Freigeben über


BOPIS in einer Dynamics 365 Commerce-Sandbox-Umgebung konfigurieren

In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie den Online-Kauf und die Abholung im Geschäft (BOPIS) in einer Microsoft Dynamics 365 Commerce-Sandboy-Umgebung konfigurieren, nachdem sie bereitgestellt wurde.

Voraussetzung

Führen Sie die in diesem Artikel beschriebenen Prozeduren erst aus, nachdem Ihre Commerce-Sandbox-Umgebung bereitgestellt und konfiguriert wurde. Informationen zum Bereitstellen und Konfigurieren Ihrer Commerce-Vorschauumgebung nach deren Bereitstellung finden Sie unter Bereitstellen einer Dynamics 365 Commerce-Sandbox-Umgebung und Konfigurieren einer Dynamics 365 Commerce-Sandbox-Umgebung.

Nachdem Ihre Commerce-Umgebung komplett bereitgestellt und konfiguriert wurde, können Sie dieses Artikels verwenden, um BOPIS-Szenarien zu aktivieren.

POS konfigurieren

Modern POS konfigurieren

Für BOPIS-Szenarien mit Kreditkartenzahlung ist eine Hardwarestation erforderlich. Die Hardwarestation ist in Store Commerce für Windows-, Android und iOS-Clients integriert. Wenn Sie Store Commerce für Web verwenden, muss der POS-Client (Verkaufsstellen-Client) mit einer gemeinsam genutzten Hardwarestation gekoppelt sein. In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie BOPIS für Windows-, Android und iOS-Clients konfigurieren. Weitere Informationen zur Installation einer geteilten Hardware-Station finden Sie unter Konfiguration und Installation der Retail-Hardware-Station.

  1. Wechseln Sie zu Einzelhandel und Handel > Kanaleinstellungen > POS-Einstellungen > Kassen.
  2. Wählen Sie Kasse SANFRAN-5 und dann Bearbeiten aus.
  3. Ändern Sie den Wert im Feld Hardwareprofil von HW002 in HW001 und wählen dann Speichern aus.
  4. Um die Änderungen z synchronisieren, wechseln Sie zu Retail and Commerce > Retail and Commerce IT > Vertriebsplan.
  5. Wählen Sie den Vertriebsplan 1090 und wählen Sie dann im Aktionsbereich Jetzt ausführen.
  6. Wählen Sie Ja und dann OK, um die Datensynchronisation zu starten.

Store Commerce installieren

Anleitungen zum Herunterladen und Installieren der Store Commerce-App finden Sie unter Store Commerce-App und Store Commerce für mobile Plattformen.

Store Commerce aktivieren

Anleitungen zur Aktivierung der Store Commerce-App finden Sie unter Einzelhandelsgerät-Aktivierung.

BOPIS im Store Commerce aktivieren

Um BOPIS in Store Commerce zu aktivieren, gehen Sie wie folgt vor.

  1. Melden Sie sich mit 000713 als Bediener-ID und 123 als Passwort bei Store Commerce an.
  2. Wenn Sie dazu aufgefordert werden, wählen Sie Kassenladenfremden Vorgang durchführen.
  3. Auf der Seite Willkommen bei scrollen Sie nach rechts und wählen den Vorgang Hardwarestation auswählen.
  4. Wählen Sie Verwalten, stellen Sie die Hardwarestation verwenden-Option auf Ein ein und wählen Sie OK aus.
  5. Melden Sie sich am POS ab und wieder an.
  6. Nachdem Sie angemeldet sind, wählen Sie Neue Schicht öffnen.

Schließen Sie ein BOPIS-Szenario ab

Erstellen Sie eine Storefront-Bestellung für die Abholung im Geschäft

  1. Gehen Sie zu der URL, die Sie im Schritt E-Commerce initialisieren während der Umgebungskonfiguration angegeben haben.

  2. Wählen Sie ein Element aus und dann In den Einkaufskorb.

  3. Wählen Sie auf der Einkaufskorbseite Abholung für die Bestellposition aus, die Sie gerade hinzugefügt haben.

  4. Geben Sie im Auswählen eines Shops-Dialogfeld San Francisco ein und wählen Sie dann die Suche-Taste.

  5. Suchen Sie in der Ergebnisliste den Shop in San Francisco und wählen Sie Hier abholen.

  6. Wählen Sie auf der Einkaufskorbseite Als Gast auschecken aus.

    Notiz

    Um mit dem Auschecken fortzufahren, müssen Sie den Cookie-Hinweis akzeptieren. Dieser Hinweis wird als Banner oben auf der Checkout-Seite angezeigt.

  7. Geben Sie für die Kreditkartenzahlungsmethode die folgenden Details ein:

    • Name des Karteninhabers: Geben Sie einen beliebigen Namen ein.
    • Kartennummer: Geben Sie 4111-1111-1111-1111 ein.
    • Ablaufdatum: Geben Sie 03/30 ein.
    • Kartenprüfwert (CVV)-Code: Geben Sie 737 ein.

    Wichtig

    Sie sollten unter keinen Umständen versuchen, die tatsächlichen Kreditkarteninformationen auf der Testseite zu verwenden.

  8. Fahren Sie mit der Kaufabwicklung fort, indem Sie Details zur Rechnungsadresse eingeben und dann Speichern und fortfahren auswählen.

  9. Wenn die Bestellung aufgegeben werden kann, wählen Sie Auschecken.

Synchronisieren Sie Online-Bestellungen mit dem Backoffice

Informationen zum Synchronisieren von Online-Bestellungen finden Sie unter Onlineverkäufe und -zahlungen buchen.

Bestellung im Shop abholen

  1. Melden Sie sich am POS an.

  2. Auf der Seite Willkommen bei wählen Sie Auftragserfüllung aus

  3. Wählen Sie in der Liste der Artikel zur Abholung die Position aus der Bestellung aus, die online aufgegeben wurde.

  4. Wählen Sie Abholen, während die Bestellposition ausgewählt ist.

    Der Positionsartikel wird dem Transaktionsbildschirm hinzugefügt, und $ 0,00 wird als fälliger Saldo angezeigt.

  5. Wählen Sie den Restbetrag von $ 0,00 oder wählen Sie eine Zahlungsmethode aus, um die Transaktion abzuschließen.

Problembehandlung

Bei Online-Bestellungen, die am POS abgerufen werden, ist ein Saldo ungleich null fällig

Wenn eine Bestellung für die Abholung im Geschäft abgerufen wird und der fällige Restbetrag nicht 0 (null) beträgt, stellen Sie sicher, dass Store Commerce verwendet wird und die Hardwarestation aktiv ist. Wenn Sie Store Commerce für das Web verwenden, stellen Sie sicher, dass eine gemeinsam genutzte Hardwarestation aktiv ist, da eine aktive Hardwarestation erforderlich ist, um online getätigte Zahlungen abzurufen.

Allgemeine Probleme bei der Zahlungserfassung

Bei allen allgemeinen Problemen sollten Sie als ersten Schritt immer die Ereignisprotokolle der Store Commerce- oder IIS-Hardwarestation (Internetinformationsdienste) konsultieren. Sie finden diese Protokolle unter den folgenden Knoten im Windows-Ereignisprotokoll:

  • Anwendungs- und Dienstprotokolle > Microsoft > Dynamics > Commerce-StoreCommerce
  • Anwendungs- und Dienstprotokolle > Microsoft > Dynamics > Commerce-Hardwarestation

Zusätzliche Ressourcen

Eine Dynamics 365 Commerce-Sandbox-Umgebung bereitstellen

Optionale Funktionen für eine Dynamics 365 Commerce-Sandbox-Umgebung konfigurieren

Microsoft Lifecycle Services (LCS)

Retail Cloud Scale Unit (RCSU)

Microsoft Azure-Portal

Dynamics 365 Commerce-Website

Connector für Adyen-Zahlungen

Online-Zahlungsmittel mit dem Adyen Connector speichern

Überblick über Omni-Channel-Zahlungen