (.NET MAUI)-App für Android erstellen. Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen Sie Ihre erste App.
Wenn die Hardwarebeschleunigung nicht verfügbar oder aktiviert ist, wird der Emulator sehr langsam ausgeführt. Sie können die Leistung des Emulators erheblich verbessern, indem Sie hardwarebeschleunigung aktivieren und virtuelle Geräteimages verwenden, die für Ihre Prozessorarchitektur geeignet sind. Weitere Informationen finden Sie unter Aktivieren der Hardwarebeschleunigung mit Android-Emulatoren.
Physische Android-Geräte werden von AVDs emuliert, wodurch die Android-Version und die Hardwaremerkmale des simulierten Geräts angegeben werden. Um eine App zu testen, erstellen Sie AVDs, die jedes Gerät modellieren, auf dem Ihre App ausgeführt werden soll. Jede AVD wird als unabhängiges Gerät mit eigenem Speicher für Benutzerdaten und SD-Kartendaten ausgeführt. Der Emulator speichert die Benutzerdaten und SD-Kartendaten in einem für die AVD spezifischen Ordner. Wenn Sie den Emulator starten, werden die Benutzerdaten und SD-Kartendaten aus dem AVD-Ordner geladen. Informationen zum Verwalten virtueller Geräte finden Sie unter Verwalten virtueller Geräte mit dem Android-Geräte-Manager. Informationen zum Bearbeiten der Konfiguration eines virtuellen Geräts finden Sie unter Bearbeiten der Eigenschaften virtueller Android-Geräte.
Nachdem Sie eine AVD erstellt haben, können Sie den Emulator starten und eine App darin debuggen. Weitere Informationen finden Sie unter "Debuggen" im Android-Emulator. Sobald eine App auf einem AVD installiert ist, können Sie sie auf dem Gerät ausführen, wie Sie eine beliebige App auf einem Gerät ausführen würden.
Darüber hinaus bietet der Emulator vielseitige Netzwerkfunktionen, die für verschiedene Zwecke verwendet werden können, einschließlich der Verbindung mit einem Emulator, der auf einem Mac ausgeführt wird, von einem virtuellen Windows-Computer (VM). Weitere Informationen finden Sie unter Herstellen einer Verbindung mit einem Android-Emulator auf einem Mac von einem virtuellen Windows-Computer aus.
Informationen zur Diagnose von Emulatorproblemen finden Sie unter Android-Emulator-Problembehandlung.
Verwenden des Emulators
Wenn der Android-Emulator ausgeführt wird, verwenden Sie den Mauszeiger ihres Computers, um Ihren Finger auf dem Touchscreen nachzuahmen, Menüelemente und Eingabefelder auszuwählen und Schaltflächen und Steuerelemente zu klicken. Sie können den Emulator mithilfe der Computertastatur oder mithilfe der Bildschirmtastatur eingeben, die im Emulator angezeigt wird.
Allgemeine Aktionen können im Emulator über dessen Panel auf der rechten Seite ausgeführt werden:
Maßnahme | Ikone | BESCHREIBUNG |
---|---|---|
Schließen | ![]() |
Schließen Sie den Emulator. |
Minimieren | ![]() |
Minimieren Sie das Emulatorfenster. |
Stromversorgung | ![]() |
Klicken Sie, um den Bildschirm ein-/auszuschalten. Klicken und halten Sie, um das Gerät ein-/auszuschalten. |
Lauter | ![]() |
Erhöhe die Lautstärke. |
Lautstärke nach unten | ![]() |
Verringern Sie das Volumen. |
Nach links drehen | ![]() |
Drehen Sie den Bildschirm um 90 Grad nach links. |
Nach rechts drehen | ![]() |
Drehen Sie den Bildschirm um 90 Grad nach rechts. |
Screenshot erstellen | ![]() |
Klicken Sie hier, um einen Screenshot des Geräts zu erstellen. |
Zoommodus eingeben | ![]() |
Klicken Sie, um den Cursor in das Zoomsymbol zu ändern. Klicken Sie erneut, um den Zoommodus zu beenden. |
Zurück | ![]() |
Kehren Sie zum vorherigen Bildschirm zurück, oder schließen Sie ein Optionsmenü, ein Dialogfeld, eine Bildschirmtastatur oder einen Benachrichtigungsbereich. |
Heim | ![]() |
Kehren Sie zur Startseite zurück. |
Übersicht (aktuelle Apps) | ![]() |
Klicken Sie, um eine Liste der Apps zu öffnen, mit der Sie kürzlich gearbeitet haben. Um eine App zu öffnen, tippen Sie auf das Symbol. |
Mehr | ![]() |
Klicken Sie hier, um weitere Features und Einstellungen anzuzeigen. |
Die folgenden Gesten können im Emulator simuliert werden:
Geste | BESCHREIBUNG |
---|---|
Tippen | Drücken sie die primäre Maustaste, und lassen Sie sie los. |
Doppeltippen | Doppelklicken Sie, und lassen Sie die primäre Maustaste los. |
Ziehen | Halten Sie die primäre Maustaste gedrückt, verschieben Sie das Element, und lassen Sie es los. |
Berühren und Halten | Drücken Sie die primäre Maustaste, halten Sie sie gedrückt, und lassen Sie los. |
Pinch | Drücken Sie die Strg-Taste unter Windows oder die Command-Taste unter macOS, um die Mehrfingertouch-Schnittstelle für eine Zoomgeste anzuzeigen. Die Maus fungiert als erster Finger, der durch Ziehen des Cursors verschoben werden kann. Der zweite Finger befindet sich gegenüber dem Ankerpunkt. Durch Drücken der linken Maustaste wird das Berühren beider Punkte simuliert, und das Loslassen simuliert das Entfernen beider Punkte. |
Wischen | Halten Sie die primäre Maustaste gedrückt, wischen Sie, und lassen Sie sie los. |
Vertikal wischen | Öffnen Sie ein vertikales Menü auf dem Bildschirm, und scrollen Sie mit dem Mausrad durch die Menüelemente. |
Erweiterte Emulatorszenarien
Möglicherweise möchten Sie Ihre App auf einem virtuellen Gerät mit mehr als einfachen Touchgesten testen. Sie können beispielsweise unterschiedliche Netzwerkbedingungen simulieren. In der folgenden Tabelle sind weitere Informationen zu erweiterten Android-Emulatorszenarien aufgeführt:
Szenarien | Mehr Informationen |
---|---|
Verwenden der Kamera | Kameraunterstützung auf developer.android.com |
Installieren und Hinzufügen von Dateien | Installieren und Hinzufügen von Dateien auf developer.android.com |
Verwenden Sie Wi-Fi | WLAN auf developer.android.com |
Verwenden erweiterter Steuerelemente | Erweiterte Steuerelemente, Einstellungen und Hilfe zu developer.android.com |
Momentaufnahmen verwenden | Momentaufnahmen auf developer.android.com |
Verwenden des Emulators über die Befehlszeile | Starten des Emulators über die Befehlszeile auf developer.android.com |
Konsolenbefehle senden | Senden von Emulatorkonsolenbefehlen auf developer.android.com |
Einrichten von Netzwerken | Einrichten des Android-Emulatornetzwerks auf developer.android.com |
Konfigurieren der Hardwarebeschleunigung | Konfigurieren der Hardwarebeschleunigung für den Android-Emulator auf developer.android.com |
Android Emulator Tools | Vergleich der Android-Emulatortools auf developer.android.com |
Einschränkungen
Der Android-Emulator enthält keine virtuelle Hardware für Folgendes:
- Bluetooth
- NFC
- SD-Karteneinfügung/Auswurf
- Am Gerät angeschlossene Kopfhörer
- USB