Freigeben über


Fälligkeitsmomentaufnahmen für Debitoren

Dieser Artikel enthält Informationen zu Fälligkeitsmomentaufnahmen für Debitoren. Eine Fälligkeitsmomentaufnahme berechnet Saldenrückblicke für eine Gruppe von Debitoren zu einem bestimmten Zeitpunkt. Sie können Fälligkeitsmomentaufnahme entweder für alle Debitoren oder für die Debitoren in einem Debitorenpool erstellen.

Informationen aus Fälligkeitsmomentaufnahmen werden auf der Listenseite Saldenrückblick und auf der Seite Inkassi angezeigt. Sie müssen zuerst eine Fälligkeitsmomentaufnahme erstellen, bevor Sie die Listenseite Saldenrückblick verwenden können. Auf der Listenseite sind nur Informationen für Debitoren aufgeführt, für die eine Fälligkeitsmomentaufnahme erstellt wurde.

Der Arbeitsbereich Debitorenkredit und Inkasso zeigt die Fälligkeit für Debitoren ebenfalls an. Weitere Informationen finden Sie unter Power BI-Inhalt zur Kredit- und Inkassoverwaltung.

Notiz

Um die Zeit zum Erstellen einer Fälligkeitsmomentaufnahme für Debitoren zu verkürzen, aktivieren Sie folgende Funktionen im Arbeitsbereich Funktionsverwaltung:

  • Leistungssteigerung bei alternden Kunden
  • Leistungssteigerung bei Kundenalterung durch Kundenpools
    Wenn beide Funktionen aktiviert sind, können Debitorenpools beim Erstellen der Fälligkeitsmomentaufnahme verwendet werden.

Wenn Sie eine Fälligkeitsmomentaufnahme für Debitoren erstellen, geben Sie in die folgenden Felder Informationen dazu ein:

  • Definition des Alterungszeitraums – Auswählen die Definition des Alterungszeitraums für die Alterung Momentaufnahme. Sie können eine Fälligkeitsmomentaufnahme für jede Zahlungsfristdefinition haben. Der Fälligkeitsmomentaufnahme und die Zahlungsfristdefinition müssen separat erstellt werden.

  • Pool-ID – Dieses Feld ist optional. Sie können einen Pool verwenden, um die Gruppe von Debitoren festzulegen, die in der Fälligkeitsmomentaufnahme verarbeitet werden sollen. Wenn Sie in diesem Feld einen Debitorenpool auswählen, wird die Fälligkeitsmomentaufnahme nur auf die Debitorenkonten erstellt, die Teil des Debitorenpools sind. Der ausgewählte Debitorenpool muss den Typ Fälligkeitsmomentaufnahme haben. Wenn Sie dieses Feld leer lassen, wird für alle Debitorenkonten eine Fälligkeitsmomentaufnahme erstellt.

  • Kriterien – Die Alterung von Momentaufnahme erfolgt basierend auf dem Datum, an dem Sie Auswählen:

    • Transaktionsdatum – Das Alter jeder Transaktion wird anhand des Transaktionsdatums bestimmt.
    • Fälligkeitsdatum – Das Alter jeder Transaktion richtet sich nach ihrem Fälligkeitsdatum.
    • Dokumentdatum – Das Alter jeder Transaktion wird anhand des Dokumentdatums bestimmt.
  • Alterung ab – Auswählen das im Feld aktuelles Datum zu verwendende Datum für die Alterung Momentaufnahme. Zahlungsfristen werden dann auf der Grundlage dieses Datums berechnet.

    • Heutiges Datum – Verwenden Sie das Systemdatum. Wählen Sie diese Option, wenn die Verarbeitung als sich wiederholender Batch erfolgen soll. Jedes Mal, wenn der Batch ausgeführt wird, wird das Systemdatum dieser Ausführung verwendet.
    • Ausgewähltes Datum – Verwenden Sie ein von Ihnen angegebenes Datum. Wenn Sie diese Option auswählen, müssen Sie ein Fälligkeitsdatum eingeben.

    Angenommen die aktuelle Zahlungsfrist beträgt 30 Tage. Wenn Sie in diesem Feld das heutige Datum ausgewählt haben, beginnt die aktuelle Zahlungsfrist am heutigen Datum und umfasst dann die vorherigen 29 Tage. Wenn Sie in diesem Feld ein gewählten Datum ausgewählt und ein Datum angegeben haben, beginnt die aktuelle Zahlungsfrist am festgelegten Datum und umfasst dann die vorherigen 29 Tage.

  • Inkassostatus aktualisieren – Setzen Sie diese Option auf Ja , um den Inkassostatus von Transaktionen auf der Seite Inkasso von Zahlungsversprechen bis Zahlungsversprechen gebrochen zu aktualisieren, sofern das Fälligkeitsdatum nach dem Datum im Feld Zahlungsversprechendatum liegt. Setzen Sie diese Option auf Nein um den Inkassostatus im Feld Inkasso unverändert zu lassen.

  • Kunden mit Nullsaldo einschließen – Setzen Sie diese Option auf Ja , um alle Kunden unabhängig von ihrem Saldo einzuschließen. Wenn Sie alle Debitoren einbeziehen, sollten Sie die Funktion Leistungsverbesserung bei der Debitorenfälligeit und Erweiterung der Debitorenfälligkeitsleistung mit Debitorenpools verwenden. Setzen Sie diese Option auf Nein, um nur Debitoren einbeziehen, die ein Saldo haben. Diese Einstellung wird bei der Beschleunigung der Leistung helfen, da Debitoren ohne Saldo übersprungen werden.

  • Kreditlimitberechnungen während der Alterung umgehen – Wenn diese Option auf Ja gesetzt ist, werden während des Alterungsprozesses der Betrag Zwischensumme des Lieferscheins , der Betrag Zwischensumme offener Bestellungen und der Betrag Verfügbarer Kredit für jeden Kunden nicht neu berechnet. Diese Salden werden auf der Seite Saldenrückblick in der FactBox unter Kreditlimit angezeigt. Stellen Sie diese Option für eine schnellere Leistung während des Fälligkeitsprozesses auf Ja ein. Stellen Sie sie auf Nein, um die Salden neu zu berechnen, wenn der Fälligkeitsprozess ausgeführt wird.

  • Firmenbereich – Auswählenen Sie auf der Registerkarte Firmenbereich die juristischen Personen (Firmen), die in die Alterung Momentaufnahme einbezogen werden sollen. Es können nur juristische Personen ausgewählt werden, bei denen zentralisierte Zahlungen eingerichtet wurden. Transaktionen der ausgewählten juristischen Personen werden dann in die Fälligkeitsfristen für Debitoren einbezogen, die in allen diesen juristischen Personen dieselbe Parteikennung haben. Währungsbeträge werden in die Buchhaltungswährung der juristischen Person umgerechnet, bei der Sie zum Zeitpunkt der Erstellung der Fälligkeitsmomentaufnahme angemeldet sind.

Sie sollten diesen Prozess so planen, dass er als Batch ausgeführt wird.

Notiz

Um die Batchleistung beim Erstellen von Fälligkeitsmomentaufnahmen zu verbessern, geben Sie in das Feld Maximale Anzahl an Stapelverarbeitungsaufgaben im Inforegister Inkassostandards unter der Registerkarte Inkassi der Seite Debitorenparameter eine Zahl ein. Im Feld Fällige Debitorensalden sollten Sie mit einem Wert zwischen 12 und 20 beginnen und ihn dann anpassen, um die Verarbeitung für Ihre Situation zu optimieren. Wir empfehlen, diesen Wert auf nicht größer als 30 einzustellen, da sich dies auf die Leistung auswirkt.