Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
FAQ zum automatischen Erstellen von Datensätzen und zur Aktivitätsüberwachung
Der folgende Abschnitt enthält Antworten auf Fragen zur automatischen Datensatzerstellung und zur Aktivitätsüberwachung.
In welchen Szenarien überspringt die Regel das automatische Erstellen von Datensätzen?
Die autimatische Datenerstellungsregel erstellt in den folgenden Szenarien keine Datensätze:
Grund 1
Die E-Mail stammt von einem unbekannten Absender.
Auflösung: Auf der Registerkarte Erweitert auf der Seite Regel zur Datensatzerstellung und -aktualisierung wählen Sie Ja um E-Mails von unbekannten Absendern zuzulassen, und wählen Sie eine Option unter Unbekannte Absender verwalten nach entsprechend Ihren geschäftlichen Anforderungen. Weitere Informationen finden Sie unter Erweiterte Einstellungen für Regeln konfigurieren.
Grund 2
Mit diesem Datensatz ist bereits ein gelöster Fall verknüpft.
Auflösung: Auf der Registerkarte Erweitert auf der Seite Regel zur Datensatzerstellung und -aktualisierung wählen Sie Ja für Warten Sie eine bestimmte Zeit, nachdem der verbundene Fall gelöst wurde, und geben Sie die Uhrzeit in der Option Wählen Sie die Dauer ein. Weitere Informationen finden Sie unter Erweiterte Einstellungen für Regeln konfigurieren.
Grund 3
Keine gültige Berechtigung für den E-Mail-Absender.
Auflösung: Auf der Registerkarte Erweitert auf der Seite Regel zur Datensatzerstellung und -aktualisierung wählen Sie Nein für Erfordert eine gültige Berechtigung für den Connect-Fall.
Grund 4
Es kann kein zutreffender Grund angegeben werden.
Auflösung: Wenn der Grund leer ist und der Staat sagt Bereit für Workflow/Power Automate, und der Fall nicht erstellt wird, überprüfen Sie die Systemjobs, wenn es sich um eine veraltete Regel handelt, oder überprüfen Sie Flow-Ausführungen, wenn es sich um eine aktuelle Regel handelt.
Grund 5
Die Meldung Diese Regel enthält keine Bedingungen, die auf den Datensatz gelten, erscheint in der Aktivitätsüberwachung.
Lösung: Gehen Sie die vorhandenen Regeln noch einmal durch, um sicherzustellen, dass die in der Regel festgeleten Bedingungen auch für eingehende E-Mails gelten.
Grund 6
Microsoft Exchange-Unterhaltungen werden verwendet, um E-Mails zu identifizieren, die Teil einer Unterhaltung sind.
Lösung: Microsoft Exchange gruppiert verknüpfte E-Mails und weist ihnen eine Unterhaltungs-ID zu. Diese Zuweisung hilft dabei, alle E-Mail-Antworten zu identifizieren, die an eine nachverfolgte E-Mail gesendet wurden.
Wenn Sie die Korrelationsoption verwenden, um verknüpfte E-Mail-Unterhaltungen nachzuverfolgen und zu gruppieren, erstellt ARC keine Anfrage für die E-Mail-Antworten, wenn bereits eine aktive Anfrage vorhanden ist, die mit den erfassten E-Mails verbunden ist.
Weitere Informationen finden Sie unter Verwalten von Einstellungen für E-Mail-Nachverfolgung.
Warum werden mehrere Fälle aus einer einzigen E-Mail erstellt?
Aus verschiedenen Gründen können mehrere Fälle von einer einzigen E-Mail erstellt werden. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um zu prüfen, ob für eine E-Mail mehrere Fälle erstellt wurden.
- Aktivieren Sie die Optionen des Aktivitätsmonitors: Bereit für Power Automate / Workflow und Übersprungen. Weitere Informationen finden Sie unter Die Aktivitätsüberwachung verwalten, um Regeln zu überprüfen und zu verfolgen.
- Senden Sie eine neue E-Mail, um das Problem zu reproduzieren. Im Raster für die neue Test-E-Mail sollten neue Datensätze für den Aktivitätsmonitor angezeigt werden. Mehrere Aktivitätsüberwachungsdatensätze für die E-Mail geben an, dass mehrere Warteschlangenelemente für dieselbe E-Mail erstellt wurden, die die ARC-Regel ausgelöst hat. Sie können auch anzeigen, welche Regel für jede Zeile des Aktivitätsmonitors ausgelöst wurde. Die Datensätze der Aktivitätsüberwachung mit dem Status Bereit für Power Automate bedeuten, dass sie den Flow erreicht haben und wahrscheinlich in jedem von ihnen eine Anfrage erstellen werden. Wenn Sie das beschriebene Verhalten sehen, führen Sie den nächsten Schritt aus.
- Führen Sie die folgenden Schritte aus, um festzustellen, woher die doppelten Elemente in der Warteschlange stammen:
- Definition eines Element-Flows, um zu überprüfen, ob der untergeordnete Flow die E-Mail in die Warteschlange stellt. Für die Erstellung eines doppelten Warteschlangenelements kann es verschiedene Gründe geben, z. B. ein Flowschritt, der die gebundene Aktion AddToQueue aufruft, die Erstellung eines Warteschlangenelements, ein anderer benutzerdefinierter Flow, den der ARC-Flow von innen heraus aufruft, oder ein Plug-In nach der Ausführung einer Aktion, die im Rahmen des ARC-Flows ausgeführt wird, z. B. die Erstellung einer Anfrage.
- E-Mail-Hintergrundprozesse, um zu überprüfen, ob angepasste Workflows vorhanden sind. Sie können diese Aktion während des Livedebuggens ausführen, bei dem erfolgreiche Hintergrundprozesse bereinigt werden. Wenn Sie für eine empfangene E-Mail keine Hintergrundprozesse sehen, bedeutet das nicht unbedingt, dass keine angepassten Ausführungen vorhanden sind.
- Mehrere Warteschlangen mit aktiver ARC-Regel, die in der Empfänger- oder CC-Liste der E-Mail eingerichtet ist. Standardmäßig wird eine E-Mail zu allen Warteschlangen hinzugefügt, die als Empfänger und Cc aufgeführt sind.
FAQ zu moderner automatischer Datensatzerstellung
Der folgende Abschnitt enthält Antworten auf Fragen zur migrierten Regel oder Flows in modernen automatischen Datensatzerstellung.
Wie viele Flows sollte ich in Power Automate sehen, wenn ich eine aktive, moderne oder migrierte ARC-Regel mit oder ohne Regelelement habe?
Aktive Regel mit Regelelement: Wenn Sie eine Regel aktivieren, sehen Sie eine aktive Regel mit dem Namen ARC: Regelelementname. Die Power Automate-Flows werden automatisch aktiviert, wenn Sie eine Regel aktivieren. Wenn Sie sehen, dass Ihre Regel aktiviert ist, navigieren Sie zur Power Automate-Flow-Seite, um sich zu versichern, dass der Flow aktiviert ist, da die ARC-Regel nur funktioniert, wenn dieser Flow aktiviert ist.
Inaktive Regel mit Regelelement: Auch für alle inaktiven ARC-Regeln sehen Sie nur einen Flow mit dem Namen ARC: Regelelementname, aber der Flow ist automatisch deaktiviert. Dieser Flow ist der einzige, der der ARC-Regel zugeordnet ist und zur Laufzeit aufgerufen wird.
Aktive oder inaktive Regel ohne Regelelement: ARC wird nicht ausgeführt, wenn Sie kein Regelelement haben. Es werden keine Flows angezeigt, die sich auf diese Regel beziehen. Sie können festlegen, dass dem Regelelement keine Bedingungen zugeordnet werden. Damit die ARC ausgeführt werden kann, müssen Sie die Regel deaktivieren und dann ein Regelelement ohne Bedingungen erstellen, wodurch ein Flow erstellt wird.
Warum sehe ich immer noch den Flow „ARC: Regelname“? Kann ich ihn anpassen?
Wenn Ihre Regel seit Juni 2024 aktiv ist, sehen Sie diesen Flow, aber er wird zur Laufzeit nicht mehr verwendet. Wenn Sie diesen Flow deaktivieren und dann erneut aktivieren, wird er nicht mehr angezeigt.
Ich sehe, dass der ARC-Flow-Trigger auf der E-Mail-Aktualisierung liegt, die nach dem Attribut importsequencumber filtert. Ist das der Grund dafür, dass für einige E-Mails keine Fälle erstellt werden?
Nein, alle ARC-Flowauslöser müssen sich auf die Aktualisierungsaktion mit dem Filterattribut importsequencumber beziehen. Diese Konfiguration ist nicht der Grund, wenn manchmal Fälle für einige E-Mails nicht erstellt werden.
Kann ich den Flow-Trigger auf E-Mail-Erstellung ändern oder das Filterattribut entfernen?
Nein, das Ändern des Flow-Triggers in die Aktion „Erstellen“ oder das Entfernen des Filterattributs führt dazu, dass der ARC-Flow in unerwarteten Szenarien ausgeführt wird. Dieses Szenario führt zu Problemen bei der unbegrenzten Flowausführungen.
Wenn ich eine ARC-Regel aus einer Organisation exportiere, welche anderen erforderlichen Komponenten muss ich in dieselbe Lösung aufnehmen?
Sie müssen die dem Regelelement zugeordneten Flows mit den ARC-Regeln in die exportierte Lösung aufnehmen. Sie können sie einschließen, indem Sie die Regel auswählen und dann Erforderliche Komponenten hinzufügen auswählen. Die dem Regelelement zugeordneten Flows müssen benannt werden als ARC: Name des Regelelements. Schließen Sie keine Flows mit dem Namen ein ARC | Regelname in den Lösungen.
Kann ich ARC-Flows direkt im Power Automate-Portal aus‑ oder einschalten?
Nein, nicht aus- oder einschalten für ARC-Flows direkt im Power Automate-Portal. Aktivieren oder Deaktivieren der ARC-Flows von Microsoft Dataverse.